In Whatsapp antworten Probleme mit Gefühlen?

Ich brauche eure Meinung, ich komme einfach nicht mit WhatsApp klar, mit dem Chatten generell. Ein guter Freund hat mir 24 Stunden nicht geantwortet und ich war und bin immer noch so enorm wütend auf ihn, dass er so lange nicht geantwortet hat.

Viele von euch würden bestimmt sagen, dass es generell asozial ist wenn man nicht mehr antwortet. Ich führe diese enorme Wut aber eher darauf zurück, dass ich einerseits Minderwertigkeitsgefühle habe und andererseits (leicht Borderline-mäßig) eine totale Selbstüberschätzung, hop oder top. Ich habe das Gefühl, dass er sich nicht erlauben kann MIR (der ja anscheinend besser ist) nicht zu antworten.
Ich weiß ja, dass diese Gefühle komplett falsch sind, aber ich bekomme sie aus dem Nichts.

Jetzt habe ich versucht, meine Gefühle aufzuschlüsseln, um besser zu lernen mit der Situation umzugehen. Er hat nach 26 Stunden jetzt geantwortet aber ich fühle mich jetzt zu beleidigt ihm zu schreiben.

Wie geht ihr mit WhatsApp Chats um? Auch in Momenten in denen Ihr total keine Lust habt zu antworten aus dem nichts heraus. Was könnt ihr mir raten? Soll ich immer einfach stumpf antworten und versuchen meine Gefühle (in dem Fall Beleidigung, weil er so spät geantwortet hat) in der Nachricht leicht zuzulassen. Oder würdet ihr jedem Chat, egal wie ihr euch fühlt stumpf und/oder neutral/gefühlskalt antworten.

Danke für euren Rat.

chatten, Freundschaft, Freunde, Psyche, WhatsApp, chatten mit freunden

Vater ignoriert mich, wie verhalten?

Schönen Nachmittag euch,

ich wende mich wie des öfteren bei Problemen an euch, weil mir eine außenstehende Meinung enorm gut tut. Ich habe die Frage mit Überschriften unterteilt.

Ausgangssituation:

Meine Eltern haben sich vor 12 Jahren getrennt und sind in einem riesen-Rechtsstreit auseinander. Bis heute ist meine Mutter auf meinen Vater erboßt. Ich selber bin bei meiner Mutter wohnen geblieben. Mein Verhältnis zu meinem Vater war okay. Ich besuchte ihn im Alter von 9 bis 18 alle 3 bis 4 Monate manchmal für eine Woche manchmal ein paar Tage.

Die Person meines Vaters:

Er ist eher prahlerisch mit seinem Vermögen aus Häusern und Sportwägen und das nervt enorm. Klar bin ich irgendwo stolz. Er hat auch gewisse, ich nenne sie psychische Macken die ich hasse:

-Er frägt mich über Verwandte aus. Onkel, Tante, Oma, Opa... diese wollen seit 12 Jahren nichts von ihm hören. Er frägt mich jedes Mal und auch öfter am Tag. Ich habe ihm schon oft gesagt, dass ich nicht das Sprachrohr bin

-Er erzählt mir oft völlig ohne Kontext, dass er sein ganzes Erbe an eine Stiftung geben würde (ich sagte ihm schon, dass das seine Sache ist aber ich es schade finde wenn er mir sowas sagt)

-Abens auf der Couch erzählt er mir, dass ich/unsere Familie die tollste und stärkste der Stadt werde

Nach anwaltlicher Beratung dürfte ich von ihm 400€ Unterhalt anfordern. Er entgegnete mir trotz gutem Verhältnis, dass ich ihn schon anklagen müsse damit ich das bekomme. Das tat ich dann nicht. Er überwies mir dann doch monatlich 130€.

Ignorierung:

Letztes Silvester war ich zusammen bei guten Freunden. Um 23 Uhr bekam ich einen Anruf von ihm (er war komisch drauf und hatte schon getrunken). Das Gespräch war kurz: Er fragte wie es mir ging und ich erwiderte. Daraufhin fragte er, ob meine (seit 12 Jahren mit ihm getrennte und auf ihn erboßte) Mutter gerade in der Arbeit ist... Ich antwortete "Die Mama hat gesagt, dass es dich nicht angeht ob sie arbeitet oder nicht" ... Stille .. er legte auf..

Im Anschluss bekam ich eine Nachricht von ihm, dass ich seine Gefühle verletzt habe, er mir den Unterhalt streicht und er von mir enttäuscht ist.

Frage:

Ich habe ihm geschrieben, dass ich mit gerne mit ihm reden will. Er ignoriert seit 6 Monaten meine Nachrichten. Was soll ich tun?

Würdet ihr zu ihm hinfahren? Ihn anrufen? Soll ich seine Lebensgefährtin anschreiben? Oder soll ich ihn vergessen, obwohl ich eine Vaterperson vermisse.

Danke für deine Antwort!!

Liebe, Verhalten, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Psychologe, Streit

Ist mein Vater schrecklich?

Vorgeschichte:

Ich bin 17 meine Eltern sind nun seit 10 Jahren getrennt. Mein Vater hat von meinem Opa das Erbe komplett bekommen und sein Bruder hat (fast) nichts bekommen. Mein Opa bereut das komplett alles meinem Vater gegeben zu haben. Denn als meine Oma krank war hat sich mein Vater dort seeehr nett und hilfreich gezeigt und deshalb hat er den Großteil.

Jetzt:

Mein Opa, meine Mutter und ich (mit meinem Minijob) haben meinen Führerschein finanziert! (wir sind nicht reich aber haben genug Geld um klarzukommen).

Mein Vater wollte sich auch mitbeteiligen und er (mehrfacher Millionär) mir ein Auto kaufen, woraufhin ich mich wahnsinnig gefreut habe, weil ein Auto nicht leicht zu finanzieren ist!

Allerdings: Er hat ein abgefahrenes Auto für 4000€ besorgt was auch klar geht ,weil ich ja Fahranfänger bin, und es kaputt machen könnte allerdings will er es mir nicht schenken und den Fahrzeugbrief behalten!! Des Weiteren wird das Auto mit Sicherheit auch bald kaputtgehen mit Reparatur kosten von 500ten von Euro.

Wie soll ich mir es leisten können? garnicht

Ich kann meinem Vater einfach nicht vertrauen wenn er sagt mir etwas zu schenken. Und ihm tun die 4000 € am wenigsten weh er könnte mir ein Auto für 100.000€ kaufen und es würde nichts ausmachen. Er ist so arrogant wie er alles sagt. Er will den Fahrzeugbrief behalten denn ich könnte das Auto ja verkaufen sagt er?! So verpönt.. geschenkt ist geschenkt. Er hat all die Jahre nichts geholfen und will nicht mal etwas hergeben.

Ich brauche etwas Hilfe von euch, was soll ich in Zukunft machen. Soll ich das "Leih"auto annehmen, aber wie zahle ich Reparaturen. Kann ich ihm vertrauen? Was denkt ihr euch in solchen Situationen.

Ich versuche echt nicht undankbar zu sein aber er fährt mehrere Porsche und hat mich in den 10 Jahren nicht einmal unterstützt.

Danke.

Kinder, Geld, Vater, Eltern, Psychologie, Wut, Auto und Motorrad
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.