Geschirrspüler Siemens 65M037EU nach Klack ohne Funktion als sei der Stecker gezogen?
Hallo Leute, der GSP ist ca.3J und sollte normal wie üblich über die Powertaste angestellt werden (vollintegriert). Ich meine einen Klack hinten links gehört zu haben, aber das Display ist tod und die Maschine sagt keinen Mux, als seit der Stecker gezogen.
Wer hat eine Idee oder hatte das selbe Problem? Sicherung im Stromkasten ist und war drin und Strom kommt an. Bin für jeden Tipp dankbar. Gibt es ev. eine interne Sicherung oder Gründe weshalb diese rausfliegen kann. Die Ursache muss natürlich erforscht werden. Vielen Dank
Danke & Gruß
4 Antworten
Gab es denn diesen Klick auch schon vorher?
Also eine Ferndiagnose ist erst einmal relativ schwer. In der Regel nimmt man das Gerät auseinander und schaut sich an, wo welche Spannungen ankommen. Wahrscheinlich wird das Gerät auch ein Netzteil haben, das die Elektronik versorgt. Ich vermute mal da einen Defekt.
das Klingt erstmal nach einer guten Ferndiagnose. Leider ist die Maschine extrem mistig verbaut und hoffe dass man an der Front erstmal ein paar Messungen machen kann. Wo sind die Netzteile i.d.R verbaut? Am Stromkabel habe ich einen Innenwiderstand von ca. 95K gemessen also kann man eine fehlhaften Hauptstromkabel ausschließen. Ich vermute mal um einen Ausbau komme ich nicht rum.....
funktioniert die steckdose wirklich? hast du sie auch mal mit einem anderen gerät ausprobiert? oder nur mit einem einpoligen stromprüfer.
eine große schwachstelle bei geschirrspülern ist der netzstecker. oft brennt er durch... hat er braune ringe um den steckerpin oder so? wenn ja würde ich den stecker mal profilaktisch austauschen (lassen)
eine interne sicherung vorhanden ist, dann löst diese meistens nicht ohne grund aus. von hier aus kann ich also erst mal nur raten, stecker und steckdose zu überprüfen. den rest müsste schon jemand mit messgeräten und erfahrung vor ort machen.
lg, Anna
Hi Anna, guter Tipp und habe Ich gleich nochmal richtig getestet und auch mal über eine Verlängerungsschnur von einer anderen Dose Strom geholt. Der Stecker hat keine Ringe und auch alle Steckdosen gehen definitiv. Schade eigentlich....
Vielleicht hat die Sicherheitseinrichtung den Hauptschalter und damit auch das Wasserventil abgeschaltet. Als Überlaufschutz sind Wasserwächter (Styroporplatte mit Schalter) im Boden der Maschinen. In meiner (allerdings nicht Siemens-)maschine reichten ein paar Milliliter Wasser im Boden aus, die Maschine tot zu legen. Bei Nachbarn gab es den Effekt auch. Dort hatte der Elektriker die gleiche Lösung: Maschine auf die Seite legen, wieder aufstellen und einschalten. Funktionierte dann wieder. Wie das Wasser dorthin gekommen war, ließ sich nicht feststellen, kein Leck in der Maschine. Kondenswasser?
Die Türverriegelung ist geöffnet, das hat die Maschine aus geschaltet.
Mit offener Tür kann der Geschirrspüler nicht starten. Da würde jedes mal Wasser heraus spritzen. Deshalb ist er blockiert wenn die Tür offen ist bzw. geöffnet wird.
wie meinst du das? Bei den vollintegrierten Maschinen muss ich die Tür aufmachen um überhaupt starten zu können.