Fischereihütte vom Verein die Stromversorgung Autark machen?
Wir haben im Fischereiverein eine Fischerhütte.
Aktuell ist die Überlegung und die einfachste einen Stromanschluss an die Hütte vom Energieerzeuger legen zu lassen. (Kostet aber einiges)
Dann kam mir die die Idee, könnte man die Hütte auch komplett Autak machen?
Die Hütte selbst braucht nicht viel Strom. Aber im Sommer hatten wir schon das Problem, dass uns der See beinahe einmal gekippt wäre. Dann bräuchten wir Strom für mehrere Pumpen.
Oder auch für Pumpen die dauerhaft laufen.
Jetzt war erst meine Überlegung, welche Energiequellen könnten wir nutzen.
z.B. Photovoltaik, Windkraft, Wärme (Thermoelektrischer Generatoren), Wasserkraft (Es gibt noch einen kleinen Bachlauf)
Dann diverse Speichermöglichkeiten z.B. Batterie/Akkus, vielleicht ein Miniatur Pumpspeicherkraftwerk
Jetzt habe ich mich gefragt, wenn ich ein kleines Stromnetz aufbaue, wie würden sich dann die ganzen Laderegler verhalten.
Brauch ich eine Zetrale Steuerung oder geht das dann auch so?
Gibt es vielleicht einen Anbieter, bei der man das alles kaufen kann und kompatibel zueinander sind?
P.S. Wir sind 2 Elektromeister