Welche Partei würdet ihr wählen wenn morgen Wahlen wären?
161 Stimmen
4 Antworten
Ah ja… die Demokratie, dieses zarte, fragile Pflänzchen, das nur dann gedeiht, wenn alle exakt derselben Meinung sind – sonst gibt’s virtuelle Dresche.
Ich habe also "CDU“ gevotet.
Einfach nur CDU. Zack – Downvotes als hätte ich öffentlich gesagt, ich grille Babyrobben auf dem Weihnachtsmarkt.
Und das Lustige: Egal ob hier jemand FDP, SPD oder gar Die Partei nennt – sobald es nicht "AfD“ ist, schlägt die Empörung zu wie eine schlecht gelaunte Twitter-Meute nach dem dritten Espresso.
Erinnert mich an was… Moment… Ach ja! Als politische Gegner noch wirklich niedergebrüllt wurden. Damals, vor über 80 Jahren, als abweichende Meinung mit Holzknüppel und Propagandatröte beantwortet wurde. Und wenn ich mir so manche Kommentare hier anschaue, scheint das Vokabular von damals ein digitales Revival zu feiern.
Ich meine – ernsthaft – was kommt als Nächstes? Ein "Melde-Button für Gesinnungsabweichler“? Vielleicht gleich ein "Parteien-TÜV“ – mit AfD als einzigem Modell mit bestandener Plakette?
Versteht mich nicht falsch: Jeder darf hier seine Meinung äußern. Solange sie natürlich identisch mit der eigenen ist, sonst wird moralisch geflext bis der Server raucht.
Und wenn ich jetzt noch erwähne, dass ich Impfungen nicht schlimm finde, das Gendern mir völlig egal ist und ich mehr Polizei ganz angenehm fände – dann könnt ihr mich auch direkt digital entnazifizieren. Aber bitte mit Regenbogen-Filter und Ironie-TÜV.
Fazit: Ich liebe dieses Forum. Es ist wie ein politisches Planschbecken mit Piranhas. Alle wollen diskutieren – aber wehe, einer pinkelt in die falsche Ecke.
PS: Für alle AfD-Fans mit dünner Haut: Dieser Beitrag enthält Meinung, Satire und Spuren von Realität. Nicht geeignet für Menschen mit Alltagsallergie oder Humorintoleranz.
Ich kann dir genau sagen, was mich davon überzeugt hat, Die Linke zu wählen.
Das Gutachten des ZEW Mannheim mit der Bezeichnung "Reformvorschläge der Parteien zur Bundestagswahl 2025" (Seite 14 + 54) hat mich davon überzeugt Die Linke zu wählen.
Das Gutachten zeigt auf Seite 14, dass jeder, der weniger als 80.000 Euro Bruttojahreseinkommen verdient, am stärksten durch das Wahlprogramm der Linkspartei steuerlich entlastet wird. Das bedeutet, dass sich die reale Kaufkraft bei über 80 Prozent der Bevölkerung am stärksten durch das Wahlprogramm der Linkspartei verbessert.
Des Weiteren verringert sich laut Gutachten die Armut beim Wahlprogramm der Linkspartei um -15,9 Prozent, während sich die Armut bei den Wahlprogrammen der AfD, CDU/CSU, FDP und SPD vergrößert.
Eine geringere Armut erhöht die Kaufkraft, was die Wirtschaft ankurbelt, während die Kriminalität abnimmt.
Das wäre eine Win-Win-Win-Situation.
Die Linke hat auch das einzige Wahlprogramm im Bundestag, welches Schulden abbaut und nicht vergrößert.
Ganz wichtig:
Ich bin pro Militär, pro Aufrüstung und auch pro Unterstützung der Ukraine mit Waffen.
Den radikalen Pazifismus und Antimilitarismus der Linkspartei sind Kompromisse, die ich toleriere, da die anderen Parteien bei allen anderen Themen einfach so viel schlechter sind als Die Linke.
Die Linke ist das geringste Übel im Bundestag und als Pragmatiker wähle ich immer das geringste Übel.



Wer soll weiterhin die Sozialkassen bezahlen wenn der "normalo" weniger abdrücken muss ?
Die erste Abbildung zeigt das. Jeder, der mehr als 150.000 Euro Bruttojahreseinkommen verdient, zahlt mehr.
Die Reichen ? Ernsthaft ? Entweder hauen die ab oder Deutschland wird so unattraktiv für große Firmen das keiner mehr Investiert
1. Kapitalflucht wird durch Wegzugsbesteuerung verhindert.
2. Um Steuervermeidung und Steuerhinterziehung zu bekämpfen, fordert Die Linke die Einführung einer Quellensteuer und die Intensivierung von Steuerprüfungen bei Superreichen, da bei diesen häufig Steuerhinterziehung festgestellt werde.
3. Es kommt darauf an. Was Investoren mehr lieben als hohe Gewinne, sind hohe Sicherheiten. Selbst wenn ein Investor nur 1 Euro Gewinn machen würde, würde er investieren, wenn dieser Euro 100 Prozent sicher ist.
Zu Punkt 1 ... würde nur Sinn machen wenn diese auf internationaler Ebene auch eingetrieben würde.
Desweiteren müsste diese Regelung auch für Firmenkapital gelten.
Zu Punkt 3 .... ich weiß was du meinst aber im Kapitalismus sehe Ich maximale Renditen über Sicherheit
Aktionäre bzw. Investoren wollen vor allen Gewinne erzielen.
Du hast schon recht .... aber hier besteht die Gefahr das der Kapitalmarkt dem Wunschdenken kein Markt bietet
Und dafür wird es wohl auch keine Beispiele in der Praxis geben die Investoren nur wegen der Sicherheit in ihr Land gezogen haben
Natürlich ist mir klar das die Linke gegen Kapitalismus sind ... aber Kapitalismus bringt auch Vorteile und ob Deutschland jetzt immer der Vorreiter sein muss .... ich weiß ja nicht
Scheint bei erneuerbaren Energien und unseren Energiekosten auch nicht zu funktionieren
Zu Punkt 1 ... würde nur Sinn machen wenn diese auf internationaler Ebene auch eingetrieben würde.
Das ist bereits der Fall.
Desweiteren müsste diese Regelung auch für Firmenkapital gelten.
Das ist bereits der Fall.
Zu Punkt 3 .... ich weiß was du meinst aber im Kapitalismus sehe Ich maximale Renditen über Sicherheit
So ticken Investoren nicht. Sie schauen immer zuerst auf das Risiko bzw. Sicherheit einer Investition. Stell dir eine Bank vor. Eine Bank vergibt niemals einfach so einen Kredit von einer Million Euro. Das wäre ein zu hohes Risiko. Die Bank verlangt Sicherheiten. Z.B. in Form einer Immobilie mit entsprechendem Wert.
Aktionäre bzw. Investoren wollen vor allen Gewinne erzielen.
Sie wollen diese Gewinne jedoch mit geringstmöglichem Risiko bzw. mit möglichst hoher Sicherheit erzielen.
Du hast schon recht .... aber hier besteht die Gefahr das der Kapitalmarkt dem Wunschdenken kein Markt bietet
Investitionssicherheit ist jedoch kein unrealistisches Wunschdenken. Jeder seriöse Investor stellt sich immer zuerst die Frage, wie sicher eine Investition langfristig zu Gewinnen führt.
Und dafür wird es wohl auch keine Beispiele in der Praxis geben die Investoren nur wegen der Sicherheit in ihr Land gezogen haben
Ich glaube, du missverstehst mich. Es geht nicht nur um Sicherheit, sondern die Sicherheit langfristig Gewinne zu erzielen.
Natürlich ist mir klar das die Linke gegen Kapitalismus sind
Nein, Die Linke ist nicht komplett gegen Kapitalismus, sondern für die Vergesellschaftung von großen Wohnungsbaukonzernen.
Das kann ich nicht genau sagen. Möglicherweise würde ich irgendeine Kleinpartei wählen.
.. weil dieses Land, unsere einzige Heimat ist, die wir haben und mir unser gemeinsamer Wohlstand und unsere Lebensart am Herzen liegt. Weil uns die unsagbaren Transformationsprojekte der verrückten Ampel und ihrer verlogenen Nachfolger die Zukunft zerstören und weil ich erhalten möchte, was gut ist und das zurückfordern, was uns verloren gegangen ist. Weil ich ein normales Deutschland will mit einer Politik, die zuerst für unsere Interessen kämpft.
Weil ich mehr Demokratie möchte und genug von abspeisenden, krokodilstränengesättigter Sonntagsreden haben die zwar eifrig die Demokratie beschwören aber schon lange nicht mehr meinen. Weil ich nicht dabei zusehen will, wie unsere Demokratie von linksgrünrotschwarz Stück um Stück abgetragen wird unter dem Vorwand diese zu schützen.
Weil der millionenfache und jahrelang ungezügelte Massenzuwanderung in unsere Sozialsysteme mit all den gesellschaftlichen Verwerfungen endlich Einhalt geboten und im großen Stil abgeschoben werden muss. Weil ich Politiker möchte, die nicht die unfassbaren Verbrechen ignorieren und dann jedes mal neu mit den Gedanken bei den Opfern sind, ohne etwas zu ändern. Weil unsere Grenzen geschützt werden sollten, statt unsere Weihnachtsmärkte. Weil ich diese endlose Gewalt auf unseren Straßen und Plätzen, in Zügen und Supermärkten, auf Schulhöfen und in Einrichtungen nicht mehr hinnehmen möchte.
Weil ich bezahlbaren Strom und Energie und weniger Abgabenlast aufgrund irrationaler Politik will. Weil ich eine Politik will, die sich zuerst um die Sorgen und Nöte der Deutschen kümmert und um das Wohlergehen des eigenen Landes, anstatt luftige Ideologieprojekte in aller Welt zu fördern.
Weil ich für Diskurs und freie Meinungsäußerungen einstehe und nicht für eine obrigkeitshörige Einheitsmeinung. Weil ich nicht weniger, sondern mehr Demokratie möchte, z.B. durch die Einführung von Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild. Denn ich möchte nicht einfach nur alle Jahre eine Stimme abgeben.
Weil nun, nachdem die USA aus dem Klimaabkommen aussteigen (China hatte es längst getan) es nun vollkommen irre ist, unsere Wirtschaft weiterhin zugunsten des Wetters zu zerstören. Ich möchte Wirtschaftswachstum, Innovationen und einen guten Wirtschaftsstandort Deutschland.
- Sichere Grenzen!
- Für den Ausbau der Bündnisfähigkeit in der Nato
- Für mehr Kompetenzen der demokratisch gewählten Parlamente in Deutschland.
- Abschiebungen im großen Stil!
- Stopp der irrsinnigen Transformationsprojekte
- Stopp der suizidalen Energiewende
- Ausbau der Kernenergie für viel, günstigen und umweltfreundlichen Strom.
- für mehr Demokratie, z.B. durch Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild
- Bürgerrechte stärken
- Demokratische Rechte aller schützen
- Senkung der vielen abtötenden Steuern und Abgaben
- für eine Politik, die sich zuallererst nach den Bedürfnissen Deutschlands und des deutschen Volkes richtet.
- Für weniger Fahrradwege in Peru und Genderprojekte in Asien und bessere Wirtschaftspolitik in Deutschland
- Für die Abschaffung, bzw. starke Reduzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- Mehr Gesetzgebungskompetenzen in die nationalen und demokratisch legitimierten Parlamente, weniger EU-Staat
- Verringerung der Steuer- und Abgabenlast
- Weniger Bürokratie
- Keine Zwangsgebühren
.. weil dieses Land, unsere einzige Heimat ist, die wir haben und mir unser gemeinsamer Wohlstand und unsere Lebensart am Herzen liegt.
Schon ab dem Punkt dürftest du die AFD nicht mehr wählen, denn Wohlstand bringt die AFD wenn überrhaupt nur den oberen 10.000 für alle anderen wird es düster.
🙄
Vielleicht solltest du dich zunächst doch ein wenig mehr mit dem Parteiprogramm auseinandersetzen. Insbesondere die ausführlichen Interviews zum Thema Wirtschaft mit Frau Weidel werden dir sehr hilfreich sein.
Die selbe Frau Weidel die also ihr Parteiprogramm nicht kennen (wollte) und Hitler als linken Kommunisten bezeichnet? Aber lügen kann sie ja eh gut "Höchsten Energiepreise weltweit" war ja auch recht kreativ bemessen.
- Dem Anstieg des Mindestlohns auf 12 Euro hat die AfD 2022 im Bundestag nicht zugestimmt
- Auch mehr Tarifverträgen stellt sie sich in den Weg: Die Pläne der Bundesregierung für ein Tariftreuegesetz auf Bundesebene hat sie strikt abgelehnt
- Als im Bundestag während der Coronapandemie über eine Sonderprämie für Beschäftigte in sogenannten systemrelevanten Berufen gesprochen wurde, war es die AfD, die das ablehnte
- Die AfD will darüber hinaus die Organisationsmacht der Beschäftigten schwächen. Die Gewerkschaften möchte sie am liebsten aus den Betrieben verbannen. Im Bundestag lehnt sie alle Initiativen ab, mit denen die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen erleichtert werden könnte
- Frauen werden auf die Rolle als Hausfrau und Mütter festgelegt. Dass der Staat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert – zum Beispiel durch mehr Kinderbetreuung – deutet die AfD als Zwang zur Doppelbelastung um. Die AfD denkt, die Familie wird als "wertgebende gesellschaftliche Grundeinheit" durch Krippen und Ganztagsschulen untergraben
"Die Hauptleidtragenden der AfD-Politik wären ihre eigenen Wähler*innen". Denn programmatisch und vor allem in ihrer Praxis in den Parlamenten steht die AfD für eine Umverteilung von unten nach oben. Sie macht eine Politik im Interesse der Reichen: Sie lehnt die Vermögenssteuer für Multimillionäre ab, will die Erbschaftssteuer auf riesige Vermögen gänzlich abschaffen und trat im Bundestag für die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für die verbliebenen reichsten zehn Prozent der Bevölkerung ein. Um die daraus entstehende Finanzlücke des Staates zu schließen, schlug die Fraktionsvorsitzende in der Bundestagsdebatte vor, zu sparen – in den Bereichen Arbeit und Soziales.
https://www.dgb.de/gerechtigkeit/demokratie/afd-der-feind-der-beschaeftigten/
Das lustige Wahlprogramm mit den freundlichen Formulierungen hinter denen nur heiße Luft lauert geh ich nicht noch einmal durch, einmal der Witz hat gereicht.
.... die AfD macht konservative und wirtschaftsorientierte Wirtschaftspolitik!
Das haut einen bestimmt von den roten Socken, wenn man Wirtschaftspolitik bisher nur als Forderungskatalog der Gewerkschaften verstanden hat. Das Geld fällt bei Linken nämlich immer nur vom Himmel, lediglich die Verteilung muss organisiert werden - und zwar von jenen, die es erwirtschaften, zu jenen, die es ausgeben.
Wozu auch der Weidel zuhören, eine international anerkannte Expertin für Wirtschaft, Jahrgangsbeste und mit mehr Fachkompetenz als alle Bundesminister der vergangenen drei Regierungen zusammen. Du weigerst dich ebenfalls dich mit dem Wirtschaftsprogramm der AfD auseinander zu setzen.
Du schreibst lieber das Pamphlet des DGB wortwörtlich ab. 🫡Aber ich debattiere auch gern mit der Gewerkschaft. Schließlich bin ich selbst in einer.
Gerade in Anbetracht der desaströsen Lage Deutschlands, wirkt dein Katalog wie aus der Zeit gefallen. Deutschlands Wirtschaft macht keine Talfahrt, sie wird gerade zerstört - und zwar auf lange Sicht. Nachhaltig, wie Linke sagen würden. Das dritte Jahr ist Deutschland im Minuswachstum, Schlusslicht in Europa - jetzt neu mit -03%! Die Tendenz ist also immer stärker fallend. Ganze Industrien wandern aus Deutschland ab! Motoren werden nun nicht mehr in Deutschland entwickelt, sondern in China - nur BMW hält es hier noch aus. Nun sackt auch die Chemieindustrie ab - und all die Probleme sind hausgemacht, Ergebnisse schlechter Politik. Die Industrie wandert ab, der Mittelstand stirbt. Was boomt sind der Staatssektor und die Schulden steigen ins Unermessliche. Allmählich beginnt auch die Arbeitslosenzahl wieder zu steigen.
Die Politik der letzten 5-10 Jahre zerstört unseren Wohlstand und ich verrate dir auch, wen es am wenigsten treffend wird: Den von dir zitierten, obersten Zehntausend.
Dem Anstieg des Mindestlohns auf 12 Euro hat die AfD 2022 im Bundestag nicht zugestimmt
Jup. So wie die FDP, die CDU/CSU - und dies aus guten Gründen. Ja, der Mindestlohn ist schön für die, welche ihn erhalten. Gar keine Frage. Als ehemaliger Sozialdemokrat kann ich das sehr gut verstehen. Er muss aber erst erwirtschaftet werden! Und daran krankt es gewaltig, jetzt noch erheblich stärker als 2022.
Die Pläne der Bundesregierung für ein Tariftreuegesetz auf Bundesebene hat sie strikt abgelehnt
Zurecht und aus mehreren Gründen:
- Es ist ein Eingriff in die Tarifautonomie. Staatlicher Zwang statt Freiwilligkeit - und das geht selten gut aus.
- Weiteres Bürokratiemonster
- Durch staatlichen Druck höhere Löhne zu erzwingen, auch wenn es die Wirtschaftsdaten nicht hergeben, kann nicht funktionieren.
- Pure Symbolpolitik.
- Den Arbeitnehmern wäre mehr geholfen, wenn ihnen weniger Steuern abgenommen würde.
Als im Bundestag während der Coronapandemie über eine Sonderprämie für Beschäftigte in sogenannten systemrelevanten Berufen gesprochen wurde, war es die AfD, die das ablehnte
Vielleicht, weil der ganze Coronawahnsinn vollkommen bescheuert war?
Die Gewerkschaften möchte sie am liebsten aus den Betrieben verbannen
Das ist eine glatte Lüge, die du kritiklos übernommen hast.
Frauen werden auf die Rolle als Hausfrau und Mütter festgelegt.
Auch das ist eine glatte Lüge, die du kritiklos übernommen hast.
Aber lügen kann sie ja eh gut "Höchsten Energiepreise weltweit" war ja auch recht kreativ bemessen.
In der EU hast Deutschland die höchsten Energiepreise und zwar mit teils sehr großen Abständen zu unseren Nachbarländern. Unsere Energiepreise gehören zu den höchsten der Welt und waren durchaus auch auf Platz 1. Was du da als Lüge herbeifantasieren möchtest, erschließt sich mir nicht.
Tatsächlich zeugt es von einer nicht unerheblichen Ignoranz, wenn du eines der wichtigsten Wirtschaftsprobleme Deutschlands nicht zur Kenntnis nehmen möchtest. Die Energiepreise sind nun der letzte Sargnagel für unsere Wirtschaft.
FAZIT:
Deine ganzen "Gegenargumente", welche du uns hier hineinkopiert hast, sind von sehr schlechter Qualität. Einige haben Druckstellen, andere sind ganz verfault. Vor allem sind sie aber von einer beispiellosen Realitätsleugnung gekennzeichnet, welche die derzeitige Lage des Landes vollkommen ignoriert. Das kommt davon, wenn man alles von der Gewerkschaft abschreibt.
Vor allem gehst du überhaupt nicht auf die eigentlichen Forderungen der AfD in ihrem wirtschaftlichen Konzept ein. Das wäre aber dringend nötig um dir ein vollständiges Bild erarbeiten zu können.
Da ich gerade keine Zeit habe nur zur Wortschafttspolitik. EU feindlich zu sein bei einem Status als Export Nation und somit auf die Zollunion angewiesen zu sein die sich daraus ergibt, so wie andere Abkommen, ist schon kreativ.
Viel Zeit hast du dir auch vorher nicht genommen 😉.
Aber wie die AfD zur EU steht, ist dir offenbar gar nicht richtig bekannt. Mir reicht ja das Stichwort um zu wissen, was du sagen möchtest. Ich weiß auch, woher du diese Fehlinformationen hast. Darum antworte ich dir jetzt auch auf dein einziges Stichwort ausführlich.
Deine These:
Die AfD möchte aus der EU austreten, dann würde Deutschlands Wirtschaft darunter leiden. Richtig? Aber so einfach ist es gar nicht. Es fängt schon damit an, dass du die Position der AfD nicht richtig darstellst und auch nicht kennst (Denn das Programm liest du ja nicht und Weidel hörst du nicht zu).
- Die AfD lehnt eine EU als Staat ab und möchte die EU reformieren. Unter anderem möchte die AfD, dass die nationalen Parlamente (welche eine demokratische Legitimation haben) wieder gestärkt werden. Weniger Zentralstaat EU, mehr Demokratie.
- Die AfD würde, sofern die EU sich als reformunfähig erweisen sollte, aus dieser EU austreten. Das ist richtig.
- Auch falls Deutschland austreten sollte, möchte die AfD dennoch enge wirtschaftliche Zusammenarbeit. Dies funktioniert hervorragend mit der Schweiz, mit Norwegen. Die sind auch nicht in der EU.
Deutschland als Exportnation fällt immer weiter zurück, die Exporte fallen zurück, unsere Industrie wandert ab. Wenn wir nicht bald gegensteuern, brauchen wir uns um Zölle keine Sorgen mehr zu machen.
Das haut einen bestimmt von den roten Socken, wenn man Wirtschaftspolitik bisher nur als Forderungskatalog der Gewerkschaften verstanden hat.
Nein, Wirtschaft ist ein Geben und Nehmen beider Seiten, dafür ist die Gewerkschaft da.
Das Geld fällt bei Linken nämlich immer nur vom Himmel,...
Komischerweise fallen für die Führungsebene oft die Millionen vom Himmel, selbst noch wenn der Laden nicht mehr läuft und die ersten Entlassungen die Runde machen.
Wozu auch der Weidel zuhören, eine international anerkannte Expertin...
Noch trauriger, dass sie dann weder ihr Wahlprogramm kennt, noch die realen Energie Zahlen und die unwirtschaftlichkeit von Atom-Energie geht auch an ihr vorbei.
Du weigerst dich ebenfalls dich mit dem Wirtschaftsprogramm der AfD auseinander zu setzen.
Habe ich vor längerem alles mit einem befreundeten Politologen zusammen gelesen. Wir hatten eine echt erheiternde Zeit.
Die Politik der letzten 5-10 Jahre zerstört unseren Wohlstand...
Bei der AFD ja auch nicht, was ein Glück. Aber bei dir gibt es keinen Ukraine Krieg, keine explodierten Energie Preise, kein Problem mit der USA, kein gar nichts, nein es lief vor all dem einfach so aus Zufall.
Er muss aber erst erwirtschaftet werden!
Nur bringt dir keiner Leistung der nicht einmal sein Brot bezahlen kann. Der Mindestlohn sichert ein Minimum ab, damit man von seinem Job leben kann, was der Sinn der Arbeit sein sollte. (Die AFD will sogar, dass wieder nur noch von einem Gehalt gelebt werden kann, wie soll das denn dann funktionieren?) Wenn ein AG nicht einmal so viel zahlen kann, dass seine Mitarbeiter davon leben können, dass ist die unternehmerische Sinnhaftigkeit eh in Frage zu stellen. Dass nur der Chef sich satt essen kann ist nicht Sinn der Sache und wenn man schaut welche Lichtjahre zwischen Vorstände und Angestellte sind, sieht man die Sinnhaftigkeit.
Den Arbeitnehmern wäre mehr geholfen, wenn ihnen weniger Steuern abgenommen würde.
Die dann niemand bei den Reichen wieder reinholen will oder fällt dann doch das Geld vom Himmel?
Vielleicht, weil der ganze Coronawahnsinn vollkommen bescheuert war?
Hättenn noch mehr sterben sollen, damit es für dich nicht bescheuert wäre?
Das ist eine glatte Lüge, die du kritiklos übernommen hast.
Beleg?
Auch das ist eine glatte Lüge, die du kritiklos übernommen hast.
OK:
Frauen sollte laut AfD zwar die Wahl gelassen werden, ob sie Vollzeitmütter sein möchten oder berufstätig. Dies aber nur im Sinne "traditioneller Geschlechterrollen", wie es im Grundsatzprogramm der Partei steht. Was die AfD unter traditionell versteht, wird mit Blick auf das Wahlprogramm zur Landtagswahl in Niedersachsen 2022 deutlich. Laut Website betreut die ideale Frau "Kinder und Haushalt und kümmert sich um ihre pflegebedürftigen Eltern in der Nachbarschaft". Nach der Geburt der ersten Kinder trete sie dafür beruflich zurück. Die AfD plädiert, dass Kinder in den ersten drei Lebensjahren innerhalb der Familie betreut werden. Um dies zu ermöglichen, fordert sie finanzielle Unterstützungen: "Keine Familie darf aus finanziellen Gründen dazu gezwungen sein, ihr Kind in eine Kita abgeben zu müssen."
.
In der EU hast Deutschland die höchsten Energiepreise und zwar mit teils sehr großen Abständen zu unseren Nachbarländern.
Es ging aber nicht um die EU sondern weltweit, die Welt ist nicht allein die EU.
Weidel sagte erneut, dass Deutschland die höchsten Energiepreise weltweit habe. Das ist falsch. Zwar sind die Energiekosten hoch, aber nicht die höchsten weltweit. Laut Energiedienst Global Petrol Prices (GPP), der regelmäßig Informationen zu nationalen Durchschnittswerten bei Energiepreisen im Einzelhandel veröffentlicht und dadurch globale Vergleichbarkeit herstellt, liegt Deutschland bei keinem der aktuellen Energiepreise auf dem ersten Platz.
.
Die Energiepreise sind nun der letzte Sargnagel für unsere Wirtschaft.
Richtig, diese sind zu hoch. Mit Geld fressenden AKWs kann wenn er Bock hat, kommen wir aber keinen Schritt weiter.
Vor allem sind sie aber von einer beispiellosen Realitätsleugnung gekennzeichnet, welche die derzeitige Lage des Landes vollkommen ignoriert.
Die Lage, dass wenn die AFD nicht weiter weiß die Migranten schuld sind?
Vor allem gehst du überhaupt nicht auf die eigentlichen Forderungen der AfD in ihrem wirtschaftlichen Konzept ein.
Erhelle mich, welchen der schlechten Punkte der AFD meinst du konkret.
(Denn das Programm liest du ja nicht und Weidel hörst du nicht zu).
Nette Lüge.
Auch falls Deutschland austreten sollte, möchte die AfD dennoch enge wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Weil das bei den Britten so gut geklappt hat, die noch heute über den Brexit fluchen und mit denen zu handeln völlig fruchtlos geworden ist.
Dies funktioniert hervorragend mit der Schweiz, mit Norwegen.
Viele Unternehmen, auch unseres, lehnt wegen der schwierigen Exportverfahren den Handel mit Ländern wie der Schweiz fast gänzlich ab.
Deutschland als Exportnation fällt immer weiter zurück,...
Wenn wir den Export erschweren auch nicht mehr.
Selbst wenn ich mal all dies glauben würde .... und mal ganz primitiv gefragt
Wer soll weiterhin die Sozialkassen bezahlen wenn der "normalo" weniger abdrücken muss ?
Die Reichen ? Ernsthaft ? Entweder hauen die ab oder Deutschland wird so unattraktiv für große Firmen das keiner mehr Investiert
Ich glaube den aktuell Teufelskreis das Arne auf die noch ärmeren hauen können wir so nicht stoppen