Simson S51 springt trotz Benzinzufuhr und gutem Zündfunken nicht an, wer hat Tipps oder ein ähnliches Problem?
Hallo, meine S51 springt nicht mehr an.
Neue Teile:
-Zündspule
-Geber mit Grundplatte
-Ladespule (vor 3 Monaten)
-Kerzenstecker
-Kerze
-Steuerteil
Was gemacht wurde:
Zündung eingestellt, 1,8OT (E-Zündung SLEZ)
-Vergaser gereinigt, überprüft, Nadel hing zu hoch, angepasst auf 1. Kerbe, keine Wirkung)
-Masseverbindung überprüft, ist da!
Genaueres:
Funken ist regelmäßig und blau, wenn Kerzenstecker am Motorgehäuse anliegend, sonst nicht
-Benzin kommt im richtigen Gemisch in den Verbrennungsraum
-Motor zieht keine Nebenluft
-Kompression ist sehr gut
Wer kann mir helfen? Bin am Ende meiner Kräfte... :-/
4 Antworten
Sag mal, wo sind wir hier? Fragst du deinen Frisör wie du deine Heizung im Haus einstellen musst?
Wieso stellst du deine Frage nicht gleich in den Foren, die sich mit technischen Fragen über Moppeds oder Motorrädern oder Motorrollern beschäftigen?
http://www.simson-moped-forum.de/
Soll ich dir die anderen Simpson Foren mit Endung .de oder .net usw auch noch verlinken, oder kannst du das selbst ;-) Also, frage dort mal, dort bekommst du eher vernünftige Antworten oder findest sogar Leute, die sich mit sowas beschäftigen, auskennen und vielleicht in deiner Nähe wohnen.
Ich habe noch nicht nachgesehen, ob es hier bei Gutefrage ein Unterforum für Mopeds gibt. Wenn ja, findest du dort eher leute, die dir hilfreiche Tipps geben können. Hier wird über Elektronik geredet, und ob das ein elektronisches Problem an deiner Mühle ist, bleibt fraglich.
Okay, ich könnte nun schauen, wieviele auf deine Frage zugegriffen haben etc. ;-) Habe aber anderes zu tun.
Wie erklärst du mir bitte deinen folgenden Satz etwas genauer?
"Funken ist regelmäßig und blau, wenn Kerzenstecker am Motorgehäuse anliegend, sonst nicht."
Was bedeutet denn konkreter sonst nicht? Tatsache, die sich auf was genau begründet, oder nur Vermutung?
Damit meine ich, dass wenn der Kerzenstecker inklusive Kerze keinen Kontakt am Motorgehäuse bekommt, er nicht funkt. Aber das sollte ja normal sein meiner Meinung nach.
Ey,Ey,les mal seine vorigen Fragen.Das hat der Fragesteller schon alles gemacht.Ich bin ein kleiner Hobbybastler und kein Frisör.^^Aber da scheint wirklich der Wurm drin zu sein.Selten muß so ein Teil in die Werkstatt,aber hier könnte es nötig sein.
ich danke dir zuerst mal für deinen humorvollen Kommentar ;-)
Tja, seine vorherigen Fragen hatte ich nicht gelesen, dann hätte ich mir obigen Kommentar ersparen können.
Was bastelt denn der kleine Hobbybastler der kein Frisör ist denn so? Ich hatte früher gerne mit Elektronik gebastelt und später beruflich damit gutes Geld verdient.
Ferndiagnosen sind schlecht möglich. Selbst wenn ich einen Bekannten fragen würde, der beruflich mit solcherlei Simpson Technik zu tun haben könnte, wüsste er erst was zu tun ist, wenn er dieses Moped vor sich hätte.
Hallo Moritz,Du hast Dich sehr intensiv und auch vollständig mit möglichen Fehlerquellen beschäftigt.Macht Dein Moped denn gar keinen ! Mucks? Dann habe auch ich keine Idee und hoffe das doch noch jemand Dir hier helfen könnte.Am ehesten hätte ich den Verdacht auf ein weiter bestehendes Vergaserproblem.Einen funktionierenden, kompletten Vergaser einsetzen,das könnteste noch probieren.Sag mal ob das die Lösung ist.Lass es ein paar Tage sacken,und mach dann erst weiter.Liebe Grüße
Ich danke dir, aber ich denke wir werden sie erstmal mit dem Hänger zur Werkstatt fahren... Wo sie schonmal war, hat 220€ gekostet
Dann hoffe ich mal das Deine Werkstatt auch nachbessert ! Du hast ja wirklich viel investiert.
Tja,da bleibt für mich nur noch übrig, dass die Kerze unter Kompressionsdruck keinen Funken bringt. Oder der neue Stecker hat einen Haarriss. Du sagst, dass der Funke bei am Motor anliegenden Stecker gut sei, also hatte nicht der Sechskant Kontakt mit dem Motor? Deutet das nicht darauf hin, dass auch ein Überschlag durch den Stecker stattfindet? (Nur so ein Gedanke). An fehlender oder schlechter Vorkompression im Kurbelgehäuse wird es wohl nicht liegen.
So: Es lag an der Grundplatte mit Spulen, nachdem ne neue drin war lief sie perfekt und springt immer beim 1. Kick an :)
Ja das mache ich. Morgen geht sie in die Werkstatt, die werden erstmal die Wellendichtringe wechseln, da dass schnell geht und ich keine 2 Wochen warten möchte
Daran wird's meiner Ansicht nach nicht liegen, weil der Motor auch mit schlechter Vorkompression wegen undichter Simmerringe laufen muss.
Es würde mich sehr interessieren, was die Werkstatt herausfindet. Vlt. kannst du dich nochmal melden.
Habe ich leider nicht, aber trotzdem danke für deine Tipps. Wir fahren sie mit dem Hänger morgen zur Werkstatt, ich mach an dem Teil jetzt nichts mehr. Ich hab für die Schule zu tun (bin 10. Klasse), und ich saß bis jetzt jeden Tag 3-4 Stunden an dem Teil und hab gebastelt...
Du hast mich offenbar falsch verstanden. Ein Widerstandskabel sollst du ja auch nicht haben, es reduziert nur die Zündspannung.
Schon 4 Kerzen mit 260er Wärmewert, hat nichts gebracht
Anderer Wärmewert kann zum Starten ja auch nichts bringen. Jetzt mache ich dir noch einen Vorschlag: Demontiere versuchsweise den Kerzenstecker und pfriemle das Kabel direkt an die Kerze. Ein spezielles (hinderliches) Widerstandskabel wirst du wohl nicht zufällig haben, nehme ich mal an.
Ja genau, ich vermute deswegen dass die Kerze oder alles was mit Zündung zu tun hat dann unter Kompression den Geist aufgibt...
Nur warum tut sie das🤔
Die Zündpannung an den Elektroden kann zu nieder sein, weil ein Teil davon irgendwo überschlägt, oder weil sie generell zu nieder ist. Hast du auch schon eine andere Kerze probiert?
Also die Kerze funkt ausgebaut wenn sie mit irgendeinem Teil, egal ob am Kerzenstecker oder an der Kerze selbst, des Motorgehäuses in Berührung kommt.
Eigentlich normal...
Also, ich sage mir: Wenn Gemisch im Verbrennungsraum ist, und der Motor macht nicht einen einzigen Huster, dann wird das Gemisch nicht gezündet. Ist doch logisch, oder?
Kommt die garnicht oder gibt sie ab und zu ein Lebenszeichen von sich?
Hast du noch eine Ersatzkerze? Wenn ja dann biege die Masseelektrode doch mal minimal Richtung mittelelektrode, so dass der funken auch ohne Motorkontakt fliegt. probiere es dann noch mal
Hey Danke nochmal, hier scheinen echt viele in die Frage interessiert zu sein ;)