AfD – die neusten Beiträge

Warum wollen Rechte nicht sehen, dass ihr Projekt Einfalt statt Vielfalt gescheitert ist?

In wirtschatlicher Hinsicht scheint eine Korrellation zwischen dem Anteil Zugewanderter und der Fähigkeit von Landesteilen sich wirtschaftlich selbst zu tragen zu bestehen.

So müssen die die ostdeutschen Bundesländer mit ihrer niedrigen Zuwandererquote regelmäßig aus über den Länderfinanzausgleich unterstütz werden, damit ihre maroden Finanzen nicht zusammenbrechen:

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nderfinanzausgleich

Länder mit höherer Zuwandererquote benötigen (bei teilweise deutlich höherer Einwohnerzahl) in der Regel, deutlich niedrigere Zuwendungen.

Einzige Ausnahme ist Berlin, was allerdings mit den Ausgaben für Repräsentationszwecke als bundesdeutsche Hauptstadt zusammenhängen dürfte, während selbst Länder wie Hamburg, und Nordrhein-Westfalen mit deutlich weniger Unterstützung auskommen, als Thüringen, Brandenburg oder das absolute Negativbeispiel Sachsen.

Wann sehen die Rechten endlich ein, dass das Projekt Einfalt statt Vielfalt total gescheitert und wirtschaftlich nicht in der Lage ist sich selbst zu tragen, ja sogar regelmäßig auf finanzielle Zuwendingen aus den vielfältiger aufgestellten Landesteilen angewiesen ist, da die durch und durch "doitsche", Zuwanderung ablehnende Gesellschaft in Ostdeutschland es wirtschaftlich allein nicht auf die Kette bekommt?

Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Politik, Regierung, Demokratie, Migration, AfD

Wie kann man Deutschlands Gesellschaft wieder zurück in die demokratische Mitte holen?

Bei der Forsa-Umfrage vom 15.-21.07. haben 25% AfD, 12% Linke gewählt. Das sind 37%, die politische Radikalität wählen.

Klimawandel, überlastete Kranken-, Pflege- und Rentenkassen, sozialkulturelle Konflikte durch Immigration... diese Themen lassen sich doch nicht diskutieren, wenn die Spaltung der Gesellschaft immer mehr zunimmt. Die Menschen der Mitte werden immer zerrissener, SPD, CDU und Grüne nehmen stark ab. Die FDP sitzt nicht einmal mehr im Bundestag.

Bis zu einem Bürgerkrieg muss noch viel passieren, aber wie sollen wir gemeinsam die globalen Herausforderungen unserer Zeit in Angriff nehmen, wenn sich hier Hass und Intoleranz ausbreiten? Wie sollen sich hier Immigranten wohlfühlen, wenn wir uns gar nicht um sie kümmern können, weil wir zu beschäftigt damit sind, uns gegenseitig zu diskreditieren und diffamieren?

Ich lebe in einer Großstadt, insofern erlebe ich die Divergenz der Gesellschaft täglich mit. Kurzgesagt: Ich habe ein schlechtes Gefühl.

Ein paar Ideen hätte ich:

  • Stärkung der Europäischen Union, insbesondere Steuerangleichungen, mehr Möglichkeiten zur internationalen Strafverfolgung; mehr gesamteuropäische Investitionen zur Energiegewinnung
  • Rücksichtnahme auf die Individualität der Mitgliedsstaaten; Förderung der individuellen Kulturen
  • Verschmälerung des Sozialsystems, Abbau der Bürokratie Anpassung der Förderleistungen, da zu viele Überschneidungen oft Arbeitsanreize zerstören (mehr Arbeit bedeutet nicht immer mehr Geld); Höhere Freibeträge für Geringverdiener, Mittelstand abfedern, geringfügige Anhebung der Besteuerung von Spitzeneinkommen
  • Verbot von Social Media für Jugendliche und Kinder, um eine Radikalisierung zu verhindern, mehr Toleranz für andere Meinungen schaffen, Pluralismus fördern, ohne links oder rechts als schlecht abzustempeln
  • Effektive Besteuerung von Großkonzernen im Land der Umsatzgenerierung oder Ausgleichszahlungen der Steueroasen (Luxemburg, Irland) an die betroffenen Länder (Deutschland, Frankreich) --> mehr Geld in deutschen Kassen
  • Mehr Risikoinvestition im Bereich Maschinenbau/Ingenieurswesen/Automobilindustrie, um Arbeitsplätze zu schaffen und international die Oberhand zu behalten --> Schaffung von nachhaltigeren Alternativen bzw. Ressourceneinsparungen
  • Mehr Wettbewerb für die Vergabe von staatlichen Aufträgen zur Verlustbegrenzung, mehr Wettbewerb zwischen den Gemeinden und Kreisen mit Belohnungen statt Fördermittelkürzungen bei Kostenabbau.
  • Umfangreichere Projekte in Afrika und dem Nahen Osten, um Fachkräfte auszubilden und sicher herzuholen und gleichzeitig illegale Einwanderung zu dämmen
  • Mehr internationalen Druck ausüben auf Entwicklungsländern, deren Industrialisierung nachhaltig zu gestalten, hierbei aber auch Verantwortung übernehmen in Form von Investitionsgeldern (Europäischer Wohlstand ist Grund für den Klimawandel, allen voran die Industrialisierung im 19. Jhd.)

Natürlich sind da auch einige Ideen dabei, die nur indirekt Einfluss ausüben auf unsere Gesellschaft. Vielleicht sind meine Ideen auch nur utopisch oder nicht durchdacht.

Was hättet ihr für Vorschläge, um uns irgendwie wieder in die richtige Bahn zu lenken und mehr Frieden in unserer Gesellschaft zu schaffen?

Europa, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Psychologie, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Immigration, Philosophie, SPD, AfD, Spaltung, Spaltung der Gesellschaft

Ist mein Vater wirklich rechtsextrem?

Mein Vater äuẞert schon seit langer Zeit einige Dinge, die mir irgendwie komisch vorkommen. Immer, wenn bei uns ein Gespräch über Politik entsteht, dann kommen solche Aussagen von ihm. Die Aussagen von ihm sind so über Monate zusammengekommen. Es ist mir einfach aufgefallen.

Er hat übrigens nicht gewählt. Er hat nicht die AfD gewählt. Er behauptet politisch neutral zu sein. Das bezweifele ich aber.

  • Er hat einmal behauptet, dass im Holocaust nur 1,8 Mio Juden gestorben sind und keine 6 Mio
  • Er hat einmal, als er mich für Geschichte abgefragt hat, gesagt, dass sein Opa ein Wache in Ausschwitz war, aber dazu gezwungen wurde und „Zum Glück wurde er nicht verurteilt“
  • Er sagt oft, dass Politiker oft „dumm und ungebildet“ sind, aber dann hat er gesagt, dass Alice Weidel ein Beispiel für eine kluge Politikerin ist, weil sie viele Sprachen spricht und so. Ansonsten verallgemeinert er alle Politiker als dumm, ungebildetund unfähig.
  • Er sagt, dass die AfD gar nicht rechtsextrem und gar nicht demokratiefeindlich ist
  • Er sagt, dass Deutschland keine echte Demokratie ist, weil man den Kanzler nicht direkt wählen kann („Amerika ist eine echte Demokratie“)
  • Er äußert sich auch ziemlich kritisch gegenüber Migranten und Muslime:
  • Zum Beispiel sagt er, dass man keine Migranten mehr einlassen soll und die hier nix zu suchen haben
  • „Donald Trump ist okay. Er ist nicht so schlimm. Früher habe ich ihn gemocht.“
  • Was er über Muslime sagt, ist echt nicht mehr gut: „Muslime wollen Deutschland erobern, sind gefährlich für uns deutschen und wollen und deutschen umbringen“
  • Er beschwert sich über die Schule, weil er behauptet, dass die Schule uns über Rechtsextremismus etwas aufklärt und über Politik redet sei „Gehirnwäsche, die euch dazu bringt, links zu sein. Die machen euch alle zu linken dreckigen Kommunisten. Deine Leherin ist eine dreckskommunistin.“
  • Er behauptet „Die grünen sind dreckskommunisten.“ und schlechte Menschen.
  • Oft habe ich mitbekommen, wie er gesagt hat, dass Kommunisten schlimmer sind als Nazis und mehr Menschen umgebracht haben
  • Er sagt, dass Leute, die LGBTQ offen zeigen bescheuert sind, aber er akzeptiert zumindest, dass es existiert. Er unterstützt es halt nicht.
  • Er sagt, dass Migranten hier nur herkommen, weil sie alles kostenlos bekommen und nicht arbeiten. Deshalb sollen laut ihm, hier alle verschwinden.
  • „Man darf das Wort n*ger sagen. N*gga aber nicht.“ hat er gesagt.

Storytime: Ich und mein Vater waren einmal auf einem Volksfest, da kam eine Frau an uns Vorbei. Sie stand offenbar in der Zeitung, dass sie Mitglied der Grünen ist. Ich habe das noch nicht gewusst. Mein Vater hat so laut gesagt, dass diese Frau eine dreckige kommunistin ist und dass alle von den Grünen schlechte Menschen sind. „Die Grünen sind alle schlechte Menschen.“ Er nennt sie auch „Grüne dreckige W*chser“

Und als bei dem Fest auch noch eine Indische Familie vor uns stand, hat er gesagt: „wenigstens arbeiten diese Inder hier auch. Keine dreckigen Moslems. Die sind zu faul und kriegen hier alles vom Staat geschenkt.“

Oh ja, die Aussagen sind sehr problematisch und rechtsextrem 52%
Nein, das ist nicht schlimm, was er sagt. Du übertreibst auch! 30%
Ja, seine Aussagen sind etwas zu hinterfragen 18%
Familie, Nazi, Rechtsextremismus, Stalin, AfD, nazizeit, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD