Arbeitsrecht im Todesfall?

Hallo liebe Community,

zur Zeit absolviere ich ein 6 monatiges Pflichtpraktikum in einer größeren Firma. Laut Vertrag habe ich in diesen 6 Monaten keinen Anspruch auf Urlaub, dafür allerdings Gleitzeit. Mein Praktikum ist nächsten Mittwoch beendet und ich gehe wieder zurück an die Universität. Meinen Ausstand bekommt mein Betreuer leider nicht mehr mit, da er sich inzwischen im Sommerurlaub befindet.

Nun ist folgendes passiert: Meine beste Freundin war bis gestern schwanger. Ich habe die gesamte SS mitbegleitet, mich genau so wie sie auf das Kind gefreut und sehe sie generell als Familie an, auch wenn wir nicht blutsverwandt sind. Leider ist ihr Kind gestern tot geboren worden, nachdem es im 8. Monat einige Komplikationen gab.

Als ich morgens um 7 den Anruf bekommen habe stand ich natürlich erst mal unter Schock, habe heftig weinen müssen und fühlte mich nicht mehr in der Lage komplett verheult an irgendwelchen Terminen teilnehmen zu können. Ich habe einer Kollegin also die Situation erklärt und mich für den Tag krank gemeldet um mit ihr in Ruhe um das Kind trauern zu können. Ein Attest brauchen wir erst ab dem 3. Tag. Nun gibt es allerdings Probleme was meine Anwesenheit betrifft. Ich weiß nicht ob die Sekretärin mich einfach nur nicht mag oder was sonst ihr Problem ist, jedenfalls will sie mir den Tag partout nicht als krank anrechnen, da es sich nicht um den Tod eines Familienmitglieds gehandelt habe und ich ja auch nicht nach Hause sondern direkt ins Krankenhaus gefahren sei. Ich habe ihr dann versucht zu erklären, dass ich keinen Urlaub habe und ich durch meine kurze Restzeit bei der Firma keinen Gleitzeittag nehmen kann, da ich die 8 Minusstunden nicht mehr aufholen konnte und definitiv nicht mehr in der Lage war, den Tag über Termine und Co wahrnehmen zu können. Wenn ich mit 8 Minusstunden aus dem Arbeitsverhältnis austrete laufe ich Gefahr, mein Praktikum nicht anerkannt zu bekommen, da ich nicht die vollen 6 Monate gearbeitet habe und sich das Prüfungsamt nicht für Einzelschicksale interessiert. Betreuer ist nicht erreichbar... Was kann man noch tun?

krank, Arbeitsrecht, Praktikum, Todesfall
Meisterschule vom Arbeitgeber finanzieren lassen?

Hallo, ich hatte ein Angebot von meinem Arbeitgeber und zwar einen neuen Posten im Unternehmen, eine Meisterstelle. Allerdings war vorraussetzung dafür dass ich die Meisterschule besuche und meinen Meister mache. Die Schule und das Lehrmaterial würde vom Betrieb übernommen werden. Allerdings müsste ich nach bestandenem Meister auch im 3 Schicht System arbeiten(muss ich in der derzeitigen position nicht). Mein Gehalt wäre bei etwas über 3000€ Netto plus Weihnachtsgeld + Gewinnbeteiligung. Mein jetziges liegt so um die 2000€ + weihnachtsgeld + gewinnbeteiligung.
Allerdings kommt jetzt der haken, ich müsste mich wenn ich da zustimme auch verpflichten 5 Jahre in meinem Unternehmen zu bleiben. Aus jetziger Sicht spricht nichts dagegen, allerdings weiß ich nicht wie das in der neuen Position so ist und mit Schichtarbeit habe ich überhaupt keine Erfahrung.
Jetzt das was mich zögern lässt:
1) Wenn ich merken sollte das Schichtarbeit auf meine Gesundheit und wohlbefinden schlägt kann ich da überhaupt noch entgegen lenken? Schließlich hätte ich mich ja für 5 Jahre verpflichtet. (Ich bin gesundheitlich vorbelastet)

2) Ich weiß nicht so recht ob die Bezahlung angemessen ist. von 2k auf 3k hört sich erstmal viel an. Doch bei 2k habe ich meine Zuschläge außen vor gelassen weil das stark variiert. Bei der Meisterstelle sind die 3k bereits mit Schichtzulage.

3) Gibt es eine Möglichkeit sich aus den 5 Jahren raus zu kaufen? So nach dem Motto ich bezahle den Meister rückwirkend selbst und bin damit "frei"?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Kündigung, Job, Geld, Meister, Arbeitsrecht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Habe ich ein Recht auf 40-Stunden Woche?

Hallo zusammen :)

Ich arbeite bereits seit 10 Jahren in einer Handwerksfirma. Im Vertrag ist von einer 40-Stunden Woche die Rede...

Die Auftragslage ist momentan nicht gut und wir müssen schon seit fast 2 Monaten jeden Freitag zu Hause bleiben und Urlaub nehmen. Wer keinen Urlaub mehr hat, hat Pech - ist dann ein unbezahlter Tag.

Nun wurde uns allen heute ein neuer Vertrag vorgesetzt, mit diversen Änderungen - unter anderem will unser Chef das wir nun ein Zeitkonto einrichten mit bis zu 100 Stunden plus/minus. Viele haben aus Angst ihren Job zu verlieren unterschrieben, ich war einer der wenigen die nicht unterschrieben haben.

Was mich besonders ärgert: Erst gestern wurde jemand eingestellt, und es sind aktuell sogar 3 Leiharbeiter im Betrieb!

Kann mein Chef einfach so von mir verlangen Freitags zu Hause zu bleiben, oder habe ich ein Recht auf meine 40-Stunden Woche?

Und zu dem neuen Vertrag inklusive Zeitkonto: Das darf ich ohne jegliche Diskussion oder Angabe von Gründen ablehnen, richtig?!

Ich hätte ja eigentlich vollstes Verständniss für die Lage meiner Firma, denn ich mag meinen Job und hatte auch mit Vorgesetzten und Kollegen nie Probleme. Aber ich sehe es auch irgendwo nicht ein meinen ganzen Urlaub zu verschwenden und sogar noch ins Minus zu gehen wenn gleichzeitig noch Leute eingestellt sowie Leiharbeiter beschäftigt werden. Sehe ich das falsch? Ich hätte gerne mal ein paar Meinungen dazu, wenn ich mich schon beim Chef unbeliebt mache dann will ich wenigstens im Recht sein, so dass man mir nichts vorwerfen kann...

Vermutlich gibt es Kurzarbeit wenn sich die Mitarbeiter nicht alle für das Zeitkonto entscheiden, aber dann müssten ja ohnehin die Leiharbeiter und der Kollege der gestern eingestellt wurde gehen, oder sehe ich das falsch? Die Stammmannschaft kann sowas doch eigentlich nicht betreffen...

Arbeit, Kurzarbeit, Gehalt, Arbeitsrecht, Vertrag, Arbeitsamt, Rechtsfrage, Rechtslage, Vertragsrecht
Gute Frage wie man das nennt?

Ich weiß nicht wo ich anfangen soll aber ich denke mit der Vorgeschichte..

Ich hatte mir in 2017 das Sprunggelenk gebrochen es ist mittlerweile auch verheilt laut Ärzte und ich bin wieder in Arbeit als Dachdecker Helfer!
Ich bin auch nicht der schmalste mal dazu.

Jetzt ist es so das ich vor zwei Wochen über Ziegel gelaufen bin der wohl defekt war ich natürlich mich abgelegt habe auf dem Dach dabei Mehrere Ziegel beschädigt habe!
mein Sprunggelenk hat natürlich in allen Farben geleuchtet was meinem Chef auch aufgefallen ist.

Somit hat er mich heim gefahren und ich sollte zum Arzt!
Soweit war auch alles okay

es stellte sich raus das ich die Bänder total überdehnt habe!
Gut das ganze war an einem Donnerstag somit war ich Freitag noch krank und hatte dann Wochenende!

An dem Samstag habe ich meinen Chef angerufen und da war er auf einmal total komisch und sagte vielleicht sind Dacharbeiten nichts für mich und ob ich mir nichts anderes suchen möchte

Ich würde mich bemühen und auch gut arbeiten aber vielleicht ist das ganze durch meine Vorgeschichte nichts!
Und hat mir noch eine Woche Urlaub gegeben..

so die Woche ist rum und ich war gestern Arbeiten. Die erste Frage am Morgen war ob alles okay sei und ob ich schon was neues gefunden habe..

für mich kam das rüber als wenn er mich schon garnicht mitnehmen wollte. Kurz bevor wir gefahren sind hab ich ihn gefragt ob ich mitkommen soll oder warum er das so gesagt hat.
da kam nicht viel nur so jetzt bist du ja da .

ja hab ich gesagt und ihn gefragt wie er sich das jetzt denkt

naja er denkt ich mache denmonat voll und höre dann auf.
Ich sagte ihm das das nicht so einfach sei ich habe Kündigungsfrist und ich will selber nicht kündigen.

und ich muss aufs Amt mich informieren und melden!
Ja dann machst du da morgen.....

Ich so Gut okay...

Dann auf Baustelle war ich nur noch der idiot vom Dienst und egal was ich machte es war ihm nicht recht! Auch so es kamen nur dumme Sprüche

jetzt weis ich nicht was ich machen soll...

Arbeit, Kündigung, Arbeitsrecht, Mobbing am Arbeitsplatz
3 Jahre nichts gelernt?

Ich habe meine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel vor 2 Jahren abgeschlossen.

Das Problem ist, dass ich nichts gelernt habe. Ich habe die ganze Zeit nur Ware ausgepackt und kassiert. In der Theorie war ich sehr gut. Hatte immer nur 1er und 2er auf dem Zeugnis und habe die Prüfung mit einem Durchschnitt von 3 bestanden. Die Verkäuferprüfung sogar mir einer 2.

Ich wollte nach der Ausbildung als Stellvertretender Filialleiter weitermachen und hätte einen unbefristeten Vertrag bekommen, aber ich war schnell überfordert und wollte das nicht mehr machen, wegen psychischer Belastung bzw. Burnout.

Also bekam ich angeboten, als Teilzeitkraft weiterzumachen. "Nicht mehr und nicht weniger"!!!, sagte der Verkaufsleiter ganz stinkig zu mir.

Unserer Filiale ist generell eine Problemfiliale und der Filialleiter überfordert. Alles unorganisiert.

Ich bekam auf den letzten Drücker alles wichtige gezeigt (ganz zum Schluss des 3. Lehrjahres) und habe darum keine Erfahrung gesammelt und wurde ins kalte Wasser geschmissen. Ich musste quasi als ungelernter Azubi als Führungskraft fungieren.

Der Teilzeitjob bietet mir keine Zukunft. Ich bin ledig und noch jung. Was soll ich mit diesem Job?

Was soll ich jetzt mit meinem Abschluss anfangen? Ich will keine Führungskraft mehr sein. Aber von einem Kaufmann im Einzelhandel, erwartet man doch, dass er in der Lage ist, den Chef zu vertreten.

Was könnte ich jetzt tun? Ähnliche Erfahrungen?

Arbeit, Beruf, Schule, Job, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitsrecht, Berufsschule, Kaufmann, Kaufmann im Einzelhandel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Fremder Mann belästigt mich auf der Arbeit?

Hallo, ich arbeite in einem Cafe. Letztens kam ein Mann und bestellte einen Kafffee. Als ich dabei war einen anderen Kunden zu bedienen, redete er dauernd und suchte die Nähe zu mir. Ich belegte ein Brötchen auf Wunsch und er stellte sich dann die ganze zeit Neben mich und beobachtete mich und sagte die ganze zeit sowas:Wo kommen sie Her? Sie sind so Hübsch, ohh ihre Augen sind so klein ... genau das mag ich an Frauen.. ich darauf hin: Können sie bitte damit aufhören? Er dann so: Wieeee??????Was habe ich getan? Dann ich so: Nichts,aber ich fühle mich dabei unwohl und möchte nicht das sie mich die ganze zeit belästigen. Ich meine die Art und weise WIE er gesprochen hat und WIE er dabeu geguckt hat kann ich ja nicht beweisen... ja. Und seit dem Tag terorrisiert er das Cafe. Er ruft so sachen sein:SIE IST EINE SCHLECHTE VERKÄUFERIN!!SCHMEISST SIE RAUS!!EIN BÖSES MÄDCHEN!!! ICH WERDE ZUM CHEFF GEHEN MICH BESCHWEREN!!SO ETWAS UNFREUNDLICHES!!!! und das geht deit 2 Tagen so. Er kommt für max. 5min und beleidigt mich vor den Kunden. Heute hab ich geweint und meine kollegin hat ihn rausgeschmissen. Andere kunden wurden aufmerksam und haben ihm dann auch gesagt wie er mit mir umgehe. Das das unter aller sau ist was er macht. Dann flippte er aus und sagte er zeigt mich wegen Hetzerei an... ohman ich bin so verzweifelt??? Was soll ich tun,,

Arbeit, Freundschaft, Arbeitsrecht, Belästigung, Hausverbot, Liebe und Beziehung, Belästigung am Arbeitsplatz
Mitarbeiter machen Stress mit mir weil ich durch Krank sein nicht auf der Arbeit bin?

Guten Morgen

Und zwar geht es darum das ich in meinem Frei vom 4.08 bis zum 9.08 frei bekommen habe, da ich etwa 80,5 Überstunden habe krank geworden bin.Es hat halt angefangen mit dem typischen Hals schmerzen Nasennebenhöhlen schmerzen etc. Doch seit gestern hatte ich gegen 22 Uhr 38,7• Fieber. Also habe ich dann die Nachtwache angerufen so wie es die Arbeit will. Wurde dann alles geklärt und ich sollte aber morgen früh nochmal anrufen. Dann wurde ich um 6:30 von einer examinierten Arbeitskraft angerufen mit der ich Dienst hätte daraufhin hat sie mir erklärt das ich dann den Spätdienst machen könnte. Ich habe ihr gesagt das ich mit so einem zustand nicht arbeiten gehe und ich kaum geschlafen habe und wieso sollte ich mich dann noch rechtfertigen das ist doch selbstverständlich findet ihr nicht ? Nachdem sie aufgelegt hatt hat sie mich über WhatsApp vollgespammt wie lang ich doch noch krank bin und das ich den Samstag für einen Mitarbeiter dann die Schicht nachholen soll. Soll ich jetzt mit Konsequenzen rechnen oder soll ich mir sorgen machen ich liege schon den ganzen Morgen im Bett da ich wieder erhöhte Temperatur habe und ich jetzt gleich zum Arzt fahre. Aber die arbeit lässt mich nicht 100% meine Erkältung auskorrieren. Ich meine auf der Arbeit springe ich auch sehr oft für Leute ein die sich krankgemeldet haben ohne herumgeheule wieso wird das bei mir so hart gesehen obwohl ich auch eine 75% Kraft in der Altenpflege bin finde ich irgendwie respektlos gegenüber mir da es jetzt das 2 mal ist das ich mich krank schreibe und es beim letzten Mal schon genau so war. Würde mich mal für eure Meinungen interessieren Danke im Voraus.

Arbeitsrecht, Gesundheit und Medizin, Krankschreibung

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitsrecht