Arbeitsrecht – die neusten Beiträge

Kann es rechtliche Konsequenzen bei fehlender Dokumentation (Pflege) geben?

Hallo, ich habe eine rechtliche Frage zu einer Situation die vor kurzem in unserem Pflegeheim passiert ist. 

Vor kurzem hat unser Azubi das Examen zur Pflegefachfrau bestanden (müsste November gewesen sein). 

Sie war auf ihrem Stockwerk vor kurzem die einzige Fachkraft (Helfer waren aber auch da). Eine Bewohnerin die sonst eigentlich selbstständig und noch klar im Kopf war ist ziemlich schlimm gestürzt mit dem Kopf gegen die Toilette, hatte wohl eine riesen & tiefe Kopfplatzwunde. 

Sie war mit der Situation überfordert und wusste nicht genau was sie tun soll und hat eine andere Fachkraft von einem anderen Stockwerk um Hilfe gebeten. Die Fachkraft von dem anderen Stockwerk hat die Bewohenrin dann sofort ins Krankenhaus geschickt. 

Es wurde von unserer frisch examinierten kein Sturzprotokoll geschrieben oder sonst etwas ausführliches im Berichteblatt oder Übergabeprotokoll. Im Bericht stand lediglich nur „Bewohner ist gestürzt.“ 

Die Bewohnerin ist im Krankenhaus kurz darauf an den Folgen verstorben. Polizei war dann auch da und hat sich alles angeschaut. Unsere PDL meinte dass es nun ziemlichen Ärger geben wird. 

Unsere frisch examinierte ist auch sehr sauer warum nur sie Ärger kriegen soll obwohl die Fachkraft vom anderen Stock die Bewohnerin ins Krankenhaus geschickt hat (obwohl sie ja gar nicht für dieses Stockwerk zuständig war und nur unserer Kollegin helfen wollte)

Was kann jetzt aufgrund der fehlenden Dokumentation passieren? Was kann ihr unterstellt werden und mit welchen Konsequenzen kann sie rechnen?

Recht, Arbeitsrecht, Azubi, Dokumentation, Pflegefachfrau, Pflegefachkraft

Habe ich übertrieben mit meiner Aussage?

Heute hat das jährlich Benchmark was Projektfortschritt pro Standort angeht, stattgefunden.

Das lokale Netzwerkteam musste entsprechende Modelle von Hardware ersetzen und die Netzwerkschränke neubauen.

Meine Kollegen in den anderen Standorten weltweit (17x Stück), sind 2-3 Mitglieder pro lokalen Netzwerkteam. Ich bin alleine für 2 Standorte zuständig.

  • Mein Volumen an Hardware auszutauschen war 70x Stück und bin alleine. Habe das Projekt in 12 Monate erledigt.
  • Meine andere Kollegen in den anderen Werken haben doppelt so wenig wie ich auszutauschen habe und sind 2 bis 3 Leute. Aber keiner ist noch fertig und Rapporte sind nicht mal geschickt worden.

Der Netzwerkmanager ist der Leiter des Bereiches global. Mein lokaler Teamleiter hat die Resultaten gesehen und war erstaunt. Der deutsche Standort war längst nicht mehr Nummer #1 in Umstellungen und nächstes Jahr sollen wir auch die ersten sein anzufangen die nächste Umstellungsphase zu starten.

Ich wurde gefragt wie ich gemanaged habe.

Ich sagte ganz einfach: "Einfach bewegen und machen. Einmal beobachten, Schritte kurz und einfach definieren, DANN BEWEGEN!

Ich habe sehr hart darauf geachtet zu erwähnen. Arbeiten und bewegen. Nicht stehen bleiben, sondern machen machen machen.

Chef meinte freundlich ich soll es lieber für mich behalten. Man soll die Kollegen motivieren, nicht demütigen. Egal wie und was...

Ja 86%
Nein 14%
Arbeit, Beruf, Job, Gehalt, Wirtschaft, Recht, Arbeitsrecht, Psychologie, Firma, Kollegen, Lohn

Verleumdung neu auf Arbeit?

Hi Leute,

Ich hab jetzt seit einem Monat einen neuen Job angenommen. Bei einer Aufzugsfirma - Notfallbetreuung.

Ich hab die Einarbeitung, die 3 Monate dauert, in 3 Wochen geschafft. Von kollegen und vorgesetzten viel Lob erhalten.

Gestern hat mir ein Kollege erzählt das einer ( unbekannt ) meinte das ich nur rumchille, nicht arbeite und mit dem Handy spiele. 1 stimmt das ganz und garnicht, 2 geht das bei der Arbeit eh nicht, wenn alle 6 Notrufleitungen gleichzeitig aufleuchten, is man echt hart am röddeln.

Ich war sofort angepisst, ist ja klar, hab sogar kurz überlegt hinzuschmeißen aber so einfach mache ich das dem typen nicht.

Hab alle die am we da waren direkt angesprochen und 1 vorgesetzten kontaktiert, welcher auch gleich meinte aber das stimmt doch garnicht.

1 Mitarbeiter hat auffallend komisch reagiert und meinte, auch das würd ich sofort vergessen und am Wochenende war ich eh nicht da. Dabei war er am We auch da, steht such im Plan. Spätestens da haben auch andere kollegen gemerkt, dass er lügt ( ein anderer der mir das erzählt hat, hat mir darauf die bro fist gegeben.

Zusätzlich hat der wahrscheinliche Verantwortliche dafür, mir gesagt ich bräuchte das 1 Programm garnicht zu beachten ( hat auch der, der mir vom rumerzählen rrzählt hat gehört und meinte das brauchen wir sehr wohl).

Hätte ich das nicht beachtet, wären wahrscheinlich einige eingeschlossene Personen nicht betreut worden und ich hätte direkt nach hause gehen können.

Heute ( spätschicht ) werde ich mit dem Teamleiter darüber reden. Vorallem hätte ich nächste woche noch zusammenarbeit mit dem lügner.

Zußatzlich überlege ich den Betriebsrat und einen Anwalt wegen Verleumdung einzuschalten. Vllt kann ich a etwas rausholeb oder b ich könnte mich vielleicht in ein anderes Team versetzten lassen ( es gibt auch ein weiteres, welches keinen Notdienst hat, also we frei ).

Hat irgendjemand brauchbare Tipps oder Erfahrungen, wie man sich beim Paragraphen 186 verhalten soll ?

Vielen Dank

P.s. hab das Glück das meine Frau genüg für uns verdient, ich wäre also nicht auf biegen und brechen auf den Jon angewiesen.

P.s. mit ist bewusst, dass jemand der sich so verhält; Lügen und manipulieren, sich antisozial verhält.

Arbeit, Mobbing, Recht, Anwalt, Arbeitsrecht, Betriebsrat, Diskriminierung, Soziales

Viel Krank in kurzer Zeit - Arbeitgeber sauer?

Ich war im Dezember + Januar 5 Wochen insgesamt krank wegen Magenprobleme. Begonnen hatte es damit das ich blut gespuckt habe und dann wurde ich ins krankenhaus gebracht wo ich eine Magenspiegelung bekommen habe. Magengeschwür und entzündung.

Das war anfang Dezember. Musste dann fasten und nur leichte Nahrung + Medikamente bekommen. Auch ernährungsberatung von AOK.

Hab mich an alles gehalten aber mir ging es trotzdem sehr oft schlecht, deshalb bin ich so viel ausgefallen. Ich hatte uach viel stress im halben jahr zuvor, Arzt meinte es könnte dadurch u.a. ausgelöst worden sein (oder verstärkt). Unser hund ist gestorben, meine mutter ist alkoholikerin was mir viel sorge gemacht hat weil sie da noch keine therapie gemacht hat (jetzt schon) und ich musste viel aus der Vergangenheit klären und vaarbeiten.

Seit vorletzter Woche bin ich jetzt wieder auf der Arbeit, bei uns ist Grippewelle aktuell, hat mich jetzt auch erwischt und bin nochmal 4 Tage jetzt krankgeschrieben.

Mein Chef ist sauer, weil er meint ich hab keinen Bock mehr auf die Ausbildung (bin 3. lehrjahr) aber das stimmt nicht. Ich hab die Zeit in der ich krank war und nicht arbeiten konnte genutzt um für die Prüfung zu lernen, hab dieses Jahr abschlussprüfung.

WIe kann ich die wogen glätten und mein Arbeitgeber mehr verständnis bekommen?

Gesundheit, Kündigung, Gehalt, Magen, Ausbildung, Arbeitsrecht, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Azubi, Chef, Krankmeldung, Magen-Darm, Magenschmerzen, Probezeit, Psyche, Lehrjahr, Magenschleimhautentzündung

Wunschlos glücklich im Leben, geht das überhaupt?

Wenn ich über meine Jugend so nachdenke, dann stelle ich fest, dass ich auch heute kaum wirklich Ziele verfolge im Leben oder welche habe.

Ich liebte schon immer die Einfachheit und so wenig Ansprüche wie möglich zu haben, aber wenn ich auf der Arbeit bin in der Behindertenwerkstatt und mir so vor Augen halte, wie viel ich verdiene könnte theoretisch, wenn ich mich zu meinen Jugendzeiten mehr angestrengt hätte und eine Ausbildung gemacht hätte usw. in einem Berufsbildungswerk, dann bin ich schon ein wenig neidisch auf andere, aber ich habe mich nun mal entschieden hierzu diesen Lifestyle zu leben, trotz des Neides, den ich so empfinde ich machmal.

Ich stelle mir auch gelegentlich die Frage: ,,Was möchte ich wirklich vom Leben'' oder ,,Möchte ich überhaupt etwas vom Leben?''.

Egal, was ich damals dachte und heute denke, ich finde selber irgendwie keine Antwort.

Und selbst, wenn ich etwas wollen würde, ist es oftmals nur pure Fantasie, aber kein realistisches und machbares Ziel.

Es ist so als ob ich absolut nichts wollen würde in meinem Innersten.

Klar, es könnte auch damit zusammenhängen, dass wir in Deutschland eine Leistungsgesellschaft sind und die Anforderung von Jahr zu Jahr und Jahrzent zu Jahrzent immer extremer werden.

Das alles hier ist jetzt nur eine Selbstbetrachtung von mir und eine Analyse meines eigenen Lebens.

Aber wie ist bei euch?

Nein 80%
Ja 20%
Leben, Glück, Gefühle, Deutschland, Arbeitsrecht, Psychologie, Gesellschaft, Philosophie, Psychologe, Sinn, Sinn des Lebens, Leistungsdruck

Wie soll ich das meinem Chef sagen?

Also ich mache eine Ausbildung als Fisi in einem kleinen Betrieb und mit mir sind im Büro 2 Azubis 1 Ausbilder und der Chef.
Es ist mein erstes Lehrjahr und so wie ich erfahren habe mussten die Azubis nach der Berufsschule noch zur Arbeit. Ist ja verständlich, weil zu zweit ist es schwierig.

Aber wenn ich immer in der Berufsschule bin sind alle im Büro. Ich habe um 13 Uhr aus und bin erst um 15.20 im Betrieb wegen Bus und dem ganzen. Aber ich bin ehrlich, ich habe erstens gar kein Bock nach der Schule zur Arbeit zu gehen.

Jeder in meiner Klasse auch andere sogar müssen nach der Schule nicht zum Betrieb. Es reicht schon, dass ich 3 Wochen von 8-17 Uhr arbeiten gehe und dann soll ich noch nach der Schule kommen, obwohl ich dort nichts produktives mache. Und ich muss natürlich auch für die Schule lernen für Exen etc.

Als ich mal gesagt habe, ich muss lernen und kann nicht kommen weil wir am nächsten Tag etwas schreiben hieß es, komm doch zur Arbeit und lerne da. Jetzt mal ehrlich, ich gehe dahin um zu lernen für ca. 1 Stunde und gehe nachhause. Es ist ja auch so, dass alle 10min ein Telefon klingelt und die dann auch mehrere Minuten mit denen dann reden also wie soll ich dort lernen?

Wie kann ich meinem Chef sagen, dass es nicht mehr so geht? Ich habe Blockwoche und ich habe auch erfahren, dass wenn es mehr als 25 Schulstunden sind, ich nicht arbeiten gehen muss. Und ich habe jeden Tag bis zur 6ten plus ein Tag Nachmittag also sind es deutlich mehr als 25h.

Kündigung, Job, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Rechte, Azubi, Berufsschule, Probezeit, berufsschulpflicht, Berufsschule Ausbildung

Warum gehen so viele Menschen nicht gerne arbeiten ?

Hoffe ihr könnt paar min Zeit nehmen und es mal duchlesen und antworten wenn ihr wollt , finde es ist ein wichtiges Thema welches uns alle betrifft ...

Ich habe mal hier mal gefragt was würdet ihr machen wenn ihr im Lotto gewinnen würden und viele haben geantwortet die Arbeit sofort kündigen und dort nicht mehr arbeiten ...

Und ich kann es nicht verstehen , denn es heißt die meisten arbeiten nur wegen dem Geld ...

Ich z.b hab eine Krankenpflegerin Ausbildung angefangen und selbst wenn ich Millionen gewinnen würde , würde ich trotzdem gerne weiter in Krankenhaus nach der Ausbildung arbeiten .. klar vlt würde ich mir mal einen längeren Urlaub gönnen und vlt nicht Vollzeit arbeiten aber 20-30 Stunden die Woche würde ich trotzdem gerne weiter arbeiten .. den ich habe es ausgesucht weil es mich auch irgendwo Glücklich macht einfach Menschen zu helfen und selbst mit dem ganzen Geld würde es mir fehlen .

Und ich finde es traurig dass so viele Menschen jeden Tag nur aufstehen weil die Geld verdienen müssen ..

Klar wenn ich z.b morgen um 04:15 aufstehen muss finde ich es auch nicht direkt toll aber nach einer Stunde wenn ich später dann auf der Arbeit bin macht es ziemlich viel spaß und ich habe nicht im Kopf ich muss dass nur wegen dem Geld machen ...

Wie ist es bei euch ? Arbeitet ihr wirklich nur wegen dem Geld ? Wie steht ihr zu dem Thema ? Ist es nicht schrecklich nur wegen dem Geld zu arbeiten ?

Sollte man nicht einfach das suchen was einem spaß macht wie ich es z.b gemacht habe ?

So macht das Leben doch viel mehr spaß ..

Es wäre doch schrecklich wenn ich mir jetzt nur denken würde oh neeee muss morgen wieder um 04:15 aufstehen und dann 8 Stunden mich quälen..

Klar ist es normal wenn man nicht immer Lust hat es gibt manche Tage wo ich absolut kein Lust habe aber ich sage mal so von 10 Tagen gehe ich 8 oder 9 sehr gerne hin aber irgdnwie ist es bei vielen anders .....

warum ?

Sport, Fitness, Freizeit, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Film, Studium, Schule, Haustiere, Job, Geld, Gehalt, Mode, Mädchen, Menschen, Ausbildung, Frauen, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Schüler, Arbeitsamt, Jungs, Krankenhaus, Praktikum

Zählt das schon unter Mobbing?

Und zwar arbeite ich seit fast einem Jahr in einem unternehmen wo ich langsam merke, dass ich einfach nur noch weg möchte. Ich war vorher in einer anderen Abteilung in dem Unternehmen, ich habe diese Abteilung gewechselt da die Schichtführerin mich vor aller Belegschaft runter gemacht hatte wenn ich mal einen Fehler gemacht habe, den jeder schon gemacht hat… mir kam es zum Schluss so vor, als ob sie das bewusst gemacht hat. Ich muss hinzufügen ich bin dunkelhäutig aber in Deutschland geboren, und meine Muttersprache ist deutsch. Man sieht aber direkt ich bin andersfarbig, mir ist das wichtig das jetzt zu erwähnen, weil ich leider auch davon ausgehen muss, dass es daran liegen könnte…

nunja letztendlich habe ich die Abteilung gewechselt und anfangs waren alle total nett und das Klima war entspannter wie vorher. Ich bin von natur aus eher introvertiert und ruhig und rede nunmal mehr wenn jemand auf mich zu kommt oder mit mir reden möchte. Was ich eigentlich nicht als schlimm empfinde. Bin immer überhöflich, hilfsbereit und trotzdem freundlich. Seit einiger Zeit fällt es mir aber auf, dass sobald ich mir buchstäblich den Rücken umdrehe, über mich gelästert wird . ein Beispiel ich kehrte mich zum Feierabend zur Gruppe um an der Pinnwand was zu lesen, da drehte ich mich um und habe gesehen wie einige gelacht haben aber schnell wegschauten als ich mich umdrehte.. Bis mein Freund mir zuhause mitteilte, das ich einen Fleck auf der weißen Jacke hatte… und da war mir alles klar … da sagte keiner mal was „hey du hast da was“

oder andere kleinigkeiten fallen mir auf, ich gehe auf Toilette und komme wieder da höre ich wie ein Mitarbeiter sagte, „nö da würde ich nicht nochmal fragen, da hätte sie jetzt da sein müssen“ sicher ging es darum, ob ich mit meiner Arbeit fertig werde.

Und solche Sachen bekomme ich mit, ich war letzte Woche krank und war heute das erste mal wieder da, da sagte die Chefin zu einer Mitarbeiterin: „Ich dachte die kommt nie wieder“

es ist ein kommen und gehen dort und mir ist es egal, da ich mir etwas anderes suche, mein Vertrag läuft bald aus von daher… die Arbeit ist auch sehr monoton…

meine Frage ist, kann man sowas schon als Schikane betrachten? ich weiss es wird überall gelästert, aber langsam kommt es mir vor, dass denen das egal ist ob ich es mitbekomme. Ich bin immer net und haben denen nix getan. Und wenn man etwas ruhiger ist, ist man gleich komisch. Ein paar sind ebenfalls gegangen die auch ruhiger waren und da haben die ernsthaft gesagt „naja die war eh komisch“

waren sie nicht, sie waren einfach nur ruhiger und haben nicht dumm rum gelabert wie es da eben ist…

leider muss ich auch davon ausgehen das es an meiner Hautfarbe liegen könnte, denn Ausländer oder Flüchtlinge waren da auch nicht gern gesehen oder als „komisch“ abgestempelt… ab wann beginnt bei euch Mobbing am Arbeitsplatz? ich frage das, weil es mir so vorkommt als ob es nur mit mir so gemacht wird und mit keiner anderen. Und an meiner Arbeit liegt es nicht, ich arbeite ruhig, normal und ordentlich

Leben, Arbeit, Mobbing, Business, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Soziale Netzwerke, Psychologie, introvertiert, Psyche, Psychologe, Rassismus, schikane, Schikanieren, rassistisch

Problem mit dem Chef, er macht was er will... was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben,

ein Freund hatte einen Friseurbetrieb eröffnet und hatte vorgeschlagen mich dort einzustellen als Meisterin und ich bin dort seit 1 Jahr Vollzeit beschäftigt und er ist jetzt mein Chef. Ich habe keine Vorteile dort beschäftigt zu sein.

Ich arbeite aktuell 38 Std./Woche & bekomme mtl.2000€ Btto(1460 € ntto). Da durch das wir uns schon lange kennen, habe ich auch meine Freiheiten dort. Wir lachen auch miteinander und er ist sehr beliebt bei den. An sich ist er kein strenger Chef, aber auf eine andere Art und Weise anstrengend.

Am Anfang meiner Beschäftigung fragte er mich, ob ich ein Teil vom mein Gehalt ihm Bar zurückgeben kann, da er viel Steuern zahlen muss und kaum Geld für sich hat. Ich habe zugestimmt (dumm).Ich habe ihm inzwischen gesagt, dass ich es nicht zurückgeben möchte und ich tat es in der Vergangenheit aus Freundlichkeit. Er besteht aber darauf& sagte darauf hin ich sei eine Schl*mpe und gierig und sei.

Meine Arbeitszeiten bleiben auch nicht bei 38 Stunden. Wir haben Di.–Fr. von 10 bis 19 Uhr Samstags 10–16 Uhr geöffnet. Samstags bleibe ich meistens bis 18 Uhr alleine, zum säubern. Aber meistens bin ich zu erschöpft dafür, also komme ich Dienstag ca. 1,5 Std. früher um weiterzumachen. Ich sprach ihn darauf an, dass er mithelfen soll, darauf hin sagte er, dass er keine Zeit hat oder muss irgendwohin und wenn er sauber macht, würde er die ganze Zeit alleine aufräumen ich würde nichts machen. Manchmal nimmt er seine Sachen verabschiedet sich kurz und geht einfach.

Eine Reinigungskraft oder Aushilfe einzustellen kommt nicht infrage, da sie ja auch bezahlt werden müssen.

Benutze Handtücher soll ich am Stuhl trocknen damit ich sie nochmal verwenden kann. Da die Haare ja gewaschen sind und die Tücher ja nicht schmutzig werden kann. Wenn Farbe ausgespült werden, legen wir bei den Kunden ein Handtuch um. Otmals bleiben Farbe an den Tüchern und die werden trotzdem weiterhin zum Trocknen verwenden. Spätestens beim Föhnen merkt er, das noch Farbe in den Haaren sind und meckert, warum warum nicht vernünftig ausgespült wurden. Ich habe ihn auf die TRGS Regelung aufmerksam gemacht, aber dann sagte er trotzig, ich soll nicht wie eine deutsche sein!

Terminplanung klappt selten! Es werden teilweise für 5 Stunden durchgehend alle 15 Minuten einen Termin vergeben, die ich natürlich nicht nachkommen kann. Ich habe es ihm mitgeteilt, dass ich nicht so schnell bin schon pro Kunde mind. 20 Minuten benötige. Er meinte darauf hin, dass manche Kunden keine 10 Minuten. Ich brauche nicht immer sauberzumachen um Zeit zu sparen.Ich muss viel Umsatz schaffen, da ich ihm als Meisterin zu viel kostet und er viel Steuern zahlen muss und er selber kaum etwas verdient und deswegen teilweise schon den Umsatz"für sich selbst einkassiert*.

Geregelte Pausen gibt es nicht. Es kommt oft vor, dass wir von Anfang bis Ende durcharbeiten mit ca.10 Minuten Essenszeit. Wenn Laufkundschaft erscheinen, wird die Pause unterbrochen und der Kunde musst bedient werden. Ich sagte wieder, dass ich zwischendurch auch eine Pause brauche oder zumindest zwischen den Kunden 5 Minuten brauche. Er meinte darauf hin das manchmal nichts los ist und wir auch Stunden lang herumsitzen. Was vielleicht 1x in alle 2 Wochen vorkommen.

Anderen Kunden und Bekannten erzählt er durch die Blume ich würde nichts machen und hetzt und stichelt auf mich herum, unterschwellig. Teilweise in Verbindung mit sexistischen Kommentare. Sein Verhalten versucht er zu normalisieren oder witzelt darüber.

Zum Neujahr hin möchte er ein Gespräch mit mir führen, über ein neues Vertrag und Arbeitszeiten. Er möchte mein Gehalt und Arbeitszeiten reduzieren, sodass ich amtliche Unterstützungen nebenbei bekomme... Aber da Frage ich mich, welche Vorstellungen hat er, da es für einen Meister ein angemessenes Gehalt zusteht und Vollzeit beschäftigt sein muss.

Mein Liebes und Dating leben leidet auch teilweise darunter. Ich werde oft von Bekannten oder Kunden angeflirtet. Manchmal sagte er zu den Kunden aus Spaß, "sie gehört mir!" Oder manipuliert das Gespräch so, dass der Gegenüber denkt, ich sei mit ihm zusammen oder das ich kein guter Mensch bin. Erst im Nachhinein ist mir das aufgefallen und einige haben mir es erzählt.

Ich schaue selber schon nach eine neue Arbeitsstelle, aber es wurde nie etwas daraus. Ich bin wirklich erschöpft und verzweifelt. Teilweise wache ich morgens auf und weine, weil ich weiß, dass dieses Psychospiel wieder anfängt und wir uns wieder anzicken werden. Aufgrund da ich an ADS auch noch leide, weiß ich nicht, ob es doch wirklich an mir liegt. Zumindest wird mir das alles so langsam zu viel.

Ich bedanke mich sehr das ihr bis hierhin gelesen habt. Wisst ihr was ich in meiner Situation unternehmen kann, solange ich noch hier feststecke?

Arbeit, Selbständigkeit, Friseur, Arbeitsrecht, Chef, Friseurmeister, Friseursalon, Mobbing am Arbeitsplatz, Umsatzsteuer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht