Elektronik – die neusten Beiträge

Welche Powerbank für das Galaxy S6 und worauf muss ich achten?

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Powerbank für mein S6.

Dank Google habe ich herausgefunden, dass ich idealerweise eine Powerbank mit 5V/2A nehmen sollte. Ich habe keine Ahnung von Volt, Ampere, Eingang und Ausgang, und deswegen stellt sich folgende Frage:

Es gibt Powerbanks mit 1A, die nichts bringen sollen, weil der Lagevorgang zu lange dauert für das S6. Es gibt aber auch welche mit mehr als 2A, sind diese genauso geeignet, gibt es keinen Unterschied oder wird das Handy geschädigt, wenn es nicht 2A ist?

Außerdem wäre ich froh, wenn mir jemand ein paar Gute empfehlen könnte (nicht unter 10000mAh, da ich mehrere Ladungen haben möchte), da ich bisher schon 2 verschiedene Powerbanks ausprobiert habe und das Laden beide Male nicht funktioniert hat.

Beide Powerbanks hatten 2 Anschlüsse, ich habe also gleichzeitig 2 Geräte aufladen wollen. Mit der einen Powerbank gab es kein einziges Prozent dazu, im Gegenteil, es wurde immer weniger, nur etwas langsamer als ohne Ladegerät. Gilt für beide angeschlossenen Geräte. Mit der anderen Powerbank wurde das eine Gerät ein wenig geladen, dass andere blieb konstant auf der gleichen Prozentzahl.

Mein Handy hat dazu noch die Meldung angezeigt, dass es sehr langsam lädt, was vermutlich daran liegt, dass die Powerbank kein Fast Charging Gerät ist wie das Original-Netzteil des S6.

Habt ihr einige Tipps?

LG

Akku, Elektronik, Samsung, handy aufladen, S6, Powerbank, Samsung Galaxy S6, fast charging

Elektrotechnik - Vorwiderstand?

Hallo zusammen,

Ich hoffe unter euch sind ein paar Experten die mir bei diesem Problem weiterhelfen könne.

Momentan versuche ich mir im Selbststudium die Elektrotechnik ein wenig näher zu bringen. Zur Zeit gehe ich das Buch "Elektrotechnische Grundlagen - Elektronik 1" vom Autor Heinz Meister dessen Verlag** "Vogel"** ist. (Vielleicht hat es ja jemand daheim rumstehen).

Ich gehe sämtliche Kapitel nacheinander durch, und fange erst mit dem nächsten an, wenn dass alte Verstanden ist, da ja alles aufeinander aufbaut.

Bei den Aufgaben an jedem Ende der Kapitel die wie folgt lautet :

Zwei Lampen L1(0,6A;24V) und L2(0,8A;24V) sollen in Reihenschaltung mit ihren Nenndaten an einem 110V Netz betrieben werden. Welcher Vor und Nebenwiderstand ist zu wählen.

Nun habe ich in ein paar Kapitel davor "gelernt", dass ein Vorwiderstand dazu verwendet wird dass der Verbraucher auch seine Nenndaten erhält, und dieser Widerstand vor dem Verbraucher sitzt.

Erstmal hatte ich keine Ahnung wie ich dass berechnen soll. Wieviel Ampere hat den dieses 110V Netz?

Wenn** L1** mit 110V Spannung durchflossen wird, zieht der Verbraucher einfach seine** 24V** ab, oder geht dieser durch die 110V kaputt? Ich weis dass die Ampere definitiv passen sollte - also auf die Nenndaten ausgelegt sein sollte.

Doch was ist jetzt mit diesen 110V? Ich schreibe sämtliche Kapitel mit, und habe absolut keine Notiz oder Info in dem Buch bis jetzt erhalten.

Da ich die Lösung nicht wusste schaute ich den Lösungen nach -

(Siehe angehängtes Bild)

Könnt ihr mir bitte diese Unzähligen Fragen beantworten ? Solange ich dass nicht ordentlich geklärt habe, kann ich nicht weiter machen^^

Lg

Bild zum Beitrag
Elektronik, Elektrotechnik, Vorwiderstand

Gaszähler ausbauen geht das so einfach?

Welche Optionen gibt es dagegen anzukommen? Bei uns geht es um folgendes , wegen eines Wasserschadens und anderen Mietrechtlichen Umständen hatten wir 4 Jahre Ärger mit Haus Und Vermieter, teilweise war das Haus nicht bewohnbar und somit wurde unter anderem die Gaszufuhr gesperrt mit einem Vorkassenzähler. Das ging 4 Jahre. Jetzt hat der Grundver - sorgen festgestellt das in den 4 Jahren Verbrauch stattgefunden hat , was an die 8.000 Euro geht. Es ist auch klar das wir den Verbrauch nicht gemacht hatten , der Grundversorger Weiss das , es wird vermutet das es die Nachbarn waren , wir wohnen in einer Doppelhaushälfte, wahrscheinlich angezap9 Was auch immer!!! Diese sind vor einigen Monaten ausgezogen. Also was tun ? Der Grundversorger bestätigt unsere Vermutung aber auf gut Deutsch ist es ihm Schnuppe. Wir sind Vertragspartner und müssen zahlen. Wie wir beweisen das wir es nicht verschuldet haben oder die Nachbarn zur Kasse bitten ist denen egal. Sie möchten das Geld. Da die Summe nicht greifbar für uns ist nach der ganzen Wasserschaden miesere... Wollen die Grundversorger nächsten Montag den Gaszähler ausbauen. Wie kann ich das verhindern? Ich bekomme doch nie wieder Gas bei einem anderen Anbieter oder ein Zähler. Hauptsächlich brauchen wir Gas für Warmwasser. Wie kann ich die Grundversorger abhalten oder aufhalten? Bitte ich brauche Rat. Nach zwanzig Jahren.... Und wir haben es noch nicht mal verschuldet . Bin dankbar für jeden Tip☺

Elektronik, Gas, Grundversorger, Gaszähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik