Ausbildung zur Arzthelferin 😬 (Ablauf)?
Ich bin in sehr kürze 15 und gehe auf einer Realschule (9.Klasse) meine Noten sind relativ gut und ich möchte später nach der 10.Klasse mit meinem Realschulabschluss mit der Ausbildung als "Medizinische Fachangestellte" anfangen. Leider weis ich fast wie gar nichts wie das mit der Ausbildung usw. abläuft. Wo ich mich bewerben soll. Ud wie das ganze in der Ausbildung wird, was ich alles in der Ausbildung mache... Muss ich in den ersten 1,5 Jahre Ausbildung zu schule gehen und in den anderen 1,5 in den Betrieb arbeiten ?
Mir wird es nicht richtig erklärt, daher weis ich es nicht.
Und bitte keine Antworten mit "bist zu dumm um es zu wissen.." Oder so ähnliches
Ich würde mich aber auch an jede einzelne Antwort freuen, außer diese Sachen das man jemanden runtermachen muss.
Dankeschön ☺️
PS: Falls es wichtig ist ich komme aus Nordrhein-Westfalen (Nrw)
7 Antworten

Muss ich in den ersten 1,5 Jahre Ausbildung zu schule gehen und in den anderen 1,5 in den Betrieb arbeiten ?
Nein, schulische und betriebliche Ausbildung ist immer gemischt (abgesehen von einer reinen schulischen Ausbildung). Das theoretische Wissen, das Du in der Schule erlernst, musst Du ja zeitnah praktisch im Betrieb anwenden können.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- Die hast ca. 2 mal in der Woche Berufsschule und gehst die anderen Tage in den Betrieb
- Du absolvierst einen Blockunterricht, d.h. Du hast vielleicht 6 Wochen lang ununterbrochen Berufsschule und gehst dann einige Wochen ununterbrochen in den Betrieb
Wo ich mich bewerben soll
Überall dort, wo dieser Beruf ausgebildet wird ;-)
Meistens wird dies wohl in Krankenhäusern der Fall sein. Hier würde ich mich bezüglich der Ausbildungsstellen mal dorthin wenden. Alternativ geht natürlich auch die Agentur für Arbeit.
Ud wie das ganze in der Ausbildung wird, was ich alles in der Ausbildung mache
Mal hier nachlesen:
http://www.ausbildung.de/berufe/medizinischer-fachangestellter/
Unabhängig davon würde ich Dir einfach mal empfehlen, vorher ein Praktikum in einem Krankenhaus zu absolvieren. Hier erkennst Du einerseits, ob der Beruf tatsächlich der richtige für dich ist, andererseits kannst Du in einer späteren Bewerbung gleich mit "Berufserfahrung" punkten.

Hallo, ich würde eher ein Praktikum in einer Hausarztpraxis empfehlen. Die Tätigkeiten als MFA im Krankenhaus ist anders als in einer niedergelassen Praxis. Die theoretische Ausbildung in der Schule gleicht eher einer allgemeinmedizinschen Praxis. Dort wirst sie einen besseren Einblick erhalten.

Medizinische Fachangestellte werden besonders gesucht in Krankenhäusern und in allen Arztpraxen, egal welche Fachrichtung (Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Augenarzt, Pneumologie, Hautarzt etc.).
Wenn du zu deinem Hausarzt gehst, dann sitzt an der Anmeldung eine MFA ;-)
Die Tätigkeiten sind in jeden Bereich unterschiedlich. Hauptsächlich wirst du folgendes erlernen;
Blutabnahme, Verbände anlegen, die EBM und GOÄ Abrechnung, Erste Hilfe leisten, Telefonbetreuung, Terminvergabe, Formulare ausfüllen z. B Überweisungen, Rezepte, Krankmeldungen etc., Reinigung der Arbeitsflächen, Assistenz des Arztes bei z. B. Verbänden oder kleineren Eingriffen, im Bereich Labor den Urin und Stuhl untersuchen, Spritzen / Impfungen geben, EKG's schreiben, Langzeit EKG's sowie Langzeit Blutdruckmessgerät anlegen, Hausbesuche vorbereiten, evtl. auch mit dem Arzt zu Hausbesuchen mitfahren.
Eine MFA ist eine große Hilfe für den Arzt und ist gleichzeitig sozusagen seine Sekretärin. Eine Mischung aus Büroarbeit und verschiedenen Tätigkeiten.
Im ersten Ausbildungsjahr wirst du 2 mal die Woche zur Schule gehen. Im 2. Und 3. Lehrjahr gehst du nur noch 1 x die Woche zur schule. Dort wirst du den theoretischen Teil erlernen, z. B. Alles über Viren, Bakterien, Anatomie des menschlichen Körpers, verschiedene Krankheiten wie z. B. Diabetes und Hepatitis, Abrechnung, Erste Hilfe, gesetzliche Regelungen, und so weiter.
Ich empfehle dir vorher ein Praktikum in einer Arztpraxis zu machen, am besten in der Allgemeinmedizin um einen Überblick zu bekommen. Nachher gefällt dir der Beruf nicht und hast die Ausbildung schon angefangen ;-)
Viel Glück.

Stellenangebote findest du in der Zeitung oder im Internet z. B. Hier https://jobboerse.mobil.arbeitsagentur.de/?jb-deep=/? Das ist die Seite der Arbeitsagentur für Arbeit. Bei Suche einfach eingeben "Ausbildung" den Beruf und den Ort wo du wohnst bzw. suchst. Kommt sehr viel bei raus. Und bei den Stellenangeboten stehen auch meistens die wichtigsten Tätigkeiten die du während der Ausbildung in der Praxis ausübst bzw durchführst.

Die Ausbildungen im medizinischen Bereich sind fast immer dual angelegt, Schule und Praxis sind eng miteinander verknüpft und wechseln sich ab. So hast du entweder beispielsweise pro Woche zwei Tage Schule und 3 Tage Praxis im Ausbildungsbetrieb bzw. bei Blockunterricht mehrere Wochen Schule und mehrere Wochen Praxis im Wechsel. Dies hat den großen Vorteil, das theoretische Wissen zeitnah auch in der Praxis anwenden zu können.

Besser bevor du den Beruf wählst, wäre es gut das du dich mal Im Biz oder im Berufenet der Arbeitsagentur informierst. Du kannst diese Ausbildung z.B schulisch machen was in Bayern geht. Dauert 2 Jahre. 1 Jahr Berufsfachschule und 1 Jahr Betrieb. Die klassische dauert 3 Jahre mit Betrieb und Berufsschule. Weiterhin kommt es auf dein Bundesland an.




Um an solche Informationen zu kommen, gibt es zahlreiche Internetseiten. Schau mal:
http://www.azubister.net/ausbildung/medizinische-fachangestellte
http://www.ausbildungsplatz-finden.de/ausbildung-arzthelferin/
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=e1_ikIO4kdCmwE65zp0cCt44GZlYLwkh3GKWWOXRD0biJ-ZFnX0n!147553072?path=null/kurzbeschreibung&dkz=33212