Arbeitsrecht – die neusten Beiträge

Wo ist die Grenze zwischen Freizeit und ehrenamtlicher Arbeit?

Hallo!

Laut Definition (z. B. Wikipedia) ist ein Ehrenamt "die selbstlose (altruistische) Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung". Zu den "klassischen" ehrenamtlichen Arbeiten gehören z. B. Helfer beim Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr, beim THW, der Tafel, im Tierheim, in der Kranken- und Behindertenpflege oder bei der Telefonseelsorge. Mitunter sieht man auch auf dem Rasen des Fußballplatzes Kinder mit ihrem ehrenamtlichen Trainer.

Aber wie sieht das z. B. im Bereich Musik und Kultur aus? Unstrittig ist es natürlich, wenn z. B. ein Musiklehrer kostenlos Unterricht in einem Flüchtlingsheim gibt. Aber der größte Teil der Kultur hat ja einen fast ausschließlich unterhaltenden Charakter. Wie ist z. B. die Mitarbeit bei einem so genannten offenen Bürgerradio zu werten? Dieses bietet ja letzlich ein "Luxusprodukt" an, welches niemand wirklich "braucht" - die einschlägigen öffentlich-rechtlichen und privaten Sender dudeln ja auch - und im Zweifel wird der Feuerwehrmann doch als wichtiger angesehen.

Wie ist der Auftritt einer Amateurband auf einer öffentlichen Veranstaltung zu werten? Solche Gruppen arbeiten dabei ja auch gar nicht unbedingt fest mit einer bestimmten Einrichtung zusammen, sondern wird mal für ein Stadtfest, dann von einem Sportverein, dann von der Diakonie, dann von einem Kulturverein usw. gebucht... Sind solche Auftritte nun "ehrenamtliche Arbeit" oder "Amusement"? Und es wird noch komplizierter: Für diese Gigs müssen die Musiker ja auch regelmäßig proben. Ist das nun "Spaß" oder "ehrenamtliche Arbeit"?

Auf diese Fragen habe ich trotz Recherche im Internet nichts gefunden. Aber es gibt ja schon Diskussionen, die in eine ähnliche Richtung gehen, z. B. beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Wo fängt (subventionierungswürdige) Kultur an bzw. wo hört sie auf? Anton Bruckner? Frank Zappa? Udo Lindenberg? Florian Silbereisen? Genauso schwierig stelle ich mir die Einstufung mancher Tätigkeiten vor....

Freizeit, Arbeit, Hobby, Kultur, Arbeitsrecht, Ehrenamt

Welche Note ist dieses Zeugnis?

Herr X zeichnete sich bei allen Ausbildungsinhalten durch eine jederzeit sehr hohe Lernbereitschaft aus.

Bei allen Ausbildungsinhalten zeigte er eine ausgezeichnete Auffassungsgabe und stellte sich flexibel auf neue Anforderungen ein.

Mit gutem Erfolg hat er sich alle Fertigkeiten und Kenntnisse im entsprechenden Berufsbild angeeignet.

Auch an den Weiterbildungsveranstaltungen in unserem Hause hat er oft mit großem Interesse teilgenommen.

Seine Lern- und Arbeitsweise war stets gut. Er hörte aufmerksam zu und arbeitete sich schnell in neue Aufgaben ein.

Arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen bei praktischen Arbeiten stets sehr weit über den Erwartungen an Auszubildende.

Alle Aufgaben erledigte Herr X äußerst sorgfältig, gewissenhaft und rasch und somit stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Das Verhalten von Herrn X gegenüber Mit-Auszubildenden, Mitarbeitern, Ausbildungsverantwortlichen und Vorgesetzten war einwandfrei. Herr X war in jeder Hinsicht vertrauenswürdig und ehrlich.

Nach Beendigung seiner Ausbildungszeit haben wir ihn gern übernommen.

Wir beglückwünschen Herrn X zu seinem sehr guten Ausbildungsabschluss. Wir danken ihm für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit.

Für seine berufliche Zukunft und für sein persönliches Wohlergehen wünschen wir Herrn X alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Noten, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitszeugnis, Abschlusszeugnis, Ausbildung und Studium

In meinem Ausbildungsbetrieb Unglück. Wie kann man ein neuen Betrieb wechseln?

Hey Leute

Ich bin unzufrieden und unglücklich in meinem Betrieb (Azubi 26) es macht einfach keinen Spaß mehr. Die Kollegen behandeln mich wie Müll von anfangan der ausbildung. Ich weiß dass ich nicht alles kann und ich gebe es im Betrieb auch zu was ich nicht kann. Trotz die Sachen die ich noch nicht kann werde ich angeschrien ohne dass es mir erklärt wird wie man es macht. Nach dem ausschimpfen wird es mir erklärt. Das geht seit einem Jahr so und wird schlimmer. Vor ein paar Wochen sind zwei drei neue Mitarbeiter (einzuarbeiten und sind viel jübger als ich, ich weiß dass ich azubi bin aber Respektlosigkeit finde ich einfach unmöglich) dazu gekommen und sie wurden nicht einmal angeschrien wenn sie etwas falsches gemacht macht haben oder falsch verstanden haben. Oder wenn ich an Feiertagen oder Sonntage (2mal im Monat frei nehmen) Werder ich einfach bloßgestellt, weil die anderen selbst nicht freinehmen meine Betriebsleiterin hat damit keinen problem.

Und ich weiß einfach nicht wie ich zu einem anderen Betrieb wechseln kann oder meine Vorgehensweise. Ich würde so gerne wechseln und einfach meine Arbeit machen zu können ohne dass ich so Respektlos behandelt werde.

PS. Ich kann fasst alles außer Frühstück vorbereiten und die Bestellungen für den tag (Verkäuferin in einer Bäckerei). Der ganze Ablauf des Tages weiß ich

Ausbildung, Arbeitsrecht, betrieb-wechseln, Respektlosigkeit

Dismriminierung Bewerbungsverfahren?

Hallo, ich hatte mich letzte Woche bei einer Firma für pharmazeutische Chemie beworben. Vorweg, ich habe eine Behinderung, Epilepsie, die ziemlich hoch ist (60%)

Ich bekam schnell eine Einladung zum Aufnahmetest. Eine Kollegin die sich vor 4 Monaten in dem Selben Unternehmen für eine ähnliche Stelle beworben hatte, aber keine Behinderung hat, wurde persönlich eingeladen. Ich nicht. Da meine Behinderung sehr hoch eingestuft ist bin ich laut Gesetz durch den Kündigungsschutz verpflichtet diese im Bewerbungsschreiben zu benennen, ich muss aber nicht die Art der Behinderung nennen sondern nur dass ich eine habe und den ernannten Grad dazu.

Ich erfuhr, dass die Kollegin 1,5 Stunden Zeit hatte ich nur 45 Minuten. Da dachte ich mir noch nichts dabei. Den Aufnahmetest habe ich trotzdem bestanden. Wurde dann am nächsten Tag sofort für das Vorstellungsgespräch eingeladen. Online. die Kollegin wurde persönlich eingeladen. Das Vorstellungsgespräch drehte sich 20 Minuten lang um meine Behinderung ich musste mich extrem behaupten!

Ich wurde unteranderem gefragt, wie ich mir das so vorstelle, denn es wäre gefährlich und nicht geeignet für mich habe ihnen dann erklärt wie sich meine Epi äußert.

Dann fing es an mit Schichtarbeit, dass das Doch sehr bedenklich wäre wegen der eigenen Sicherheit und so. egal welches Argument ich hatte es wurde klein gesprochen. Naja sie sprachen mich auf den Aufnahmetest an und meinten er wäre bestanden ich solle ihnen meine Defizite darlegen. Habe diese dann ernannt, und sie forderten mich trotz des bestandenen Tests auf mehrere Rechenaufgaben zu machen, vor ihnen. Die Lösung, auch wenn ich kurz ein Blackout hatte, konnte ich hinbekommen. ich habe sogar die Ergebnisse des Tests bekommen das meiste war über 90% richtig beantwortet. Einige sogar bei 100%. Deswegen verstand ich diese Überprüfung nicht.

Gestern bekam ich einen Anruf vom Unternehmen,.dass sie sich für das Aufnahmegespräch bedanken ich sehr kompetent und souverän war und sehr sympathisch bin, und schnell eine Entscheidung getroffen wurde und eine Rückmeldung erhalten werde.

Heute dann die Absage. Als ich nach dem Grund fragte kam der schmeichelnde Satz 1:1 wieder. ohne dass ich etwas sagte, kam er wieder mit meiner Behinderung um die Ecke:' wir sind ein inklusiver Betrieb, wir haben 1 Mensch mit behinderung eingestellt, und ich soll mir keine Sorgen machen dass die Behinderung eine Rolle gespielt hat. Dann wollte er Auflegen. Ich fragte erneut nach den Grund.

Er stotterte und meinte, ja warten Sie, also Ihre Rechenkenntnisse waren nicht gut, die Stelle bleibt generell offen in unserem Betrieb. zudem hatte ich das Gefühl, dass sie nicht wussten was wir mit der Stelle suchen. aber sie sind eine wirklich kompetente Frau! Kann man dagegen etwas tun oder fehlen da die Beweise? Ich will die Stelle nicht mehr! Es geht mir darum, dass man so mit Menschen die eine Behinderung haben, nicht umgeht!

Beruf, Bewerbung, Arbeitsrecht, Behinderung, Diskriminierung, Vorstellungsgespräch, Aufnahmetest, Ausbildung und Studium

Darf mein Arbeitgeber das?

Hallo zusammen,

ich wollte erstmal bisschen Kontext geben, bevor ich meine Frage stelle.

Mein erster Urlaub des Jahres war am 1. August 2022, vorher habe ich durchgearbeitet - bis auf 1,5 Wochen, in denen ich Corona-positiv war und 2 Tage im Krankenhaus, die aber dringend notwendig waren.

Bevor ich in den Urlaub gegangen bin, habe ich alle Aufgaben erledigt.

Nun habe ich an dem Samstag, also meinem ersten freien Tag, zwei verpasste Anrufe von meinem Chef gehabt.

Sonntag habe ich keinen Anruf bekommen, Montag dafür aber alleine von meinem Chef gleich zehn! Zusätzlich dazu Nachrichten auf Whatsapp, Mailbox usw.

Ich bin drangegangen, nur um gefragt zu werden, wo denn diese und jene Datei auf meinem Desktop zu finden ist. Da ich alles ordentlich sortiere und beschrifte, hätte man nur die Augen aufmachen müssen und es selbst gefunden. Ich habe ihm daraufhin gesagt, dass ich mich im Urlaub erholen möchte und nicht permanent angerufen werden möchte. Er hat zugestimmt und meinte, mehr wollte er ja garnicht.

Sicherheitshalber habe ich eine Rufumleitung auf meine alte Handynummer eingerichtet, damit ich nicht mehr erreichbar bin.

Am nächsten Tag wurde ich auf Whatsapp zubombardiert, auf Instagram angeschrieben und schließlich per Facetime angerufen.

Dann der Hammer: seine Frau (Inhaberin des Betriebs) hat bei mir zuhause sturmgeklingelt, weil sie eine Frage hätte! Ich habe die Tür nicht geöffnet.

Ich habe zurückgerufen und erneut gesagt, dass ich nicht erreichbar sein möchte und ich im Urlaub das Recht habe, mein Handy auszuschalten. Außerdem habe ich gefragt, ob einer von ihnen gerade bei mir geklingelt hätte. Er hat mir bestätigt, dass es seine Frau war.

Jetzt meine Frage: wie sieht das rechtlich aus? Darf mein Arbeitgeber mich so bombardieren, geschweige denn bei mir zuhause aufkreuzen, wenn ich Urlaub habe?

Es war kein Notfall. Sie wollten nur wissen, wo ein Zettel lag.
Dieser lag ziemlich offensichtlich auf meiner Tastatur, damit man ihn nicht übersieht.

Mein Chef und seine Frau haben mich nun auf dem Kieker und behandeln mich seitdem schlecht. Ich habe die Aussage geäußert, dass ich mehrmals um Ruhe während des Urlaubs gebeten habe und ich es frech finde, bei mir zuhause aufzukreuzen. So die Formulierung.

Daraufhin ist das Gespräch von deren Seite aus eskaliert „Was mir denn einfallen würde, so mit ihnen zu reden und dass ich respektlos sei.“

Mal davon ab bin ich mittlerweile ziemlich unzufrieden und schaue mich nach einer neuen Stelle um.

Arbeit, Arbeitsrecht

Habe die Befürchtung das mein Betrieb bis bzw vor dem Ende meiner Ausbildungszeit schließt. Was tun?

Hallo,

ich mache im moment eine Ausbildung in einem Lebensmittelbetrieb. Ich bin nun seit gestern im 2. Lehrjahr angekommen. Ich habe allerdings die Befürchtung, dass mein Betrieb bis zum Ende meiner Ausbildungszeit bis voraussichtlich Anfang 2024 bzw. Mitte 2024 wenns mit der Verkürzung nicht klappt, nicht mehr offen sein wird aus folgenden Gründen:

Der Betrieb war ein Mittelständiges Unternehmen, der vor ein paar Jahren von einem Großen Konzern aufgekauft wurde. Der Konzern lässt den Betrieb seit Jahren verkommen und es fehlen viele Investitionen. Die Anlagen sind auf dem Stand der frühen 2000er und vieles ist kaputt. Dadurch haben die Mitarbeiter mehr Stress als sie haben sollten, man improvisieren muss um die Anlagen am laufen zu halten. Es muss oft auf Schutzmaßnahmen verzichtet werden. Dieses Jahr gab es bereits fast 20 Unfälle im Betrieb, darunter ein sehr schwerer.

Es gibt viele Hygienische Mängel, viele Spinnenweben, viele Insekten (was der Geo-Lage geschuldet ist) unter den Anlagen ist viel Dreck, Schimmel an manchen Ecken, der Betrieb ist nicht Dicht, weshalb Mitarbeiter bei verschiedenem Wetter unterschiedlich produzieren müssen. In einem seit langem nicht mehr benutztem aber am Betrieb angeschlossenen Tank wurde sehr viel, ich nenne es mal "Biologie Dreck" entdeckt.

Durch Personalmangel, kann im Betrieb nicht mehr so viel Produziert werden. Im Moment sind in unserer Schicht von 15 geplanten Mitarbeitern nur 4 da. Und diese 4 Mitarbeiter haben den ganzen Tag nichts zu tun. Auch ich habe nichts zu tun im moment und bummel die Zeit nur ab, was eigentlich angenehm ist, aber nicht sinn der Sache.

Dazu kommt noch, dass ich gehört habe, dass wegen Gasengpässen durch den Ukraine Krieg, Deutschland zuerst Industriebetriebe schließen will und dann erst den Haushalten das Gas abdrehen will. Wie wahr das ist weiß ich allerdings nicht. So große Industriebetriebe können sich da vl. herumschummeln, aber nicht so ein kleiner Betrieb wie meiner.

Zudem habe ich Stress mit meinem neuen Ausbilder heute bekommen, wegen einer "unüberlegten Bemerkung" meinerseits. Ich habe behauptet, dass eine Schulung nicht gemacht wurde, allerdings hatte mein Ausbilder die Schulung mit mir gemacht und ich habe diese vergessen (hatte dafür unterschrieben). Dummer Fehler meinerseits, und auch komplett meine Schuld, sehe ich ein. Trotzdem ist nun eine Schlechte Stimmung zwischen uns da.

Ich würde meine Ausbildung sehr gerne durchziehen, da ich nun schon ein jahr drinne bin und mit meinen 21 Jahren auch relativ "alt" für eine Ausbildung. Auch habe ich einen Jackpot mit meiner Berufsschul Klasse gezogen, den ich sonst wahrscheinlich nirgendswo haben würde. Ich habe überlegt den Betrieb zu wechseln, allerdings habe ich dann schiss, dass ich in nem anderen Betrieb nicht bis auf Anfang 2024 verkürzen kann, und meine Ausbildung erst mit fast 24 zuende wäre. Was kann ich eurer Meinung nach tun? Im Betrieb bleiben oder auf Risiko gehen und versuchen zu wechseln?

Computer, Gesundheit, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Jugendliche, Arbeitsrecht, Alltagsprobleme, Ausbildung und Studium

1 Jahr Dauernachtschicht, ist es zumutbar?

Hallo zusammen,

vor 2 Wochen hab ich meine Ausbildung abgeschlossen und mein Ziel war es aufjedenfall weiter in dem Betrieb zu arbeiten und zu lernen wo mich auch ausgebildet hat weil mir die Firma an sich schon gefällt es gibt aufjedenfall besseres zu bieten in diesem Beruf an Firmen und Arbeitsumstände aber auch deutlich schlechteres.

Leider hat man mir nur 2 Angebote zur Übernahme gemacht, einmal in die Dauerspätschicht zu gehen oder in die Dauernachtschicht zu gehen.

Ich habe es in meiner Ausbildung gehasst in der Spätschicht Abteilung zu arbeiten.

Die Vorgesetzten dort sind menschlicher Dreck und ich konnte mich dort nie weiterentwickeln. Ich war nur eine billige Arbeitskraft.

Dann hat man mir noch die Nachtschicht angeboten, bzw. Eine Art Teilnachtschicht von 2:00 bis 10:00 Uhr.

4 Stunden arbeite ich in der Nachtschicht und 4 Stunden in der Frühschicht was für mich die beste Abteilung ist weil ich da auch wirklich gefördert werde und es mir einfach auch Spaß macht von den Arbeitstätigkeiten her.

Ich hatte keine bessere Wahl und finanziell war die Verlockung auch sehr groß also hab ich zugestimmt. Jetzt nach 2 Wochen später bin ich richtig fertig. Ich spiele mit dem Gedanken entweder es noch 2-3 Monate durchzuziehen und mich dann von einem Betriebsarzt Unfähig für diese Schicht erklären zu lassen zwecks gesundheitlichen Gründen oder ich kündige sogar und suche mir etwas anderes da ich in der Dauernachtschicht für ein Jahr eingeteilt wurde.

Ich glaub aber dass beides keine gute Idee ist, da ich mir entweder dann Feinde mache bei den Leuten in der Betriebsleitung oder ich einen schlechteb Eindruck hinterlasse.

Zu kündigen wäre richtig schade für mich persönlich und ich denke andere Firmen wurden das auch komisch finden bei denen ich mich dann bewerbe.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Habt ihr einen Ratschlag für mich?

Beruf, Arbeitsrecht

Darf Zeitarbeitsfirm meine Daten weitergeben an andere Firmen wenn vereinbart wurde dass ich noch von letzten Freitag bis Montag Überlegungsfrist benötige?

Darf eine Zeitarbeitsfirma meinen Vertrag weitergeben bzw meine Daten bevor mein Arbeitsvertrag begonnen hat?

Problem ist, dass ich mich direkt bei einer Firma beworben habe. Ich fragte nach meinem Bewerbungsstatus. Die Personalerin sagte mir dass alle Stellen besetzt seien.

Dann sagte sie mir dass ich mich über eine Zeitarbeitsfirma beworben habe und dort meine Bewerbung berücksichtigt hat.

Problem ist, dass ich da zum Mindestlohn arbeiten würde. Es wurde vertraglich vereinbart dass ich eine Überlegungsfrust bis zum 25.7.22 habe.

Ich habe abgesagt schriftlich eine mail an die Hauptstelle geschickt und da wo ich Vorstellungsgespräch hatte. Als ich heute bei der Zeitarbeitsfirma angerufen habe ob email nicht eingegangen ist, bekam ich heute postwenden den Eingang dass dies am 25.7.22 gelesen wurde.

Und heute habe ich erfahren von der Firma wo ich mich direkt beworben habe, dass ich über die Zeitarbeitsfirma eingestellt wurde und dies obwohl ich am Montag 25.7.22 abgesagt habe.

Ist das keine Datenschutzverletzung, meine Daten an andere Firmen weiterzugeben ohne meine Einwilligung?

Man hört immer soviel von Datenschutzverletzung aber im Prinzip kann man ohnehin nichts machen. Man kann nicht einmal klagen. Auf was könnte man klagen?

Man kann nur klagen wenn man einen nachweislichen Schaden hat, deshalb bringt Datenschutz nichts. Aber was bringen dann Datenschutzbeauftragte wenn niemand kontrolliert und bestraft?

Datenschutz, Schule, Arbeitsrecht, Rechte, Zeitarbeitsfirma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht