Denken würde eventuell helfen!

Wenn du einen Abstand mit dem Meter misst, was liegt dann als Ergebnis vor?
Muss man dir dann noch erklären, dann liegen "2" Werte, Größen vor?

Ein Wert, und eine Einheit, Bezugsgröße. 1,24 m z.B.

Was könnte, so betrachtet an einem Voltmeter "interpretiert" werden?
Eine "Potentialdifferenz" zwischen den Messspitzen, und die Bezugsgröße, Einheit namens Volt.

Zurück zum Metermaß. Könnte was anderes damit gemessen werden, als Meter, Centimeter oder Millimeter? Äpfel, Bananen, Bierkisten?

In der Schule nicht aufgepasst? Es gibt mindestens zwei Werte, Größen. Das Maß, und die dazu gehörige Einheit.

...zur Antwort

Interessant, wenn du hier fragen musst und selbst nicht mal einiges "einsehen, verstehen" kannst.

Du meinst anscheinend, das Leben ist nur zum spielen da, sonst ist Alles andere überflüssig, doof, langweilig und man muss nichts anderes können, als gut zu spielen.

Da Du uneinsichtig bist, vieles Gerede mit deiner Mutter nichts nützte, zieht sie Symbolisch und praktisch die Notbremse, und das verstehst du nicht mal?

Tja, so betrachtet werden hier Viele sagen wollen, bist doch selber Schuld.
Überlege mal, sollte man dich mit deinem Spielkram einsperren, dir nix mehr zum Essen hin stellen, dir nicht mehr deine Wäsche, Bett usw machen?

Du erwartest von Mutter Dienstleistungen und Komfort und meinst das steht dir einfach so zu? Du hättest rein gar nichts zu machen, du darfst dir Sonderrechte raus nehmen, weil du Sohn bist?

Tja, du scheinst eine eigenartige Vorstellung von Familienleben, Gemeinschaft und Aufgabenteilung zu haben. Ich war auch mal Sohn, bekam einiges von Mutter zum lernen. Habe auch vieles gelernt, denn das war kein Spielzeug, sondern Technik mit deren man lernen konnte, gut damit um zu gehen und einiges zu wissen, zu können, was ich später für meine Berufsausbildung lernen konnte.

Erkläre mal, was Du bei deiner "Spielerei" lernen könntest, deine Mutter halt nicht versteht.

...zur Antwort

Interessannte Darstellung, interessantes drum herum gerede. ;-)
Du drückst als so einiges "Wunschdenken" als Gefühle von dir aus.
Dieses Wunschdenken könnte man ja auch als momentane "Meinung" von dir aus legen.

Du darfst also nicht einfach deine Meinung sagen. oder deine Wunschvorstellung vortragen, formulieren, sonst steht die WG in Frage? Huch, so gefährlich, kritisch kann es in einer WG sein? Okay, dann habe ich mir solcherlei kritisches gespart.

War mein alternatives Leben deswegen unkritischer, einfacher? Haben mich Frauen verfolgt, oder haben Frauen und ich diverse Techtelmechtel nicht überlebt?
Oder soll das einfacher gewesen sein, weil wir in keiner WG waren?

Ich kann momentan nicht nachvollziehen, wieso es in einer WG kritsich werden könnte, wenn Eine Person "Gefühle, oder Wunschdenken" äußert.

Es sollte wohl mal wieder, weil es für Frau viel bequemer ist, der Mann den gewissen Anfang machen. Und das natürlich auch dann, wenn Mann keinerlei Signale gesendet hat! Ich vermute mal, Frauen haben einen GEN-Defekt. Männer sollten Gedanken lesen können, damit Frauen nichts, absolut nichts tun müssen?
Ach, es ist also einfacher, einen Mann für alle möglichen Fehler "sinngemäß bestrafen zu können" wenn Mann etwas falsch macht, etwas macht, was Frau nicht erwartet hat? So ein Risiko will Frau nicht eingehen?
Nicht mal Signale senden, die Mann verstehen könnte, und dann abwarten ob Mann darauf eingehen möchte oder nicht, kann Frau auf die Reihe bringen?

...zur Antwort

Ist mal wieder, wie so vieles Auslegungssache, Ansichtssache.

Sage mal, haben etliche Menschen nicht viel begriffen?
Wenn etwas "sein kann" ist es dann so, oder kann es nur "vielleicht" so sein?

Negativdenker, Pesimisten haben nur eine Denkart, eine negatve. Bei solchen ist etwas schon so, das nur sein könnte! Und Pesimisten wissen dann nicht was sie tun sollten, Fragen bei GF.net unter Rubrik Beziehung Andere.

Soso, er sagte dir, seine Ex mag er. Nunja, es "Kann" viel eher sein, er hatte alle Vorteile, selbst nur die Vermeintlichen gerne gemocht. Das sagt er natürlich so nicht.

Widersprüchlich ist doch, hätten Die keine Probleme gehabt, wären Die nicht getrennt!
Will Der Dir Angst machen, dich gefügiger bekommen? Welchem sinngemäßen Spinner trauerst Du denn hinterher?

Als Spinner betrachte ich den, weil Er Dich hatte und nicht in der Lage ist, daraus eine vernünftige Beziehung zu machen! Der Typ ist unfähig, der scheint nur eine sinngemäße Ersatzmama zu benötigen, damit es Ihm gut geht. Wie es dir, oder seiner Partnerin geht, ist Dem doch anscheinend egal, sonst wäre er anders, viel besser mit Dir umgegangen. Suche dir einen Partner, keinen sinngemäßen Trottel.

...zur Antwort

Och, muss man hier zuerst noch erklären wozu Sicherungen dienen?
Sie dienen genau dazu, was bei deinem Moped vor liegt.

Ein satter Kurzschluss, der natürlich mal gesucht und beseitigt werden muss.
Anstatt den Fehler zu suchen, kaufst du neue Batterie?

Ohje, Du hast keinerlei Ahnung von Elektro. Da wird es schwierig, dir zu raten wo du anfangen solltest zu suchen, zu messen.

Ja messen, mit einem Messgerät für Elektronik.
Es gibt an Fahrzeugen sinngemäß 2 Stromkreise. Der eine ist fürs Licht, der andere für den Motor, drum herum.

Wenn eine Glühlampe durchbrennt und einen Kurzschluss verursacht, fliegt die Sicherung. Nur sollte man dabei beachten, bedenken, wenn es einen Lichtschalter gibt, und der nicht eingeschaltet ist, sind die Teile an dem Stromkreis natürlich ohne Batterieverbindung. Es kämen dann nur Lichter in Frage, die immer in Betrieb sind, sobald man den Zündschlüssel dreht.

Ansonsten kommen nur die Stromkreise in Frage, die aktiv werden, sobald Zündschlüssel diese Stromkreise einschaltet.

Du hast keinerlei Zusammenhänge genannt, z.B. ob Licht eingeschaltet, oder Sicherung erst fliegt, wenn Zündschlüssel gedreht ist. Ferner weiß zumindest ich nicht, ob das Moped eine Lichtmaschine hat, oder so ne Art Dynamo.

Es fehlen einige wichtige Infos von dir.
Ach noch was, wenn du einen Kuchen backen willst, fragst du dann einen Dachdecker? Bedeutet, es gibt garantiert Fachforen für Autos, Motorräder, Mopeds!
Wieso kaum einer der Fragesteller dort nach fragt, verstehe ich nicht. ;-)

Soll ich mal für dich suchen, ob es sowas gibt, oder bekommst du das selbst hin?
dort gibt es oft sogar Schaltpläne, und Personen die sich auskennen.

...zur Antwort

Ohje, manche Frauen haben anscheinend keinerlei Vorstellungen was sie sich selbst an tun, mit diversen unüberlegten Handlungen. Was soll diese Tortur mit dem Abnehmwahn, den manche so "monatelang" an den Tag legen?

Glaubst du etwa, der Magen braucht nur deshalb etwas zu essen, damit er was zu tun hat, nicht langweilig rum liegen muss und nach Monaten vergessen hat, wofür er eigentlich da ist? Würdest du begreifen, was du dir selbst antust mit unüberlegtem Eifer, abnehmen zu wollen?

Etliche Organe brauchen "Nährstoffe" und wenn sie diese nicht aus den Verdauungsorganen bekommen, beziehen sie sich diese aus allen erreichbaren Reservezonen. Sogar aus den Knochen!

Würden abnehmwillige begreifen, das was sie da tun kann sinngemäß zum Selbstmord führen, würde vielleicht etwas mehr nachgedacht.

Fasten gut und schön! Aber nicht Monate lang, immer nur relativ kruzfristig. Der Körper braucht Nährstoffe, und die holt er sich aus den Reservezonen, wenn er sonst nichts bekommt. Fasten führt nicht nur zum abnehmen, auch zum frieren!

Abnehmen sollte nur so gestaltet werden, ein gewisses "normales" Körpergewicht zu halten, nicht spindeldürr zu werden.

Intervallfasten wäre besser. Das bedeutet jedoch nicht Tagelang nichts zu essen sondern Stunden länger zu reduzieren. Danach normal zu essen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit sinngemäßem logischem denken oder diesem gerne genannten gesunden Menschenverstand?

Was will ich dir damit sagen, dich nachdenklicher machen?
Ganz einfach, wenn etwas Sinn macht, dann baut man das auch, bietet sowas an.

Welchen Sinn sollte denn deine "Wunschvorstellung" haben? Jeden Tag an den Einstellungen einer Anlage sinngemäß rum fummeln? Und sich dann eventuell auch noch beschweren, wenn du in dem Durcheinander nicht mehr durch blickst?

Ich habe mir eine Heizungsregelung selbst gebaut und wäre auch in der Lage, mir so eine Funksache zu bauen. Nur macht das für mich überhaupt keinen Sinn, sonst hätte ich sowas längst.

Okay, ich habe Fussbodenheizung, da macht sogar Nachtabsenkung keinen Sinn.
Um deine Vorstellungen halbwegs verstehen zu können, erläutere mir mal, was deine gedanklichen Vorteile von deinem Wunschdenken denn sein sollten.

...zur Antwort

Wozu die Frage? Meinst Du etwa du müsstest den Kessel ersetzen, weil angeblich zu alt? Nö, musst Du nicht. Ist ein Niedertemperaturkessel, der hält dicke mehr als 35 Jahre durch.

Die Vitola-biferral-Serie wurde glaube ich, 1985 begonnen und dürfte 10 oder 15 Jahre gebaut worden sein. Meiner ist aus 1986 und funktioniert immer noch super.

Habe ihm vor einigen Jahren eine neue Brennkammer, neue Türdichtungen gegönnt.
Ach ja, habe ihm auch eine dickere interne Isolierung hinter seiner Kessel-Wand-Verkleidung gegönnt. Mehr brauchte der all die Jahre nicht.

...zur Antwort

Oh, entweder hast du viele Vorurteile, oder nur sehr wenige Erfahrungen!

Weshalb unterstellst du Milliarden von Männern so ein verhalten? Es gibt Milliarden von Männern, die nicht so sind wie du sie beschreibst.

Ich habe keinerlei Probleme, Frauen an zu sehen, und ich kenne keinen in meinem Bekanntenkreis, der solche Probleme hätte.

Also, was kennst Du denn für Typen? Exoten, abnormale?

...zur Antwort

Oh, Du bist ja noch extrem höflich, argumentierst noch super angepasst an das System namens Gesellschaft.

Tja, leider erkennen weder Du, noch deine Mutter und wahrscheinlich die Wenigsten Mitleser wie sinngemäß dämlich viele Teilnehmer dieser Gesellschaft sind. Somit ist nicht verwunderlich, dass deine Mutter gewisse "Vorurteile" hat, und nicht nur deine Mutter.

Stelle ihr doch mal super gute Fragen, reiße sie mal gedanklich aus den eingebürgerten Vorurteilen raus!

Sage ihr, zeige mir ein einiges Lebewesen, egal ob Pflanze, Tier oder Mensch, das sich seine Mutter, seine Eltern, sein Geschlecht, seine Gesundheit, sein Aussehen, seine Nation in die es geboren wird, oder sonst was aus suchen konnte!

Ein einziges genügt dir, aber Sie muss dir ein einziges zeigen können!
Lass ihr das zuerst mal bewusster werden, wiederhole diese Aussage notfalls mehrmals, damit Sie es begreifen kann.

Erst dann frage Sie, was kann eine Frau oder Mann dafür, irgendwo auf der Welt auf die Welt gekommen zu sein, wo es Leute gibt, die sich seit Ewigkeiten manipulieren ließen, nie selbst viel nachdenken, hinterfragen?

Was kann ein Franzose dafür, in Frankreich auf die Welt gekommen zu sein?
Konntest Du, Mutter dir aussuchen, wo du auf die Welt gekommen bist, konntest du dir deine Eltern, deine Nachbarn, dein Geschlecht, dein Aussehen usw aus suchen?

Nein, konntest sogar du nicht! Aber du verurteilst Andere, die sich auch nichts aussuchen konnten, für hirnrissige Vorurteile? Mutter, stelle dich drei Tage in die Ecke und schäme dich, Du verurteilst Personen für natürliche Dinge, die sich kein einziges Lebewesen aussuchen konnte!

...zur Antwort

Es gibt bekannte Bezugsgrößen, bzw Umrechenfaktoren.

Man kann PS in KW umrechnen! Hat man dies getan, dann passen die üblichen Rechenfaktoren, die in der Etechnik gelten! Somit sind dann Teilgrößen zu errechnen, wenn man die Formeln kennt, etc.

1 PS entspricht einer Leistung von 1,36 KW.Folglich entsprechen 3 PS welchem KW Wert?

Der Strom lässt sich per Rechenregel errechnen, wenn mindestens 2 Grundwerte bekannt sind. Bekannt sind Spannung in Volt, jeweils und Leistung in KW.

Strom ist bei den vorgegebenen Werten zu errechnen per folgender Formel.

I = P durch U.

I steht für Strom in Ampere, P für Leistung in Watt, und U für Spannung in Volt.
Rechnen wirst du selbst können. ;-)

...zur Antwort

Was sollte denn an Hilfe genau geleistet werden?
Sollte man dir Zusammenhänge erklären, Zuordnungen oder Rechenregeln, Verhältnisse?

Wenn du 20 Gramm Wurst hast plus 70 Gramm Wurst, brauchst du dann auch Hilfe in Sachen Zuordnen oder Rechenregeln?

Okay in meinem alternativen Beispiel gibt es kein Parallel oder in Reihe. Ansonsten passt es aber. Also ist nur die Rechenregel für Parallel oder für Reihe zu kennen und zu beachten, und das müsste man "nur mal begreifen".

...zur Antwort

Interessant welche eigenartigen Ideen manche Leute haben, oder anders gesagt, sie nicht begreifen?

Ich frage mal absichtlich blöd, ob man die Sonne sehen muss, wenn die Nacht aufhört, es hell wird? Strahlt die Sonne nur Wärmewellen auf körperstellen wenn sie sichtbar ist, und nur auf nackte Haut?

Welchen SAR Wert hat denn Licht, oder die Lichtfarbe hellblau? Oder ist Licht, egal welcher Farbe und Helligkeit keine Strahlung?

Licht, Farbe und Mobilfunk-Wellen sind immer Anteile vom gesamten Spektrum elektromagnetischer Wellen. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Was ist an Sonnenbrand so schwer zu verstehen, oder anders hinterfragt, muss man Sonnenbrand bekommen, oder kann man den verhindern, mindern?

Röntgenstrahlen und MRT usw sind auch nur elektromagnetische Wellen im Teilbereich des ganzen Spektrums. Warum sollte man Röntgenstrahlung vermeiden oder nur wenig innerhalb gewisser Zeiträume zu lassen?

Wie ist das mit sonstigen Körperteilen, welche Belastung halten Muskeln, Knochen, Venen, Adern aus? Wann brechen, bersten, zerreissen solche Dinge, welche "Belastung" hält solcherlei aus?

SAR Wert verdeutlicht nur eine sinngemäße, vermutete Belastungsgrenze, die nicht überschritten werden sollte!

Sollte man wegen dir, deinem Verständnis auch noch angeben, am Ohr darf es soviel sein, am rechten großen Zeh so viel?
Selbst wenn, müsste auch noch angegen werden bei Baby soviel, bei von 5 bis 20 jährigen Frauen soviel usw. Erwartest du sowas?

...zur Antwort

Du stellst nicht viel überlegte Fragen. Wie genau sind denn meistens die Zusammenhänge die mit Widerständen zusammen hängen, Spannungen, Ströme im allgemeinen?

Wie genau ist denn die Netzspannung 230 V, in welchem Bereich darf die denn schwanken? In welchem Bereich schwanken denn batterie- oder akkubetriebene Geräte? Was ändert sich denn "großartig" wenn du in einer Schaltung anstatt deinen 290 Ohm Widerstand einen mit 270 Ohm einsetzt? Änderst sich dann der Strom um 50%, oder welche gedankliche Vorstellung hast du dabei?

Wenn dein Sollwiderstand mit einem Wert von 290 Ohm die sinngemäßen 100 % darstellen, um welchen % Wert weicht dann ein 270 Ohm Widerstand ab?

...zur Antwort

Oh oh oh, ich ahne wieder so einiges. Zum einen ist deine Frage grundsätzlich falsch.
Zum Anderen sehr wahrscheinlich auch alle bisherigen Antworten.

Es scheint unwahrscheinlich schwierig zu sein, vernünftig zu denken, weil Viele bereits zu viel an sinngemäße Lügen gewisser Branchen gewohnt sind, und solche niemals hinterfragen.

Ich nehme nun mal ein gutes Beispiel, deine Geldbörse und sage Dir, zeige mir darin deine Geldverluste! Komm mir nicht mit, ich spinne, nein ich bin ein Super Realist!

Also, wo sind deine Geldverluste deiner Geldbörse!
Wenn du nun nach vielleicht einigem guten überlegen gemerkt hast, da passt eine Menge nicht, könntest du das entsprechend für deine Frage bemerken!

Begreife endlich mal, du kannst "immer nur" Ist-Zustände messen, bemerken, registrieren. Was also momentan in deiner Geldbörse ist! Genau so kannst du immer nur Temperaturen dort messen, wo sie sind, mit solchen Infrarotmessern!

Die Dinger messen nie Verluste, sondern immer nur Temperaturen an genau den Stellen auf die sie zeigen, gerichtet sind. Oberflächentemperaturen! Diese Betrüger der Dämmstoffindustrie belügen die Leute sooo gerne mit solchen Geräten, weil sich die Meisten sehr einfach belügen lassen!

Und deine bisherigen Beantworter haben das nicht begriffen, die glauben tatsächlich, so ein Gerät könne etwas anderes als einen ISTWERT an der Oberfläche des Materials messen.

Ohje ohje, hatten solche Leute nie Physikunterricht, nichts verstanden?

So gehen wir einen Schritt weiter und merken uns, so ein Gerät und alle Anderen können nur Istzustände messen.

Nimm eine Mauer, 30 cm Dick. Was kannst du mit so einem Gerät messen? Ja, immer nur die Isttemperaturen auf der Innenseite und wenn du raus gehst, die auf der Aussenseite! Die sinngemäßen Verluste kannst du nie sehen, nie. Du kannst da nur rechnen und vermuten, es gäbe Wärmeverluste zwischen Innen und außen. ;-)

Damit wenigstens ein bissel deiner vorherigen Gedanken noch halbwegs passt, müssen wir nun einen Schritt weiter gehen. Das betrifft das Thema Wärmestrahlung inclusive, welche Stoffe, Materialien welche Wärmestrahlung aufnehmen und speichern können.

Das bedeutet jedoch noch lange nicht, die wären gute Isolierstoffe. Wasser hat ein sehr großes Temperaturverhalten und einige Besonderheiten. Es speichert von allen anderen Materialien am besten, egal ob kalt oder Warm.

Versuche mal vernünftig zu erklären, warum man keine Häuser aus Baumstämmen, Blockbohlen so dämmen muss wie Betonhäuser. ;-) Wasser ist in beiden Materialien. ;-) Werde dir mal bewusster, wo überall gelogen wird, damit immer nur ein Interessenvorteil im Vordergrund steht, zum Kauf anreizt! Wieso verkauft dir kein Dämmstoffverkäufer Dämmstoffe für deine Blockbohlenhütte? Traut sich das keiner?

Zurück zum Wärmespeichervermögen von Baustoffen. Es würde natürlich sehr viel Sinn machen, nur noch Blockbohlenhäuser zu bauen. Nur, gäbe es dann noch irgendwo Bäume? Es wird schon zu viel abgeholzt!

Also suchen sich die Ingenieure des Bausektors normalerweise Baumaterialien mit guten Wärmespeicher-Eigenschaften, müssen aber gleichzeitig die Baukosten im auge behalten. Oder aber, die Heizkosten spielen kaum eine große Rolle, weil man billig heizen kann.

Schau dir die Wolkenkratzer in Amerika oder im Frankfurter Bankensektor an. Die bestehen größtenteils auf Metallteilen und Glas drum herum. Sind die fünffach verglast? stehen die in einer Gegend, in der es nie unter Null Grad Celsius kalt werden kann? Nun versuche mal darüber nach zu denken, wieso es sowas "verschwenderisches" geben kann, gibt.

Hättest du so viel Einkommen, müsstest du dir keine Gedanken über Wärmeverluste machen. ;-) Bleiben wir bei Materialien und deren Wärmeeigenschaften. Wie ist das nun genauer physikalisch betrachtet? Wenn ein Material auftreffende Wärme nicht sinngemäß stark an nimmt, sondern reflektiert, als was bezeichnen wir dann sowas? Gibt es reflektierendes Material, kennst du das Solarkraftwerk Nähe Andorra? Da wird mit gesteuerten Spiegeln die Sonnenstrahlen auf einen Zentralen Punkt gelenkt und dort Temperaturen erzeugt, die Metall zum schmelzen bringen.

Dieses Beispiel sollte dir eines vor Augen führen, verständlicher machen! Die Spiegel schmelzen natürlich nicht, sie bleiben so warm wie die Sonnenstrahlen sie erwärmen, also werden nur so warm, wie die auftreffende Sonnenwärme das Glas selbst erwärmen kann. Die Sonnenstrahlen, "Wärmestrahlen" werden gezielt umgelenkt und weil sich da ein sehr hohes Vielfaches an einem Punkt trifft, wird es dort extrem heiß.

So, nun nehmen wir so einem Umlenkspiegel noch kurz geistig unter die Lupe. Auf der einen Seite trifft die Wärmestrahlung auf. Auf der anderen Seite ist die Umgebungslufttemperatur zu messen, sonst nichts! Da gibt es keine Temperaturverluste von Vorderseite zu Rückseite!

Und noch was. Diese ganze Bandbreite der elektromagnetischen Wellen von Gleichspannung bis zu ultra, ultra Höchstfrequenz solltest du dir genauer ansehen.
Du wirst darin erkennen, es gibt dort Infrarotbereich, Ultraviolett usw,

Und all Dies ist die Physikalische Grundlage von Allem! Auch der Wärmelehre!
Du könntest also genauer betrachtet all diese Dinge elektronisch betrachten, und dabei könnte dir ein Gedankliches Licht aufgehen!

Genau so wie bei Radiowellen die entsprechenden Antennen passen müssen, genau so verhält es sich mit sinngemäßen Antennen aller Materialien. Okay, leicht zu verstehen ist es eher fürPersonen dieElektrotechnik, Elektronik verstehen.
Holz, Kupfer, Wolle hat anders betrachtet nur für gewissen Wellenbereich eine sinngemäße Antennenfunktion. Nimmt nur entsprechende Energieanteile auf.

Soweit mal genug fachgesimpelt. Nun trenne dich ganz schnell von dem Gedanken, es gäbe Wärmeverluste und man könne solche mit irgendwas messen. Messbar sind "immer " nur Istwerte, Werte die an den Messtellen vorhanden sind.

...zur Antwort

Scheint mal wieder sooo schwierig zu sein, einfach mal Suchmaschinen zu benutzen.
Da werden sogar Bilder gezeigt, wenn man Bilder auswählt, müsste man nur mal tun.

https://www.ecosia.org/images?q=Netzstecker

Tja, wenn du hier durch schaust, passendes anklickst, bekommst du nähere Info.
Bei diesem Teil scheint es sich um ein Teil für eine Schweizer Netzkupplung zu handeln. Nun könnte man weiter nach dem speziellen Teil suchen lassen, aber das erfordert mindestens Abiniveau. ;-)

...zur Antwort

Es geht wahrscheinlich "wieder" mal um das Thema, sparen wollen, sparen wollen.
Aus solcherlei Gründen soll es gefälligst auf Stellung 1 oder 2 am Thermostaventil 20 oder 18 oder 17 Grad werden. Man will nicht zu warm haben, weil manche oft tatsächlich glauben, sie würden auf kleinerer Stellung wunders viel sparen können.

Leider leider begreifen viele Menschen gewisse Zusammenhänge nicht! Sie sparen nichts nennenswertes, wenn sie am Thermostatventil kleiner stellen!

Das Thermostatventil ist genauer betrachtet nur ein Maximal-Temperatur-Begrenzer.Dieses Ding verändert nur die Menge vom Wasser, das es durch den Heizkörper fließen lässt, sonst nichts!

Es ändert überhaupt nichts an der Wassertemperatur, die im Keller oder der Wand-Gas-Therme erzeugt wurde! Gar nix! Das was im Keller oder einer Wandtherme erzeugt wurde, das kostet Geld! Und das was durch ein Heizkörperventil fließen kann an Menge spart nichts, oder so minimal dass es nicht nennenswert ist.

Selbst wenn alle Heizkörper auf 1 gestellt sind, weiß die Anlage im Keller oder eine Therme davon überhaupt nix! Es muss trotzdem Öl, Gas oder sonst was verbrannt werden, und genau das was verbrannt wird, kostet Geld, nur das!

Soweit mal die wichtigsten Grundlagen. So, nun sollten die Besitzer von Heizkörpern und dieser dämlichen Thermostate daran, egal ob mechanische oder Elektronische mal tiefgreifender überlegen, warum an keinem von den Dingern Zahlenwerte stehen, die den genauen Temperaturen entsprechen! Wieso steht da nicht 15, 18, 20, 22 drauf, sondern 1,2,3 und eventuell noch 4 und 5?

Weil kein einziger dieser Hersteller garantieren kann, das 3 auch tatsächlich 20 Grad entspricht! Das hat bei denen im Labor unter guten Bedingungen funktioniert, kann aber sonstwo nicht garantiert werden.

Ich erwähnte vorher, die Dinger sind Maximaltemperatur-Begrenzer. Das bedeutet jedoch, wenn "nur" so heißes Wasser dem Heizkörper geliefert wird, dass es am Thermostat grade noch 20 oder 21 Grad warm werden kann, wenn das Ventil auf 3 steht, dann funktioniert Das "nur dann" wenn es genau so passt!

Wird aber so heißes Wasser geliefert dass es auf 3 trotzdem noch 24 Grad warm wird, funktioniert "dieser Zusammenhang" nicht mehr! Und genau das ist bei dir der Fall. Selbst wenn du nun nur auf 2 oder 1 stellst, musst du das so heiße Wasser trotzdem bezahlen, das den Raum auf 24 Grad auf Stellung 3 wärmen kann!

Dein Vermieter argumentiert einfach, für ihn ist es so besser, weil es damit warm genug werden kann, und er keine Lust hat, im Keller oder an der Therme die Temperaturen so anzupassen, dass es an "etlichen" Heizkörpern stimmt, passt!
Er weiß entweder schon von den Tücken solcher Murksanlagen (Heizkörperheizungen) dass eine Einstellung am Wärmeerzeuger nicht garantiert, dass es an "allen Heizkörpern" passt. Viele wollen sich die viele Lauferei und Einstellungs-Ausprobiererei und Stress mit Mietern sparen, denen es da zu heiß und da zu kalt ist.

Wie so oft im realen Leben merkt man meist erst nach dem Kauf, welchen sinngemäßen Murks man gekauft hat, und sich dann damit rum schlagen, oder Kompromisse eingehen muss. Heizungsfirmen haben immer nur verkauft, haben nie den nötigen hydraulischen Abgleich gemacht! Und dieser Abgleich ist natürlich nur bei Neubauten "Vorschrift" geworden und wird vom Heizungsbauer per "Zettel" garantiert, dass sowas gemacht wurde. Ob das gut gemacht ist könnte nur kontrolliert werden, und glaubt irgendwer, die Heizungsfirmen würden gegenseitig sinngemäße Kriege gegeneinander führen?

So, und nun dürfte einigermaßen verständlicher geworden sein, welche Probleme Vermieter mit Mietern haben könnten, weil die eigentlichen Verursacher ja genug verdient hatten und an den Kompromissen nicht viel ändern wollen, ändern können.

Es könnte ein "bissel" geändert werden, dafür müsste eine Heizungsfirma mehrmals "anrücken" jeden einzelnen Heizkörper genauer am Rücklauf-Ventil anpassen und mehrmals kontrollieren, ob es dann bei allen Heizkörpern einigermaßen passt. Wer müsste das bezahlen und hätte damit eventuell nur 20% verbessert? Und hätte eine Heizungsfirma Lust, für einen geringen Verdienst, so viel Arbeitsauftrag erbringen zu wollen?

Was ich mit meiner sehr umfangreichen Antwort genauer sagen möchte, es ist wie Immer, das schwächste "Glied in einer Kette" hat sinngemäß das nachsehen, den Ärger.

...zur Antwort

Du fragst anscheinend wieder im Zusammenhang mit deiner vorherigen Frage.

Du solltest dich nicht auf eine Idee, einen Glauben versteifen, und nicht darauf hoffen, hier Antworten von tiefer nachdenkenden Personen zu bekommen.

Wenn zu irgendwelchen zeitpunkten die Heizkörper kalt bleiben, liegt es meist an dem Witz, der in der Heizungstechnik üblich ist. Das nämlich die Brauchwassererwärmung "immer" Vorrang vor dem Heizbetrieb hat. Es wird also öfters am Tag oder mindestens einmal kein Heizkörper bedient, wenn das Brauchwasser aufgeheizt wird!

Das lässt sich mit bissel Willen und untersuchung raus finden. Wenn Brauchwasser nicht warm genug, wird zuerst das auf Solltemperatur gebracht und solange das dauert, gibt es kein Heizbetrieb für Heizkörper.

Je nach Speichergröße für Brauchwasser kann es bis zu einer Stunde oder noch länger, kein Heizbetrieb für Heizkörper geben. Beobachte das mal, versuche es mal zeitlich in dem Zusammenhang zu beobachten. Wirst dann schnell bemerken können, warum gerade kein Heizkörper warm ist, warm werden kann.

Mich wundert dass selbst Anitari nicht auf sowas hinweist. Ich hätte es von Ihr erwartet.

...zur Antwort

Die Frage ist eher, was soll man mit deiner Frage anfangen?
Die Qualität deiner Frage ist miserabel. Auf miserable Frage erwartest du qualitative Antwort?

Damit du kapieren kannst, ein Beispiel. Eine schaltbare Steckdosenleiste mit Kontroll-Leuchte dass Leistenschalter eingeschaltet, leuchtet. Gibt es nun 24 Std Stromverbrauch? Na, beantworte das jetzt mal selbst, überlege jedoch vorher ganz genau, was es zu bedenken, zu überlegen gibt.

...zur Antwort