Zeit – die neusten Beiträge

Geschwindigkeit und Zeit?

Wer meine letzten Fragen gelesen hat, hat ja die Frage mit Lichtgeschwindigkeit und Zeit mitbekommen.

Nehmen wir an ich reise mit einer hohen Geschwindigkeiten aber langsamer als Lichtgeschwindigkeit. Die Zeit, sagen wir in Zug, verläuft langsamer als draußen. Heißt also ich kriege weniger Zeit mit als Leute draußen.

Wenn ich jetzt 3 Jahre lang fahre, kommt es mir vor wie 3 Jahre, aber außen wie 5 Jahre vielleicht.

So da noch eine Ergänzung, Photonen reisen mit Lichtgeschwindigkeit. Wie im Beispiel heißt das doch, dass bei Lichtgeschwindigkeit nahezu keine Zeit vergeht. Heißt während ich vlt 10 Sekunde Reise könnte außen 20 Jahre vergangen sein (ich weiß Grade nicht wie stark die Zeitdilatation bei Lichtgeschwindigkeit ist laut meiner Recherche vergeht garkeine Zeit)

Die Person im Zug kriegt weniger Zeit mit als außen, wenn jetzt im Zug garkeine Zeit vergeht wie meine Recherche. Heißt das nicht das nie eine Sekunde vergeht für den Reisenden. Für den Reisenden ist dann ja jede Distanz gleich lang.

Bei meiner letzten Frage meinte man für den Reisenden vergeht die Zeit normal wie außen nur man altert nicht. Aber das stimmt ja nicht, die Uhr als Beispiel bleibt ja auch stehen und alles was für den reisenden passiert muss langsamer sein als außen. Für den Reisenden fühlt es sich normal an aber die Zeit ist kürzer als außen.

Geschwindigkeit, Licht, Astrophysik, Einstein, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Relativitätstheorie, Zeit, Zeitdilatation

Lichtgeschwindigkeit und Zeit?

Lichtgeschwindigkeit sagt ja nicht nur die Geschwindigkeit von Licht aus sondern auch die Grenze die im Universum erreicht werden kann.

Das heißt doch das sich auch Zeit mit 300.000km/s durch den Raum bewegt oder?

Das heißt ja das die Zeit stillstehen würde sobald man Lichtgeschwindigkeit erreicht oder liege ich falsch?

Dazu aber 2 fragen.

1. Wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit reise würde die Zeit für mich ja stillstehen. Wenn ich jetzt 60 Lichtjahre reise, sollte ich ja 60 Jahre gereist sein, ich bin aber keine Sekunde älter weil die Zeit stillsteht, währendessen alles andere um 60 Jahre älter ist oder? Wie merke ich aber das die 60 Jahre vorbei sind? Vergeht die Zeit für mich gefühlt gleich nur ich sehe es nicht auf einer Uhr oder bei mein körperlichen aussehen?

2. Wenn ich mit überlichtgeschwindigkeit reise (was Physikalisch unmöglich ist, aber jetzt nur so annehmen), würde die Zeit für mich rückwärts laufen?

Wenn ich darüber nachdenke ergibt es kein Sinn für mich, ich denke mehr das ich die Zeit einhole. Sozusagen ich bin in der Zukunft dann, einen Zeitpunkt den Zeit noch nicht erreicht hat. Ich bin in der Zukunft aber die Zukunft existiert ja nicht, also existiere ich nicht. Ich Verschwende dann und sobald ich bremse tauche ich wieder auf weil mich Zeit wieder einholt.

Ich bin nicht allwissend über Physik was niemand ist, aber ich weiß viel zu wenig und möchte viel mehr wissen, weswegen ich auch Physik studieren will. Wenn ich falsch liege, komplett falsch, dann korrigiert mich bitte und ergänzt Sachen damit ich mehr erfahren kann.

Danke im vorraus!

Geschwindigkeit, Licht, Astrophysik, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Zeit, Zeitreise, Zeitdilatation

Engel und Dimensionen?

Also es gibt ja diese Vorstellung von 7 Himmeln und Höllen, im Buddhismus sind es nur jeweils 3 glaube ich. Und dann gibt es verschiedene Arten von Engeln und Teufel, Geister, Dämonen...

Ich kenne mich nicht so aus mit den Engeln, es gibt welche, die Nephilim heißen und Seraphim, Erzengel, Schutzengel, dir himmlischen Heerscharen, und die Teufel sind gefallene Engel. Wer kennt sich aus damit, was da alles im Himmel abging?

Meine Theorie ist gerade, dass es sich um verschiedene Dimensionen handelt. Es ist ja auch oft von Lichtwesen die Rede - Gott schickte Noah nach der Sintflut den Regenbogen als Zeichen der Verbindung - der Regenbogen ist die "Spektralisierung" von weißem Licht. In Nahtoderfahrungen wird von dem Licht berichtet, aber auch oft sowas wie mehrdimensionale Wahrnehmung. "Ich hatte einen 360 Grad Blick", sagte eine Frau, oder andere: Mein ganzes Leben lief vor mir ab, aber alles gleichzeitig. Das deutet für mich darauf hin, dass die Zeitwahrnehmung, die für uns immer nur im "Jetzt" wahrgenommen wird, so als ob wir nur eine Farbe sehen würden, und dann fügt sich der Regenbogen zusammen zum Licht, und das Licht ist die Gleichzeitigkeit. Das Spektrum ist außerdem Analog zu den verschiedenen Schichten von Himmel und Hölle.

Die Cherubim werden beschrieben als Wesen als Wesen mit vielen Augen (sie sehen mehr Farben?), Flügeln und vier Rädern (vier = vierte Dimension?)

Dann gibt es ja noch den Unterschied zwischen dem Paradies und dem Himmel, die Zeugen Jehovas glauben ja irgendwie, dass 14400 oder so in den Himmel kommen und die anderen ins Paradies. Wieviele Plätze sind eigentlich schon gebucht?

Die Zahlensymbolik in der Bibel ist auch sehr interessant.

Engel, Bibel, Dimension, gefallene Engel, Nahtoderfahrung, Regenbogen, Spektrum, Symbolik, Teufel, Zeit

Schließen echt alle Real-Filialen?

Also ich wohn im Augenblick in Deutschland, aber abseits von bekannten Orten, wo man viiiel Ruhe hat. Trotzdem find ich es cool in gewisse Städte zu fahren und mit dem Gedanken zu spielen, irgendwann umzuziehen. Da ich in nächster Zeit nicht vorhab, viel herumzulaufen oder herumzufahren, frag ich jetzt euch. Geht im Übermaß Deutschland im Moment in eine andere Richtung? Vor 20 Jahren oder etwas weniger, war eigentlich Deutschland sozusagen ein riesiger geiler Spielplatz!! Erklärung: Es gab viel Verkehr, aber er war nicht laut. Es gab den Real, dort Bier geholt, davor meistens eine Pizzabude, mit Freunden Pizza gegessen(Erst Jahre später kam der Dönertrend...) Meistens in der Nähe ein Saturn, dort das neueste Spiel geholt und auf dem Laden ein riesiges Plakat mit dem neuesten übergeilen Spiel, damit die Leute Bescheid, was man gerade zocken kann... teilweise auf dem Skatepark gegrillt und Bier getrunken und natürlich geskatet und daheim Filme geschaut und mit einer Beziehung, wenn man eine hatte entweder im Kino gewesen oder mit einem modernen Deo beeindruckt oder in einem halb noblen Restaurant gewesen wo auch Pizza beliebt war! Ok und McDonald's nicht vergessen. Es war immer eine gute Stimmung, wenn man draußen war und nicht irgendwie müde Leute, die im Kopf hatten: Arbeit Arbeit Arbeit,muß jetzt dahin und dann wieder nach Hause fahrn

Ok, es war schon entspannt, aber der Real ist für mich ikonisch für das Land der deutschen, was ist eure Meinung??

Spiele, PC, Liebe, Freizeit, Essen, Arbeit, Pizza, Film, Fernseher, Konsolen, Restaurant, Beziehung, Gaming, Geschäft, Zeit, Filiale

Sieht so Unterstützung aus?

Hallo, ich studiere zur Zeit im 7. Semester und ich habe gefühlt kein Leben mehr außerhalb der Uni. Von früh bis abends 19.00 Uhr bin ich unterwegs und nicht zu Hause. Dann kommt aber noch Vor- und Nachbereitung hinzu (Lernen, Ausarbeitungen, Präsentationen, ...) ich sehe meine Familie nur noch sehr sehr selten. Manchmal ist sogar das Telefonieren schwierig zu koordinieren. Aber nun zum eigentlichen Thema: Ich lebe mit meinem Freund zusammen. Er arbeitet ganz normal bis ca. 15:00 Uhr und ist dann zu Hause. Da das Pensum jetzt wirklich angezogen wurde in der Uni, nörgelt er etwas,.. dass wir gar keine Zeit mehr zusammen haben oder er dann unter der Woche allein Sachen unternimmt ohne mich und wir uns somit auseinander leben. Er versteht mich und kann nachvollziehen, dass es nicht anders geht. Aber trotzdem schwenkt da so ein Unterton mit, dass er genervt ist von meinem Leben und wie ich immer so spät nach Hause komme, kaputt bin, oder mich noch hinsetze und meinen Nebenjob nachgehe. Ich habe ständig so ein schlechtes Gewissen. Er meinte auch, dass es - wenn es so weiter geht - nicht mehr lange halten wird (er meinte es sarkastisch.. schlechter Witz) Das finde ich so traurig... ich kann daran nichts ändern. In den Semesterferien haben wir ja ausreichend Zeit für einander und dann kommen immer 3-4 Monate, die scheiße sind, aber die man doch nur investiert, um später mal einen anderen Lebensstandard führen zu können. Ich überlege die ganze Zeit, wie es wäre, wenn er in der Position wäre. Ich hätte richtig Spaß daran ihn zu unterstützen, d.h. ich würde ihm gerne essen machen, einkaufen gehen, Haushalt schmeißen. Bei ihm habe ich aber das Gefühl, als ob er es nur tut, weil wir ja zusammen leben. Und da frage ich mich wirklich: Liebt er mich denn noch? Ich weiß ohne Frage, dass es wirklich bessere Zeiten gab, aber wir haben doch trotzdem die Wochenenden, die ich mir wirklich für ihn nehme und dann nicht zu Family oder Co. fahre. Bin ich zu gefühlslos weil ich jetzt nur an mich denke?

Wie soll ich mich verhalten?????

Studium, Beziehungsprobleme, Verständnis, Zeit, auseinanderleben

Kennenlernen weiter verfolgen (Dating)?

Hallo, ich habe über Tinder einen ehemaligen Klassenkameraden kennengelernt und möchte euch (bevorzugt Männer) nach seinem Verhalten befragen.

Laut seinem Tinderprofil ist er auf der Suche nach einer Beziehung und im Feld „Form der Liebe“ (so nennt sich das auf Tinder?) ist „Gemeinsam Zeit miteinander verbringen“ eingetragen. Das als Hintergrund.

Wir haben über eine Woche geschrieben, dann habe ich ihn nach einem Treffen gefragt.
Er schlug dann einen Kaffee vor, nannte mir für das Treffen allerdings erst einen Zeitpunkt, der fast zwei Wochen in der Zukunft lag, alternativ ein Datum in drei Wochen.
Ich fand das etwas schade und meinte, wenn er zeittechnisch eingespannt sei, sollten wir das mit dem Kaffee lieber lassen. Er ist dann schnell zurückgerudert und meinte, am nächsten Tag hätte er doch schon Zeit. Ha ;-)
Wir haben uns also am nächsten Tag in einem Café verabredet.
Das Treffen verlief eigentlich gut, allerdings hat er mir danach gar nicht mehr geschrieben. Also meinte ich, ob er gut zuhause angekommen sei, dass ich das Treffen sehr schön fand und gerne ein zweites vereinbaren wollen würde. Diesmal würde ich mich auch an seinem Terminplan orientieren.

Er erwiderte darauf, dass er ein zweites Treffen auch schön finden würde, gab mir aber keine Rückmeldung auf meine Frage, wann er für ein zweites Treffen Zeit hatte. Heute (eine Woche später) schrieb er mir, dass er sich gerne nächste Woche Sonntag (also in 8 Tagen) treffen wollen würde. Nun habe ich also eine Woche auf seine Rückmeldung bezüglich eines Treffens gewartet und musste dann letztlich 15 Tage auf ein zweites Treffen warten. Nun gut, ich habe die Zähne zusammengebissen, weil er eigentlich sympathisch ist und meinte, ob wir nicht etwas Aktives wie Billiard oder Minigolf spielen wollen. Darauf meinte er, das klingt nicht schlecht, wir könnten aber auch einfach einen Coffee to go holen und in einem Park oder so herumlaufen.
Das hat mich etwas zurückgeworfen, muss ich gestehen. Ich hätte ihn natürlich auch für Minigolf oder Billard eingeladen, zumal das auch nicht ganz billig ist und es meine Idee war, Geld ist also keine Frage. Ich hätte mir nur gerne etwas als zweites Treffen gewünscht, das nicht nach „low effort“ schreit. Zumal die lange Zeit zwischen den Treffen echt an mir zehrt.

Wie beurteilt ihr sein Verhalten? Offensichtlich ist ja das Interesse da, wenn er sich mit mir verabredet. Nur die Umstände sind irgendwie komisch.

Date, Treffen, Zeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeit