Ist Coca Cola light tatsächlich Gift für den menschlichen Körper?

Ich bin ein 16-jähriges, blutjunges, kerngesundes Mädchen. All meine behandelnden Ärzte bestätigten mir durch Untersuchungen und Bluttests meine organische Gesundheit. Ich habe zwar Depressionen und daher viele körperliche Symptome, die laut Ärzten rein psychisch bedingt sind, aber das ist nicht der Punkt. Ich habe im Juli angefangen, Cola light zu trinken. Nachdem die erste "Portion" irgendwann getrunken war, hab ich erstmal wieder nur Limonaden und Säfte konsumiert. Nicht lange hat es allerdings gedauert, bis ich wieder Cola light gekauft habe. Seit August trinke ich das Zeug täglich literweise, weil ich sonst nichts mehr trinke. Seitdem ich Cola light in diesen Mengen trinke, habe ich einige körperliche Symptome, die ich nie zuvor hatte. Übelkeit (hatte ich zwar immer schon psychisch bedingt, aber nie so heftig), regelmäßige Bauchschmerzen, ständiges Unwohlsein, Kopfschmerzen, Rücken- und Nierenschmerzen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Muskelzucken, Schlafstörungen, extremer Haarausfall, extreme Pickel, rotes Gesicht, erweiterte Pupillen, vermehrtes Schwitzen, Hitzewallungen, Zittern, starker Harndrang, Menstruationsprobleme (ständige Amenorrhoe ohne Grund), und permanentes Krankheitsgefühl. Und das alles, obwohl all meine Organe gesund sind. Natürlich hat meine kranke Psyche ebenfalls einen Einfluss auf meinen Körper, aber viele dieser Symptome sind auffällig verstärkt vorhanden seitdem ich so viel Cola light trinke. "Dann trink doch einfach keine Cola mehr!" ist nicht das, was ich hören möchte. Meine Frage ist nur, ob diese Symptome durch meinen Cola light Konsum entstehen, oder ob das nicht möglich ist. Dabei spreche ich jetzt auch explizit vom Süßstoff Aspartam, der wohl mit Abstand das Gefährlichste am Getränk ist. Frage: Ist Coca Cola light tatsächlich Gift für den menschlichen Körper? Kann der in Cola light enthaltene Süßstoff Aspartam tatsächlich die oben beschriebenen Symptome auslösen? Kann Cola light den Körper krank machen?

...zum Beitrag

Das sind Symptome einer chronischen leichten Methanolvergiftung. Aspartam wird in Methanol zersetzt das wiederum in Ameisensäure die vom Körper nur schwer abgebaut wird was zu einer Übersäuerung führt. Das schädigt den gesamten Körper vor allem Leber, Niere, Herz, Nerven, Skelettmuskulatur

...zur Antwort

Pestizide und insbesondere Insektizide sind meist hochpotente Nervengifte der Stoffklasse Organophosphat oder Neonikotin. Sie töten die Insekten praktisch auf der Stelle und auch der Mensch nihmt Schaden über die genau gleiche Giftwirkung. Sie wirken annähernd wie Nikotin auf die Nervenzelle nur physiologisch umfangreicher und mit dem fatalen Unterschied das die Wirkung irreversibel ist das heißt die Nervenzelle für immer chronisch überreizt wird und in Folge degeneriert und irgendwann abstirbt. Insektizide verhindern den Abbau des Neurotransmitter Acetylcholin in der Nervenzelle. Das kann sich ganz praktisch in der Muskulatur durch Symptome von Lähmung und Zuckungen äußern. Im Alltag wenn du Pestizid behandelte Nahrung isst äußert sich die Wirkung sehr oft in Reizmargen und Durchfall. Das sind Zeichen das der Parasympathikus Schritt für Schritt von dem Gift Schaden nihmt. Bei entsprechender Dosis kann das gesamte vegetaive Nervensystem kann chronisch überreizen durch Übererregung des Parasympathikus. In Folge degeneriert das Zentrale und Periphere Nervernsystem was sich in körperlichem und mentalem Verfall und insbesondere in toxischer Polyneuropathie, Demenz und Parkinson äußert.  Zum Beispiel in Indiens Agrarwirtschaft sieht man unter Bauern besonders schlimme Fälle mit totaler Paralysis. Organophosphate werden nicht nur als Insektizide in der Agrarwirtschaft genutzt sondern auch als Flammschutzmittel für Alltagsdinge wie Autos, Möbel, Textilien, etc..

...zur Antwort

Ergänzung: Amine und Kohlendioxid sollen bei der Reaktion von TDI mit Wasser entstehen. Stimmt das? Und wenn ja warum findet man dazu keine Informationen? Es ist ja nicht selten das Kunstleder schlecht hergestellt ist.

...zur Antwort
Trotz Abitur Ausbildung zum Lokführer?

Ich weiß nicht, wie ich das meinem besten Freund wieder ausreden kann. Aber zur Sache. Mein bester Freund und ich hatten vor drei Jahren gemeinsam Abitur gemacht. Nicht besonders gut, hatten beide mit 3,1 abgeschnitten, aber nun ja, haben dann gemeinsam ein Philosophie-Studium an der Uni Cottbus angefangen. Anfangs hatten wir beide Spaß, ich hab heute noch Spaß daran, bin im 6. Semester und werde entweder dieses oder nächstes Semester eine fertige Bachelor-Arbeit abgeben. Bei meinem besten Freund war das anders. Schon ab dem 3. Semester merkte ich, dass es ihm keinen Spaß macht, er hat halt den ganzen Theoriekram nicht gemocht und fast alle Hausarbeiten geschoben. Hab ihm aber immer gesagt, er soll es bloß durchziehen. Jetzt zum Ende des 5. Semesters hat er sein Studium abgebrochen und beginnt ab August doch allen Ernstes eine Ausbildung zum Lokführer. Er hatte sich schon letztes Jahr im Oktober dafür beworben, aber da ging er noch mit mir in den Hörsaal und hat mir nichts erzählt. Erst im Januar kam er stolz zu mir in die Uni-Cafeteria und freute sich, dass er sich zum Ende des Semesters nun endlich exmatrikulieren kann, weil er für die Lokführer-Ausbildung angenommen wurde. Fassen kann ich das bis heute nicht, meiner Meinung nach wirft er sein Abi gerade in die Tonne, dafür hätte ihm auch ein Hauptschulabschluss gereicht! Was sagt ihr dazu? Wie kann ich ihm das noch ausreden, dass er wirklich ab August so einen Schwachsinn startet?

...zum Beitrag

Er wird mal mehr verdienen als du und seine Stelle ist sicherer.

...zur Antwort