Beruf – die neusten Beiträge

Was machen mit sehr gutem Mittelschulabschluss?

Hallo. Ich bin 14m und gehe in die 9. Klasse auf einer Mittelschule in Bayern. Ich mache nun dieses Jahr meinen Abschluss und es ist davon auszugehen, dass ich mindestens ein 1,5er Mittelschulabschluss schaffen werde.

Ich hatte letztes Jahr einen Schnitt von 1,2 dieses Jahr ist es aber etwas schwieriger. Das Problem:

Ich weiß nichts damit anzufangen. Mein Klassenlehrer hat mit mir gesprochen und gesagt, das ich extremes Potenzial habe. Wie ich mich ausdrücken könne, sei atemberaubend und er habe selten bessere Aufsätze gesehen als meine.

Er hat gesagt ich kann Abitur machen und er traut mir das absolut zu. Meine Eltern sind von dieser Idee total begeistert.

Aber ich nicht. Schon letztes Jahr wurde ich manchmal gefragt, was ich eigentlich noch auf der Mittelschule zu suchen habe.

Aber ich habe mir immer gesagt ich mache erstmal weiter und lasse die Dinge auf mich zu kommen. Aber jetzt bin ich eben schon im Abschlussjahr.

Aber das Problem ist, ich quäle mich da durch. Ich hasse die Schule. Ich hasse jede Sekunde und will nur das es vorbei ist. Der Notendruck kostet mich Nerven, schlaflose Nächte, Druck und Angst.

Ich stehe jeden morgen auf, ich lerne jeden Tag mindestens 4 Stunden für die Schule und mache mir so einen Druck. Aber ich weiß nicht wofür. Ich weiß einfach nicht, wieso ich mir das antue.

Die Einzige Motivation die ich habe ist, dass es irgendwann vorbei ist und ich kein Jahr wiedererholen muss um länger in der Schule sein zu müssen.

Die Schule ist das Schlimmste, was mir im Leben passiert ist. Ich habe nach der 9. Klasse meine sch... Schulpflicht abgesessen. Ich will eigentlich nicht noch länger dahin.

Ja ich kann Abitur machen und Studieren, aber ich möchte es nicht. Ich habe weder Lust mir die Schule noch 4 weitere Jahre anzutun, noch zu Studieren.

Ich bin ziel- und planlos. Ich kann mit handwerklichen Berufen nix anfangen.

Ich will aber auch nicht, dass meine Eltern enttäuscht von mir sind und jeder mich für blöd hält, weil ich mein ganzes schulisches Potenzial vergeude.

Ich habe keine Idee, welcher Beruf mir gefallen könnte, obwohl ich mich ewig informiert habe und auf mehreren Berufsmessen war. Mich belastet das Ganze sehr.

Die einzige Überlegung die ich habe, ist vielleicht ein Jahr einfach z. B. Work and Travel zu machen, nach der Mittelschule und mich selbst zu finden und besser kennenzulernen und um herauszufinden was ich wirklich will.

Das Problem ist, meine Eltern haben nicht besonders viel Geld und die würden von der Idee sicherlich nicht so viel halten. Sie wollen lieber, dass ich Abitur mache und dannach studiere und einen gutbezahlten Job zu bekommen, oder direkt nach dem Abitur eine Ausbildung mache um sie entweder auf kurz- oder langfristig finanziell unterstützen zu können.

Meine Eltern haben so unfassbar viel für mich getan und ein Jahr Pause hilft ihnen nicht weiter. Sie sind, gerade wenn sie älter werden auf mich angewiesen.

Eigentlich wollten sie, dass ich direkt eine Ausbildung mache, wenn mir aber zugetraut wird Studieren zu können, würden sie das sogar vorziehen, weil ich dann richtig gute Chancen auf einen sogar noch besseren Job bekomme.

Ich kann das Ganze schwer einschätzen. Bayern hat das schulisch höchste Niveau. Ich glaube über ein Studium nachzudenken wäre viel zu früh, da müsste ich erstmal mein Abitur machen. Und das bedeutet, dass ich das Abitur ja wieder ohne konkrete Pläne mache.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Könnt ihr das verstehen?

Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, Zukunftsangst, Zukunftschancen

Online Bewerbung für Minijob, wann bekommt man eine Antwort?

Hallo Leute,

letzte Woche habe ich gesehen das ein neuer Laden, der vor 3 Monaten aufgemacht hat, nach Minijobbern, Teil-/Vollzeit Mitarbeitern sucht. Allerdings war diese Anzeige auch vor 3 Monaten, vor 3 Monaten hat der Laden auch erst aufgemacht . Auf dieser Anzeige stand das man die über Instagram anschreiben kann, aber man konnte auch eine Bewerbung Online abschicken. Ich bin Schülerin und wollte erstmal wissen wie alt man dafür sein muss. Und habe sie dann über Instagram angeschrieben mit:

“Guten Tag,

ich hätte Interesse an einem Minijob bei Ihnen und wollte fragen wie alt man dafür sein muss.

Mit freundlich Grüßen

______“

Dann hab ich eine Woche gewartet. Ich habe nicht erwartet das sie direkt zurück Antworten, aber ich habe trotzdem jeden Tag nachgeschaut. Auf jeden Fall hab ich während ich am warten war mir gedacht das sie meine Nachricht einfach noch nicht gelesen haben und deswegen nicht antworten. Allerdings haben sie die ganze Zeit Leute auf Instagram repostet und all ihren Followern zurück gefolgt, außer mir. Ich bin darauf hin auf die Website von denen gegangen und habe dort dann auch nochmal eine Bewerbung abgeschickt . Es wurde, falls es einen Interessiert, nur nach Vor- und Nachname, E-Mail und mögliches Startdatum gefragt. Es ist ein kleiner Bubble Laden, wovon es nur 2 Läden insgesamt gibt, also dachte ich das es ein bisschen schneller gehen würde mit der Antwort, aber anscheinend ja nicht. Ich mache mir schon die ganze Zeit einen Kopf drüber und hab heute meine Nachricht gelöscht und das mit dem Alter nachfragen weggelassen und geschrieben ob sie noch eine Stelle frei haben für einen Minijob. Ich habe mir jetzt einfach gedacht das ich, wenn ich keine Antwort bekomme, nach 2-3 Wochen persönlich dort hingehe und nachfrage, da telefonisch es nicht geht, weil sie keine Nummer haben. Ich habe aber auch Angst das ich mit persönlich erscheinen nicht sehr viel weiterkommen werde, da ich öfters dort war und auch nur Minijobber oder Teilzeit Mitarbeiter bzw. nur Jugendliche und meistens nur eine Person dort war.

Ist das normal? Und wie lange dauert es eigentlich auf eine Antwort zu warten? Und soll ich trotzdem persönlich vorbeikommen oder es sein lassen?

Und tut mir leid wenn manche Sachen keinen Sinn ergeben, Rechtschreibung oder Grammatikfehler da sind.

Beruf, Anschreiben, Minijob, Schülerin, Antwort

Berufsberatung und ärztliches/berufspsychologisches Gutachten?

Hallo, ich habe einen Termin bei der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit bekommen und dort möchten die mit mir das Ergebnis meiner ärztlichen und berufspsychologischen Begutachtung besprechen.

Ist das schlimm?

Muss man davor Angst haben?

Was wird dort genau besprochen?

Werden die dort mir in der Berufsberatung mir irgendwelche Berufe oder Ausbildungsplätze/Arbeitsplätze vorschlagen?

Wenn sie mir irgendwelche Berufe oder Ausbildungsplätze/Arbeitsplätze vorschlagen, muss ich diese Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze nehmen?

Werden sie mir vorschreiben was ich machen muss und wo ich eingegliedert werde?

Kann es sein, dass es rauskommen wird, dass ich nicht für den ersten Markt beschaffen bin?

Wenn sie sagen, dass ich nicht für das erste Arbeitsmarkt beschaffen bin, was soll ich dann machen? Was muss ich dann machen?

Wenn ich nicht für den ersten Arbeitsmarkt beschaffen bin, darf ich dann trotzdem Bewerbungen schreiben?

Wenn ich mich irgendwo z.b im Zoo mich bewerbe, darf ich dann trotzdem als Tierpfleger arbeiten, wenn ich nicht für den ersten Arbeitsmarkt beschaffen bin? Muss ich dann den Arbeitgeber das Ärztliche und Psychologisches Gutachten nachreichen?

Darf der Arbeitgeber das Ärztliche und Psychologisches Gutachten anfordern? Wenn ja, warum?

Kann es sein, dass die zu mir sagen, dass ich nur in den Behindertenwerkstatt arbeiten muss? Darf ich es dann trotzdem verweigern in der Behindertenwerkstatt zu arbeiten?

Wenn ich nicht für den ersten Arbeitsmarkt beschaffen bin, darf ich dann eine Ausbildung in den Berufsbildungswerk machen?

Denn ich mache mir Sorgen, dass ich nicht für den ersten Arbeitsmarkt beschaffen bin, weil ich eine psychische Erkrankung Posttraumatische Belastungsstörung, Lernbehinderung, Störung der Emotionen/Angststörung und eine rheumatische Erkrankung „Juvenile Dermatomyositis ". Kann es sein , dass ich dadurch nur eine beschränkte Arbeitswahl und eine Berufswahl habe?

Auch stande in den Befunden, dass ich mehrmals suizidale Äußerungen geäußert habe und dass ich in die Psychiatrie aufgrund Suizidalen Äußerungen gekommen bin. Kann es sein, dass ich dadurch auch eine eingeschränkte Arbeits und Berufswahl habe? Kann es sein, dass ich deswegen nicht für den ersten Arbeitsmarkt beschaffen?

Und mein IQ ist 68. Kann es sein, dass ich deswegen auch nicht auf den ersten Arbeitsmarkt beschaffen bin und kann es sein, dass ich deswegen eine eingeschränkte Berufswahl/Arbeitswahl habe? Was soll ich dann machen?

Darf ich mir das Ärztliches und Psychologisches Gutachten durchlesen? Kann es sein, dass die es mir verweigern?

Und bitte mit Begründung

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Job, Ausbildung, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Behinderung, Jobcenter, ärztliches Gutachten, berufsbildungswerk

Ausbildung im Einzelhandel?

Leute. Könnte ihr bitte schauen ob die Bewerbung so gut ist. Nehme gerne tipps und Änderungsvorschläge an🌸

Und was wird mich im Vorstellungsgespräch erwarten? Hatte noch nie so ein richtiges Vorstellungsgespräch. Welche Fragen werden auftauchen? Danke schonmal im vorraus

Bewerbung um einen Ausbildungsstelle zur Kauffrau im Einzelhandel 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe Ihre Stellenanzeigen für eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau bei der Agentur für Arbeit gelesen. Die darin geschilderten Arbeitsbereiche interessieren mich sehr darum übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen.

Da ich bereits 7 Monate bei einer Ausbildung als Hauswirtschafterin und 4 Monate bei der Ausbildung als Kosmetikerin tätig war, konnte ich viel über Hygiene und Strukturiertes arbeiten lernen. Durch mein abgeschlossenes Praktikum im Einzelhandel konnte ich bereits erste Einblicke in den Berufsalltag gewinnen und habe festgestellt, dass mit der Umgang mit Kunden und die Arbeit im Team besonders gut gefallen. Ich habe auch  einen guten Überblick über die vielen Aufgabengebiete erhalten, konnte erfahren, wie es ist, in einem Team zu arbeiten, und auch der direkte Kontakt zu den Kunden hat mich sehr viel gelehrt.

Meine Leidenschaft …. (für die Verschiedene Produkte die sie Verkaufen ? Weiß nicht eas ich hier reinschrieben kann??) …. und Kosmetik habe ich bereits sehr früh entdeckt und mich seitdem viel damit beschäftigt.Gerne gehe ich mit meiner Mutter im Ihrem Unternehmen einkaufen und freue mich umso mehr eine Ausbildung im Einzelhandel absolvieren zu dürfen.

Meine offene, aber ruhige Art hilft mir gut mit Menschen in Kontakt zu kommen, ebenso bereitet es mir viel Freude neue Produkte auszuprobieren. Zudem lege ich auf ein gepflegtes Erscheinungsbild sehr viel Wert und achte darauf sauber, organisiert und strukturiert zu arbeiten.

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sowie ein gepflegtes Auftreten sind für mich selbstverständlich.

Zudem liegen meine Stärken in guter Beobachtungsgabe sowie in der Kommunikation, Teamfähigkeit und dem freundlichen Umgang mit Menschen. In stressigen Situationen bewahre ich trotz allem einen kühlen Kopf und versuche mein Bestes zu geben.

Über eine Zusage zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Schülerpraktikum

Die digitale Revolution. Gewinner und Verlierer.?

Guten Abend liebe GF-Community.

Ich habe im Internet einen wirklich sehr starken Beitrag entdeckt in dem es um die Digitale Revolution (Zukunft) geht.

Dort wird folgendes geschrieben:

Die digitale Revolution. Gewinner und Verlierer.

Schauen Sie nun einmal nach Vorne. Was ist in 10 Jahren? Wie wird beispielsweise die digitale Welt, das Web 4.0, das Internet der Dinge, die digitale Industrialisierung Ihr Geschäft verändert haben? Gibt es Ihr Geschäft dann überhaupt noch?

Oder werden digitale Systeme (vielleicht sogar Roboter) alles übernommen haben.?

Oder haben Startups Ihre Kunden übernommen, da diese besser verstanden haben, wo die Reise hingeht, was der 20-jahrige Kunde mit Datenbrille und digitalen Implantaten braucht.

Vielleicht sind Sie mit Ihrem Geschäft dann so etwas wie eine lange, alte, gut eingefahrene Landstraße, die immer zuverlässig zum Ziel führte.

Die neuen Mitbewerber sind dann aber vielleicht entweder eine vierspurige Autobahn, die den direkten Weg ermöglicht. Oder im übertragenen Sinne ein Flugzeug, eine Straße wird überflüssig. Vielleicht sind die Startups aber irgendwann so etwas wie “Beam me up Scotty”. Wer brauch das überhaupt noch etwas Physisches?

Die Menschen und Unternehmen stehen mal wieder an der Schwelle zu einer großen Umwälzung.

Es wird Gewinner geben und Verlierer. Diese Verlierer werden heute noch glücklich sein mit Ihrem Umsatz. In ein paar Jahren werden sie sich fragen, was da überhaupt passiert ist. Sie werden es vermutlich nicht mal nachvollziehen können.

Menschen werden nicht mehr auf Ihre Handys schauen müssen.

Man wird sogar über die Menschen lachen, die dies noch vor wenigen Jahren taten oder vereinzelt mit völlig veralteten Geräten tun.

Der moderne Mensch wird ein vernetztes Wesen sein. Das Handy steckt in ihm. Oder besser: er ist das Handy. Er wird ohne zeitliche Verzögerung Sender und Empfänger sein. Das ist er natürlich schon immer. Nur das dann das Senden und Empfangen ohne örtliche, zeitliche oder sprachliche Barrieren stattfinden wird.

Der Deutsche Konsument wird mit mittels Übersetzungssoftware live und in Farbe mit dem asiatischen Hersteller verbunden sein. Dabei werden ihm aktuelle Preise angezeigt und Alternativen auf allen anderen Kontinenten.

Persönliche Algorithmen übernehmen alles.

Sehr wahrscheinlich wird der Konsument die Verantwortung für die Auswahl des Händlers aber gar nicht mehr selber tragen müssen. Persönliche Algorithmen übernehmen selbst den Einkauf.

Amazon, individuelle Google-Suchergebnisse und die ersten halb-autonom fahrenden Autos sind hier nur Vorboten. ALLES wird automatisch ablaufen und vernetzt.

Beispiel:

Ein junges Paar sucht spät abends noch ein geöffnetes Restaurant. Selber Googlen, selber fahren und selber navigieren oder einen Parkplatz suchen wäre zwar noch möglich, ist jedoch mittlerweile überflüssig. Das digitale System, zum dem auch das Auto gehört, übernimmt alles für uns. In den ersten Jahren wird das Paar noch verbal äußern müssen, was es sucht. Vielleicht in 10 Jahren, vielleicht erst in 20 Jahren wird das System erkennen, dass das Paar hungrig ist, wo sich das nächste offene Restaurant befindet und auch direkt den entsprechenden Parkplatz ansteuern. Der Kellner hat das Essen bereits serviert. Die digitalen Namenskärtchen begrüßen das Paar freundlich. Wahrscheinlich wird dann der Kellner beizeiten überflüssig. Ein Roboter stellt das Essen auf den Tisch. Abkassieren ist selbstverständlich völlig überflüssig. Das geschieht ebenfalls vollautomatisch inklusive eingepreistem Trinkgeld.

Übertrieben?

Ok. Ich gebe zu, das ist natürlich alles sehr Science-Fiction :-) Oder vielleicht doch nicht? Was glauben Sie?

Vor Jahren war ich bereits in Hotels, in denen die Minibar automatisch abgerechnet wurde, da Sensoren wahrgenommen hatten, dass etwas entnommen wurde. Sie sehen also: die Zukunft hat bereits gestern bzw. vor Jahren begonnen.

Wir haben also nur zwei Möglichkeiten: uns freuen, wenn wir genug verdient haben und im Rente gehen oder jetzt die Weichen stellen, um dieser völlig neuen Zukunft zu begegnen.

Aber eins ist klar: wir werden nicht alle Gewinner dabei sein können!

Und: Das Einzige was beständig und wichtig bleibt, ist die Nachfrage nach Vertrauensvollen Beziehungen. Ihre Reputation ist hierfür der Türöffner.

| Artikel: Die digitale Revolution. Gewinner und Verlierer

| Frage:

Wird der Türöffner eine wichtige Rolle in der Revolution/Zukunft spielen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Der Türöffner wird keine wichtige Rolle spielen. 75%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 25%
| Ja. Der Türöffner wird eine wichtige Rolle spielen. 0%
Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Finanzen, Erde, Schule, Zukunft, Technik, Job, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Firma, Gesellschaft, Informatik, Ingenieur, Lieferdienst, Menschheit, Revolution, Technology, Unternehmen, Zeit

Regieren Smartphones uns und unseren Alltag?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gerade eben als ich wieder auf Instagram unterwegs war sah ich diesen neuen Beitrag von MadeMyDay in der Startseiten Page.

Was man hier sehen kann ist ein kleiner Junge der mit einem Buch in der Hand im Bus sitzt und sein Buch liest. Und was soll ich euch sagen? Diese Art des Fotos oder sogar das geschehen sehe ich heute tatsächlich zum ersten Mal in meinem Leben.

Ich bin 1999 Geboren und 24 Jahre alt. Schon als Kind sah ich Menschen andauernd an Ihren Handys, weil es diese damals schon gab. Wenn wir uns die heutige Menschheit ansehen findet man egal wo nur noch Menschen mit Handys. Vielleicht hat es vereinzeln kleinere Gruppierungen in der Gesellschaft die Bücher lesen oder am Laptop sind, weil sie irgendwas aufgrund des Studiums der Arbeit oder Schule machen müssen. Solche Leute sah ich öfters im Cafe oder im Zug.

Aber der Großteil der Menschen starren nur noch andauernd aufs Smartphone. Dabei ist es egal wo. Keiner liest mehr ein Buch oder ne Zeitschrift. Vielleicht gibt's auch da kleinere Gruppen die ihre Bücher oder Zeitschriften auf dem Handy haben. Meistens sehe ich aber immer nur Erwachsene Leute die am Chatten/Telefonieren/ Filme/Serien schauen oder Kinder am Zocken/Chatten sind. Und das ist Wahnsinn!

Gefühlt Regieren Smartphones uns und unseren Alltag.

| Beitrag:

https://www.instagram.com/p/C1_lnw5ImPM/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Regieren Smartphones uns und unseren Alltag?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Smartphones Regieren uns und unseren Alltag. 71%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 18%
| Nein. Smartphones Regieren nicht uns und unseren Alltag. 11%
Spiele, Handy, Internet, Arbeit, Beruf, Männer, App, Kinder, Film, Smartphone, lesen, Schule, Freundschaft, Technik, Mädchen, Web, Menschen, Schreiben, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Unterhaltung, Serie, Gaming, Social Media, Ehe, Erwachsene, Jungs

Astronomie, Astrologie und Psychologie wie sieht es mit Studium aus?

Hallo erstmal!

Ich überlege schon seit einiger Zeit, was ich in ein paar Jahren studieren möchte und wofür ich mich interessiere. Und seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, womöglich zumindest einen Anhaltspunkt gefunden zu haben, in welche Richtung es gehen könnte. Mir ist wichtig, dass ich von meinem Job leben kann, ohne mir Sorgen machen zu müssen, aber ich möchte definitiv auch Spaß an meiner Arbeit haben und deshalb kommen für mich diese drei Themen auch gut in Frage, da es mein Interesse sehr weckt.

Ich interessiere mich vorallem für das Universum. Auch die Wissenschaft und das Beweisen von Theorien spricht mich an. Jedoch gibt es einen kleinen Haken. Ich interessiere mich auch für spirituelles und würde auch das gerne in meinen Beruf einfließen lassen. Sowas wie Träume, Bedeutungen und auch Manifestation und Geist/Seele interessiert mich. Allerdings GLAUBE ich nur daran, da ja sowas wie Manifestation nicht WISSENSCHAFTLICH BEWIESEN ist. Und ich fände es extremst cool, wenn ich mich mit sowas wie Manifestation und Träumen beschäftigen könnte und als Beruf auch irgendwo Beweise und Erklärungen dafür suchen könnte.

Wisst ihr, ob es sowas in der Art gibt und vorallem auch, was genau man dafür studieren sollte/welchen Weg man gehen kann und sowas? Und wie sieht es bei sowas mit Gehalt aus?

Beruf, Studium, Schule, Träume, Seele, Ausbildung, Universum, Psychologie, Astrologie, Astronomie, Geist, Glaube, Naturwissenschaft, Traumdeutung, Berufswunsch, Manifestation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf