Soll ich Industriemechaniker oder Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung werden?
Hi Leute, Ich mache dieses Jahr meinen Realabschluss.Ich will später nicht in Schichten arbeiten,da ich Asberger Autist bin und ich will in einer Werkstatt arbeiten.Außerdem programmiere ich sehr gerne Webseiten.In meiner Freizeit gehe ich ins Fitnessstudio und ich schwimme.Ich kann mich nicht zwischen den beiden Berufen entscheiden.
3 Antworten
Als Anwendungsentwickler wirst du in keiner Werkstatt arbeiten. Ansonsten klingt das aber schon eher nach Anwendungsentwickler, denn Industriemechaniker. Bewirb dich halt für beides. Als Anwendungsentwickler solltest du übrigens einen sehr guten Realschulabschluss mitbringen, denn die meisten Firmen stellen nur noch mit Abitur ein. Bei unserem letzten Azubi bestand die Klasse zu 100% aus Abiturienten. Wenn du schon programmieren kannst, versuche mit einer Arbeitsprobe zu glänzen. Das könnte zum Beispiel eine Webseite sein.
Wenn du mehr praktisch, handwerklich veranlagt bist, wäre Industriemechaniker die naheliegendere Wahl. Wenn du mehr theoretisch arbeiten möchtest, das heißt geistige Arbeit machen möchtest, wäre Fachinformatiker eher angebracht. In der Werkstatt arbeiten? Als Fachinformatiker, würde sich anbieten Programme für Maschinen schreiben, testen und in der Werkstatt Maschinen, Roboter programmieren.
Versuche überhaupt in einem dieser Berufe als Realschüler einen Job zu bekommen. Das ist sehr sehr schwer.
Für dieses Jahr ist es sicher auch sicher schon zu spät, da die Ausbildungsplätze bereits vergeben wurden.