Ist es eine Problemlösung, die AfD zu verbieten?
101 Stimmen
5 Antworten
Nein, denn wenn die AfD verboten wird, könnte zum Beispiel Alice Weidel eine neue Partei gründen mit genau den gleichen Vorstellungen der AfD. Gegner des Verbots könnten sagen: „Die Demokratie hält keine andere Meinung aus“ das kann der Gesellschaft schaden. Viele würden es als ein „Meinungsverbot“ bezeichnen, wenn die AfD verboten werden würde. Außerdem könnte Rechtsextremismus weiterhin existieren und wäre nicht endgültig bekämpft.
Es gibt auch ein paar Punkte, die für ein Verbot der AfD sprechen. Zum Beispiel könnte die Demokratie umso besser geschützt werden und rechtsextremismus könnte weniger werden, aber nicht viel. Doch die AfD hat Millionen Wähler/innen und Fans. Die AfD wird ohnehin schon vom Verfassungsschutz beobachtet, was ganz gut ist. Ein sofortiges Verbot wäre nicht besonders gut, das es weiterhin rechtsextremismus geben würde und die Millionen Anhänger der AfD weiterhin protestieren würden und die Vorsitzenden der AfD ggf eine neue Partei gründen würden.
Verbote schaffen keine Lösungen für die gesellschaftlichen Probleme, die Menschen zur AfD bringen (z. B. Angst, Wut, Orientierungslosigkeit).
Insgesamt hätte es vor und Nachteile die AfD zu verbieten. Die meisten Deutschen sind ohnehin gegen ein Verbot:
https://www.fr.de/politik/deutsche-lehnen-afd-verbot-ab-93842401.html
Fakt ist doch die AFD wird von 1/4 der Bevölkerung gewählt. Fakt ist auch, dass diese Wähler von anderen Parteien nicht abgeholt werden. Fakt ist ebenso, dass wenn mal theoretisch die CDU vieles übernehmen würde oder übernommen hätte die AFD völlig bedeutungslos wäre.
Ein Verbot würde 25% der Bevölkerung ignorieren. Die AFD würde einfach plattgemacht werden und diese Wähler in Vergessenheit geraten. Würde sich eine andere Partei diesen annehmen, würde man die AFD so schwächen, dass es kein Verbot mehr bedarf. Ein Verbot macht es nur einfach eben politisch nichts verändern zu müssen.
Ein Verbot bedeutet nicht nur die AFD zu beseitigen, sondern auch den Willen von 25% der Menschen, die hier im Land leben. Ob das so richtig ist?
Bisher hat es noch nicht stattgefunden.
Wenn das Verbot gilt, wird sich zeigen, ob es hilfreich war.
Dann bilden sie eben eine neue Partei.
Es ist eine mögliche Problemlösung, doch man sollte den Zorn den das unter ihren Wählern auslösen wird nicht unterschätzen. Das könnte dazu anspornen eine noch viel schlimmere Partei oder gar etwas noch Schlimmeres ins Leben zu rufen. Die Reichsbürger2.0 etwa...
Ja aber mal ohne Witz...
Man sollte sich voll und ganz der Aufklärung der Verbindungen der AFD zu Nazi Gruppen widmen. So das ihre Wähler ihr wahres Gesicht erkennen können. Das könnte ein Verbot, dass ich für problematisch halte überflüssig machen.
Aber fairer Weise sollte man auch die Fehltritte der anderen Partein näher beleuchten !!!
Mich macht es vielmehr zornig, dass die Antisoziale für Deutschland immer noch in der Politik mitmischt.
Es geht nicht um lernen, die wissen sehr genau was sie tun. Die kassieren ab und dann nach ihnen die Sintflut, das ist es was hier abgeht. Deshalb sage ich auch das sich das Volk das Steuer zurückhohlen muss. Diese Typen sind an unserem Leben nicht interessiert, die verdienen 160K und fahren hintern rechts mit ...
...?🤨
Zumindest zahlen wir viel zu viel davon. Natürlich sind sie an unserem Leben nicht interessiert. Da hast du Recht.😔 Das ist das Problem. Das werden sie nicht lernen. Vielleicht wollen sie auch gar nicht und es ist ihnen völlig egal.😞
Das eigentliche Problem ist die ganze geführte Regierung. So lange die nichts lernt, wird sich nie etwas bessern in Deutschland. Da kannst du verbieten so viel du willst.
Und macht auch richtig Stimmung die Verbieterei dieser Verbotsparteien.🙄