Arbeitsrecht – die neusten Beiträge

Geschäftsführerin werden?

Guten Abend,

ich bin 28 und Landmaschinenmechatronikerin mit Meister und außerdem auch gelernte Landwirtin. Ich arbeite in einem Lohnunternehmen und bin dort unteranderem Werkstattleiterin aber auch Fahrerin.

Jetzt kam heute mein Chef auf mich zu (ihm gehört die Firma) und meinte, das er lange darüber nachgedacht hat und gerne einen zweiten Geschäftsführer bzw. Geschäftsführerin hätte und dafür will er mich haben. Ich war erst etwas geschockt, aber habe eigentlich Lust und Motivation darauf. Gerade weil ich weiter Schrauben und fahren darf und nur einen teil im Büro sein würde.

Es ist eine Firma mit 17 Beschäftigten, also kein riesiger Laden.

Aber wie genau ist das dann eigentlich so. Kann man einfach mit einem entsprechendem Vertrag so ohne weiteres Geschäftsführer werden? Könnt ihr mir dazu mal ein paar Infos geben?

Ich habe ja meinen Meister gemacht und habe da eigentlich den ganzen Kram auch gelernt nur musste ich diesen bis jetzt nicht anwenden und weiß daher nicht mehr alles so genau.

Lukrativ wäre es für mich schon, gerade weil sich mein Lohn wohl verdoppeln würde und ich verdiene jetzt schon nicht schlecht. Auch die anderen Mitarbeiter werden denke ich damit kein Problem haben.

Was haltet ihr davon?

Über hilfreiche Tipps und Infos würde ich mich sehr freuen.

Schönen Abend euch noch!

Leben, Arbeit, Job, Gehalt, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Geschäftsführer, Arbeitswelt, Betrieb, Betriebswirtschaft, Firma, Geschäftsführung, Beförderung, Vorgesetzter

wär es unhöflich dass so zu sagen?

ich darf so oderso keine rechtsauskünfte geben, das ist nicht mein zuständigkeitsbereich und irgendwie rufen mich trotzdem die ganze zeit kollegen an und fragen mich "bei dem akt ist das so und so?" oder "kannst du mir die mail mit genehmigung weiterleiten oder xy ausrichten dass sie es weiterleiten"

aber ich darf das nicht, das ist nicht mein zuständigkeitsbereich
trotzdem bekomm ich mit, dass die gleich mich anrufen, anstatt diejenigen bearbeiter die das eigentlich machen müssten

wäre es unhöflich gleich zu antworten "achso hat sachbearbeiter xy das telefon nicht abgenommen weil du jetzt mich anrufst?"
oder
"ruf bitte xy an und sags ihr bitte selbst"?

ich trau mich das nicht fragen, ich hab das gefühl das klingt so faul und als würd ich mich da einfach nur drücken wollen aber es ist halt so dass es mir ums prinzip geht und es mich nervt wenn alles über 100 ecken geht, statt dass sie einfach die zuständigen sachbearbeiter gleich anrufen und fragen, ich sitz ja auch nicht mit den sachbearbeitern im büro, jeder hat ein einzelbüro.

auch kommen die oft zuerst zu mir und fragen mich und ich schick sie dann ohne genaueres nachzufragen sofort weiter oder frage "ist denn xy grad nicht im büro? naja weil du gleich bei mir geklopft hast ging ich davon aus dass die eigentlich zuständige bearbeiterin grad nicht da ist"

Arbeit, Recht, Arbeitsrecht, Büro, freundlich, Arbeitskollegen, unhöflich, Zuständigkeit

Keine Antwort auf Krankmeldung?

Hallo zusammen, Meine Fragen wären, ob 1. ich bei folgender Sache was falsch gemacht habe 2. meine Vorgesetzten „sauer“ auf mich sind und 3. ich Probleme auf der Arbeit bekommen könnte.

Heute habe ich mich gemäß den Regeln unserer Firma per Mail wegen Kopfschmerzen und Fieber krankgemeldet. Habe meinen zwei Vorgesetzten eine Mail und nochmal im Teams Gruppenchat geschrieben und es hat sich keiner zurück gemeldet. Funkstille, nichts. Obwohl ich ziemlich sicher bin, dass sie meine Krankmeldung gelesen haben.
Normalerweise meldet sich einer von denen. Jedenfalls habe ich dann der Kollegin vom Sekretariat nochmal Bescheid gegeben.

Ich weiß nicht, ob das ein Ausdruck von Unzufriedenheit von den beiden Vorgesetzten war, dass ich mich krankgemeldet habe. Ich war bis jetzt im diesem Jahr 3 Mal krank, jedes Mal nicht länger als 1 Woche. Und das Letzte mal vor ca. 2,5 Monaten.

Ich gebe zu, dass wir aktuell etwas viel zu tun haben. Aber ganz ehrlich, ich finde egal wie beschäftigt man ist, sollte man die 30 Sekunden Zeit haben, ein kurzes „Alles Klar, weiß Bescheid“ einzutippen. Ich erwarte bzw. verlange nicht mal eine „gute Besserung“ Aber man fühlt sich manchmal wirklich wie ein Verbrecher, wenn man sich krank melden muss.

Arbeit, Kopfschmerzen, Fieber, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Berufsleben, Chef, Firma, Krankmeldung, Infekt, keine Antwort, krankmelden, Krankmeldungen Arbeitgeber

Ist alles über ein 4-Stunden Arbeitstag nicht mehr Zeitgemäß?

Ich glaube nicht, dass die auf Reddit so propagierte 4-Tage-Woche die Hauptprobleme bei der heutigen Arbeit lösen wird.

Es ist der 8-Stunden-Arbeitstag, der weg sein muss. Es ist völliger Blödsinn. Und ja, ich weiß, dass es während der industriellen Revolution früher ein 12- bis 14-Stunden-Arbeitstag war. Das ändert jedoch nichts daran, dass 8 Stunden immer noch viel zu hoch sind. Die meisten Menschen können sich nur 2–4 Stunden lang ununterbrochen konzentrieren, danach sind Konzentration und Energie für diesen Tag weitgehend verbraucht.

Wenn es also seit der letzten Verkürzung des Arbeitstages (in den 1910er-Jahren) so viele technologische Fortschritte gegeben hat, warum fordern wir dann nicht, dass wir ihn noch einmal verkürzen?

Außerdem erledigen die meisten Menschen an einem 8-Stunden-Tag nur 3 Stunden Arbeit. Der Rest ist Blödsinn; eine buchstäbliche Verschwendung Ihres einzigen Lebens, das Sie haben.

Wir müssen einen 4-Stunden-Arbeitstag fordern oder einfach unsere Jobs für alle Beschäftigten kündigen und eine große Revolution gegen die oberen „Führer“ starten, die denken, sie seien etwas Besonderes. Schauen Sie sich die Französische Revolution an, warum können wir so etwas heute nicht tun, was hält uns davon ab?

Stimme ich nicht zu 79%
Stimme ich zu 21%
Leben, Arbeit, Beruf, Arbeitsrecht, Arbeitszeit

Kollegin sauer weil ich seit gestern von Krankenstand zurück bin und ihr nicht geschrieben habe?

meine kollegin benimmt sich sehr respektlos

sie kennt sich mit computersachen kaum aus und findet das okay, sie hat es nicht nötig das zu lernen, sie hat immerhin mich, die ihr jeden dreck macht und ihr stets hilft

sie arbeitet nur montag und dienstag und erwartet da automatisch von mir dass ich permanent ihr helfe

letzte woche war ich krank und sie meinte die ganze zeit ich soll ihr schreiben ob ich am montag wieder komme weil wenn nicht, nimmt sie sich am montag urlaub denn ohne mich arbeitet sie sicher nicht.

jedenfalls schrieb ich ihr am freitag glaub ich, dass ich noch nicht komme am montag

mir gings aber am sonntag dann viel besser und so kam ich am montag

heute ist sie sauer weil ich dann doch kam und sie dann quasi umsonst urlaub hatte

aber niemand hat sie gezwungen sich urlaub zu nehmen, sie ist da selbst schuld
wir haben dann noch small talk gemacht und ich sagte ihr dass es mir immer noch nicht zu 100% gut geht aber gut genug um wieder zu arbeiten und sie nur "aha dann mach gleich akt xy" anstatt dass sie mich mal fragt wies mir geht, wie es üblich wäre. ALLE anderen habn ich gefragt "ja hi wieder da? wie gehts dir denn? du siehst ja immer noch nicht so fit aus..."

wie soll ich auf sie nun reagieren?
ich finde das echt unfair dass sie so reagiert. Weil sie hätte sich nicht urlaub nehmen müssen nur weil sie sich mit computern so schlecht auskennt. dann soll sie halt mal lernen wies geht. Und es ist nicht meine schuld dass ich dann doch spontan entschieden hab doch arbeiten zu gehen
letzte woche wusst ich das ja noch nicht, da es mir da noch sehr schlecht ging und sie bombadierte mich täglich mit smsn ob ich am montag nun komme oder nicht.

und nein zur vorgesetzten gehen wird nicht gemacht.
Die vorgesetzte weiß darüber bescheid und stimmt mir zu, das sie das auch total unfair findet und sie sagt zu mir ich soll diese egoistin nicht ernst nehmen.

Arbeit, krank, Arbeitsrecht, Arzt, Kollegin, Krankenstand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht