Tausche mal deine sinnfreien gegen sinnvolle Informationen. Dann kann die Frage beantwortet werden.
Für deine Region und somit auch für dich ist es gut, wenn dein Geld in der Region bleibt. Der Bäcker kauft sein Fleisch bei seinem Nachbarn, dem Metzger. Der Metzger sein Brot bei diesem Bäcker usw. kaufen beide bei Aldi, fließt das Geld weit weg zu irgendwelchen Konzern, die möglicherweise nicht mal steuern zahlen.
So gut können deine Leistungen nicht sein, sonst wärst du selbst schon Chef, zumindest Abteilungsleiter oder stelv. Marktleiter.
Sehr schön, und wen interessiert das jetzt??
Es gibt nun mal recht einfach gestrickte Arbeitnehmer. In meiner Ausbildung pflegte der Chef zu sagen „geht es der Firma gut - geht es den Mitarbeitern gut“. Mit dieser Einstellung bin ich 25 recht gut gefahren und auch weit nach oben gekommen. Es gibt die, die sich mit ihrer Arbeit, der Firma und den Produkten identifizieren und die, die immer am jammern sind und glauben, nur zu arbeiten, um dem Chef den Dienstwagen zu finanzieren. Erst heute behauptete ein Mitarbeiter steif und fest, bei Daimler bekommt man als Arbeiter ein Auto geschenkt und bei recaro verdient ein ungelernter Produktionshelfer 20€/Std. Netto.
So ein Schwachsinn! Hätten deine Urgroßeltern in der damals schwierigen Zeit keine Kinder bekommen, müsstest du dir heute keine sinnfreien Gedanken machen.
Nach Bedarf- das kann 2x am Tag sein oder 2x im Monat. So wie ich mein Auto auch tanke wenn der Tank leer ist und nicht nach einem festen Zeitplan.
Rechne dir das aus, denn nur du kennst dein Gewicht.
Als berufskraftfahrer kannst du überall arbeiten.
Ich habe seit 3 Jahren den Thermomix. Benutzt wird er kaum, weil mir die spülerei zu aufwendig ist.
Wie soll man mit so wenigen Infos diese Frage beantworten?
Eine laufende Nase ist ein sicheres Symptom für eine Lebensmittelvergiftung, die nach wenigen Minuten zum Tod führt. RIP!
Ein bekannter hat mit Abi eine Maurer Lehre absolviert. Wenige Jahre später hat er sein eigenes Unternehmen mit 40 Mitarbeitern und weiß nicht wohin mit seinem Geld. So viel zum Thema handwerkliche Ausbildung mit Abi.
Es kommt auf die Speise an, für die Knoblauch verwendet wird: bei einem salatdressing nehme ich die Presse - meine lässt sich sehr leicht reinigen. Bei einer Suppe schneide ich den Knoblauch in grobe Würfel und bei einer Soße in feine. Letztenendes ist es auch Geschmacksache, ob es dich stört, auf groben Knoblauchstücken rumzukauen.
Der Verbraucher wird immer dümmer und greift immer häufiger zu hoch industriell hergestellten Lebensmitteln. Die wenigsten können heute noch aus 5 natürlichen Zutaten ein Gericht zubereiten und kaufen deshalb Fix- oder Fertiggerichte. Die Eier waren übrigens vor 30 Jahren höher belastet als heute - nur wurde damals nicht so intensiv kontrolliert.
Deine Mutter hat Recht. Eine geringfügige Beschäftigung in der selben Firma, in der eine hauptbeschäftigung ausgeübt wird, ist nicht möglich.
Eine etwas spezielle Kollegin hat keine sozialen Kontakte, hatte mit ihren fast 30 noch nie einen Partner. Sie strahlt genau 1x am Tag: wenn ihr Amazon Päckchen kommt. Sie umarmt dieses wie einen guten Freund..... ihre Freude hält dann wenige Stunden an, bis sie eine neue Bestellung tätigt.
Schon traurig, was für Dumpfbacken heute mit meinen Steuergeldern Abitur machen und dadurch die echten motivierten Überflieger ausbremsen.
Wenn man sonst keinen Beruf oder andere wichtige Aufgaben im Leben hat, mag dieses ständige Putzen einen Sinn haben.
Weder in Wein, noch in Sekt oder Saft ist Gelatine! Das kommt davon wenn man jeden Blödsinn nachplappert!