Beruf – die neusten Beiträge

Muss ich mich den Vorgaben der Gesellschaft beugen?

Hallo,

Ich denke in letzter Zeit sehr oft über unsere Gesellschaft und mein zukünftiges Leben nach. Dabei fällt mir immer mehr auf, wie viele unnötige Sachen wir eigentlich machen, nur weil die Gesellschaft es uns vorschreibt.

Angefangen bei Moden, wobei ich noch verstehen kann, warum das für viele Leute so wichtig ist, aber nicht mehr, warum jemand, der einen anderen Stil hat oder für den es einfach nicht wichtig ist, wie er/sie aussieht, gleich negativ abgestempelt wird. Dann aber auch Dinge wie Make-Up: Man bekommt keinen Job in einer höheren Position mehr, ohne sich auf eine bestimmte Art und Weise zu schminken. Natürlich ist es in vielen Berufen wichtig, ansprechend auszusehen, aber viele Frauen sehen ohne Make-Up viel schöner aus, müssen sich aber schminken, weil sie nur so in ihrer Berufsgruppe angesehen werden. Dann habe ich noch einen weiteren, eher privateren Punkt, das Rasieren (bei Frauen). Es hat doch überhaupt nichts mit Hygiene zu tun, sich Beine, Achseln oder Intimbereich zu rasieren und wird trotzdem als selbstverständlich angesehen, und jeder, der nicht perfekt rasiert ist, wird gleich als unhygienisch oder ekelhaft gesehen.

Das waren jetzt die Beispiele die mir am häufigsten aufgefallen sind. Natürlich ist es kein Weltuntergang, sich schminken zu müssen etc., aber all diese kleinen Dinge, zu denen wir von der Gesellschaft gezwungen werden, werden doch irgendwie zu einem großen Berg an unnatürlichen und mehr oder weniger unnötigen Sachen. Bisher habe ich mich immer der Gesellschaft gebeugt (ist vielleicht hart ausgedrückt, aber ist im Prinzip das, was ich meine) und die genannten Dinge und viele andere Punkte, über die ich ähnlich denke, so gemacht und nie wirklich hinterfragt. In letzter Zeit muss ich aber immer mehr darüber nachdenken, warum man das eigentlich macht. Alle reden immer von persönlichen Freiheiten, jeder soll alles so machen, wie er es für richtig hält, sehen aber trotzdem viele Dinge als selbstverständlich und bewerten sofort alles, was sie sehen.

Ich will mit der Frage niemanden angreifen und es geht mir natürlich überhaupt nicht darum, Schminke oder Mode als etwas Schlechtes auszulegen oder irgendwem verbieten zu wollen, ich frage mich nur, warum so viele, eigentlich völlig unnatürliche sachen, als obligatorisch gesehen werden. Wir leben im 21sten Jahrhundert - warum sind wir immernoch so engstirnig? Der Text ist jetzt länger geworden, als ich wollte, aber was denkt ihr dazu? Sehe ich das falsch?

Danke fürs Lesen :) LG

Beruf, Menschen, Gesellschaft, prinzipien

Ständig den Drang etwas "sinnvolles" zu tun und nie abschalten können?

Mein ganzes Leben ist komplett durchorganisiert. Ich schreibe mir jeden Abend eine To Do Liste für den nächsten Tag mit exakten Zeiten, wann ich was zutun habe und wie lange ich ungefähr brauchen werde.

Ich wiege mein Essen zuhause penibel ab, ernähre mich zu 90% gesund, nicht weil ich denke ich werde ansonsten krank/dick ö.ä., aber irgendwie gibt mir Fast Food nichts besonderes..

Ich stehe um 5:00 auf und gehe um 6:00 zum Sport, danach gehts in die Uni oder ich lerne von zuhause aus, aber selbst in den Semesterferien behalte ich diesen Rhytmus bei. Ich suche mir dann irgendwelche Aufgaben oder gehe arbeiten, damit ich ja was zutun habe und nicht nur "gammle"

So das war ein kurzer Einblick in mein Leben.

Mein "Problem" ist nun folgendes: Ich habe irgendwie den Drang jeden Tag irgendetwas sinnolles zutun und kann nicht mal einen Tag abschalten und einfach mit meinen Freunden Spaß haben. Ich gehe zwar ab und an abends mal weg, aber sobald ich den nächsten Tag dann (viel zu spät) aufstehe habe ich das Gefühl ich habe noch sooo viel zu erledigen, obwohl überhaupt nichts dringendes ansteht.

Wenn ich feiern ware und etwas getrunken habe, dann muss ich morgens gleich erst mal laufen gehen, um mich wieder gut zu fühlen, denn ich könnte ja dick werden. Danach gucke ich was ich heute alles machen "muss" und erst wenn das erledigt ist kann ich mal abschalten.. Also es hat zwar etwas gutes so diszipliniert zu sein, aber ich habe das Gefühl es wird langsam zu extrem, wenn ich wirklich lernen muss für die Uni ist das ja eine Sache, aber wenn ich alle Klausuren geschrieben habe, dann sollte man doch auch mal 2-3 Wochen das Leben genießen können und dabei einen freien Kopf haben... ?

Freizeit, Leben, Beruf, Glück, Freunde, Ausgehen, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf