Beruf – die neusten Beiträge

Kassieren im Restaurant mit Dyskalkulie?

Hallo,
vll hat ja jemand auch sowas durch gemacht oder kennt jemanden der dasselbe Problem hat...Die Gastro holt mich wieder ein und ich habe am Dienstag Probearbeiten in einem kleinen, gemütlichen Restaurant. Ich bin seit Sommer frisch ausgelernte Restaurantfachfrau und habe aber seit 4 Monaten nicht mehr im Restaurant gearbeitet, also noch nicht einmal als Ausgelernte. Da ich gleich nach meiner Ausbildung woanders gearbeitet habe weil ich mich vor der Gastronomie entfernen wollte - hauptsächlich wegen der Arbeitszeiten, und meiner Dyskalkulie (Rechenschwäche). Diese is stark ausgeprägt, besonders ob stressigen Situationen kriege ich die miesesten Blackouts. Während meiner Ausbildung durften die Azubis nicht abkassieren weil sonst die Kasse an Abend nicht stimmt. Ich weiß leider keine andere Möglichkeit als die das man das irgendwie übt das Geld herauszugeben. Doch wie kann man das am besten machen wenn man da so Schwierigkeiten hat? Viele werden sagen - der beruf ist nicht das richtige für dich. Und das stimmt wohl auch. Aber das ist wirklich das einzige Problem bei mir. Ich bin sonst sehr gut in meiner Arbeit & eine super Kellnerin. Es gibt aber nichts peinlicheres als das man zu viel/zu wenig herausgibt & man dann von einem Gast gesagt bekommt das wäre rechnen 3 klasse. Das trifft einen dann sehr hart & man möchte am liebsten diese Person die Meinung sagen, darf es aber nicht. Diese Schwäche zerrt schon sehr an dem Selbstwertgefühl und dem sicheren Auftreten vor dem Gast wenn man sowas an Kopf geworfen bekommt. Ich hab aber nun ein Restaurant gefunden wo ich mich wirklich von der ersten Minute an wohl gefühlt habe, und ich super Arbeitszeiten habe. Ich habe auch gleich am selben Tag mit der Geschäftsführung gesprochen und ein Bewerbungsgespräch geführt und so kam es das ich auch gleich zum Probearbeiten eingeladen wurde, das schon in 3 Tagen statt findet. Ich habe echt Angst - der Gedanke mich komplett zu blamieren beim kassieren!!!! Ich weiß ja nicht wie die da kassieren aber sicherlich gehen sie an den Tisch mit einem Portemonnaie und rechnen das so ab. Hätte ich Vll gleich beim Gespräch darauf hindeuten sollen? Ich will mit diese Chance nicht vermasseln - ich habe mich auch gleich mit den Leuten da super verstanden.
Habt ihr Ideen/Tipps? Bin echt verzweifelt. :(((

Arbeit, Beruf, Geld, Angst, rechnen, Dyskalkulie, Gastronomie, kassieren, Panik, Umgang, Schwäche, Gast

Habe zwei nutzlose Abschlüße: Chemie Bachelor und Master Ernährungswissenschaften..Ich finde keinen Job. Was soll ich machen?

Hallo Zusammen,

ich habe in Ungarn studiert und habe Chemie Bachelor und Ernährungswissenschaften Master Abschlüsse. Nach dem Studium habe ich meinen Mann in Deutschland kennengelernt und Familie gegründet. Mein Problem ist, ich habe keine Berufserfahrung und bin auch noch örtlich gebunden ergo ich finde einfach keine vernünftige Stelle. Ich hab in den letzten Jahren sehr viel Zeit investiert um herauszufinden welche Lösung sinnvoll wäre eine Ausbildung, noch ein Studium, Weiterbildungen etc..
Ich habe mich überall beworben wo ich eine kleine Chance gesehen habe überhaupt einen Job zu kriegen. Letztes mal hab ich sogar geschafft eine Teilzeitstelle in einem Labor zu bekommen aber nach 3 Wochen haben die Geduld verloren und mich gekündigt. Sie waren zwar sehr nett zu mir und haben es als Praktika anerkannt aber Zeit mich an zu lernen hatten die doch nicht, Habe ehrlich gesagt mich im Labor auch nicht wohlgefühlt. Damals habe ich auch kein Master in Chemie gemacht weil ich einfach Chemie nicht mag und im Labor ungeschickt bin. Ich weiß bis heute nicht welche Beruf zu mir passen würde. Zu meinem Persönlichkeit: ich bin immer sehr hilfsbereit, einfühlsam, und nett, ich kann mit Stress wenig umgehen und mag keine Konflikte. Medizin, Biologie, Pharmazie Themengebieten finde ich interessant. Hobby dekorieren und Gartenarbeit. Ernährungsberater in der Klinik finde ich schön als Beruf, aber dazu braucht man wieder einen Weiterbildung, die viel Geld kostet und Berufserfahrung erwarten. Also ist wieder eine Sackgasse. Ich war schon an der Uni, Arbeitsagentur irgendwie kann keine mir weiterhelfen. Wie kann ich Hartz4 empfangen und ähnliche Schwachsinnige. Mag sein, dass ich chaotisch bin, und meine Sachen nicht vorbildlich gemacht habe, aber blöd bin ich nicht. Mein Abitur habe ich mit 1,0 geschafft habe 5 Jahre hart studiert kann einfach nicht akzeptieren, dass ich ein Verlierer bleibe für immer. Lange Sinn kurze Rede wer hat nutzbare Tipps was man machen könnte? Bitte nicht kritisieren, dass brauche ich jetzt am wenigsten und bringt mich auch nicht weiter. Danke

Beruf, Studium, Job

Arbeitskollege stößt auf und rülpst, kann mich dadurch nicht konzentrieren - was soll ich tun?

Hallo liebe GF-Community,

folgende Sache: Ich sitze seit einigen Wochen im Büro neben einem Kollegen, der gefühlt alle 5 Minuten aufstößt oder rülpst. Davon abgesehen, wie ekelhaft das ist, kann ich mich durch die Lautstärke aber auch gar nicht richtig auf meine Arbeit konzentrieren.

Ich habe den Kollegen nun auch mal angesprochen und ihn freundlich darauf hingewiesen, dass er doch bitte auf solche Geräusche verzichten möge.

Er hat mich während des Gespräches nicht einmal angesehen, geschweige denn irgendetwas dazu gesagt. Und geändert hatte es auch nichts. Auch ist er in seinem Verhalten sehr unruhig: Oft steht er auf und die Türen fliegen auf und zu, auf und zu ... ich komme innerlich nicht zur Ruhe und kann mich nichtmal denken hören!

Jetzt war ich auch schon bei der Leitung und habe sachlich offengelegt, dass ich so nicht vernünftig arbeiten und so keine volle Leistung erbringen kann. Die Leitung hat dies zwar zur Kenntnis genommen, jedoch passierte bislang nichts.

Von der Leitung wurde auch damit argumentiert, dass er sowieso nicht mehr lange dabei sei und spätestens im Januar hätte ich meine Ruhe. Aber das ist mir noch zu lange hin!

Sollte sich auch in den folgenden Tagen nichts ändern, weiß ich echt nicht weiter. Daher meine Frage: Was für Möglichkeiten blieben mir noch? Ich gehe nervlich langsam kaputt.

Danke schonmal für hilreiche Tips.

Update 06.12.2016:
Vielen Dank zunächst für eure Antworten und schönen Nikolaus!

Ich hatte mich zwei Wochen krankschreiben lassen, jedoch unmittelbar vorher nochmal mi der Leitung Rücksprache gehalten.

Ich bin jetzt seit Montag wieder im Büro. Zwar ist er Mitarbeiter noch da, jedoch hat er sein Rülpskonzert eingestellt. Yay, endlich kann ich produktiv arbeiten :D

Nochmal tausend Dank für eure Ratschläge!

Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Alltag, Büro, Etikette, Soziales

Neuer Job in Aussicht - plötzlich kalte Füße?

Guten Morgen,

ich bin in meinem Beruf seit Monaten wegen einiger Gründe sehr unzufrieden (zu geringes Gehalt bzw. weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld, keine Wertschätzung, keine Perspektive aufzusteigen, zu wenig Personal bei zu viel Arbeit, Überlastung, Stress usw.) Daher bewerbe ich mich aktuell anderweitig und hatte auch bereits Vorstellungstermine. Ich hatte eigentlich vor, zum Ende des Jahres mein Arbeitsverhältnis bei der derzeitigen Firma zu kündigen. Jetzt rückt das Ende des Jahres heran, es gibt ein paar Firmen bei denen ich mir vorstellen könnte zu arbeiten und zwei haben mir bereits Interesse signalisiert.

Eigentlich sollte ich mich freuen... tue ich aber nicht. Ich habe irgendwie Angst, das hier hinter mich zu lassen. Und auch, wenn es erst zum Frühjahr einen Wechsel geben sollte, behagt mir der Gedanke ganz und gar nicht. Wahrscheinlich habe ich Angst, das Bekannte hinter mir zu lassen. Man muss dazu wissen, dass ich schon relativ viele Wechsel hinter mir habe und jetzt gerne in einer Firma anfangen würde, in der ich die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung habe und auch mal zehnJahre arbeiten kann. (Daher bewerbe ich mich in bekannten Unternehmen, nicht mehr in so Absteigen...)

Kennt ihr das Gefühl? Wie geht ihr damit um?

Danke für eure Ratschläge.

Beruf, Job, Angst, Wechsel, Veränderung, Arbeitgeber, Psychologie, Arbeitsstelle, Psyche, Anstellung, Jobwechsel

Ist das Architekturstudium wirklich was für mich?

Hallo, ich gehe derzeit in die 12. Klasse eines Gymnasiums und mache in einem halben Jahr mein Abitur. Die Zeit vergeht gefühlt immer schneller und meine Eltern fragen quasi jeden Tag, ob ich mir inzwischen mal Gedanken um meine Zukunft gemacht habe. Bisher habe ich das immer verneint und habe das alles eher verdrängt. Zu groß war die Anziehungskraft des heimischen PCs und den Online-Freunden. In der Schule bin ich einer von denen, die nach dem Mini-Max Prinzip versuchen, sich irgendwie durchzuschummeln. Nicht, weil ich den Stoff nicht kapieren würde, vielmehr bin ich zu faul oder ich möchte mein Gehirn einfach nicht mit unnötigem Ballast füllen. Doch in letzter Zeit habe ich mich dann doch mal dazu überwunden und habe mich an eine - für mein damaliges Alter - große Leidenschaft erinnert: Als kleiner Junge war ich immer total begeistert von Wolkenkratzern und anderen skurilen Gebäuden. Mit 8, 9 Jahren habe ich in der Bücherei immer nach Büchern über Wolkenkratzer gefragt und stundenlang vor den Bildern gesessen und gestaunt. Das alte World Trade Center fand ich dabei immer am faszinierendsten ( und nicht aufgrund der tragischen Ereignisse ). Vor 4 Jahren haben meine Familie und Ich Urlaub in Amerika gemacht und der Besuch in New York zählt bis Heute zu den aufregendsten Momenten in meinem Leben. Den Blick vom Rockefeller Center auf die Skyline, allen voran das Empire State Building, werde ich wohl nie vergessen. Damals war Architekt mein Berufswunsch Nummer eins. Mit der Zeit entwickelten sich jedoch andere Hobbys und die Faszination von hohen Gebäuden verschwand mit der Zeit immer mehr aus meinem Kopf. Auf einmal wollte ich Pilot bei der Lufthansa werden. Doch mit der Zeit wusste ich immer konkreter, dass das niemals was wird. Vor allem, weil Mathematik mein schlechtestes Fach ist. Alles mit Zahlen scheint mir irgendwie nicht so zu liegen, beziehungsweise hält sich meine Faszination für dieses Fach sehr in Grenzen, weshalb ich keine Motivation habe, mich besonders anzustrengen. Deshalb dachte ich auch lange Zeit, dass ich den Beruf Architekt erst recht an den Nagel hängen kann. Auch meine Freunde und Bekannten haben mir immer gesagt: "Wenn du Architekt werden willst musst du auf jeden Fall gut in Mathe sein!!" Das scheint wohl das erste zu sein, was den Menschen zu Architekten einfällt. Wer Häuser entwirft, muss dafür sorgen, dass sie nicht einstürzen. Das klingt ja auch logisch. Doch nun recherchiere ich ein wenig im Internet und siehe da: Die meisten Leute sagen, dass Mathematik gar nicht so wichtig ist wie man denkt, wenn man Architektur studieren möchte. Dafür gibt es Bauingenieure. Deshalb habe ich meine Hoffnungen rund um meinen damaligen Traumberuf wieder ausgegraben und denke immer mehr ernsthaft über ein Architekturstudium nach. Davor würde ich auf jeden Fall ein Praktikum auf dem Bau machen, manche Unis/Hochschulen verlangen das ja eh als Aufnahmekriterium. Also, was sagt ihr? Sollte ich das ganze wagen? Habt ihr selber Erfahrung?

Beruf, Studium, Abitur, Architektur, Studienwahl

Wiso gefällt mir kein Beruf?

Ich bin 23, habe abitur (schnitt 3,1) und weiß einfach nicht wie ich endlich zufrieden werde beruflich. Ich habe bereits in einer firma gearbeitet nach dem abitur (2 jahre lang), in der es mir sehr gut gefallen hat (betonfertigteile), jedoch die firma nicht ausbildet. Ich kam dort mit allen Kollegen gut klar ubd die Arbeit machte Spaß (man fühlte sich sehr frei, da man seine Arbeit machte und nicht dauernd der chef hinter einem stand und man zwischendurch auch mal ne kaffepause machen konnte). In Praktikas habe ich die Erfahrung gemacht, dass dies in anderen firmen ganz und gar nicht so ist; man wird dort schon komisch angeschaut, wenn man einen kaffe holt usw. Und man fühlt sich so bewacht usw. Ich könnte mir eigentlich gut vorstellen, in der betonbude einfach zu arbeiten, aber mit abitur Hilfsarbeiter zu bleiben ist doch keine Lösung. Leider bildet der Betrieb nicht aus. Auf den Bau aber möchte ich nicht, das ist vergleichsweise wieder etwas anderes (körperlich zu hart und im freien ständig). Was soll ich tun ?? Ich bin kein typ, der langweilige Arbeiten möchte wie im Büro Sitzen. Technisch begabt bin.ich leider auch nicht arg. Mathe abi auch 4. Nun bin ich echt verzweifelt.... bin auch am überlegen mit studieren auf lehramt.... das ist so das einzige Studium, das mich anspricht.... wenn ich BWL oder Maschinenbau höre, wird mir schon schwindlig. Was soll ich nur noch tun.... Ausbildung/ Studium? :|

Arbeit, Beruf, Studium, Zukunft, Job, Bau, Ausbildung, Beton

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf