Elektronik – die neusten Beiträge

Schaltung, die sich nach 10 Sekunden selbst zurücksetzt (Bitte detaillierte Antworten)?

  1. Hallo und Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt!

  2. Im Grunde will ich für meinen Sohn etwas bauen. Rein elektrisch gesehen soll es am Ende zwei Schalter geben und wenn man einen der beiden drückt, sollen Sirene und Blaulicht losgehen für etwa 10 Sekunden. Lässt man die Taste dann wieder los und drückt sie erneut soll es wieder losgehen.

  3. Weil ich mich nicht so gut in Elektronik auskenne und es auch günstig werden soll, habe ich ein Modul aus einem alten Spielzeug genommen (Skizze) dieses Modul wird mit einer AAA Batterie 1,5 V betrieben hat auf der Platine einen Lautsprecher und zwei blaue SMD LED die blinken. Dazu gibt es zwei Schalter, die bei Betätigung entweder Blaulicht oder Sirene starten, leider aber für zwei Minuten.

  4. Ich habe die SMD LED ausgelötet, an den Kontakten Kabel angelötet und jeweils an einer der beiden zwei normale LED gelötet. Ich habe den Lautsprecher von der Plantine genommen und die Kabel verlängert. Ich habe die Schalter entfernt und an den Kontakten Kabel befestigt und dann die Plus- und Minuskabel beider Schalter verbunden.

  5. Jetzt brauche ich also eine Schaltung die zwischen meine neuen Schalter (diese kennen bloß EIN) und den Anschlüssen der alten Schalter gelötet werden kann und dafür sorgt, dass bei Betätigung einer der neuen Schalter das Modul für 10 Sekunden Blaulicht und Sirene einschaltet.

So, das war es noch kurz. Zur Info: Skizze wäre schön, Teile werde ich bei Conrad bestellten und auf eine Lochrasterplatine befestigen.

Bild zum Beitrag
Hobby, Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro, Schaltplan

Samsung UE55F8090 Bootloop?

Guten Abend,

seid einiger Zeit befindet sich mein Samsung Fernseher in einer Bootschleife. Sobald er angemacht wird, schaltet er sich nach 5 Sekunden aus, dann wieder ein, aus usw. Die Fernbedienung ist dabei unbrauchbar. Ab und zu läuft der Fernseher tadellos, aber sobald ich den Smarthub aktiviere, stürzt der Fernseher ab und dann geht der Terror von vorne los.

Meine bisherigen Schritte zur Problemlösung waren wirkungslos. Zuerst habe ich den Fernseher vom Internet getrennt, Anynet ausgemacht und WiFi deaktiviert. Als das nichts brachte, habe ich den Fernseher über das normale Menü auf Werkseinstellungen resetted. Das Problem, das hat nichts gebracht. Vor und nach dem Reset war die Softwareversion die selbe, obwohl kein Update möglich war.

Der Fernseher ist seid 3 Monaten sowohl aus Garantie als auch aus der Gewährleistung raus, was sehr ärgerlich ist, da die Reparatur wohl recht teuer wird. Daher habe ich das Netzteil und das Mainboard ein mal selber von außen überprüft. Beides ist aber völlig einwandfrei. Kein Elko ist aufgebläht oder ausgelaufen, das Mainboard ist auch völlig intakt. Wie gesagt, hin und wieder lässt sich der Fernseher einschalten, allerdings willkürlich, ohne reproduzierbare Schritte.

Die Frage ist nun, ob es sich hierbei um ein Softwareproblem handelt, und ob ein EEPROM Reset förderlich wäre. Diesen durchzuführen wäre kein Problem, aber ich kann nicht auf das Service Menü zugreifen, um die Einstellungen zu speichern. Daher möchte ich es noch mal hier versuchen.

Hat jemand die Möglichkeit, mir ein Screen der Settings zu schicken, bzw an die Originalteile heranzukommen um sowohl Netzteil als auch Mainboard auszutauschen? Diese werden leider nur an eingetragene Technicker verkauft. Ebay war diesbezüglich nicht hilfreich.

Über Hilfe und Vorschläge würde ich mich freuen. Der Fernseher war unheimlich teuer, und ich möchte nicht noch mal so viel Geld für einen gleichwertigen Fernseher in die Hand nehmen. Vielen dank! :)

Fernsehen, Technik, Elektronik, Samsung, Techniker, Technische Hilfe

Kabelverlängerung von Lautsprecher zu Subwoofer funktioniert nicht?

Ich habe das Logitech Z623 2.1-System. Der rechte Lautsprecher wird über VGA angeschlossen, da er Lautstärke- und Bassregler, An-/Ausschalter und zwei Klinkenbuchsen (in und out) hat. Der linke Lautsprecher über Cinch.

Da die Kabel aber fest montiert und nur zwei Meter lang sind, ich meinen Subwoofer aber am anderen Ende des Zimmers haben will, wollte ich einfach nur die Kabel verlängern. Gesagt, getan. Cinch-Verlängerung für links, VGA-Kabel mit zwei männlichen Steckern plus einem Gender Changer zum Verbinden für rechts. Jetzt mein Problem:

Wenn ich meine Anlage anschalte, höhe ich das gewohnte "Plopp" aus den Lautsprechern. Dieses Mal aber sehr viel Lauter und nicht gesund. Zudem leuchtet die Power-LED am rechten Lautsprecher nicht. Und egal ob an oder aus: Mein PC erkennt das System nicht als angeschlossene Wiedergabequelle.

Ich bin zwar Elektroniker und kenne mich mit PCs recht gut aus, bin hier aber echt überfragt. Woran kann das des bitte liegen? Mein Vater meinte zuerst er erinnere sich daran, dass VGA-Kabel gekreuzt wären, damit bei Eingangs- und Ausgangsbuchse der Geräte die gleiche Belegung ist, aber mein Durchgangsprüfer sagt bei diesem Kabel hier was anderes. Nix gekreuzt. Beim Gender Changer sind meine Prüfspitzen des Durchgangsprüfers leider zu klein. Da kann ich also nichts zu sagen. Das einzige was mir einfallen würde ist der Widerstand des Kabels. Aber bei 7,5m?? Eher weniger.

Also, was kann es sein?

PC, Computer, Musik, Audio, Elektronik, Strom, Kabel, Lautsprecher, Logitech, Studio, VGA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik