Elektronik – die neusten Beiträge

In manchen Zimmern Stromausfall, Sicherungen drin, 2 Herdplatten gehen nicht, was kann das sein?

Hallo, ich habe vorhin bemerkt das bei mir im Schlafzimmer weder Licht noch Steckdosen gehen, daraufhin in der Whg die Sicherungen kontrolliert, sind alle drin gewesen. Dann festgestellt, das auch im Treppenhaus kein Strom ist. Auch hier sind alle Sicherungen drin. In der Whg unter mir ist der Strom komplett vorhanden. Nun habe ich die Herdplatten probiert, 2 gehen, die andern beiden Platten nicht :( Backofen geht auch... Der Herd ist gerade mal 6 Monate alt, wurde vom Elektriker angeschlossen. Die Leitungen im Haus wurden erst vor 2 Jahren erneuert... Ist mein Herd kaputt und dadurch vllt eine Sicherung defekt? Oder gehen wieder alle Herdplatten, sobald das "Stromproblem" behoben ist? Mein Vermieter ist soweit ich weiß bereits im Urlaub , werde es morgen dennoch versuchen ihn zu erreichen. Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein kann, und ob mein Herd nun "schrott" ist? Danke schonmal für Antworten!!

Nachtrag: Der Strom war nun für etwa 5 Minuten wieder komplett da, nun ist er aber wieder weg (also im Schlafzimmer, Treppenhaus und die Herdplatten)

Mit der Störungsstelle habe ich nun gesprochen, lag wahrscheinlich an einer Phase. Aktuell funktioniert alles wieder . Da kein anderer eine Störung gemeldet hat, soll ich nochmal anrufen falls es wieder auftritt.

Danke erstmal für die zahlreichen Antworten..

Elektronik, Strom, Elektrik

Stecker vom PC ziehen, schädlich oder nicht?

Hallo! Situation: Ich habe Bildschirm, PC und Schreibtischlampe an einer Steckleiste mit Schalter angesteckt.

Frage: Kann ich nun ohne Bedenken nach vollständigem Herunterfahren und Ausschalten von PC und Bildschirm den Schalter umlegen, ohne Langzeitschäden an den Geräten zu verursachen?

Ich habe nun schon die unterschiedlichsten Meinungen gelesen. Die einen sagen die Kondensatoren im Netzteil werden dann schneller zerstört und im abgeschalteten Zustand ziehen die Geräte so wenig Strom, dass der Naturschutzwert durch schnelleres Kaputtgehen schlechter ist. Und dann gibt es wieder welche die sagen, das einzige was sich ändern würde wäre, dass die Mainboardbatterie schneller leer wird, deshalb kann man eigentlich den Schalter an der Steckleiste umlegen.

Ich bin etwas verwirrt. Mein PC und Bildschirm sind brandneu, falls das was hilft, und die Netzteile hochwertig. Die Batterie am Mainboard wäre es mir wert, das ganze immer an der Steckleiste abzuschalten. Zu dem sind meine Eltern Anhänger der "SCHÄDLICHER ELEKTROSMOGG"-Sparte, weshalb sie auch darauf bestehen, den Schalter über Nacht umzulegen.

Kann ich nun den Schalter umlegen, wenn wirklich alles heruntergefahren und abgeschaltet ist? Strom verbrauchen die Geräte auf jeden Fall, nur für was? Schadet es den Geräten, wenn sie keinen Strom bekommen?

Bitte falls möglich nur "Experten" mit Fakten antworten, Glauben und Vermuten kann ich selbst auch. Danke :)

PC, Computer, Elektronik, Strom, Energie, Energiesparen, Elektrik, Elektriker

Verstärker geht nur wenn er heiß ist, Pioneer VSX 919, sonst lautes Pfeifen?

Guten Tag, Folgendes kurioses Problem:
Mein Pioneer Receiver VSX 919 geht seit einiger zeit nur wenn er richtig heiß ist. Schaltet man ihn normal ein kommt ein fürchterliches lautes Pfeifen aus allen Lautsprecher-Ausgängen und der Lüfter springt an. Es hört erst auf wenn er auf Temperatur ist (muss ihn jetzt schon immer oben abdecken damit er warm wird). Oft muss man auch einen kleinen Schlag an die Seite setzen und plötzlich läuft er ganz normal, volle Leistung/Lautstärke mit 5+1 Lautsprechern. Habe ihn teilweise 2 Wochenlang einfach an gelassen damit ich morgens Musik hören kann und ich ihn nicht erst eine Stunde aufwärmen muss. Nur das ist ja wohl kaum als vernünftige Lösung anzusehen. Da er dann ohne Probleme läuft ( bis man ihn wieder für 30min aus macht) denke bzw hoffe ich dass es sich um ein reparables Problem handelt. Habe bereits ein Paar Stunden Google durchforstet jedoch nicht annähernd so ein Problem gefunden. Auch (sämtliche) Einstellungen ausprobiert und von 8 auf 6 Ohm umgestellt, das einzige was hilft ist ihn auf HDMI-Through zu stellen da somit vermute ich die Lautsprecher komplett getrennt werden, nur nützt mir das ja nichts da ich ja Musik hören möchte.

Ich hoffe dass mir hier jemand weiter helfen kann oder zumindest Vermutungen äußern kann. Vielen Dank schonmal!! :)

Elektronik, Elektrik, Lautsprecher, HiFi, Elektrotechnik, Elektro, Pioneer, Receiver, Verstärker

Wie funktioniert ein Tastendruck (PC-Tastatur) bis das Signal am PC ankommt?

Ich würde gerne wissen, wie das funktioniert, wenn ich zb die Taste "A" drücke bis zum Moment wenn der PC merkt dass ich die Taste wieder losgelassen habe.

Also Ich denke mir das (bisher) so: Taste drücken = Stromkreis bei "A" schliessen, Koppelfeld sieht Eingang A ist AN, also gibt er den BinärCode 00100100 weiter bis die Taste losgelassen wird. Der PC weiss dass alle 8 Binärzeichen, aber woher weiss er bei 0011 das es nicht 01 ist? 0 = kein Strom und 1 = stromimpuls oder? Und der Treiber weiss, an welchem USB-Port die Tastatur ist, und wenn 00100100 kommt, macht er ein A daraus. Wenn ich aber mehrere Tasten drücke, woher weiss er, welcher Code zu was gehört?

Und was ich gerne noch wissen würde, wie funktioniert dass dann bei Sondertasen (zb Maus5 oder Pause/Play der Tastatur) oder gar bei einem Joystick, der weiss ja genau ob ich jetzt die X-Achse 1, 2 ode 5° Neige (je nachdem wie gut der Messsensor ist).

Freundliche Grüsse Jannick

PS: Wenn nötig formuliere ich meine Frage bei Unklarheiten um bzw neu PS@GuteFrage.net: Bitte Fehler beheben, als ich die Frage abschicken wollte kam Fehlermeldung das ich automatsich abgemeldet wurde, war aber noch angemeldet und konnte mich nicht anmelden ohne die Frage nochmal komplett neu zu schreiben, auch wenn ich auf "Zurück" gehe sind alle Felder wieder leer!

Computer, Tastatur, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Datenübertragung, Prinzip, Ablauf, Signal

Welcher Router, Speedport oder Fritzbox?

Hallo alle zusammen, durch die Umstellung auf ip, V-DSL und der ganze Kram, ist es Zeit, einen neuen Router zu besorgen. Jetzt taucht allerdings die Frage auf, wohin die Entscheidung geht.

Zur Auswahl stehen der Speedport und die Fritzbox. Beim Speedport wird es wahrscheinlich der w 724v werden, oder gibt es noch andere, mit min. 50 k Unterstützung und Ip? Bei der Fritzbox bin ich mir noch unsicher, tendiere aber dort zur 7490, gibt es auch dort alternativen?

Im Internet bin ich nur auf veraltete Diskussionen gestoßen ( 2014 oder älter). Dort stand oftmals, dass die Fritzbox oftmals Neustartet oder Synchronisieren muss, der Speedport dafür aber keine genaueren Einstellungen habe und auch keine 2 Wlan Netzwerke ( 5GHz und 2.4 GHz) aufbauen könnte ( Frage ist, ob man das braucht).

Meine Frage ist nun, welcher der nächste wird.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum? Habt ihr Erfahrungen mit den Kanidaten? Gibt es Unterschiede in der ,, Haltbarkeit"?

Preislich her würde ich eher zum Speedport tendieren ( Bei der Telekom für 150€ zu bekommen).

Vielen Dank im Vorraus

LG Phips21

PS: Sollte die Wahl auf den Speedport fallen, gibt es die Möglichkeit, diesen bei der Telekom für 4.95€/ Monat zu mieten, oder für 150€ zu kaufen. Was würdet ihr empfehlen? Denn wenn ich so überlege: für das Mieten spricht der Service. Für das Kaufen aber der Preis, denn sollte der Router länger als 3 Jahre laufen, würde ich nach diesen 3 Jahren Gerätekosten sparen. Was würdet ihr in meiner Situation machen und aus welchen Gründen? Freue mich, wenn ihr auch darauf zu sprechen kämt. Danke

Internet, WLAN, Technik, Elektronik, Elektrik, FRITZ!Box, Router, Speedport, Telekom

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik