Was haltet ihr von KI-Telefonassistenten?

Klares Nein. Ich unterhalte mich lieber mit einem echten Menschen 59%
Solange es funktioniert, hat es durchaus Vorteile 31%
Ich finde KI super, es ist die Zukunft 9%
Mir ist es egal, wer oder was mit mir spricht 0%

32 Stimmen

12 Antworten

Klares Nein. Ich unterhalte mich lieber mit einem echten Menschen

Cool ...

Da ein eigener KI-Server ziemlich teuer ist und das Training aufwendig, wird es vermutlich an andere große Unternehmen wie OpenAI out gesourced.

Sprich das ganze Gespräch wird aufgezeichnet und an einen Server von Dritten (wenn nicht sogar im Ausland wo es keine DSGVO gibt) weitergeschickt, die dann mit meiner Stimme ihre KI trainieren.

Ist nicht nur absolut schlecht im Bereich Datenschutz, sondern auch ziemlich gefährlich. (https://www.businessinsider.de/wirtschaft/ceo-fraud-betrueger-ki-milliarden-von-unternehmen-klauen/)

Da sind natürlich auch andere Gefahren, wie dass die Informationen vom Gespräch (Arzt u. Psychologe) natürlich auch sehr sensible Inhalte beinhalten können.

Edit:
Mir ist gerade auch aufgefallen, dass eine KI keine klaren Grenzen hat bzw. kennt. Somit sollte es sogar möglich sein, die KI zu Übereden dir Details über andere Anrufer zu erzählen oder Unternehmens interne Informationen auszuplaudern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Stoizismus  27.03.2025, 20:25
Sprich das ganze Gespräch wird aufgezeichnet und an einen Server von Dritten (wenn nicht sogar im Ausland wo es keine DSGVO gibt) weitergeschickt, die dann mit meiner Stimme ihre KI trainieren.

Wenn dem so ist, wären das mehrere Verstöße gegen die DSGVO. Hinsichtlich dessen, dass die Verordnung immer strikter forciert und immer mehr DSGVO-Strafen verteilt werden, wäre kein Unternehmen so bescheuert, Anrufe aufzuzeichnen und in die USA zu funken. Es gibt mehr als genug Methoden, so einen Assistenten auf europäischem Boden und datenschutzorientiert zu betreiben.

Somit sollte es sogar möglich sein, die KI zu Übereden dir Details über andere Anrufer zu erzählen oder Unternehmens interne Informationen auszuplaudern.

Das würde erfordern, dass der Betreiber des Telefonassistenten dem Sprachmodell (der „KI“) Details über andere Anrufe oder unternehmensinterne Informationen bereitstellt. Und dazu gibt es keinen plausiblen Grund. Da ist ein Mensch als Telefonist weitaus gefährlicher, was Manipulation angeht.

Ich finde KI super, es ist die Zukunft

Da man sowiso niemanden vernünftig erreicht... neue KI assistenten können mehr als echte kräfte. Aber es tut eigentlich auch ein einfaches Formular für ne Terminbuchung.


Imahera 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 16:00

Ja so Unrecht hast da gar nicht, dass man oft keinen mehr erreicht. Da kann KI schon helfen

Kbeacker  27.03.2025, 16:01
@Imahera

Oder man könnte einfach das notwendige Personal einstellen, was benötigt wird, um die Praxis ordnungsgemäß zu betreiben!

geheim007b  27.03.2025, 16:04
@Kbeacker

und man könnte auch den Krankenkassenbeitrag weiter erhöhen um das zu finanzieren. Will ja dann auch keiner.

Imahera 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 16:07
@Kbeacker

Das wäre natürlich die optimalste Lösung und mir auch lieber.

Kbeacker  27.03.2025, 16:09
@geheim007b

Ich verstehe schon das, das nicht so leicht ist. Aber das ist ja auch keine Lösung. Was machen denn ältere Leute, die mit dem System gar nicht klarkommen? Oder nicht mal ein internetfähiges Handy haben? Die sind dann wiederum auch wieder auf Hilfe von außen angewiesen, brauchen womöglich einen Fahrtservice, um sie persönlich zur Praxis zu fahren. Wodurch auch wieder Kosten entstehen. Das ist für mich auch nur eine Verlagerung von Kosten/Verantwortung. Und bei Weitem keine Lösung.

geheim007b  27.03.2025, 16:25
@Kbeacker

die neuen KI systeme sind ja wie menschen, teilw. merkt man es nichtmal mehr dass es ein computer ist

Kbeacker  27.03.2025, 16:31
@geheim007b

Aber auf heutigen Stand wenig/gar nicht anpassungsfähig. Klar, du kannst einen Termin machen, aber kannst du Termine verschieben? Nein. Was ist, wenn ich den Arzt fragen möchte, ob meine Ergebnisse schon da sind? Geht nicht, weil die KI das nicht einsehen kann, weil eben nicht alles voll digitalisiert ist. Was ist, wenn ich einen Termin z. B. für jemanden machen möchte? Geht auch so nicht direkt. Was ist, wenn ich ein Rezept buchen möchte? Geht auch nicht. Dieses System funktioniert nur in der Theorie. Und was das alles kostet, die KI anzulernen, willst du gar nicht wissen. Wie das abläuft, willst du ebenfalls nicht wissen, das ist datenschutztechnisch ein absolutes Desaster. Es wird sich halt wie mit vielen viel zu leicht gemacht. Klar ist KI die Zukunft, aber das wird noch Jahrzehnte dauern, bis dahin ist sie im besten Fall ein Pflaster auf einer Platzwunde, um mal beim Thema zu bleiben.

geheim007b  27.03.2025, 16:34
@Kbeacker

all das beschriebene würde mit nem vernünftigen reservierungssystem gehen.

Was es kostet die KI anzulernen weiß ich genau, ebenso das Thema Datenschutz.... automatisierung mittels KI ist inzwischen ein großer Teil meines jobs und es geht verdammt schnell. ich rationalisiere stellen im Rekordtempo weg gerade. In 1-2 jahren werden die konsequenzen der breiten Öffentlichkeit klar, die ganzen umsetzungen laufen gerade.

Klares Nein. Ich unterhalte mich lieber mit einem echten Menschen

Es nervt, wenn am anderen Ende der Leitung nur eine KI sitzt. Wenn ich eine Frage stelle, die sonst nicht so oft gestellt wird, labert sie oft nur Schrott.

Klares Nein. Ich unterhalte mich lieber mit einem echten Menschen

Mir ist das persönliche wichtig. Ich hab ja oft spezielle Fragen und da ist es wichtig, dass jemand mit einem spricht, der Ahnung hat. Und der auch Ahnung vom Patienten hat.

Für einen Termin mag ne KI reichen. Werte und Therapien würde ich schon gerne mit einem Arzt besprechen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bereits transplantiert, jedoch wieder dialysepflichtig.

Imahera 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 16:02

Oja, dieses Problem hat ich letztens auch erst dass ich keine Fragen stellen konnte.

Solange es funktioniert, hat es durchaus Vorteile

Die Umgangsformen sind mit einer KI schon ein Stück weit anders, und es können andere Fehler passieren. Man sollte die Leute einfach aufklären. In manchen Nischen macht sowas durchaus Sinn - in anderen nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung