Im Studium noch aufholen?
Ich habe leider leider mein Studium in Materialwissenschaften die ersten 6-7 Wochen nur auf mich einrieseln lassen, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt ein Paar größere und kleinere Lücken drin habe.
Naja das an der FH ist aber auch ein Lernstoff Reingepresse, wie man es noch nie gehabt hat und einige der Leute da sind echt zu heiß gefönt worden, soll heißen es geht so nach der hauen und stechen Methode. Und das obwohl alle ja im gleichen Boot sitzen.
Ich habe auch so das Gefühl nicht so richtig Fuß zu fassen, da viele, wenn man sie mal zu Themen fragt, immer sowas wie lern selber mehr, lies dir die Vorlesung nochmal durch oder leih dir ein Buch aus.
Mit ein zwei Leuten mache ich aber regelmäßig Sachen fürs Studium. Ich hab so das Gefühl hier gehen sich alle, nicht nur mir aus dem Weg. Von 80% kennen wir nicht mal die Namen oder andere Persönliche Sachen.
Also, wie kann ich jetzt im Selbststudium den Rückstand aus den 5-6 Wochen im Selbststudium aufholen?
Gerne auch mal experimentelle Lernmethoden, da die üblichen Vorgehensweisen irgendwie nicht so recht wollen.
4 Antworten
Same probleme here
Das ist im Studium normal. Toll ist, dass du schon ein paar Leute für gemeinsames Lernen gefunden hast.
Das "Strukturieren" des Lernstoffs ist wohl die beste Methode an der FH / Uni. Besorg dir alte Klausuren und zerschnippel sie in einzelne Aufgaben. Dann sortierst du Aufgaben nach Themen. Das kostet dich zwar zwei Stunden, aber danach hast du eine klare Vorstellung davon, was dein Prof in der Klausur von dir will.
Die Themen mit dem größten Stapel gehst du dann als erstes an. Zuerst verschaffst du dir einen Überblick mit "Variationenlernen". Liest dir also verschiedene Texte in Büchern und im Internet zum Thema durch und schaust dir Videos dazu an. Dann arbeitest du dich durch die Aufgaben durch. Da musst du natürlich auch nochmal das ein oder andere nachlesen. Aber dann kannst du es.
Fürs nächste Semester empfehle ich dir dann "Vorlernen". Das heißt, du informierst dich schon vor der Vorlesung grob, um was es da geht. Da kannst du ganz einfache Quellen aus dem Internet oder Kinderbüchern zu Rate ziehen. Wenn du nämlich schon eine erste Vorstellung zum Thema hast, nimmst du aus der Vorlesung viel mehr mit, da die Infos leichter in deinem Hirn abgespeichert werden.
Noch mehr moderne Lerntechniken gibt es hier: http://www.kristina-zierhut.de/themen/
Du wirst Dich schon anstrengen müssen und alles nachholen. Jedes Studium ist anstrengend und man muss immer am Ball bleiben, sonst ist man abgehängt. Besondere Methoden gibt es da nicht, hinsetzen und anfangen.
Tja, jetzt geht's nicht mehr so ab wie in der Schule, wo Dir alles häppchenweise vorgekaut wurde: jetzt wird Dir in der Vorlesung nur noch eine Leitlinie gegeben, was den verlangten Stoff angeht - ein Skelett quasi, das Fleisch drum herum mußt Du Dir schon selber erarbeiten!