Beruf – die neusten Beiträge

Ab wann würdet ihr in einer Beziehung übers Zusammenziehen reden?

Hallo ihr Lieben!

Ich stecke derzeit etwas in der Zwickmühle... Ich (19) kenne meinen Freund (26) seit knapp 8 Monaten, aber erst seit etwa einem Monat sind wir auch fest zusammen. Ich bin wirklich sehr verliebt und verbringe gern die Zeit mit ihm. Das beruht natürlich auf Gegenseitigkeit! ;) Derzeit können wir uns leider nur an den Wochenenden oder an freien Tagen sehen, da wir beide berufstätig sind und 2 Stunden voneinander entfernt wohnen. Allerdings wird er ab Juni den Job wechseln und ist dann wieder in seiner Heimat und damit nur noch knapp eine Stunde von meinem derzeitigen Wohnort entfernt.

Ich überlege seit Längerem (unabhängig von ihm) mein Berufsfeld zu wechseln und möchte mich in nächster Zeit um ein paar Praktikumsplätze kümmern, um vor einem Berufs- und Ausbildungswechsel ganz sicher zu gehen! Ursprünglich wollte ich mich gern in der Nähe meines Wohnortes danach umschauen, damit ich nicht unbedingt wieder umziehen muss (bin vor knapp einem Jahr in meine erste eigene Wohnung gezogen!) Allerdings bin ich jetzt am Überlegen, ob ich nicht etwas näher in seiner Umgebung nach Praktika und möglichen Ausbildungsplätzen suchen soll.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, auch mit ihm zusammen zu ziehen, allerdings wüsste ich gern, wie er dazu steht, bevor ich eben meine Suche beginne. Ich bin etwas unsicher, ob es dafür nicht noch etwas zu früh ist!

Was auch noch dazu kommt ist die Tatsache, dass er dann für den neuen Job wieder ins Haus seiner Eltern ziehen und sich dort eine separate Wohnung ausbauen möchte. Diese wäre allerdings relativ klein und definitiv ZU klein für uns beide auf Dauer. Daher hätte ich das mit der Wohnsituation gern geklärt, bevor er den Ausbau seiner Wohnung beginnt...

Sorry für den langen Text, ich hoffe dass ihr alles verstehen konntet!

Ich bin euch schonmal dankbar für all eure Antworten!

Liebe, Haus, Leben, Beruf, Wohnung, Job, Ausbildung, Beziehung, berufswechsel, zusammenziehen, Wohnsituation

Verzweifelt - kein Plan wie es beruflich weitergehen soll - Tipps?

Hallo,
habe ein sehr dringendes Anliegen: Ich bin 23 Jahre alt, bin seit Sommer letzten Jahres ausgelernte Restaurantfachfrau (Refa). Nun ist es so das ich ganz & gar nicht zufrieden mit meinem Job bin, das habe ich schon in meiner Ausbildung gemerkt. Nun gibt es aber mehrere Probleme. Problem 1): Ich habe keine Ahnung was ich stattdessen machen soll. Ich habe zwar bestimmte Interessen aber keine Ahnung ob der Beruf etwas für mich wäre, Zeit für zB. Praktika bei Vollzeit ist schwierig zu absolvieren.2) Ich weiß nicht mehr an wen ich mich wenden soll, das Arbeitsamt/Joncenter und die gesamte Zugehörigkeit kann man vergessen ich hab alles ausprobiert! Im Endeffekt interessieren die sich nicht für deine Probleme!! Im Internet habe ich mich auch schon durch tausend Texte gelesen - nichts hat mich weitergebracht ich bin total verzweifelt. Hab auch schon tausend Tests gemacht welche Berufe infrage kämen aber das war auch nichts. Ich bin mir noch nicht mal sicher ob eine Ausbildung Sinn für mich macht eine zweite, da ich dann wieder viel weniger Geld hätte und ich mir jetzt eig. eine eigene Wohnung + eigenes kleines altes Auto an schaffen wollte. Das könnte ich dann natürlich eher weniger! Ich habe keine Ahnung... Aber ich kann nicht mehr 3-4 Jahre mit Mutter zusammen leben dann bin ich fast 27. Problem 3) ist das ich durch die Ausbildung erst LEIDER nen Realschulabschluss erworben habe (das hab ich dieser besch**** Privatschule von damals zu verdanken!!!) und ich noch nicht mal studieren könnte. Ich weiß einfach nicht weiter....ich weiß nur das ich Gastronomie nicht mehr will! Es macht mich kaputt...
:((((

Beruf, Studium, Zukunft, Angst, Ausbildung, Sorgen, Besorgnis

Ein Wagnis eingehen oder lieber nicht?

Hallo, ich stehe gerade vor einem Scheideweg und frage mich, wie ich handeln soll. Ich könnte alles so lassen, wie es derzeit ist - mein Leben läuft ja nicht schlecht. Im Großen und Ganzen könnte ich eigentlich recht zufrieden sein. Aber jetzt tut sich da eine Möglichkeit auf – eine Chance die vielleicht nie wiederkommt, die aber hochriskant ist. Aber ich habe das Gefühl, dass ich es mir vielleicht nie verzeihen würde, wenn ich es nicht versuche.

Okay, ich versuche die Situation jetzt mal mit Hilfe eines Beispiels zu erklären: Nehmen wir an, ein Mann hat einen sicheren Job, gut bezahlt, er kann mit seinem Job zufrieden sein. Dann bekommt er ein Angebot auf seinen absoluten Traumjob. Allerdings ist es ein befristeter Arbeitsvertrag, der nach einem halben Jahr wieder ausläuft und es gibt lediglich die wage Möglichkeit, dass das Arbeitsverhältnis danach in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übergeht. Sollte er seinen jetzigen Job aufgeben und es versuchen in der Hoffnung, dass diese wage Möglichkeit sich erfüllt? Denn wenn sie sich nicht erfüllt, steht er in einem halben Jahr auf der Straße und hat gar keinen Job mehr, denn in seinen alten Job zurückzukehren dürfte dann unmöglich sein. Sollte er es wagen? Oder sollte er besser seinen jetzigen Job behalten?

Anderes Beispiel: Nehmen wir an, ein verheirateter Mann ist in seiner Ehe nicht wirklich glücklich, aber er hat sich mit der Situation arrangiert. Er und seine Frau leben so nebeneinander her, sind „Freunde“ und versuchen sich einzureden, dass alles gut ist. Für ihn ist es bequem, weil er jemanden hat, der sich um seinen Haushalt kümmert, putzt, die Wäsche wäscht, usw. den er nicht extra bezahlen muss und der sogar einen kleinen Teil zum Haushaltsbudget beiträgt. Auch sie ist mit der Situation soweit zufrieden. Aber dann passiert es: Der Mann lernt über das Internet eine andere Frau kennen in die er sich mit der Zeit unsterblich verliebt. Diese Frau lebt aber im Ausland – sagen wir USA. Er ist total verliebt und würde gern dorthin reisen um sie persönlich kennen zu lernen. Aber wenn er das tut, ist seine Ehe zu Ende – seine Frau würde ihm das nie verzeihen. Außerdem würde er gleichzeitig den größten Teil seiner Freunde verlieren, denn die würden allesamt zu seiner Frau halten. Sollte er diese Reise dennoch unternehmen? Auch auf die Gefahr hin, dass sich seine Internetbekanntschaft bei persönlichem Kennenlernen vielleicht doch nicht als so toll herausstellt, wie er sich das gedacht hatte?

Beide Fälle waren jetzt sehr theoretisch, aber die Frage ist in beiden Fällen dieselbe: Sollte man etwas wagen, wenn die Gefahr besteht, dass man hinterher ganz leer dasteht, andererseits aber die Chance da ist, sein Glück deutlich zu vergrößern?

Wie kann man seine Entscheidung später vor sich selbst rechtfertigen – also wenn ich mich nicht getraut habe, der entgangen Chance nicht ewig nach zu trauern oder wenn ich mich getraut habe und es schief gegangen ist, dem, was man früher hatte nicht nach zu trauern?

Ja, unbedingt versuchen. Man würde sich die vergangene Chance nie verzeihen 38%
Andere Lösung (bitte spezifizieren, wie die bei den genannten Beispielen aussehen könnte) 38%
Nein, lieber auf Nummer Sicher gehen und mit dem zufrieden sein, was man hat 25%
Liebe, Leben, Beruf, Beziehung, Erfolg, Ehe, Entscheidung

Geschichtslehrer werden - was sonst mit Geschichte Studium?

Hey 😊 Ich interessiere mich sehr für Geschichte und Politik und würde gerne etwas in die Richtung studieren. Das ist jedoch meistens eine ziemliche brotlose Angelegenheit, meinen Eltern ist es halt auch wichtig, dass ich Geld verdiene.

Zu meiner Person: Ich bin sowohl mathematisch als auch geisteswissenschaftlich begabt, werde mein Abi mit einem Schnitt von 11/12 Punkten abschließen - krankheitsbedingt habe ich swhr viel gefehlt, eigentlich wäre ich besser. Für meinen zukünftigen Beruf ist mir wichtig, dass ich etwas habe, das mir Spaß macht, bei dem ich viel umher komme, meine Zeit frei gestalten kann, keinen biederen Arbeitsalltag habe. Ich bin jemand, der gerne sein eigenes Ding macht und der gerne etwas machen würde, das die Welt wenigstens ein kleines bisschen besser machen wird. Wirtschaft finde ich schrecklich langweilig. Ich schreibe in meiner Freizeit gerne Romane und bin auch sonst eher kreativ, zum Beispiel werde ich nach dem Abi erst mal einen Kurzfilm drehen. Aber Regie zu studieren ist auch so eine wackere Angelegenheit, keine Ahnung, ob meine Fähigkeiten dafür ausreichen.

Was könnte ich studieren? Gibt es überhaupt etwas, das zu mir passt und mit dem ich auch Geld verdienen könnte? Und wie sieht das aus, wenn man Geschichte studiert - kann man dann auch als Lehrer arbeiten? und was sagt ihr generell zum Lehrerberuf: Wär das vielleicht etwas für iemanden wie mich? Gibt es noch irgendwelchen Berufe, die zu mir passen könnten?

Sorry, das waren mal sehr viele Fragen, würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Vielleicht könnt ihr auch von euren eigenen Erfahrungen berichten. danke schön😊

Arbeit, Beruf, Glück, Job, Geschichte, Jobsuche, Lehrer

Hoch angesehene Berufe?

Hey, ich weiß nicht wieso, aber aus irgendeinem Grund ist es mir sehr sehr wichtig, einen wirklich sehr angesehenen Beruf auszuüben. Mit sehr vielen Aufstiegenschancen. Ich sehe das an mir immer wieder, ich schau zB irgendeine Serie und sehe dort Menschen, die hohe Tiere in irgendeiner Firma sind, oder Menschen die irgendwo hingehen und dort erkannt werden weil Sie selbst in einer sehr geschätzten Unternehmen arbeiten und dort hohe Tiere sind. Mir ist sowas sehr wichtig, ich will nicht so ein, naja, in meinen Augen nicht so gutes Leben führen. Ich hoffe ihr versteht das nicht falsch. Ich möchte mich einfach zu einer sehr anerkannten Person machen, auf die man wirklich Stolz sein könnte. So als würde deine Freundin oder Frau mit anderen Freundinnen reden und mit Stolz sagen können "mein Freund ist die rechte Hand ( oder sogar Chef ) in der und der Firma". Sodass die Menschen wirklich da sitzen und denken "Wow, dass ist eine sehr wichtige Person" oder so. Falls es als Hilfe dient, ich schaue momentan die Serie "Marvel's Iron fist" und genau dort sind die Protagonisten und Antagonisten so "Hohe Tiere". Ich hoffe Ihr könnt mit der Frage was anfangen, wenn was unklar ist fragt einfach. Übrigens bin Ich erst 18. Ich habe keine Ahnung was ich für eine Ausbildung machen will, weil für mich alles gleich ist. 8 Stunden am Tag arbeiten. Ob Spaß oder nicht, es ist ätzend. Also such ich einfach nach einer Ausbildung, die mir hilft dass zu werden, was ich will xD

Beruf, Ausbildung, ansehen

Umfrage: Denkt ihr das Arbeitslose einfach nur faul sind?

Schlechte Qualifikationen, nicht alles arbeiten wollen, 5 Jahre schon arbeitslos - wie kann das sein?

Ich habe schon häufig das Thema Arbeitslose letzter Zeit im Internet recherchiert. Auf einer Internetseite stand: Es wurde den Arbeitslosen ein Job angeboten, nur sehr wenige nahmen überhaupt das Angebot an. Die meisten interessierte es nicht.

Ich bin zurzeit selber arbeitslos aufgrund meines Knies, hatte aber 14 Tage nachdem ich nicht mehr krankgeschrieben wurde sofort eine ganztägige Hilfstätigkeit gefunden und wollte auch arbeiten. Das Knie machte es nur nicht mit. Ich habe nicht die Top-Qualfikationen, da ich mit Depressionen kämpfte, aus der ich wieder herauskam. Trotzdem fand ich immer Arbeit bisher.

Eine Bekannte von mir dagegen war 2 Jahre lang arbeitslos, hat sich um keine andere Stelle bemüht als ihren ausgelernten Beruf, indem sie keine Chance hatte und immer noch nicht hat. Inzwischen macht sie weiter Schule.

Mich dagegen macht jeder Tag ohne Arbeit wahnsinnig und ich sehe fast schon keinen Sinn im Leben, aber inzwischen war ja die 2. OP.

Wie denkt ihr eigentlich über Arbeitslose, vor allem Langzeitarbeitslose? Sind die meisten einfach nur faul oder steckt etwas anderes dahinter.

Ich hoffe das ihr euch nicht gegenseitig beleidigt bei den Thema, denn das habe ich nicht geplant. Gerne mit Begründung und Teilnahme an der Umfrage.

Schönen Sonntag!

Leben, Arbeit, Beruf, Job, Menschen, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Hartz IV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf