Arbeitsrecht – die neusten Beiträge

Kündigung nach der probezeit ohne grund erhalten ,was gun und an wen kann ich mich wenden?

Hallo ihr lieben,

Ich war seit dem 08.04 bei tegut im Einzelhandel beschäftigt. Habe einen befristeten Vertrag bis 07.10 bekommen. Die probezeit betrug 2 Monate.

Nach der Probezeit wurde ich gefragt ob ich da länger bleiben möchte und mir mehr Verantwortung vorstellen kann ,wozu ich dann auch zugesagt habe und damit mir eine Rückmeldung gegeben wurde dass meine Leistung die ich da gebracht habe gut war.

Es liefen aber einige Sachen da schief..

Pausen wurden nicht eingehalten , die Schichten sind auch nicht in Ordnung gewesen von spät auf früh und mittelschicht alles in einer woche ,

der chef hat eine Mitarbeiterin gemobbt die psychische Probleme hat in Anwesenheit von anderen Mitarbeitern, manche sind 3 Monate da die noch keinen unterschrieben Vertrag haben ,denen minusstunden zugeschrieben werden obwohl die Arbeiten ..

Ich musste einmal von 14 bis 22:30 Uhr arbeiten obwohl dasss nicht abgesprochen wurde sondern ich musste da bleiben und den laden putzen ,da war ich schon sauer,aber wollte abwarten und auch irgendwo entgegenkommen,..Dies ist 2 mal passiert und ich hab gesetzliche Pause von 1 Stunde nicht gemacht..

Mein Chef ist manipulativ und ein Lügner, auch direkt bei meinen Vertrag hat nichts gestimmt von dem was beim Vorstellungsgespräch ausgemacht wurde zb Gehalt..Meine Ausbildung und Erfahrungen wurden nicht angerechnet obwohl ich alles nachgereicht habe,meinte er ich habe ihm nichts gegeben,

Er hat mir irgwo falsche Hoffnungen gegeben ,er hat mich oft bei etwas eingeladen gehabt Trinken essen ,und ich weißwarum weil ich meine Arbeit gut gemachthabe ,sorgfältig und nicht nur meine sondern auch von den anderen die aufgaben ubernommen aber hab meine eigene nie an andere weitergegeben..

Alle draußen heulen rum ,beschweren sich aber keiner macht den mund auf wenns um Ungerechtigkeit geht..

Gestern habe ich ne Schicht von 14 bis 20:30 gehabt , gegen 19 uhr ruft er extra Mitarbeitern dass die als Zeuge im Büro kommen und mich ins Büro und hat mir die Kündigung eingereicht firstgemäß zum 31.07, unprofessionell nicht mal gesagt dass ich mich hinsetzen um normal es mit mir zu besprechen sondern es kam einfach wie aus dem Nichts. Er hat sich sehr komisch verhalten ,war nervös und kam mir dem Grund dass ich nicht immer die fliege getragen habe Hhaha und dann sagte ja die Leistung hat wat gut ,reicht nicht aus, was überhaupt nicht der falls sein kann , er fragt nach der pobezeit ob ich länger bleibenwill und wollte mir mehr Verantwortung geben ,dass passt doch alles nicht zusammen!! Des sind doch psychospyielchen.

Habe nichts unterschrieben und bin dann da auch direkt gegangen bi nicht bis 20:30 gebliebene habe sofort meine sachen abgegeben.

Im Brief steht auch kein Kündigungsgrund.

An wen kann ich mich da wenden hab ich da ne Möglichkeit wieder zurück zu kommen ? Welche Rechte habe ich?

Ich möchte ihm beweisen dass er das mit mir und den anderen nicht machen kann,es geht mir am meisten darum dass es nicht gerechtfertigt ist und ungerecht ist ,ich will mich da durchsetzen und zeigen dass wir Menschen sind und uns nicht so von ihm und der Firma behandeln lassen.

Arbeit, Kündigung, Mobbing, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schutz, Arbeitsamt, Kündigungsfrist, Kündigungsfristen, Kündigungsrecht, Kündigungsschutz, Arbeitnehmerrecht

Angst zu kündigen, was hilft?

Hallo zusammen,

im Januar habe ich innerhalb eines großen Unternehmens die Abteilung gewechselt.

Zuvor habe ich meine Ausbildung als Fachinformatiker in einer anderen Abteilung abgeschlossen. Seit sechs Monaten bin ich nun in der neuen Abteilung tätig, die nicht im IT-Bereich liegt. Aufgrund einer starken Unterbesetzung soll ich dort unterstützen und da mich die alte Abteilung nicht nehmen konnte, ging ich dorthin. Ein einziger Kollege in diesem Bereich(Zahlungsverkehr 🤮), der seit 8 Jahren dort arbeitet, ist für meine Einarbeitung zuständig, hat aber kaum Zeit dafür. Er ist ständig gestresst, macht Überstunden und reagiert sehr gereizt. Bei jeder Kleinigkeit wird er laut und kommt kaum zur Ruhe, was dazu führt, dass ich Angst habe, während der Einarbeitung Fragen zu stellen.

Persönlich verstehen wir uns jedoch gut, doch sobald es um Arbeitsthemen geht, funktioniert nichts mehr. Meine Chefin sieht mich als "Hoffnungskandidat", da ich endlich Unterstützung in diesem stark unterbesetzten Bereich bringe, was zusätzlichen Druck auf mich ausübt, hat mich auch schon zu 3 Schulungen geschickt die insgesamt 9500€ gekostet haben, was mich noch mehr daran hindert kündigen zu können aufgrund von Schuldgefühlen(?).

Ich fühle mich mit den Aufgaben nicht wohl, sehe keine Zukunft für mich in dieser Abteilung und glaube, dass ich dort mein Potenzial nicht entfalten kann.

Leider habe ich eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende, das heißt entweder jetzt zum 30.09 oder dann zum 31.12.

Meine Chefin ist ständig in Meetings, und ich möchte nicht als "Petze" die sich beschwert da stehen. Ich bin nicht auf Konfliktlösung aus, da ich dort sowieso nicht meine Stärken sehe.

Was soll ich tun? Ich bin 25 Jahre alt, und habe keinen neuen Vertrag in der Hand. Notfalls gehe ich beim Aldi arbeiten, ist mir relativ egal als Überganglösung, aber wie bekomme ich die innere Blockade weg? Ich würde die Ankündigung zum Kündigungswunsch sowieso per Teams(online) machen, bei meiner Chefin und meinem Einarbeiter, da wir sehr selten im Büro sind. Die Kündigung selbst würde ich natürlich bei der Personalabteilung schriftlich abgeben.

Kündigung, Angst, Gehalt, Arbeitsrecht, Psychologie, Psyche, Arbeitskollegen

Nach Elternzeit nur tageweise arbeiten, Gespräch mit Arbeitgeber?

Hallo, ich bin jetzt noch bis Ende Dezember in Elternzeit und fange ab Januar wieder an zu arbeiten. Unsere Tochter wird nur 2 oder 3 Tage betreut werden wenn ich arbeite. Meine Chefin weiß dies jedoch noch nicht. Wir wollten nicht dass unsere Tochter 5 Tage betreut wird. Kann meine Chefin mir dann die Rückkehr verweigern? Sie wusste, dass ich nur stundenweise zurück kommen werde aber das es nur 2 oder 3 Tage sind nicht. Dies hat sich jetzt erst in der Elternzeit so ergeben. Mir ist die Zeit mit unserer Tochter einfach sehr sehr wichtig.

Ich möchte nicht allzu lange in meinem alten Job bzw der Firma sein aber wollte fragen ob sie dann sagen könnte dass es ihr zu wenig ist und sie mich dann nicht braucht.

Habe im Juli ein Gespräch mit ihr.

Würde mir zur Not dann eine andere Arbeit suchen aber ich wollte fragen wie das Recht ist. Normal sagt man ja wie man davor gearbeitet hat, muss man wieder arbeiten es sei denn es wird anders verarbeitet. Davor habe ich Vollzeit gearbeitet aber als ich Schwanger war, hatten wir eben gesprochen, dass ich nach der Elternzeit nur reduziert zurück komme.

Wenn unsere Tochter 3 wird und in den Kiga kommt, dann möchte ich natürlich mehr arbeiten aber unter U3, nur tageweise.

Es ist aber so dass jemand Vollzeit für mich arbeitet und diese Dame auch bleiben wird. Eigentlich sind sie genug in der Firma da das auch so war als ich noch gearbeitet habe. 3 Personen im Büro sind bei uns eigentlich zu viel gewesen...

Arbeitsrecht, Elternzeit, Kindertagesstätte

Nebenjob neben der Ausbildung als 17 Jähriger?

Moin Moin,

ich erkläre einfach meine derzeitige Situation. Also ich habe letztes Jahr meine Ausbildung zum Industriemechaniker angefangen wo ich ungefähr Monatlich mit 850€ Netto rausgehe. Das ist für jemanden der noch nie Geld hatte natürlich relativ viel aber in meiner Situation leider auch nicht. Ich habe sehr teure Hobbys (Downhill und Pyrotechnik). Letztes Jahr gegen Juni hab ich mir ein neues Bike gekauft für um die 5k, meine Mam hatte mir da 3k geliehen, die ich ihr aber zurückzahlen musste. Dazu muss ich sagen meine Eltern sind getrennt und meine Mutter schafft es eigentlich gerade so mit der ganzen Familie (4 Kinder) über die Runden. Naja und da man dann immer mal was hat was man haben will wird das geld halt irgendwie auch nie mehr und jetzt kommt auch noch der Führerschein dazu den ich von meiner Vergütung noch bezahlen muss und dann vielleicht noch ein Auto wenn unser nicht mehr über den TÜV kommt. N

aja darauf wollte ich eigentlich auch garnicht so tief drauf eingehen, aber egal.

Meine Eigentliche Frage/Bitte ist ob ich zusätzlich noch was arbeiten kann eher gesagt was. Und da habe ich auch schon letztes Jahr mit meinem Arbeitgeber gesprochen und gefragt ob ich Während der Ausbildung einen zweit Job machen darf und da wurde mir gesagt sehr gerne, das sehen wir nur positiv. Daraufhin hatte ich mich letztes Jahr mal Versucht in der Umgebung bei verschiedenen Läden zum Regale einräumen zu erkundigen aber die meisten waren einfach nicht zu erreichen und dann habe ich zuu spät nachgefragt und nichts mehr war "frei".

Ich bin momentan an meinem Führerschein und habe den Hoffentlich bis Oktober und bin dann schon mal sehr Flexibler und eigenständig. Und entweder fange ich dann erst an mit mir etwas kleines zu suchen oder halt jetzt schon.

Ich möchte jetzt auch nicht zuuuu viel schreiben nicht das viele da durch abgeschreckt sind.

Aber was mir auf jeden Fall auch bewusst ist, ich aber keine Ahnung habe wie das ist mit dem Jahreseinkommen und wann ich Steuern zahlen muss und ob sich das dann noch lohnt

PS: Wenn irgendwer Stellen Ideen hat die mit Menschen zu tun haben ist eher weniger so meins ich arbeite lieber für mich alleine und mache das was mir gesagt wird.

Ich hoffe mir kann irgendwer helfen und ich kann mich mit jemandem hier noch mal kurz schließen der mir das ein bisschen erklärt weil so habe ich noch keinen getroffen.

Schöne Grüße

Nico

Nebenjob, Arbeitsrecht

Chef um Lohnerhöhung fragen?

Hi zu mir ich bin 18 habe bereits ein Auto und Führerschein aber keinen abschluss oder ausbildung derzeit mache ich einen minijob als Flyer-Verteiler wo ich pro Stunde 12,41 verdiene um mir das mma training zu finanzieren die Arbeitszeiten sehen so aus: ich muss die ganze stadt voll mit Flyern verteilen also alle Türen von der stadt bis ich zur nächsten stadt/dorf gehen kann. Freitags muss ich austeilen mindestens 3 einhalb Stunden aber ich kann mir selbst aussuchen wie lange ich arbeite hauptsache mindestens 3 einhalb stunden bis 16 muss ich fertig sein und pro Stunde muss ich 100 türhänger ausgeteilt haben was ungefähr 2 pro Minute sind ich komm da meistens mit dem auto wo ich pro km 15 Cent bezahlt bekomme also hin zurück ist vielleicht 2 euro oder weniger.

Samstags also am nächsten tag komm ich wieder zurück und muss die gleiche Strecke gehen wo ich ausgeteilt habe und jede Tür durchgucken ob da ein ausgefüllten Flyer ist pro ausgefüllten Flyer und die geuploadeten daten bekomme ich 50 Cent, bis 15 uhr müssen alle daten in einer app von den türhängern hochgeladen sein. Da sind dann meistens ungefähr 6 bis 12 türhänger jeden Samstag. Und 3 4 5 Stunden ist nicht einfach immer die Treppen hoch zu gehen um zur tür zu kommen und ein türhänger aufzuhängen. Dabei sind dann auch noch die ganzen Berge die man mehrere male hochgehen muss. das wetter spielt meistens nicht immer mit. Zu meinen Aufgaben gehört noch am Donnerstag bevor ich austeilen gehe muss ich 350 450 jeden flyer selbst Stempeln mit einem Datum dies wird mir aber nicht bezahlt mit der Begründung ich kriege ja schon genug bezahlt pro ausgefüllten Flyer 50 Cent und pro km die ich mit dem Auto zur stadt/dorf fahre 15 Cent ich finde ich bekomme nicht genug für das was ich tue was meint ihr?

Nun bin ich schon 1 einhalb Monate da und kann meinem Mma training nachgehen da ich aber immer so lange gehen muss Freitags, Samstags weiß ich nicht ob ich auch wirklich hart genug trainieren kann Donnerstags und Mittwochs.

Zu meiner Frage, ich habe mich jetzt an einer tankstelle beworben wo ich nur (stehen) muss und an der Kasse am Wochenende arbeiten muss ich habe der tankstellen Chefin erzählt das ich ein minijob habe und es mir nicht mehr passt und deswegen einen anderen suche, wenn ich die Zusage von der tankstelle bekomme wo ich auch 12,41 pro Stunde verdiene würde aber es dann keine extra zahlungen geben würde, würdet ihr bei eurem jetzigen minijob um eine stunden Gehaltserhöhung fragen weil ich hätte ja dann so zusagen 2 jobangebote und da es mir bei dem jetzigen minijob nicht mehr passt. Wie könnte ich meine Chefin den fragen per e mail, anrufen etc? Würde am liebsten echt mein Gehalt um 20% erhöhen des wäre das mindeste wo ich mir vorstellen kann das ich bleiben könnte was sagt ihr?

Kündigen ohne zu fragen und bei tankstelle arbeiten 100%
Chef um Gehaltserhöhung fragen 0%
Da bleiben 0%
Beruf, Geld verdienen, Geld, Nebenjob, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Entscheidungshilfe, Stundenlohn, Minijob-Zentrale, Minijobsuche

Ist es heutzutage als junger Erwachsener so schwierig ein gutes glückliches Leben zuführen?

Hallo zusammen,

seit 3 Jahren arbeite ich bei einem großen Konzern und verdiene nicht schlecht.
Ich besitze eine Ausbildung und bin im kaufmännischen Bereich tätig.

Leider wird mein Arbeitsverhältnis immer wieder nur befristet und deshalb wohne ich mit U30 noch bei meinen Eltern.
Ich habe die Erfahrung machen müssen, das im Konzern nur Frauen übernommen werden.
Intern hab ich an die 70 Bewerbungen geschrieben und 10 Gespräche geführt, alles absagen, weil Kleinigkeiten nicht gepasst haben.

Das Verhältnis zu meinen Eltern ist aktuell nicht mehr das Beste, weil ich nur einen befristen Vertrag habe und keine Freundin habe. Ich habe mich von meiner letzten Freundin getrennt, weil sie sehr schnell mit mir in eine Mietswohnung ziehen wollte und dann schon Familie gründen wollte.

Auf externe Stellen habe ich mich auch beworben, es schwierig eine gute Stelle zu finden, weil kleine Unternehmen keine guten Gehälter zahlen möchte. Ich wiederum möchte meinen Lebensstandard halten.
Wenn ich bei meinen Eltern ausziehen würde, würde mein aktuelles netto Gehalt nicht ausreichen.

Gerne würde ich mich als Unternehmer selbstständig machen, aber ohne Bürgschaft und Co. geht nichts und bürgen möchte ich nicht.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ist unsere Wirtschaft in D am Ende?

Findet man im Ausland bessere Jobs?

Arbeit, Job, Wirtschaft, Arbeitsrecht, Karriere, Jobcenter

Wenn man an vergangene Jobs denkt die man verloren hat. Wie geht man damit?

Natürlich werden sicher viele sagen, dass das was passiert ist nicht mehr zu ändern ist, aber manche Dinge bleiben einfach unvergesslich.

Es hat sehr lange gedauert bis ich einen Job gefunden habe der mir Spaß macht und wo ich praktisch nicht so einfach gekündigt werde (öffentlicher Dienst).

Jedoch hat sich das was ich in der Vergangenheit erlebt habe, in mein kollektives Gedächtnis gebrannt, und es sind keine sehr schönen Geschichten, vor allem wenn man lange arbeitslos ist und wie ein Verrückter Bewerbung schreibt.

Ich will jetzt nicht jede Erfahrung einzeln aufzählen aber die Stichworte sind: Kündigung in Probezeit wegen Kleinigkeiten, Mobbing, Beleidigung, ungerechtfertigte Kündigung, schlechte Behandlung, schlechtes Betriebsklima,...

Zwar weiß ich, dass ich meinen jetzigen Job nicht verlieren werde, außer ich begehe eine Straftat, aber die Angst vor dem Jobverlust wird immer bleiben.

Ich war schon bei vielen Psychotherapeuten, doch keiner davon konnte mir helfen. Einer meinte sogar, ich hätte durch das alles eine PTBS entwickelt, was aber nur deren Meinung ist ohne Diagnose.

Manchmal denke ich immer zurück an die Menschen die mir Unrecht getan haben und denen ich nie vergeben werde.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht die euch ewig begleiten?

Arbeit, Kündigung, Job, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitslosigkeit, Firma, Sozialhilfe, Arbeitsgericht

Ausbildungsbetrieb wechseln?

Ich habe bald mein erstes Jahr der HEP Ausbildung abgeschlossen. Mit der Arbeit bin ich sehr zufrieden und ich bin mir sicher, das richtige für mich gefunden zu haben.

Allerdings gibt es mit dem Betrieb selbst immer mehr Probleme und ich bin mir unsicher, ob das auf Dauer gutgehen wird.

Vor allem, weil ich mich zurzeit schon sehr erschöpft fühle und kaum noch dazu komme mich um den Haushalt zu kümmern. Die Kraft fehlt einfach an allen Ecken, dennoch halte ich meine Qualität an der Arbeit (noch) aufrecht.

Ja, Ausbildung ist nie leicht, dessen bin ich mir bewusst. (Musste schließlich extra eine Ausbildung machen, um meine jetzige starten zu dürfen)

  1. Alle zwei Wochenenden 2x12 Std
  2. Umbau. Klienten werden zwei Stunden in den Werkstätten von UNS betreut, diese müssen WIR mit dem Bus zum Wohnheim bringen (was normalerweise nicht der Fall ist.) somit bleibt nur noch eine Stunde zum duschen/baden da es um 18 Uhr Abendessen gibt (spätere Zeiten zum duschen werden von unseren Klienten verweigert)
  3. Es kommt kein Geld rein-wir müssen weniger arbeiten und bekommen die Stunden gekürzt ALLERDINGS haben wir durch den Umbau viele Klienten aus dem anderen Haus bei uns
  4. Kranke Kollegen werden nicht mehr ersetzt „müssen zusehen wie wir klarkommen, das Geld fehlt“
  5. Azubis und Praktikanten werden als Fachkräfte eingesetzt

Ich bitte hierbei um respektvolle antworten.

Danke im Voraus.

Kündigung, Ausbildung, ausbildungsbetrieb, Arbeitsrecht, Ausbildung und Beruf

Ausbildung abbrechen? - Schlechte Noten, was tun?

Guten Morgen,

Bitte lest euch den ganzen Text durch.🙏🙏

ich habe letztes Jahr im September eine Ausbildung im Büro begonnen, direkt nach der Schule. Es ist ein sehr kleines Büro mit 9 Mitarbeitern. Alle Kollegen sind auch sehr nett und freundlich zu mir. Da habe ich überhaupt nichts auszusetzten.

Doch in letzter Zeit hat es mir keinen so wirklichen Spaß mehr gemacht. Vielleicht liegt es daran, dass ich in der Berufsschule schlechte Noten geschrieben habe. Ich war überhaupt nicht motiviert zu lernen. Das 1. Jahr ist nun bald zu Ende und ich bekomme ein Zeugnis. Ich bin sicher, dass ein paar 5er und vlt. sogar ein 6er drinnen stehen. In anderen Fächer aber eine 2 - 3. Wir haben allg. nicht viel geschrieben und so konnte man sich nicht schnell verbessern.

Dazu muss ich sagen, dass die meisten Schulaufgaben etc. in unserer Berufsschule ziemlich schlecht ausfallen, da der Schulstoff einfach nicht ausführlich genug vermittelt wird. Und man vieles nicht versteht. Es wird zu viel erwartet. Und nein, ich bin nicht dumm, ich habe den Realschulabschluss mit fast nur 2er abgeschlossen.

Ich weiß jetzt halt ehrlich gesagt nicht, ob es sich lohnt noch weiter zu machen. Das Zeugnis des 1. Jahres wird nicht gut. Ich weiß nicht was ich sagen soll außer, dass ich mich im 2. Jahr mehr anstrenge und motivierter lerne. Ich will meine Kollegen nicht enttäuschen.

Deshalb, habt ihr irgendeinen Rat was ich tun soll? Ich würde einerseits gerne bleiben, da ich so nette Kollegen und so einen nahen Arbeitsplatz habe andererseits aber nicht. (siehe Text oben)

Ist abbrechen sinnvoll? Wie begründe ic meine Noten?

Vielen Dank!

Leben, Arbeit, Prüfung, Noten, Ausbildung, Arbeitsrecht, Abbruch, Azubi, Berufsschule, Lehrjahr

Wie melde ich Verstöße gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz?

Kontext: Ich arbeite neben der Schule in einem Restaurant, bin 16 Jahre alt und habe mehrere minderjährige Kollegen.

Bevor ich meinen Nebenjob angenommen habe, habe ich mich (wie die gute Deutsche die ich bin) über das Jugendarbeitsschutzgesetz informiert, besonders wegen Pausen und Beschäftigungszeiten.

Auf jeden Fall verstehe ich mich mit meinem Chef eigentlich sehr gut, er ist selber gerade mal 22 und eigentlich ganz nett. Er hat aber die Regeln für Minderjährige nie wirklich ernst genommen und weil ich ja ganz gut mit ihm war hab ich es nicht immer so streng genommen. Ich habe auf Pause verzichtet, zehn Stunden am Stück gearbeitet und auch mal mehr als 43 Stunden im Monat.

Aber was mir dann irgendwann zu weit ging war, dass er angefangen hat mir Schichten bis teilweise 00:00 zu geben und da ich von der Arbeit nach Hause laufe und in einer eher unruhigen Gegend wohne, habe ich es angesprochen und er hat gesagt, dass er vergessen hätte, dass ich keine 18 bin. Seit dem ist bei mir auch nichts mehr derartiges vorgefallen aber ich beobachte es regelmäßig, dass meine minderjährigen Kollegen ähnliche Probleme haben, weshalb ich mit einigen davon mal geredet habe.

Die meisten meinten, sie finden es nicht gut aber trauen sich nichts zu sagen weil sie sich ja so gut mit unserem Chef verstehen.

Lange Geschichte kurzer Sinn: Ich kündige eh bald und weil mir mein dezent manipulativer Chef auf den Sack geht, will ich das Melden, weiß aber nicht wie und wo.

Arbeitsrecht, Jugendarbeitsschutzgesetz, jugendarbeitsschutzuntersuchung

Chef schließt unternehmen ohne sich zu melden, zu kündigen oder Gehalt zu bezahlen?

Hallo, ich bin 18 und habe seit fast 2 Jahren einen Mini Job in einem Restaurant. Ich war gerade zwei Wochen im Urlaub und mich hat plötzlich ein Freund angeschrieben und mich gefragt warum unser Restaurant schließt. Ich wusste davon nichts habe dann aber auf Google gesehen das es als permanent geschlossen markiert ist und das auf Instagram ein post hochgeladen wurde bei dem die schließung auch bestätigt wurde.

ich wusste von dem ganzen nichts und habe seit dem meinen Chef mehrmal über mehr als eine Woche angerufen und angeschrieben ohne jegliche Rückmeldung. Wie kommunizieren über WhatsApp also weiß ich das die Nachrichten durchgestellt werden.
Ich habe weder eine Kündigung erhalten (obwohl von beiden Seiten 1 Monat Kündigungsfrist gilt), wurde nicht informiert und auch das Gehalt von den letzten zwei Monaten habe ich noch nicht bekommen.

ich weiß nicht wie ich nun weiter vorgehen soll, da ich auf das Geld angewiesen bin und dementsprechend einen neuen Mini Job suchen würde. Ohne vorher allerdings gekündigt worden zu sein kann ich das aber nicht bzw finde ich auch das ich das Recht habe persönlich zu erfahren wenn das Unternehmen in dem ich arbeite einfach schließt.

wie sollte ich mich nun weiter verhalten? Was für Möglichkeiten habe ich?
Ich habe eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Chef, was ich auch ungern jetzt kaputt machen würde.

Kündigung, Job, Recht, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Kündigungsfrist, Arbeitsrechtschutz

Entlassung wegen Augenflimmern als Staplerfahrer möglich?

Ich hatte in den vergangenen zwei Jahren hin und wieder Augenflimmern, so 2-3 mal im Jahr, bin auch schon beim Augenarzt gewesen und der Augenarzt meinte, solange es nicht mehr als dreimal im Jahr vorkommt, ist es noch in Ordnung.

Das Problem ist, dass ich seit Anfang des Jahres als Fachkraft für Lagerlogistik arbeite und in diesem Job nun seit 3 Wochen auch Gabelstapler fahre. Ich hatte deswegen bereits im März die G25-Untersuchung, wo ein Hör- und Sehtest gemacht wurde, da war aber alles weitestgehend in Ordnung und das Augenflimmern hatte ich bis dahin für längere Zeit nicht mehr gehabt.

Vor einigen Wochen hatte ich aber nun wieder Augenflimmern gehabt und ich überlege, wieder zum Augenarzt zu gehen. Ich vermute mal, dass das Augenflimmern von dem Stress kommt, denn ich mache mir immer Druck auf der Arbeit und habe Angst davor, den Job zu verlieren, weil ich ihn sehr gerne mache und meine Kollegen sehr mag. Das Problem ist aber, dass ich nicht so gerne und nicht so gut Stapler fahre und es gibt auf meiner Arbeit einen Gabelstaplerfahrer, mit dem ich überhaupt nicht zurecht komme und der mir das Staplerfahren erschwert mit seiner merkwürdigen Art.

Es sollen noch weitere Kollegen nach und nach zum Gabelstapler ausgebildet werden, aber aktuell sind es mit mir nur eine Handvoll Staplerfahrer, und je mehr Staplerfahrer wir haben, umso besser.

Nun zum eigentlichen Problem: Könnte mir der Augenarzt bei meinem nächsten Augenarzt-Termin wegen dem Augenflimmern das Staplerfahren verbieten? Also einen Attest ausstellen? Und wenn ich dann nicht mehr Stapler fahren darf, könnte mir die Entlassung drohen? Weil wir aktuell keine vielen Staplerfahrer haben und außerdem könnten die Vorgesetzten denken, dass ich einfach keine Lust auf das Staplerfahren habe? Das kommt bestimmt so oder so schlecht rüber, aber kann ich da etwas dafür, wenn mein Körper reagiert? Das Augenflimmern ist nun mal aufgetreten.

Ich bin ehrlich, ich habe keine Lust auf Staplerfahren und bin aber trotzdem schon gefahren. Aber die Angst ist da, dass die Vorgesetzten Hintergedanken haben und mit einer Entlassung liebäugeln, wenn ich plötzlich einen Attest vorlege.

Es tut mir leid für den langen Text und ich bedanke mich trotzdem für das Lesen und die Geduld und wünsche euch einen schönen Abend.

Arbeit, Kündigung, sehen, Job, Angst, Arbeitsrecht, Untersuchung, Augenarzt, Chef, Gabelstapler, Kollegen, Sehtest, Stapler, Staplerfahrer, Attest, Entlassung, Augenflimmern, Sehstörung, Vorgesetzter, Bescheinigung vom arzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht