Den durchschnittlichen Lagerbestand senken?
Hallo. Ich schreibe nächste Woche die IHK Prüfung zum Groß und Außenhandelskaufmann und das Fach "Geschäftsprozesse" macht mir Bauchschmerzen. Ich werde heute und morgen sicher noch mehr Fragen stellen.
Ich gehe alte Prüfungen durch und zu manchen Fragen fällt mir wenig, oder gar nichts ein.
Beispiel: Der durchschnittliche Lagerbestand dauerhaft gesenkt werden, ohne die Lieferbereitschaft zu gefährden. Die wollen 2 Vorschläge wissen.
Mir fällt nur die Ermittlung der optimalen Bestellmenge ein. Falls das überhaupt wirklich eine Lösung ist, weil das ja eher ein Mittel zur Kostensenkung ist.
Kann mir jemand helfen?
Dankeschön. ☺
1 Antwort

- Teile ohne Lagerbewegung (langfristig keine Nachfrage) verschrotten
- UE-/FE nur noch nach Kundenauftrag fertigen und nicht auf Lager produzieren
- Besonders die werthaltigen A-Teile auftragsbezogen ordern
- Ersatzteilbestand komplett an Ersatzteildienstleister verkaufen
- Die optimale Bestellmenge kann auch senkende Auswirkung auf die Bestandshöhe haben, kann aber auch andersherum sein.
- Preisverhandlung mit Lieferanten oder andere Zulieferer suchen
- Wertanalyse von Kaufteilen durchführen zur Preissenkung

Die umsatzstärksten Lieferanten sollen externe Läger vorhalten (oder die Ware auf der so beliebten Autobahn in den LKWs lagern)