6 Antworten

Nein

Nein, denn wenn die AfD verboten wird, könnte zum Beispiel Alice Weidel eine neue Partei gründen mit genau den gleichen Vorstellungen der AfD. Gegner des Verbots könnten sagen: „Die Demokratie hält keine andere Meinung aus“ das kann der Gesellschaft schaden. Viele würden es als ein „Meinungsverbot“ bezeichnen, wenn die AfD verboten werden würde. Außerdem könnte Rechtsextremismus weiterhin existieren und wäre nicht endgültig bekämpft.

Es gibt auch ein paar Punkte, die für ein Verbot der AfD sprechen. Zum Beispiel könnte die Demokratie umso besser geschützt werden und rechtsextremismus könnte weniger werden, aber nicht viel. Doch die AfD hat Millionen Wähler/innen und Fans. Die AfD wird ohnehin schon vom Verfassungsschutz beobachtet, was ganz gut ist. Ein sofortiges Verbot wäre nicht besonders gut, das es weiterhin rechtsextremismus geben würde und die Millionen Anhänger der AfD weiterhin protestieren würden und die Vorsitzenden der AfD ggf eine neue Partei gründen würden.

Verbote schaffen keine Lösungen für die gesellschaftlichen Probleme, die Menschen zur AfD bringen (z. B. Angst, Wut, Orientierungslosigkeit).

Insgesamt hätte es vor und Nachteile die AfD zu verbieten. Die meisten Deutschen sind ohnehin gegen ein Verbot:

https://www.fr.de/politik/deutsche-lehnen-afd-verbot-ab-93842401.html


Gerechtigkeit2  21.07.2025, 20:54

Bündis Alice Weidel.

Könnte passieren.

Nein

Fakt ist doch die AFD wird von 1/4 der Bevölkerung gewählt. Fakt ist auch, dass diese Wähler von anderen Parteien nicht abgeholt werden. Fakt ist ebenso, dass wenn mal theoretisch die CDU vieles übernehmen würde oder übernommen hätte die AFD völlig bedeutungslos wäre.

Ein Verbot würde 25% der Bevölkerung ignorieren. Die AFD würde einfach plattgemacht werden und diese Wähler in Vergessenheit geraten. Würde sich eine andere Partei diesen annehmen, würde man die AFD so schwächen, dass es kein Verbot mehr bedarf. Ein Verbot macht es nur einfach eben politisch nichts verändern zu müssen.

Ein Verbot bedeutet nicht nur die AFD zu beseitigen, sondern auch den Willen von 25% der Menschen, die hier im Land leben. Ob das so richtig ist?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil
Nein

Dann bilden sie eben eine neue Partei.


hoermirzu  16.08.2025, 15:41

Was zu befürchten ist. Wo sollte auch ein Fünftel der Bevölkerung so plötzlich hin?

Bisher hat es noch nicht stattgefunden.

Wenn das Verbot gilt, wird sich zeigen, ob es hilfreich war.

Nein

Die Opposition zu verbieten? Wie nennt man sowas? Welche Regierungsform ist das, wenn alle Parteien gleichgeschaltet sind, nur um sich nicht den wirklichen Problemen zu stellen?

Welche demokratische Lösung hätten dann 26% der Bevölkerung, ggf. in einem halben Jahr oder Jahr 1/3 der Bevölkerung, also mehr als SPD, Grüne und bald ggf. auch Linke zusammen? Die könnten ja direkt die NPD wählen oder die nächste Partei am rechten Rand.