Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Wer ist im recht?

Ich hatte vor einiger Zeit (ca. 1 1/2 jahren) im Linienbus den Fall, dass eine Frau mit kinderwagen von einer anderen Frau verlangte, dass diese ihr Kind in den Kinderwagen legt und sich selbst woanders hin setzt, damit sie sich selbst mit ihrem Kinderwagen dort hin setzen kann. Ich sagte ihr mehrfach, dass sie das nicht tun muss und wenn ihr das nicht passt, müsse sie raus und auf den nächsten Bus warten. Da wurde sie Aggro. Fahrer kam nach hinten und wies sie an, den Kinderwagen einfach in den Gang zu stellen. Sie tat das. Ich fand das nicht ok, da der Gang ein Fluchtweg ist (Brandschutzbestimmungen) und dort kein gepäck (Kinderwagen) hin gehört. Der Fahrer sagte mehrfach, ich solle aussteigen, wenn's mir nicht passt. Dann ging er wieder nach vorne. Während der Fahrt stritten die Frau und ich weiter. Sie beleidigte mich mehrfach und drohte mir schläge an (andere Fahrgäste auch). Als sie die Hand hob, tat ich so als spuckte ich ihr in den Kinderwagen auf das Kind, um sie von diesem Vorhaben abzulenken. Das muss sehr realistisch gewirkt haben, denn keiner glaubte mir, dass ich nur so getan hab als ob. Sie wurde daraufhin richtig agressiv und versuchte erneut zuzuschlagen. Andere Fahrgäste hielten sie davon ab und drohten mir schläge an, wenn ich nicht aussteige. An der nächsten Haltestelle kam erneut der Fahrer nach Hinten und sagte sofort aussteigen. Ich sagte der Dame "jetzt haben sie den Salat und müssen aussteigen". Der Fahrer sagte, "nein, sie steigen aus. Es reicht jetzt. Andere anspucken geht gar nicht." Ich weigerte mich und sagte "ne, werfen sie die raus." (Aber nicht in dem Ton sondern sexistisch und dass die Dame be wertlose Frau sei, mir war ne Sicherung durchgebrannt). Ich wies ihn auch mehrfach auf Artikel 13 der BoKraft (Beförderungspflicht) hin. Er forderte mich mehrfach auf, auszusteigen. Ich weigerte mich weiterhin. Er sagte, er habe Hausrecht und drohte mir mit Polizei. Ich setzte mich und er sagte, wenn er nochmal was von mir hört, ruft er die Polizei. Dann fuhr er weiter.

Was er war hier im Recht? Darf der Fahrer mich rauswerfen, obwohl ich nicht angefangen und mich nur verteidigt habe? Wer hatte bezüglich des Kinderwagens im Gang recht? Welche Straftaten liegen hier vor? Das alles beschäftigt mich bis heute. Warum wurde eher der Frau geholfen als mir? Was wäre passiert, wenn der Fahrer sich nicht beruhigt hätte?

Ein arbeitskollege saß mit im Bus (es war aufm Arbeitsweg) und sagte es meinem Vorgesetzten. Dieser trug es in die Akten ein (quasi wie ein Klassenbucheintrag). Angeblich ginge ihn das auch was an, da ich ja über ihn unfallversichert sei. Stimmt das?

Zivilcourage, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Bus, Hausrecht, ÖPNV

Eisdiele Minijob 23€ Rentenversicherung?

Hi,

Ich (M/17, werde am 11.05 18 Jahre Alt)) hatte von März-April einen Minijob in einer Eisdiele in NRW gemacht. Im März nahm ich teil an einem bezahlten anderthalb stündigen Meeting wo mir und allen anderen neuen Angestellten quasi alles gezeigt worden war, hiernach hatte ich im selben Monat noch eine 3-stündige Probearbeit. Pro Std verdiente ich 13€, der Lohn kommt immer am Ende des Monats/Anfang des darauffolgenden Monats aufs Bankkonto, jedoch wurde der Lohn vom März mir Bar ausgezahlt da ich zu dem Zeitpunkt noch garkein Bankkonto hatte. Ich erhielt einfach glatte 60€ (sollten 59,50€ sein). Im April hatte ich nur mein 2. Einarbeiten, da arbeitete ich 5 Std, also sollten das 65€ sein. Mein Lohn kam erst heute an da es am Montag zugeschickt werden sollte aber es wohl irgendwelche Probleme gab. Ich habe nun jedoch aber nur 42,20€ erhalten statt 65€. Auf Rückfrage darauf meinte meine Vorgesetzte dass es vermutlich daran liegen würde dass ich nicht von der Rentenversicherung befreit werden wollte als ich dort anfing zu arbeiten (weil ich mir nicht viel dabei dachte da ich dachte dass es nur 3/4% seien und da ich dort eh nur extremst selten zur Arbeit eingerufen worden wäre dass meist nicht mehr als 6/7€ abgezogen werden würden). Auf Rückfrage darauf ob dann 23€ nicht zu viel wären meinte sie dass es sich nach dem Verdienst richte, wenn man unter einem bestimmten Betrag verdient zahle man mehr.

Ich arbeite übrigens seit Mitte April garnicht mehr in der Eisdiele.

Kann mir wer helfen ob das so stimmt ? Weil mir kommt das irgendwie so viel vor (23€).

Danke vielmals im Voraus

Arbeit, Beruf, Kündigung, Gehalt, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Aushilfe, Lohn, Lohnabrechnung, Probezeit, Eisdiele, Minijobsuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht