Pendeln von Stuttgart nach Mannheim?
Hallo ihr lieben,
ich fange bald ein duales studium in mannheim an. Meine Private situation hat es leider nur zugelassen das ich nach stuttgart ziehe. Ich muss daher mit dem ice pendeln, muss aber erstmal zum HBF kommen da ich etwas ausserhalb wohne. Ich habe gleitzeit und nach einiger zeit auch homeoffice 2-3 Tage die woche. Trotzdem ist es viel geld (350€ für eine Monatskarte) und mein arbeitnehmer übernimmt sowohl fahrtkosten als auch zuschüsse für eine bahn karte nicht, ist das rechtlich überhaupt richtig? Das einzige was sie anbieten können ist ein Job ticket. Aber gilt dies auch für den ICE? Gibt es Tickets für Studenten für den ICE?
Ich bin etwas verzweifelt da ich nicht genau weiß wie das alles funktionieren soll, vielleicht hat jemand tipps oder Ratschläge in diesem fall.
Liebe Grüße
2 Antworten
- Dein Problem wie du zur Arbeit/Schule kommt. Job-/D-Ticket-Förderung durch den Arbeitgeber/Bundesland ist freiwillig.
- Schau dir auf Bahn.de die ganzen Pendlerangebote an: https://www.bahn.de/angebot/pendler Ggf. auch schauen, ob eine BC25/50 Sinn macht (Achtung, z. T. mit BC50 nur 25% Rabatt, wähle nacheinander beides in der Auskunft aus und vergleiche den Preis).
- Falls du zusätzl. noch ein ÖPNV-Ticket brauchst, weil das ICE-Ticket von der Bahn Bus, Tram etc. nicht einschließt: https://www.bwegt.de/jugendbw
notting
Als erstes ist es dem AN überlassen wie er zu seinem Arbeitsplatz, Studienplatz kommt. Ob ein Jobticket auch im IC/ICE gilt mußt du bei der DB Fernverkehr nachfragen.