Oh oh oh, ich ahne wieder so einiges. Zum einen ist deine Frage grundsätzlich falsch.
Zum Anderen sehr wahrscheinlich auch alle bisherigen Antworten.
Es scheint unwahrscheinlich schwierig zu sein, vernünftig zu denken, weil Viele bereits zu viel an sinngemäße Lügen gewisser Branchen gewohnt sind, und solche niemals hinterfragen.
Ich nehme nun mal ein gutes Beispiel, deine Geldbörse und sage Dir, zeige mir darin deine Geldverluste! Komm mir nicht mit, ich spinne, nein ich bin ein Super Realist!
Also, wo sind deine Geldverluste deiner Geldbörse!
Wenn du nun nach vielleicht einigem guten überlegen gemerkt hast, da passt eine Menge nicht, könntest du das entsprechend für deine Frage bemerken!
Begreife endlich mal, du kannst "immer nur" Ist-Zustände messen, bemerken, registrieren. Was also momentan in deiner Geldbörse ist! Genau so kannst du immer nur Temperaturen dort messen, wo sie sind, mit solchen Infrarotmessern!
Die Dinger messen nie Verluste, sondern immer nur Temperaturen an genau den Stellen auf die sie zeigen, gerichtet sind. Oberflächentemperaturen! Diese Betrüger der Dämmstoffindustrie belügen die Leute sooo gerne mit solchen Geräten, weil sich die Meisten sehr einfach belügen lassen!
Und deine bisherigen Beantworter haben das nicht begriffen, die glauben tatsächlich, so ein Gerät könne etwas anderes als einen ISTWERT an der Oberfläche des Materials messen.
Ohje ohje, hatten solche Leute nie Physikunterricht, nichts verstanden?
So gehen wir einen Schritt weiter und merken uns, so ein Gerät und alle Anderen können nur Istzustände messen.
Nimm eine Mauer, 30 cm Dick. Was kannst du mit so einem Gerät messen? Ja, immer nur die Isttemperaturen auf der Innenseite und wenn du raus gehst, die auf der Aussenseite! Die sinngemäßen Verluste kannst du nie sehen, nie. Du kannst da nur rechnen und vermuten, es gäbe Wärmeverluste zwischen Innen und außen. ;-)
Damit wenigstens ein bissel deiner vorherigen Gedanken noch halbwegs passt, müssen wir nun einen Schritt weiter gehen. Das betrifft das Thema Wärmestrahlung inclusive, welche Stoffe, Materialien welche Wärmestrahlung aufnehmen und speichern können.
Das bedeutet jedoch noch lange nicht, die wären gute Isolierstoffe. Wasser hat ein sehr großes Temperaturverhalten und einige Besonderheiten. Es speichert von allen anderen Materialien am besten, egal ob kalt oder Warm.
Versuche mal vernünftig zu erklären, warum man keine Häuser aus Baumstämmen, Blockbohlen so dämmen muss wie Betonhäuser. ;-) Wasser ist in beiden Materialien. ;-) Werde dir mal bewusster, wo überall gelogen wird, damit immer nur ein Interessenvorteil im Vordergrund steht, zum Kauf anreizt! Wieso verkauft dir kein Dämmstoffverkäufer Dämmstoffe für deine Blockbohlenhütte? Traut sich das keiner?
Zurück zum Wärmespeichervermögen von Baustoffen. Es würde natürlich sehr viel Sinn machen, nur noch Blockbohlenhäuser zu bauen. Nur, gäbe es dann noch irgendwo Bäume? Es wird schon zu viel abgeholzt!
Also suchen sich die Ingenieure des Bausektors normalerweise Baumaterialien mit guten Wärmespeicher-Eigenschaften, müssen aber gleichzeitig die Baukosten im auge behalten. Oder aber, die Heizkosten spielen kaum eine große Rolle, weil man billig heizen kann.
Schau dir die Wolkenkratzer in Amerika oder im Frankfurter Bankensektor an. Die bestehen größtenteils auf Metallteilen und Glas drum herum. Sind die fünffach verglast? stehen die in einer Gegend, in der es nie unter Null Grad Celsius kalt werden kann? Nun versuche mal darüber nach zu denken, wieso es sowas "verschwenderisches" geben kann, gibt.
Hättest du so viel Einkommen, müsstest du dir keine Gedanken über Wärmeverluste machen. ;-) Bleiben wir bei Materialien und deren Wärmeeigenschaften. Wie ist das nun genauer physikalisch betrachtet? Wenn ein Material auftreffende Wärme nicht sinngemäß stark an nimmt, sondern reflektiert, als was bezeichnen wir dann sowas? Gibt es reflektierendes Material, kennst du das Solarkraftwerk Nähe Andorra? Da wird mit gesteuerten Spiegeln die Sonnenstrahlen auf einen Zentralen Punkt gelenkt und dort Temperaturen erzeugt, die Metall zum schmelzen bringen.
Dieses Beispiel sollte dir eines vor Augen führen, verständlicher machen! Die Spiegel schmelzen natürlich nicht, sie bleiben so warm wie die Sonnenstrahlen sie erwärmen, also werden nur so warm, wie die auftreffende Sonnenwärme das Glas selbst erwärmen kann. Die Sonnenstrahlen, "Wärmestrahlen" werden gezielt umgelenkt und weil sich da ein sehr hohes Vielfaches an einem Punkt trifft, wird es dort extrem heiß.
So, nun nehmen wir so einem Umlenkspiegel noch kurz geistig unter die Lupe. Auf der einen Seite trifft die Wärmestrahlung auf. Auf der anderen Seite ist die Umgebungslufttemperatur zu messen, sonst nichts! Da gibt es keine Temperaturverluste von Vorderseite zu Rückseite!
Und noch was. Diese ganze Bandbreite der elektromagnetischen Wellen von Gleichspannung bis zu ultra, ultra Höchstfrequenz solltest du dir genauer ansehen.
Du wirst darin erkennen, es gibt dort Infrarotbereich, Ultraviolett usw,
Und all Dies ist die Physikalische Grundlage von Allem! Auch der Wärmelehre!
Du könntest also genauer betrachtet all diese Dinge elektronisch betrachten, und dabei könnte dir ein Gedankliches Licht aufgehen!
Genau so wie bei Radiowellen die entsprechenden Antennen passen müssen, genau so verhält es sich mit sinngemäßen Antennen aller Materialien. Okay, leicht zu verstehen ist es eher fürPersonen dieElektrotechnik, Elektronik verstehen.
Holz, Kupfer, Wolle hat anders betrachtet nur für gewissen Wellenbereich eine sinngemäße Antennenfunktion. Nimmt nur entsprechende Energieanteile auf.
Soweit mal genug fachgesimpelt. Nun trenne dich ganz schnell von dem Gedanken, es gäbe Wärmeverluste und man könne solche mit irgendwas messen. Messbar sind "immer " nur Istwerte, Werte die an den Messtellen vorhanden sind.