Beruf – die neusten Beiträge

Aufnahmeprüfung: Musik Gymnasiallehramt, bin ich zu schlecht für das Studium?

Hallo :) Ich will unbedingt Musik und Englisch auf Gymnasiallehramt studieren, aber ich fürchte, zu schlecht für das Musikstudium zu sein. Ich musiziere seit ich 5 bin. Ich habe mit Blockflöte angefangen und nach und nach sind noch Geige und Klavier dazugekommen. Ich habe 8 Jahre lang Geige gespielt, habe aber seit diesem Jahr keinen Unterricht mehr und spiele nur noch für mich. Ich war schon ganz gut, aber halt auch nicht die Beste. Bei den Vorspielen in der Schule (musisches Gymnasium) hatte ich immer Noten im Bereich 1 bis 2. Ich spiele jetzt seit 4 Jahren Klavier und bin ziemlich gut schätze ich, weil meine Lehrerin mich dieselben Stücke spielen lässt wie meine Freundin, die Klavieradditum macht und schon spielt seit sie 5 ist. Mein Hauptfach ist aber eher der Gesang, ich hatte gestern Additumsprüfung und habe 15 Punkte bekommen (Juhuu). Ich bin sehr gut in Musik Theorie, aber die Eignungsprüfung fürs Musikstudium schreckt mich jetzt total ab😁 Man muss laut der Homepage der Hochschule bei der Aufnahmeprüfung Stücke mit selbst erfunder Melodie ergänzen oder die Begleitung improvisieren und lauter so Zeug😁 Ich habe das noch nie gemacht und habe jetzt wirklich Angst, dass ich viel zu schlecht bin für das Studium. Hat irgendjemand Erfahrungen mit diesem Studiengang und kann mir was zur Aufnahmeprüfung erzählen? LG :)

Musik, Beruf, Studium, Instrument, Aufnahmeprüfung, Musikstudium

Langeweile in der BVB-Maßnahme, was tun?

Guten Abend liebe Forumsgemeinde,

also ich wurde von der Agentur für Arbeit im Sommer in die BVB-Maßnahme gesteckt, weil ich keine Ausbildungstelle gefunden habe.

Dort ist es extrem langweilig, man sitzt nur rum. Man kann nicht mal Bewerbungen per E-Mail verschicken, weil man Word Dokumente nicht in PDF umwandeln und dann zusammenfügen kann und rausdrucken kann man nur auf ganz dünnen Papier und das will ich nicht.

Ich will halt unbedingt ins Büro!

Was mich nervt ist dieser Umgangston. Da sind halt recht viele jüngere Leute (U18), die keinen Abschluss haben und einen auf dicke Eier machen.

Ich war bis jetzt zum Glück entweder im Praktkum oder halt krank, aber seit Januar bin ich im "UNterricht". Aber leider hat mir kein Unternehmen so wirklich Spaß bereitet.

Ich komm halt in dieser Maßnahme zu nix. Ich kann wie oben schon geschrieben nicht mal Bewerbungen fortschicken. Ich bin mehr oder weniger gezwungen alles daheim zu machen, aber es kann doch nicht der Sinn der Sachen sein, dass ich 8 Stunden nur rumsitzte und dann daheim Bewerbungen schreiben muss.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? 3 Tage krank machen und daheim Bewerbungen zu schreiben um vorwärts zu kommen? Daheim schaffe ich am Tag so ca. 3 - 4 Bewerbungen - hört sich vllt wenig an, aber ich schreib halt für jedes Unternehmen eine andere Bewerbung.

Aber ich bin halt einer krank machen doof findet, aber ich muss halt auch zu was kommen. Wenn ich abends um 17 Uhr von der Maßnahme heimkomme bin ich halt auch nicht mehr hochkonzentriert.

Was würdet ihr mir raten?

Beruf, Langeweile, Lernen, krank, Schule, Job, Ausbildung, Arbeitsamt, Jobcenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf