Fremdenlegion wie komm ich da rein?
Hallo, ich habe vor nach meiner bundeswehr zeit mich bei der legion zu bewerben wie stell ich das an und was muss ich alles beachten.
bitte keine dumen fragen,Danke!
12 Antworten
Du brauchst einen sehr guten Leumund, der belegt sein muss, gute französisch kenntnisse, sportlich bist du auf der Höhe, gewillt, als erstes Kanaonanfutter hinzuhalten und der Rest sagt Dir die französische Botschaft. Und noch etwas, Du bekommst einen neuen Namen und der Kontakt nach Hause kann sich schwierig bis unmöglich gestalten. Du bist Berufssoldat, hast die Möglichkeit Dich zum Offizier auszubilden und wenn Du überlebst und lange genug mitmachst, bekommst Du eine Rente, mit der Du in Frankreich einigermassen überleben kannst. La grande Nation sorgt für Dich, sofern Du loyal zu F bist. da bekommst Du die restlichen informationen, voilà: http://www.legion-etrangere.com/ avec mes meilleurs salutations Christian
Guten Abend !
Erst einmal vorneweg, was die meisten dir hier als Antwort geschrieben haben, ist Bullshit. Du brauchst keinen Leumund und Du musst auch keine guten französischkenntnisse haben oder Französisch sprechen. Natürlich ist es ein Vorteil, wenn du schon die Sprache beherrscht. Die Sprache wird dir aber dort step by step beigebracht. Du bekommst ein Mentor, der mit dir Französisch übt auch hast du täglich französischunterricht . So das erstmal vorneweg. Französisch ist keine grundvoraussetzung, weil es dir dort beigebracht wird. Solltest du schon berufssoldat sein und schon einen dementsprechenden Rang haben, sei dir bitte bewusst, dass du dort in der Legion etrangere wieder bei Null anfängst als ganz normale recruit. Wie stellst du das? Am besten an, dass du dich dort bewerben kannst. Die Antwort ist ganz einfach es gibt mehrere rekrutierungsbüros Tipp von mir. Nimm deine privaten Sachen mehr als Unterwäsche Socken waschzeug Reisepass bzw. Personalausweis und wenn du willst eine taschenbibel. Alles andere wird dir sowieso weggenommen und weggeschlossen und mehr brauchst du auch nicht, weil du dort alles andere bekommst, was du brauchst. Setz dich in den Zug fahre nach Straßburg. Das straßburg in Frankreich steigt dort aus, wenn du aus dem Bahnhof rauskommst. Ich glaube, es war die rechte Seite gewesen ist gleich eine polizeistation und gehe in die polizeistation. Sagt, dass du ein freiwilliger bist und dich freiwillig verpflichten möchtest. Für die Legion etrangere und die Polizei ruft bei den oder bei der Legion an und du wirst abgeholt. Ansonsten frag im polizeirevier nach dem Weg. Dann kannst du dich auch persönlich zu fuß auf den Weg machen und gleich persönlich am Tor Klopfen . . . so war es damals bei uns . Auch das mit den 15 Jahren ist nicht mehr aktuell. Es sind jetzt 17 Jahre. Und nein, du musst nicht zwangsläufig dein Namen ändern. Wenn du nicht gesucht wirst von der Polizei aus bestimmten Gründen, kannst du deine normalen Namen behalten, den du hast . Anders sieht es natürlich aus, wenn du aus irgendeinem Grund polizeilich gesucht wirst. Es dürfen aber keine schwerwiegenden Gründe sein. Kleinere vergehen wie autodiebstahl Einbruch nach Möglichkeit ohne personenschaden? Da sieht die Legion drüber weg. So wenn es denn Richtung Bahnhof geht Marseille orbania in Marseille obagne hast du dein einstellungsgespräch und egal, wie viele Jahre du dort schon bist, hast du auch dort dein entlassungsgespräch? Da beginnt und endet die Karriere für jeden . Auch solltest du dich darauf einstellen, dass die Kommunikation mit der außenwelt komplett erstmal auf ein Minimum eingestellt wird, was sich aber später nach erfolgreicher grundausbildung etc.endert . Bedeutet später, hast du ganz normal Ausgang ganz normal Urlaub. Natürlich vorher beantragen. Und und wenn die ersten fünf Jahre vorbei sind Dann darfst außerhalb der Kaserne wohnen und eine Wohnung haben wohl bemerkt Nach fünf Jahren darfst du auch ein Auto Besitzen ein privates Telefon und du darfst, wenn du es möchtest sogar heiraten. Was vielleicht auch wichtig wäre zu erwähnen. Du kannst wenn du das möchtest, nach Beendigung der ersten fünf dienstjahre die französische staatsbürgerschaft erlangen, wenn du das möchtest. Sollte dir jetzt vor den ersten fünf dienstjahren was passieren . . . Beispiel, du hast ein Bein verloren oder ein fuß oder einen Arm, was hoffentlich nie passieren wird. Dann kannst du auch vor Beendigung der fünf dienstjahre die französische staatsbürgerschaft bekommen. Wenn ich mich nicht täusche, wurde dieses Gesetz 1996 verabschiedet in der französischen Gesetzgebung. Auf Deutsch gesagt, dann bekommst du die staatsbürgerschaft durch Blut .
Auch wichtig. Bitte nicht vergessen. Es gibt mehrere Tests. Bei diesem Test wird geprüft. Deine Ehrlichkeit Lüge niemals sage immer die Wahrheit. Dieser Test wird heute noch liebevoll Gestapo genannt. Es wurde von den deutschen eingeführt und diese Tradition wurde beibehalten. Sie wissen alles über dich, bevor du da bist und unterschrieben hast, dein ersten Vertrag sollten Sie dich beim Lügen erwischen, egal wie gut du abgeschlossen hast, in den Prüfungen. Wenn du lügst, bist du draußen. So sollte noch was unklar sein, Sollten noch Fragen sein, fragt mich ruhig und vergesst diesen ganzen anderen Bullshit, der hier geschrieben steht, von diesen ganzen anderen fachexperten. So hoffe ich konnte jetzt erstmal dein Anliegen ausreichend beantworten. Natürlich könnte ich noch Romane erzählen, aber das würde hier jetzt den Rahmen sprengen. Gutes Gelingen und wenn du das berücksichtigst, was ich dir geschrieben habe, sehe ich keine Komplikation. Natürlich solltest du 100 % geben
Kleiner Auszug: Die Legion unterhält derzeit in Frankreich neun Rekrutierungsbüros (PRLE) (1995: 16 Büros) und ein Informations-/Vorauswahl-Zentrum in Paris (PILE Nord und Centre de Présélection Nord) und das Auswahlzentrum in Aubagne, die rund um die Uhr besetzt sind.
Nach französischem Recht dürfen diensttaugliche Männer jeglicher Nationalität im Alter von 17 bis 40 Jahren angeworben und rekrutiert werden, um sie an jedem Ort der Welt einzusetzen. Die meisten Mannschaftsdienstgrade sind heute Personen aus Osteuropa und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Doch hier sind nach neueren Informationen die Zahlen rückläufig, während immer mehr Bewerber aus Amerika und Asien zur Fremdenlegion drängen.
Zunächst verpflichtet sich der bestätigte Rekrut im Rahmen eines Erstvertrages auf eine fünfjährige Dienstzeit. Nach Ablauf dieses Engagements besteht die Möglichkeit, in weiteren Zeitverträgen über sechs Monate, drei und fünf Jahre Laufzeit zu verlängern.[7]
In Deutschland ist nach § 109h StGB eine Anwerbung für die Fremdenlegion strafbar. Darüber hinaus kann der Dienst von Deutschen in der Fremdenlegion einen Verstoß gegen die deutsche Wehrpflicht bedeuten, sofern sie der Wehrüberwachung in Deutschland unterliegen. Des Weiteren verlieren Deutsche, die in der Fremdenlegion dienen, die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn sie zusätzlich auch französische Staatsbürger sind (gem. § 28 Staatsangehörigkeitsgesetz).
"der Kontakt nach Hause gestaltet sich als schwer bis unmöglich" <-- falsch, setzen 6.
"musst gut französisch sprechen" <-- falsch, setzen 6.
"bist Berufssoldat.." <-- falsch, setzen 6.
ich könnt noch mehr schreiben aber es genügt anzumerken: erstmal überlegen, dann etwas sagen/schreiben. Und wenn man keine Ahnung hat.. ihr wisst ja. ;-)
In der ARD lief vor längerer Zeit mal ein ausführlicher Beitrag über die Legion. Rekrutierung,Auswahlverfahren usw. Also,eine abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Sprachen sind Pflicht.Und bei der sportlichen Auswahl bleiben von hundert angetretenen Kandidaten nach drei Tagen zehn bis zwanzig übrig.Und dann kommt die theoretische Auswahl... In der Reportage waren es nachher vier,die übrig blieben.Die Meßlatte liegt also hoch...