Beruf – die neusten Beiträge

Als Fachkraft für Lagerlogistik im Büro bewerben möglich ?

Hi Leute,

Kurze Frage an euch:

Ich bin gelernte Fachkraft für Lagerlogistik, dass als kaufmännischer Beruf zählt. Ich bin 29 Jahre alt und bin im Verkauf als auch im Lager tätig. Da mich meine derzeitige Arbeitsstelle bzw. meine Arbeit mir nicht mehr soviel Spaß macht habe ich mir überlegt was ich in meinem jetzigen Alter noch erreichen oder machen könne. Ich war bisher auf eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt aus und habe mich bei der IHK auch schon informiert und verschiedene Wege aufgezeigt bekommen und ob es ratsam wäre, diese Weiterbildung auf Teilzeit oder Vollzeit zu machen. Aber da ich wegen dem Geld noch ein wenig zurücklegen möchte, dachte ich ich suche mir erstmal einen anderen Job. Ich bin sehr PC orientiert und kenne mich mit Software wie z.B. den Office Programmen, Sage und anderen diversen Programmen sehr gut aus. Da ich im Allgemeinen gerne mit dem PC arbeite und Freunde habe die im Büro arbeiten, mir ihre Sichtweise und ihren täglichen Büroalltag näher gebracht haben, wollte ich fragen ob ich mich einfach als Quereinsteiger auf eine Bürostelle bewerben könne und ob das dann auch was werden könnte. Ich möchte falls man das machen kann, aber nicht mit Gehaltseinbußen leben müssen, sondern auch im nächsten Job die Aussicht auf mehr Gehalt bekommen können, auch wenn ich die Ausbildung für diesen Beruf nicht besitze.

Ich kann mir es einfach gut vorstellen im Büro zu arbeiten aber ich möchte keine Ausbildung mehr in Angriff nehmen müssen.

Ich hoffe der ein - oder andere von euch kann mir da ein paar Tipps oder Hilfe geben :)

Vielen Dank im Voraus

Gruß razzu

Arbeit, Beruf, Geld, Karriere, Büro, Weiterbildung

Ausbildungsabbruch, wie erkläre ich es meinen Eltern?

Hallo, ich bin gerade noch in meiner Ausbildung, jedoch meiner 2. da ich schon einen Beruf erlernt habe, eigentlich wollte ich diese Ausbildung auch unbedingt schaffen aber ich merke jetzt schon (und das Schuljahr ist noch jung) dass dies mir zu viel ist. Wir schreiben in diesem Monat noch 6 Klausuren und ich komme mit dem lernen gar nicht mehr hinterher, wenn ich lerne werde ich sofort gestresst und mir wird das alles zu viel. Mein Freund bekommt das alles mit und weiß wie schlecht es mir dabei geht, er weiß auch dass ich unheimliche Angst davor hab meine Familie zu enttäuschen bzw. insbesondere auf die Reaktion meiner Mutter, deswegen kommt er auch mit wenn ich es meinen Eltern erzähle, ich habe Angst weil meiner Mutter sogar da schon die Hand ausgerutscht ist als ich mal noch in der Realschule einen Verweis mit nachhause brachte (und der Grund war wirklich nicht so groß dass man seine Tochter eine schmieren sollte, wobei ich ganz dagegen bin dass mam seinem Kind eine schmiert)und mein Vater kann auch mal sehr laut werden und gibt mir dabei das Gefühl dass er gleich sagt "pack deine Sachen, ich brauche dich nicht mehr sehen". Ich habe auch Angst, weil meine ältere Schwester studiert, immer alles super bei ihr läuft und ich schon Monate lang das Gefühl hab dass sie von den anderen als besser, wichtiger usw angesehen wird und so hab ich umso mehr Angst dass meine komplette Familie mich als Versagerin abstempelt. Ich brech die Schule auch nicht mit komplett leeren Händen ab, ich habe mich im Internet über meinen Beruf informiert und habe im Arbeitsamt nach Weiterbildungen in dem Bereich gefragt und es siehr gar nicht so schlecht aus wie erwartet, ich habe auch schon ein paar Bewerbungen abgeschickt und 3 Einladungen zum Vorstellungsgespräch.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Wie kann ich es schaffen dass ich es ihnen erzähl ohne dass sie KOMPLETT ausflippen?

Ich weiß dass sich Eltern Sorgen um die Zukunft des Kindes machenund oft deswegen so reagieren jedoch brauche ich trotzdem dringend einen Rat.

Vielen Dank und schönen Tag noch.

Beruf, Schule, Familie, Ausbildung, Eltern, Abbruch

Koreanistik studieren und dann nach Korea auswandern?

Ich interessiere mich jetzt schon seit 2-3 Jahren für Süd-Korea. Ich höre nur noch deren Musik, schaue die Serien von Korea und interessiere mich generell sehr für die Kultur, Geschichte, Sprache und die Menschen dort. Für mich war schon immer klar, dass ich nicht in Deutschland bleiben will. Schon als ich jünger war hab ich immer gesagt, dass ich irgendwann mal auswandern will. Ich würde sehr gerne nach Korea auswandern, wenn ich ein wenig älter bin (gerade 16 Jahre). Doch ich kann die Sprache kaum. Eine Bekannte hat koreanisch, japanisch und chinesisch studiert und sie konnte vor dem Studium keine Sprache von allen 3, doch kann jetzt alle 3 fließend und wohnt jetzt in Japan. So wie sie es gemacht hat, würde ich es auch gerne machen, aber ich bin mir doch ein wenig unsicher. Deswegen hab ich mal im Internet geschaut und bin auf ''Koreanistik'' gekommen. Aber könnte ich mit einem Koreanistik-Studium nach Korea auswandern und dort arbeiten? Und kann mir vielleicht jemand ein paar Sachen über das Studium erzählen z.B. welchen Durchschnitt man beim Abitur brauch um Koreanistik zu studieren? Und hab ich in Korea gute Chancen einen Job zu finden? Ich hab keine bestimmte Richtung was ich von Beruf her machen möchte. Da bin ich eigentlich ziemlich offen. Würde mich freuen, wenn ihr mir da ein paar Informatiomen geben könnt, denn im Internet finde ich nur ältere Sachen und ich weiß nicht, ob das jetzt auch noch so ist. ^^

Beruf, Korea, Koreanistik

Ich kann mir einfach keinen Beruf vorstellen?

Also ich bin 16 Jahre alt und mache dieses Jahr meinen Realabschluss danach möchte ich weiter zur Schule gehen ich weiß allerdings noch nicht auf welche da ich noch keine Richtung habe was ich mal machen möchte und dass eigentlich jetzt schon wichtig ist auch für den Schulweg.
Ich kann mir einfach keinen Beruf vorstellen den ich mein Leben lang machen möchte und nein ich habe auch keine lust fünf ausbildungen zu machen oder drei mal zu studieren.. Ich habe keine Einschränkungen das ich auf keinen Fall studieren möchte oder keine Schichtarbeiten, dass ist egal Hauptsache ich finde meinen Traumberuf. Aber wie? Ich kann mir nicht vorstellen den ganzen Tag vor dem PC zu sitzen, ich möchte einen Job in dem ich genug verdiene, ich arbeite gerne mit Menschen zusammen statt alleine, Krankenhaus arbeiten zb fallen raus weil ich das ganze nicht sehen kann, ich mag es Dinge zu gestalten und zu zeichnen aber ich weiß nicht ob ich mir so was wie mediengestaltung vorstellen könnte da man da auch so büro statt aktiv ist, ich interessiere mich auch etwas für Sprachen und Reisen, Ich kann Physik, Chemie sowas,.. garnicht leiden außerdem mag ich es Häuser einzurichten und zu bauen also ich mein mit bauen einen Plan entwerfen ich hab früher immer Sims gespielt und mochte es voll die Häuser zu bauen. Ich liebe Krimiserie und wollte früher immer Polizistin werden jetzt finde ich Kriminalpolizei ziemlich interessant da man da eben auch so aktiv ist ich bin normal gut in der schule habe zurzeit einen Durchschnitt von 2,0 ca. Aber ich kann mir wie gesagt keinen Beruf wirklich vorstellen wie finde ich nun einen der wirklich zu mir passt?

Beruf, Zukunft

Finanzierung im Reitsport ( Frage an Reiter/Reiterinnen)?

Hallo Ich möchte heute mal eine Frage stellen die sich auf meine Zukunft bezieht, mich aber dennoch jetzt schon sehr interessiert Zunächst möchte ich euch bitten hier keine Nutzlosen Antworten zu geben. ( Diese Frage geht wohl eher an Reiter/Reiterinnen)

Meine 1. Frage bezieht sich auf die Ausrüstung die man beim Einstieg in den Reitsport benötigt, ich werde weiter unten einfach mal ein paar Sachen aufzählen welche man ( nach meinen Ermessen beim Einstieg in den Reitsport benötigt/ Wobei ich mich erst 1 1/2 Jahre mit den Reitsport beschäftige und daran Interesse zeige ). Es wäre sehr Lieb von euch wenn ihr mir einen Ungefähren Preis welchen ich für das jeweilige Stück einplanen muss nennen könnt. Gern könnt ihr auch weitere Dinge nennen die benötigt werden :) Bitte geachtet das ich ein Junge bin!

  1. Reithelm 2. Reithandschuhe 3.Reithose 4.Reitstiefen 5. Eine Gerte 6. Stallschuhe? Das wären meine Überlegungen die ich in dieser Hinsicht getroffen habe :) Dann würde mich noch interessieren welche Kosten ich so als Totaler Reitanfänger für Reitstunden im Monat einplanen muss/soll.

Dann kommen wir mal zu meinem 2. großen Anliegen Da Reiten ja ein Hobby ist was nicht gerade "Günstig" ist stellt sich mir nun die Frage wie ich das in das in meiner Zukunft finanzieren soll, mein Traumberuf ist zur Zeit Fachkraft für Agrarservice. das Gehalt was man dort verdient ist Natürlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, aber soweit das Internet mir Auskunft gibt sollte das Brutto Gehalt wenn man Ausgelernt hat bei 1000-2000 Euro lieben ( Ja die Geldspanne ist sehr Groß, natürlich muss man auch noch dazu sagen das man dieses Brutto Gehalt sicherlich mit der ein oder anderen Fortbildung um noch ein paar Euros ausbessern kann ) Aber nun zu meiner Eigentlichen Frage was dieses Thema angeht. Reicht der oben Genannte Lohn um sich den Einstieg in den Reitsport zu finanzieren und dort auch aktiv teilzunehmen? Und seine Fähigkeiten auch noch auf die Jahre zu verbessern und vielleicht auch das ein oder andere anspruchsvollere Turnier zu bestreiten ? ( Anspruchsvoll liegt immer im Auge des Betrachters ) Ich möchte Außerdem noch dazu sagen das ich den Reitsport in meiner Zukunft rein als Hobby betreiben möchte, und keine Großen Preise und Siege erzielen möchte. Es wäre sehr nett von euch mal dazulegen was man den verdienen sollte um den Reitsport aktiv zu bestreiten. (Aktiv sehe ich im dem Fall das man sich mindestens 1 mal die Woche aufs Pferd setzt ) Weil während ich gerade diesen Text/Frage hier schreibe bin ich mir selbst etwas unschlüssig ob ich diesen Beruf überhaupt erlernen sollte, ( Ich gehe zur Zeit in die 10 Klasse ) In der 9.Klasse hatte ich eigentlich immer einen Notendurchschnitt von 2.0. Weil noch habe ich keine Bewerbung oder Ähnliches geschrieben, noch könnte ich mich für einen Anderen Beruf begeistern, da ich echt ein wenig Angst habe mir in meiner Zukunft das Hobby Reiten nicht leisten zu können

Danke für Alle Hilfreichen/Netten Antworten

Beruf, Finanzen, Zukunft, Geld, Ausbildung, Reiten

Welche Fachrichtung benötige ich beim Fachabitur für ein digitales Design-Studium ("Animation Design" / "Digital Film Design" / "Motion Pictures" / usw...)?

Hallo zusammen :)

Ich beende kommenden Sommer meine Ausbildung zur Mediengestalterin (Fachrichtung: Print) und möchte anschließend mein (Fach-)Abi nachholen, um daraufhin studieren zu können.

Da ich vom Printbereich weg möchte, würde ich gerne ein gestalterisches Studium, in den digitalen Bereich gehend, absolvieren. Vielleicht können ein paar erfahrene Leute schon etwas dazu sagen, vlt. sind ja auch ein paar Studenten unter euch, die genau in diese Richtung unterwegs sind. Mein erlernter Beruf schreibt mir die Fachrichtung des Fachabiturs vor, wenn ich Mitte / Ende dieses Jahres, zum Schulbeginn, auf die BOS (Berufsoberschule in Bayern) gehen möchte. Das wusste ich nicht und ich muss zugeben, das schockt mich ein wenig ... wenn ich kein "Gestaltungs"-Fachabi mache, muss ich mich zwischen den Fachrichtungen "Technik" (viel viel Mathe) und "Wirtschaft" entscheiden. Ich muss zugeben, ich war nie gut in Mathe und würde das eine Jahr BOS sicher nicht ohne ein Jahr Vollzeit Vorklasse schaffen ... um Zeit zu sparen, dachte ich an den direkten Einstieg (ohne Vorklasse) in ein gestalterisches Fachabitur.

Wenn ich später etwas mit Design studieren möchte (Digital Film Design, Animation Design, Motion Pictures, 3D-Art, ..., Game-Design, usw.), welche Fachrichtung wäre hierfür die beste, mit der ich mir dann im Studium am leichtesten tue? (Logisch, dass mir hier zum Beispiel ein soziales Fachabi nicht bringen würde.) Oder sollte ich lieber (auch vorbereitungstechnisch und was die angeforderte Theorie angeht) doch lieber das allgemeine Abitur (1 Jahr nach der BOS) drauf setzen? Wenn ja: Ich muss für das eine Jahr BOS - auch wenn ich danach sicher mein Abitur anschließe - trotzdem eine Fachrichtung wählen - WELCHE? (Denn die Abiturienten, die erst den mathematischen Zweig für ihr Fachabitur wählen und dann allgemeines Abitur nachholen, haben in der 12. Klasse (allgem. Hochschulreife) MEHR MATHE als die Abiturienten vom Gestaltungszweig, die ebenfalls ein Jahr allgemeines Abitur drauf setzen.)

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Dankeschön! :)

Beruf, Animation, Studium, Design, Abitur, digital, Fachabitur, Gestaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf