Beruf – die neusten Beiträge

Warum ist das Gehalt für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung so niedrig?

Hey, ich werde ab dem 1.8.2010 bei Hellmann eine Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung anfangen. Mich hat der Beruf angesprochen, da ich gerne Englisch spreche & mit Leuten zu tun habe. Außerdem hat man mit dem Beruf meines Erachtens nach auch Zukunftsperspektiven. Ich werde dieses Jahr mein Abitur machen und bin Durchschnittsschülerin (2,8 ca.). Beim ersten "Vorstellungsgespräch" (sowas wie ein Assessment-Center) stellte ich fest, dass sich viele Abiturienten auf die Stelle beworben hatten. Auf der Seite berufenet der Arbeitsagentur habe ich mir dann mal die finanzielle Lage in dem Beruf angeschaut und festgestellt, dass die Ausbildungsvergütung und das Gehalt im festen Job nicht wirklich viel hergeben. Hier mal Zahlen: 1. Ausbildungsjahr: € 383 bis € 558 2. Ausbildungsjahr: € 414 bis € 620 3. Ausbildungsjahr: € 436 bis € 673 Im Beruf: Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise € 1.989 bis € 2.290 im Monat betragen. Im Vergleich dazu mal das Einkommen einer Bürokauffrau: 1. Ausbildungsjahr: € 398 bis € 686 2. Ausbildungsjahr: € 468 bis € 748 3. Ausbildungsjahr: € 558 bis € 824 Im Beruf: Bei dieser Tätigkeit kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise € 2.450 bis € 2.626 im Monat betragen. Wie kann das sein? Habt ihr da irgendwie Insiderwissen, warum Speditionskaufleute so wenig verdienen?

Beruf, Gehalt, Spedition

Lohnt sich heut zu Tage eigentlich ein Kunststudium überhaupt noch?

Der Beruf des Künstlers stirbt meiner Ansicht nach immer mehr aus...wenn einer ein Bild von sich haben will, dann kann er eben innerhalb kürzester Zeit mal eben ein Fotos sich schießen lassen, und es kann darauf entwickeln lassen, und auch sonst verdrängt die Technik immer mehr von der darstellende und klassichen Kunst(Zeichnerei, Malerei u.s.w)

Wenn einer schon extra noch 3 Jahre Schule(Abitur) macht, dann zählen gewisse Studienfächer wie Wirtschaft, Informatik, Medizin und Ingenieur zu den ganz guten Fächern, die einen eine (finanziell) sichere Zukunft anbieten.

Aber mit dem Fach Kunst sieht das schon GANZ anders aus, weil sie heut zu Tage in unserer modernen Zeit nicht mehr so einen Wert hat, wie früher. Sicherlich kann man nach einem Kunststudium ja theoritisch ja auch Kunst an einer Schule unterrichten, oder in einem (Kunst) Museum arbeiten.

Doch mir geht hier primär um die darstellende Kunst(Zeichnerei, Malerei u.s.w)...inwiefern lohnt es sich deswegen noch ein Kunststudium?

Hoffe auf fundierte Antworten...und da trotzdem wahrscheinlich sowieso wieder viele einfach nur ihre persönliche Meinung(und Punkte ergarrten wolen) dazu abgeben wollen, habe ich eine Umfrage mit eingefügt.

Danke im voraus.

Es lohnt sich doch, weil: 60%
Nein, ist richtig, es lohnt sie nicht wirklich. 30%
Ganz anders, und zwar: 10%
Beruf, Kunst, Studium, Malerei, klassisch, Art, Leidenschaft, Sinn, lohnenswert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf