Weniger Service bei Bahn, Post und Banken : Gut?
Post und Banken reduzieren ihre Filialen mit Personal.
Die Post verlagert diesen Service in sogenannte Shops .
Banken reduzieren ihre Filialen und ihr Servicepersonal.
Die Bahn hat ihren Service in den meisten Städten an Privatbahnen übergeben.
DB-Fahrkartenautomaten werden entfernt.
- Wer findet das gut - wer nicht?
12 Antworten
Was willst Du denn hören? Das Problem ist, dass für Service und Kontoführung keiner mehr was bezahlen will und jeder zweite Post hier lautet "wer braucht noch Bankstellen" ... so ist es doch nur logisch, dass die Banken ihre Geschäftsstellen schliessen ... das hat mit gut finden oder nicht gar nichts zu tun. Das ist eine rein wirtschaftliche Betrachtung aus Sicht der Bank.
Wenn der Kunde was anderes will, muss er sich so verhalten, dass eine solche Dienstleistung eben der Bank auch honoriert wird 🤷♂️
Naja, dass war schon absehbar. Heute nutzt fast jeder die jeweiligen Onlinefunktionen bzw. Dienste. Ich müsste z.B selbst überlegen wann ich das letzte mal bei der Sparkasse war.
Da lohnen sich eben die stationären Einrichtungen eben nicht wenn man das in der Kosten/Nutztenrechnung sieht. Blöd ist das natürlich für diejenigen die etwa schon älter sind und oder die, die Onlinedienste nicht nutzen können oder wollen. Und das ist schon ein Problem.
Es passiert halt.
Post ist reichlich egal, die liefern Briefe und Pakete ja aus. Briefmarken braucht auch fast niemand mehr. Also geht das System, als franchise mit der Option Mehr zu machen wie z.B. Copyshops raus.
Bei Banken geht man meistens nur zum Berater, wenn es um einen Kredit geht.
Bei der Bahn das was anderes. Der Nahverkehr obliegt den Bundesländern. Das sicher schon mehr als 20 Jahre. Die entscheiden was wo in welchen Takt fahren soll. Das wird ausgeschrieben. Auf dem Bahngleis gibt daher immer wieder unterschiedliche Anbieter.
Theoretisch ist das sogar im Stadtverkehr so nur kann kein Straßenbahnbetrieb mal den anderen Ersetzen,
DB-Fahrkartenautomaten, wann hast du da zuletzt eine FK gekauft? Auch als nicht Deutschland Ticket Besitzer buch ich mein Tickets online.
Was wirklich mies ist das in Städten die Ticket Automaten aus den Hst in die Fahrzeuge gewandert sind. Warum ist klar. Nur kann ich da nicht im voraus Tickets kaufen. Da ich aber seit meiner Epilepsie, draußen manchmal wie ein neunziger unterwegs bin.
Blockiere ich dann den Automaten. Also holt GG mir vom einzigen Service Bungalow der VB die guten alten 4er Tickets. Abstempeln fertig.
Die Straßenbahnen werden meist von kommunalen Unternehmen betrieben, die ja auch für die Infrastruktur zuständig sind, was bei ausschließlichem regionalen Verkehr durchaus möglich ist. Man stelle sich nur mal vor, DB Regio kauft Stadtbahnen um mit diesen Straßenbahnleistungen zu fahren, ohne dabei im Netz der DB AG zu fahren.
Geiz ist halt geil und hat diese Folgen.
Früher habe ich 50 Pfennige pro Überweisung gezahlt, jetzt zahle ich gar nichts für die Kontoführung.
Nur logisch, dass sich so kein Personal im Überfluss anstellen lässt.
Ist OK, ich bin seit vielen Jahren nicht mehr in einer Bankfiliale gewesen, was soll ich da? Kann alles online oder telefonisch machen.