Hallo,
ich habe verschiedene Artikel zu den Definitionen gelesen, aber ich versteh sie nicht wirklich. Von Wiki: Der Arbeitspunkt einer Schaltung ist der Ruhezustand bei Nichtvorhandensein eines Signals. Er wird durch einen bestimmten Punkt auf der Kennlinie beschrieben. Von diesem Punkt aus ändern sich Strom bzw. Spannung, wenn ein Nutzsignal angelegt wird.
Hier verstehe ich nicht, wenn zum Beispiel einer Diode oder einem Widerstand kein Signal zugefuehrt wird, wie kann der Arbeitspunkt auf der Arbeitsgeraden einen positiven Wert haben? Muesste er nicht null sein, wenn kein Strom fliesst oder keine Spannung ueber ihn abfaellt?
Vielen Dank im Voraus!