Wie würdet ihr das Rentenproblem lösen?
28,4% des Staatshaushalts gehen zusätzlich zu den Beitragszahlungen der Versicherten an die Rentenversicherungen in Deutschland. Das ist 6 mal so viel, wie wir für Bildung und Forschung ausgeben. Man kann sich kaum vorstellen wie gebildet, entwickelt und fortschrittlich unser Land wäre, wenn wir dieses Problem lösen könnten.
Das der Staat so viel aufzahlt war nie geplant, das Rentensystem ist kaputt. Was habt ihr für Lösungen für das Problem?
8 Stimmen
9 Antworten
Meiner Meinung nach müsste man die Rente reformieren.
Zunächst müssten alle Berufstätigen versicherungspflichtig werden - also auch alle Selbständigen und Berufstätige mit einer berufsständischen Altersvorsorge.
Die Beitragsbemessungsgrenze müsste aufgehoben werden, so dass jeder unabhängig vom Einkommen denselben prozentualen Beitrag zahlt.
In anderen Ländern klappt das besser als in Deutschland - man sollte von ihnen lernen.
Es wäre sinnvoll, sich an Österreich zu orientieren. Dort sind beispielsweise auch Vermögende in der Rente. Das Berufsbeamtentum wurde fast ganz abgeschafft.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/rente-oesterreich-altersversorgung-100.html
Ja, aber die Rentner haben viel mehr Geld als in Deutschland.
Dann zahlt man also gerne 22% Beiträge? Und bekommt erst ab 15 Jahren Beitragszahlung Rente...Dann hätten viele Menschen in D keinen Rentenanspruch mehr. Man sollte mehr ansehen, als nur immer den Vergleich mit Beamten
Wir zahlen seit Jahrzehnten 18.8 %, das ist nicht viel weniger, aber die Rentner erhalten deutlich mehr als in Deutschland. Der Großteil der Rentner hat viel mehr als 15 Jahre gearbeitet.
Rentensystem reformieren. Stärkere Migration hat nichts mit dem Rentensystem zu tun. Der demographische Wandel (mehr ältere Menschen als bei der Gründung des Systems, längere Lebenserwartung etc) hat damit viel mehr am Hut. Migration und Rentensystem werden durch zwei unterschiedliche "Pötte" finanziert.
Anheben des Rentenalters in allen Berufen in denen das vertretbar ist. Bürojobs kann man auch mit 70 noch machen.
Man kann in der RV nicht nach Berufen unterscheiden. Das Verwaltungsmonster das man hier bräuchte würde die Mehreinnahmen übersteigen. Welchen Beruf soll man überhaupt nehmen? Den Lehrberuf, den aktuellen oder den, den man aufgrund von körperl. Gebrechen noch ausüben könnte???
Ach so, kann man einfach so. Von Datenschutz hast du auch noch nichts gehört.
Datenschutz? Ist dir eigentlich auch nur annähernd klar was alles an Daten an das Finanzamt und co geht? Da glaubst du wirklich, dass eine Information darüber ob du auf dem Bau oder im Büro arbeitest den Ausschlag gibt?
Du hast anscheinend wenig Erfahrung mit Verwaltung und Datenschutz
Da irrst du gewaltig, weshalb ich auch sagen kann, dass die übermittelung kein Problem darstellt.
Solche Sachen kommen nicht per Datensatz. Du hast keine Ahnung, wie schwer die Prüfung des Berufschutzes jetzt schon ist. Solche Wünsche würden die Verwaltung massiv erweitern
Spätestens in deiner Steuererklärung gibst du deinen aktuellen Beruf an für den du deine Steuererklärung abgibst.
Seit wann entscheidet das Finanzamt über Renten?
Und du glaubst die Behörden kommunizieren nicht miteinander?
Und Angaben von Versicherten reichen hier doch nicht aus. Sonst würde jeder den Beruf angeben, der ihm gerade passt.
Mal was von Prüfung gehört?
Keine Ahnung von Verwaltung, aber irgendetwas behaupten
Na wenigstens bist du so selbstreflektierend, dass du deine Defizite einsiehst.
Ich sage nur Datenschutz. Schön, dass du zeigst, dass du keine Ahnung hast, was Behörden dürfen oder nicht.
Ist gut kleiner. Glaub das ruhig.
Und apropos Prüfung: hier wären wir wieder beim Verwaltungsaufwand
Was glaubst du eigentlich was unter anderem beim Finanzamt läuft? Denkst du die glauben Blind deinen Angaben?
Wir reden aber von der RV. Und die bekommt keine Auskunft vom Finanzamt. Und eine Berufsprüfung der RV läuft sehr viel anders als beim Finanzamt, weil hier ganz andere Dinge wichtig sind. Da ich in einer der Behörden arbeite, kenn ICH die Daten und Gesetze sehr genau...
Das Rentensystem müsste umgebaut werden. Will man bei einem beitragsfinanzierten System bleiben, benötigt es mehr Migration, die wirkt schneller als eine höhere Gerburtenrate.
Im übrigen erhalten Migranten, die nichts eingezahlt haben keine Rente!!!
Vor allem müssen alle beteiligt werden, besonders beim Finanzieren. Beamte, Selbstständige, ...
Die finale Ausgestaltung wird sicher schwierig, aber es ist Aufgabe des Staates und der Gemeinschaft, diejenigen zu unterstützen, die über Jahrzehnte den Staat und die Gemeinschaft finanziert haben.
Migration wirkt sich schädlich auf die Rente aus. Diese Menschen nehmen nur, aber geben kaum etwas. Und doch sie bekommen Rente, falls nötig Gründsicherung!
Das ist doch falsch; Rente bekommt nur, wer Rentenbeträge eingezahlt hat.
Dann verhungern also Migranten die nie eingezahlt haben? 😌
Wenn man den von dir gemachten Vorschlag in die Praxis umsetzt, ja.
Und was passiert dann momentan? Willst du es nicht sagen? 🤫🤫
Es gibt Migranten, die Rente beziehen, weil sie in ihrem Arbeitsleben Rentenbeitäge gezahlt haben. Meinst du das?
Du hast tatsächlich nicht die geringste Ahnung, wir die einzelnen Systeme aufgebaut sind. Das ist tatsächlich eine große Gefahr für dieses Land. Nicht arbeitende und Steuern zahlende Einwanderer.
Die soll es geben. Und was ist mit denen die das nicht getan haben?
Ich lade dich immer herzlich ein dein Wissen mit uns zu teilen!
Ich verweise auf meinen Kommentar zur Funktion der sozialen Sicherungssysteme.
Ahhh, wie schade! Dabei hatten wir doch alle gehofft du würdest ein präzises Argument auf meine Aussage formulieren! Verweise auf Generalitäten sind nicht argumentationstauglich.
Die armen! Ich wusste nicht dass viele Migranten in Deutschland verhungern müssen! Hast du zufällig einen Artikel dazu parat? 😌😌😊
Du hast an Fakten einfach kein Interesse, Sunset müsstest du eingestehen, dass du schlicht nur Unsinn verbreitest.
Die Gesetze erklären es dir, falls du interessiert bist.
an österreich orentieren?
hier wird gerade das frauen auf 65 pension erhöht und auch hier wollen sie eine rente bis 67 jetzt durchsetzen und es wird schon diskuteirt ob 67 überhaupt reicht.
wir haben hier genau so problem mit dem pensionssystem.