Alternative Berufe für Bürokaufmann
Hallo Leute, ich bin nun seit fast 10 Jahren in meinem Beruf als Bürokaufmann bei dem gleichen Arbeitgeber. Arbeite in nem Autohaus und habe mit fast allen Tätigkeiten zutun...Kundenannahme, Rechnungsein- und ausgang, Lager, Verkauf... Weniger mit Buchführung und Lohnbuchhaltung. Nun steht in diesem Jahr ein Umzug nach Stuttgart an und ich bin schon mal am schauen was es so gibt für Stellen. Jetzt habe ich gesehen, dass bei sehr vielen Büroberufen Buchführung verlangt wird, dass habe ich ja nun nicht gemacht. Ein Autohaus sollte es nur bedingt sein, da sich die Automobilkrise in diesem Jahr erst richtig auswirken wird und ich kein Risiko eingehen mag, gleich arbeitslos zu werden beim neuen Arbeitgeber. Was würdet Ihr mir raten? In welche anderen Berufe kann ich als Bürokaufmann ohne Probleme einsteigen? Es kann auch was anderes sein, aber nicht verbunden mit einer Umschulung. Mein Schulabschluß ist die fachgebundene Mittlere Reife. Vielen Dank für eure Ratschläge. STEFAN
2 Antworten

Umschulung ist nicht nötig. Bürokaufleute findet man in der Verwaltung in allen Branchen. Um Deine Chancen zu verbessern, solltest Du Dich weiterbilden. Schau mal auf der Seite der IHK Stuttgart nach einer Weiterbildung im Bereich Fachwirte und Fachkaufleute.
Mit dieser Weiterbildung hast Du eine höhere Qualifizierung als Bürokaufleute und der ganze Part Rechnungswesen ist im Vorbereitungskurs auch mit drin.
Gefördert wird diese Aufstiegsfortbildung durch Meister-BAFÖG. Die Vorbereitungskurse auf die Fachwirte oder Fachkaufleute Prüfungen finden in der Regel berufsbegleitend statt.
Good luck

Du musst keine komplette Umschulung machen, aber ein 20-stündiger VHS-Kurs über die Grundlagen der Buchführung würden deine Chancen deutlich verbessern. Ansonsten Industriekaufmann, Kaufmann für Bürokommunikation usw. Meist kann man aus dem Anforderungsprofil eines Stellenangebots rauslesen, ob man geeignet ist. Als Tipp: ruhig auch mal bewerben, wenn du nicht 100% der Anforderungen erfüllst, denn den idealen Bewerber finden die Firmen nur selten.