Wohnung – die neusten Beiträge

Schimmelentfernung am Balkon?

Hey ich hab mal ein Anliegen. Als wir letzten Sommer hier einzogen in die Wohnung, war der Balkon vom Vormieter verbaut, sprich mit Fenstern zugemacht worden. Wir haben dann die in die Jahre gekommene Abdichtungen und PU Schaum erneuert sodass die zugluft wegblieb. Im Winter wollten wirs ein wenig warm draussen haben, so haben wir die Balkontüre offen gelassen, damit die Warme luft von innen auch auf den Balkon rauskommt, leider haben wir nicht bedacht, das die Seiten und Frontwände vom Balkon nur reiner Beton sind und über keinerlei Dämmung verfügen. Das hat dazu geführt, das die warme Luft an den Wänden kondensiert ist, und wir nun überall am Balkon Schimmel haben.

Nun zur Frage. 1) Kann bzw WIE entfernt man den Schimmel am besten? Welche Vorgehensweise muss ich treffen um den Balkon a) wieder in Stand zu setzen und b) um wiederholte Schimmelbildung zu verhindern?

2) Da ich glaube das ich eh ned alles allein machen kann, hab ich mir überlegt ne Firma dafür kommen zu lassen. Allerdings bin ich nicht bereit für einen 4,5m² Balkon meine nächsten 3 Brutto Monatsgehälter liegen zu lassen. Ich hatte in der Vergangenheit nur gute Erfahurngen mit seiten wie Myhammer.de gemacht, allerdings hab ich keine Ahnung wieviel sowas kosten sollte/könnte, welcher Preis realistisch ist, bzw was eine normale Firma bzw. ein Pfuscher dafür verlangt. Irgendwelche Tipps/ANregungen/Erfahrungswerte zum festlegen des max. Preis?

Lg

Wohnung, Schimmel, Handwerk

Schimmel durch zu frühe Estrich-Belegung?

Wir, meine Frau (63) und ich (66) sind vor einigen Monaten in eine Wohnung eines Seniorenquartiers eingezogen. Es handelt sich um einen Neubau der gerade fast fertiggestellt und bezugsfertig war. Unsere Wohnung soll barrierefrei sein, aber es sind noch die üblichen Baumängel eines Neubaus vorhanden, welche so „Stückchen für Stückchen“ in Ordnung gebracht werden. In dem Neubau befinden sich 15 Wohnungen, wobei unsere ca. 62 qm groß ist. Seit unserem Einzug haben wir uns über den seltsamen Geruch in der Wohnung gewundert, dies aber auf den Neubau geschoben. Es sei noch erwähnt, dass meine Frau eine Penicillin-Allergie hat, und darüber hinaus schweres Asthma und COPD diagnostiziert wurde, und dass ich u.a. an einem Lungenemphysem leide.
Nun haben wir festgestellt, dass unsere an einer Wand stehende Ledercouch an der Rückwand von Schimmel befallen ist. Wir haben den Vermieter informiert im Glauben, die Giebelwand sei feucht. Der Vermieter beauftragte eine Firma für Gebäudetrocknung und Leckortung um die Ursache festzustellen. Die Wände waren zu unserem Erstaunen völlig trocken, aber….. der mit PVC belegte Fussboden war völlig nass, wie uns der Mitarbeiter der Gebäudetrocknungsfirma wissen lies. Er prüfte nicht nur den Boden der Seite, an welcher die Couch stand, sondern den Fussboden der gesamten Wohnung. Alles war über der Norm feucht. Dieser Fachmann war auch davon überzeugt, die Ursache des Problems zu kennen. Er meinte nämlich, der Estrich sei viel zu früh belegt worden und wäre noch viel zu nass gewesen, als der Bodenleger sein PVC verlegte. Da dieses PVC fugenlos verklebt worden sei, würde die Feuchtigkeit nun an den Ränder herauskommen. Es sei also damit zu rechnen, dass alle direkt an den Wänden stehenden Möbel von Schimmel befallen wären. Nun sitzen zwei nicht mehr ganz junge und auch nicht ganz gesunde Menschen in einer nassen Wohnung und wissen nicht mehr weiter. Kann uns jemand einen Rat geben, wie wir uns jetzt vorrangig verhalten sollen? Der Vermieter hat sich bislang nicht geäußert.

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Baumängel, Feuchtigkeit

Mit 16 ausziehen wegen Stress daheim obwohl ich noch zur Schule muss?

Weil ich täglich richtigen Stress und Probleme mit meinen eltern habe und nicht mehr mit ihnen klar komme, möchte ich so schnell es geht ausziehen.. falls jetzt jmd sagt, stress mit den eltern ist normal und ich sei eben in der pupertät, dem kann ich nur widersprechen. das hat schon lange nichts mehr mit pupertät oder so zu tun... das haben auch meine eltern eingesehen und sie wollten auch schon familienberater und pyschologen einschalten... aber ich wollte es erstmal ohne versuchen, aber es hat halt nicht geklappt... ich halt es einfach nicht mehr aus zu hause, ständig machen wir (meine eltern und ich) uns verbal fertig und streiten eig nur noch ...ich will einfach weg von meinen eltern und dem zuhause.. meine eltern haben auch nix dagegen.. ich bin jetzt 15, werd dieses jahr aber noch 16. ich geh grad in die 9. klasse einer realschule... im november werrd ich 16 , da bin ich dann in der 10. klasse und muss noch etwa ein dreiviertel jahr zur schule, bis ich meinen abschluss habe...

ich denke, mit 15 kann ich noch nicht ausziehen, aber mit 16.. kann ich auch ausziehen (mit 16 dann) obwohl ich noch zur schule gehe und nichts verdiene? in so eine betreute wohngemeinschaft z.b.? was gibt es da für möglichkeiten (ausser internat, das ist 1. zu teuer und 2. will ich das net), welche bedingungen müssen erfüllt werden und wer finanziert das? und kann ich dann weiterhin an meine schule gehen oder muss ich schule wechseln? (Find ich net so schlimm wenn ioch wechseln muss)

und hat jmd vielleicht erfahrungen und ist mit 16 oder so ausgezogen?

ich freu mich über jede (sinnvolle) antwort :) danke schonmal :)

Kinder, Familie, Wohnung, Stress, Mädchen, Teenager, Ausbildung, Jugendliche, Eltern, ausziehen, Betreutes Wohnen, eigene Wohnung, Familienprobleme, Jugendamt, Streit, streiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung