Etwas vorweg: Ich persönlich habe sehr großen Respekt vor dem Beruf und dem Verantwortungsgrad des Triebfahrzeugführers!
hier meine generelle Frage an alle Triebfahrzeugsführer-Experten die hier so lesen: soweit ich mich belesen hab ist die Automatisierung beim ICE am weitesten. Solange technisch alles in Ordnung ist, muss alle 30 Sekunden der FSI Knopf vom TF gedrückt werden. Mir ist klar das der TF grundsätzlich ein riesiges Regelwerk an Signalen beherrschen muss aber was genau macht er während einer normalen Fahrt? Wie sieht es mit der Automatisierung bei den anderen Zugtypen aus?
1.Güterzug, 2. Personennahverkehr, 3. Personenfernverkehr,
Lassen wir uns vielleicht den Automatisierungsgrad dadurch beschreiben wieviele Einstellungen/Knöpfe/Signale der Triebfahrzeugsführer noch selbst bedienen muss (pro Minute oder Stunde was auch immer). Zusatzfrage: Angeblich sollen in 20 Jahren die meisten Züge vollautomatisch fahren. Könnte dies dem TF die Arbeit wegnehmen? Ich habe vor eine Ausbildung zu beginnen. Sollte ich darauf achten mich für einen Eisenbahntyp zu entscheiden der nur schwer vollautomatisiert werden kann?
Ich brauche möglichst viel Routine deshalb fände ich den Personennahverkehr interessant denn man fährt die gleichen Strecken.