Wie mit dieser Arbeitskollegin umgehen?

Ich versuche die große Enttäuschung kurz zu halten:

Vor einem Jahr habe ich mein MiniJob angefangen, den ich über alles vergöttere, und mir wurde damals in der Einarbeitung von diversen Kollegen gesagt, dass ich vor der Kollegin "Helga" aufpassen soll, weil sie eine Zecke sei. Bis heute habe ich mir immer gedacht, dass das nur Kindergartenstreit unter Kollegen ist.

Letzte Woche habe ich mit einer anderen Kollegin meine Spät- gegen Frühschicht getauscht und abgemacht, dass sie ihre Stunden mitnimmt (auf dem Papier ist +/-0). Als ich Helga davon erzählte hat sie sich aufgeregt und meinte, dass das unkollegial und unverschämt sei, obwohl wir (zwei Erwachsene) das so abgemacht hatten, was mich persönlich nicht störte. Keiner hat Verlust gemacht und ich hatte dank Früh den übrigen Tag für mich. – Allein dieses einmischen war unnötig.

Im Laufe der Woche ist mir aufgefallen, dass sie ein eher negativer Mensch ist und nicht wirklich glücklich mit ihrem Leben ist. Sie ist etwas bemitleidenswert. Ständig gibt es etwas zu nörgeln und zu meckern, wie anstrengend dies und jenes sei. Ich habe sie oft mit netten Sprüchen versucht aufzubauen. Heute sagte ich mit einem lächen, nachdem sie wieder frustriert war, dass sie der Profi sei und es halt niemand anderes besser kann. Außerdem bot ich an mitzuhelfen. Daraufhin sagte sie völlig genervt, dass das kein Spaß sei und ich aufhören solle zu lachen – Der Spruch gegen mich und die Abweisung waren absolut verletzend.

Ich dachte mir; ok, wir haben einen schlechten Tag, lassen wir ihn einfach vergehen. Zum allen übel ist mir danach eine Palette mit etwa 18 Eiern runter gefallen. Nachdem ich es ihr offenherzig mitteilte und entschuldigte, rannte sie ins Büro, um es (vermutlich) zu petzen. Niemand von uns geht einfach so ins Büro, außer es gibt einen wahnsinnig wichtigen Grund.

Im vertrauten hat mir mein Chef einmal mitgeteilt, dass er Kindergarten, wie z.B. die Eier heute, sowieso nicht ernst nimmt (so wie ich). Bzw. Wegen einem max. 7€ Verlust, der menschlich schonmal vorkommen kann, wird niemand gekündigt (außer es passiert regelmäßig, ist bei mir nicht der Fall).

Heute habe ich verstanden, wovor mich meine Kollegen versucht haben zu warnen und warum sie der Helga, wenn sie mit ihr zusammen arbeiten, nicht helfen. Ich werde nach dieser Woche nie wieder freiwillig mit ihr arbeiten wollen oder meine Hilfe anbieten. Zusätzlich aktzeptiere ich die Behauptung einer Stammkundin, dass sie der Grund dafür ist, dass Minijober ständig raus fliegen.

Sie ist ein herzenslieber netter Mensch und hat mir heute sogar einen süßen Kosenamen gegeben, aber die Tatsache, dass sie mir in den Rücken gefallen ist und jegliche Hilfe abweist, macht mich wütend und traurig. Es scheint so, dass alles was ich oder meine Kollegen machen falsch ist und nur sie es richtig macht.

Nochmal die Frage: Wie gehe ich mit dieser Arbeitskollegin zukünftig am besten um?

Arbeit, Beruf, Geld, Menschen, Alltag, Service, Minijob, Emotionen, Gesellschaft, Streit, Arbeitskollegen
Versilbertes Besteck vs 18/10 Edelstahl?

Hallo,

Also ich bin ein Großer Freund von Traditionen, desshalb betrübt es mich etwas dass unser Familiensilberbesteck meiner Großmutter abhanden gekommen bzw wahrscheinlich geklaut wurde.

Für spezielle Anlässe haben wir auch hochwertiges Besteck von WMF, allerdings viel zu modern für meinen Geschmack (ich finde diese klassischen Silberbesteckdesigns bringen so ein Familiäres traditionneles Feeling mit sich das sich klar von einem Restaurant unterscheidet)

Aus diesem Grund wollte ich mir jetzt selber ein neues Set zulegen. Irgendwann wird es auch wieder ein Vollsilberset sein aber dafür reichf das Kleingeld noch nicht.

Meine Frage wäre hier was würdet ihr empfehlen? Versilbertes Besteck (zb 100er versilberung), evtl auch leicht gebraucht oder doch ein hochwertiges 18/10 Edelstahl set in traditionellem design. Hier denke ich an WMF Verona, Vileroy & Boch Mademoiselle oder auch Kreutzband, wobei Kreutzband für 12 Personen auch mit über 1000€ zu buche schlägt.

Was sind die Vorteile von der Versilberung? Glänzt das mehr?

Die virteile vom Edelstahk sind mir klar, Spühlmachinenfest, pflegeleicht, laufen nicht an, aber wenn Edelstahl so viele Vorteile hat muss es ja auch noch einen Grund geben warum trotzdem immer noch recht viele Silber und versilberte Bestecke produziert und verkauft werden, zumal diese ja zum Teil zich fach teurer sind (siehe Christofle)

Ich bedanke mich schonmal im Voraus

Silberbesteck, Silber, Besteck, Küche, Edelstahl, Service, Antiquitäten
Können Sanktionen entstehen bei 2 separaten Verträgen wenn bei einem Streitigkeiten vorhanden sind?

Guten Tag, folgendes Problem:

Es handelt sich um den Anbieter 1&1.

Ich habe ein Kundenkonto bei genanntem Anbieter. Bei Diesem Anbieter besitze ich 2 separate Verträge mit unterschiedlicher Vertrags-Nummer und auch unterschiedlich Datum des Abschlusses.

In jedem dieser Verträge ist ein Service enthalten, durch diesen Service kann ich sollte mein Gerät kaputt gehen es in 24h gegen ein neues Gerät umtauschen. Diesen Service kann man einmal in Anspruch nehmen.

So jetzt ist folgende Situation entstanden, ich habe Ende letzten Jahres wegen nicht erbrachte Leistung des Anbieters (Monate langer Ausfall der All-net flat) per sonderkündigung einen Vertrag gekündigt. In dieser Zeit sind Kosten entstanden wo ich dem Anbieter mitteilte, dass ich nicht voll für die Kosten aufkommen da ich meinen Vertrag nicht voll nutzen konnte. Dies schrieb ich auch in meiner Kündigung welche mir bestätigt wurde.

Nun sind offene Kosten welche aktuell für einige Streitigkeiten sorgen.

Jetzt ist mir allerdings von meinem 2. Vertrag das Gerät kaputt gegangen, also meldete ich mich bei genannten Anbieter, um meinen Im Vertrag enthaltenen Service des 24h Umtausches zu nutzen ( laut 1&1 eine clever Alternative zur Versicherung).

Jetzt wird mir am Telefon gesagt, dass sie dieses Gerät nicht umtauschen wollen, da ich offene Rechnungen habe.

Jetzt versteh ich nicht was hat das eine mit dem anderem zutun?

Ich habe also Kosten, wo ich im Vorhinein mitteilte das ich diese nicht ganz decken werde, sowohl per Email als auch in der Kündigung welche mir bestätigt wurde, da ich meinen Vertrag nicht im vollen Umfang nutzen konnte.

Und jetzt wollen die mir für meinen anderen Vertrag, wo alles super läuft (regelmäßige Zahlungen, keine Probleme) meinen im Vertrag enthaltenen Service nicht gewähren. Wie gesagt dieser Vertrag ist eigenständig, es handelt sich hier nicht um einen Zusatzoption oder sonstiges es sind 2 seperat Verträge, das es bei dem anderen Vertrag so dumm gelaufen ist kann ich herzlich wenig dafür ich hätte diesen gern behalten jedoch bezahlt ich nicht für nicht erbrachte Leistungen.

Kann mir bitte jemand erklären was da schief läuft oder ob ich evtl. Sogar komplett falsch liege?

Weil würde ich falsch liegen, wäre doch auch meine Sonderkündigen nicht durchgegangen. Damit haben die ja bestätigt das ich keine vollen Leistungen erhalten habe weshalb ich mit der Kündigung im Recht war. Also warum kann ich in einem anderem Vertrag meinen enthaltenen Service nicht nutzen?

Internet, Kündigung, Recht, Service, 1und1, Handyvertrag, Vertragsrecht, allnetflat, Vertragsbruch
Python Skript als Systemctl Service: Was beachten?

Hallo, ich habe ein paar grundlegende Fragen darüber wie genau die Systemctl Services unter Linux (Ubuntu Server ohne GUI) funktionieren.

Hintergrund: Ich habe ein Pyhton Skript, welches innerhalb einer virtuellen Python Umgebung fehlerfrei funktioniert und das macht was es soll (sich als Client auf einem MQTT Server anmelden und Daten in einen SQL Server schreiben). Das Skript soll beim Hochfahren des entsprechenden PCs immer automaisch im Hintegrund ausgeführt werden, dafür möchte ich das ganze als Systemctl Service benutzen. Wenn ich das Skript aber als Service anlege funktioniert es nicht mehr (Daten werden nicht gespeichert) und ich habe nicht wirklich Ideen wie ich mein Problem debuggen soll, da auch der Log vom Service nicht auffällig ist. Dort steht immer nur Service Start Successfull beim Hochfahren und Service Stop beim Runterfahren, aber keine Fehlermeldungen oder der gleichen.

2 Ich habe letztendlich 2 Fragen zum generellen Verständnis, die mich hoffentlich meinem Fehler ein Stückchen näher bringen würden:

  1. Wo müssen verwendete Python Module installiert sein? Bzw. wie kann man den Ort, an dem Systemctl nach den Modulen schaut angezeigt und verändert werden?
  2. Innerhalb des Skripts nutze ich die Client.loopforever() Funktion aus dem paho-mqtt Modul, d.h. wird das Skript einmal gestartet, läuft es ohne jemals zu enden. Ist diese Charakteristik problematisch innerhalb des Service Kontextes? Ruft der Service das Skript periodisch auf und könnte ich mir somit einen solchen Dauerloop sparen? Und wenn das so ist, kann man die Periode der Skriptaufrufe anpassen?
Server, Linux, Service, Ubuntu, Python, SQL-Server, Ubuntu Server

Meistgelesene Fragen zum Thema Service