Wohnung – die neusten Beiträge

Alle Funksteckdosen ausgefallen

Heute habe ich was sehr Merkwürdiges erlebt. Ich habe ihm Wohnzimmer sechs verschiedene elektrische Verbraucher an Funksteckdosen hängen. Das funktionierte bisher einwandfrei. Heute aber konnte ich auf der Fernsteuerung rumdrücken wie ich wollte, nichts reagiert mehr. Die rote Kontrolllampe brennt jedoch bei Betätigung der Knöpfe.

Ich nahm jetzt an, die Fernsteuerung hat einen anderweitigen Defekt. Da ich aber noch eine bauartgleiche Fernsteuerung habe, die noch neuwertig ist, versuchte ich es mit der – nichts! Reagiert nicht. Der Hammer kommt aber erst noch: von einem anderen Hersteller habe ich einen Funksteckdosensatz, mit dem ich am frühen Abend andere Geräte noch gesteuert habe – auch da ging nichts mehr! Wohlgemerkt: anderer Hersteller, völlig andere Fernsteuerung, ab er gleiche Symptome!

Um der Ursache auf den Grund zu gehen, spielte ich jetzt verschiedene Szenarien durch. So nahm ich vom Wohnzimmer die Sicherung raus um alle Empfänger stromlos zu schalten – in der Hoffnung, das „resettet“ sie. War jedoch nicht der Fall. Weil ich auch in Betracht zog, daß sich die Funkwellen der Steckdosen mit denen des W-LAN-Routers überkreuzen könnten (aber warum jetzt aufeinmal? Da war doch nie was!) fuhr ich den PC runter und zog vom Router den Stecker. Aber wieder kein Ergebnis: alle Funksteckdosen bleiben ausgefallen. In acht Jahren (so lange habe ich die jetzt) hat sich noch nie sowas ereignet.

Jetzt habe ich nur noch eine Vermutung: Sonnenstürme sind dran schuld. Aber derzeit sind keine bekannt. Oder doch? Sind welche gemeldet? Und wenn nicht, was könnte dann de Ursache sein, was kann ich dann noch machen, meine Steckdosen wieder funktionsfähig zu kriegen?

Haus, Freizeit, Wohnung, Strom, Steckdose

warum kann ich einfach nicht aufräumen...?

Hallo zusammen! Ich habe ein Problem... Und zwar wohne ich seit gut 2 Jahren alleine in meiner Wohnung... zu sagen ist, dass es (leider) ein altes Haus ist, und ich das Haus ganz alleine bewohne... d.h. ich habe viel zu viel Platz und zu viele Räume... ;) -

Weiter zu sagen ist aber auch, dass ich fast gratis wohne und das Haus mal meiner Grossmutter gehört hatte - es hat für mich auch einen emotionalen Wert, da zu wohnen. Trotzdem gibt es da dieses Problem... wenn ich alleine bin räume ich einfach nicht auf!! Mein innerer Schweinehund sagt dann immer "ach warum, ist ja nur für dich" und schwups bin ich auf dem Sofa... ;)

Ich hab mir extra einen Putzplan erstellt, wo ich jeden Tag nur kleine Sachen muss. Aber nicht mal das halt ich ein, einfach nicht...!

Nur wenn ich weiss, dass ich Besuch kriege oder wenn mein Freund vorbeikommt, dann räum ich in einer Tour alles auf, und dann siehts auch ok aus... auch kann ich z.B. gleich den Abwasch erledigen, wenn mein Freund bzw. Freunde rum sind, aber wenn ich dann alleine bin, dann bleibt das Zeug meist Tage stehen... dabei will ich doch aufräumen, ich fühle mich jeweils viel befreiter, wenn ich dann endlich mal Ordnung habe...

Kennt ihr das "Phänomen"? Wie überwindet ihr euch, aufzuräumen?

Ich bin zwar seit kleinauf kein Ordnungsteufel (bin jetzt 23), aber ein bisschen Ordnung wäre also schon passend! Ich will's ja selbst, schaffe es nur nicht.... Ich will ja auch mal ohne Scham unangemeldete Besucher empfangen können...

Danke für eure Hilfe!!

Ordnung, Wohnung

Hab ich einen Geist in meiner Wohnung?

Hallo Gutefrage-Community, ich brauche dringend einen Rat, ich glaube ich habe einen Geist in meiner Wohnung woher ich das glauben mag ? Also das alles läuft schon seit Wochen, vor ungefähr 2 Wochen sind in der Küche Backformen runtergefallen die schon seit Jahren da oben liegen da wir diese nichtmehr benutzten. Ich habe seit längerer Zeit unruhigen Schlaf (wache immer wieder auf /Albträume) und meine Katze ist auch dauernd aufgeschreckt hat Angst vor Dingen die nicht da sind und fängt diese auch , manchmal hab ich dann auch des Gefühl des sie erniedrigt als hätte sie verloren, sich zurück zieht. Klar jetzt könnt ihr behaupten des mit den Backformen war meine Katze, aber diese lag neben mir! Am Sonntagabend, war ich alleine zuhause da meine Eltern arbeiten waren, meine Katze war wie gewohnt neben mir.Plötzlich hörte ich im Flur einen Schlüssel runterfallen, ich dachte es wären meine Eltern ging in den Flur und sah wie mein Schlüssel den ich kurz davor noch mittig auf den Tisch gelegt hab auf dem Boden lag, und niemand außer mir war Zuhause.Etwa 2 Stunden später ging ich ins Wohnzimmer, und der Pc meiner Mutter war an obwohl ich zu 100% weiß das dieser aus war als ich Nachhause kam. Und vor gut 2 Monaten ging die Haustür einfach so auf, OBWOHL diese abgeschlossen war, und niemand stand vor der Tür..

Ich wohne in einer Wohnung, seit ungefähr 9-10 Jahren. Kann mir einer weiterhelfen und mir sagen was des sein könnte? und was man dagegen tun kann?

Dumme Kommentare bitte sparen! Danke im Vorraus.

Wohnung, Seele, Tod, Esoterik, Geister

Ist das Putzzwang?

Ich putze jeden Tag die Wohnung (putze jeden Tag den Boden und mache jeden tag das Bad und die Küche sauber). Staub usw. bei Bedarf. Ich halte die wohnung weitgehend sauber. Einmal die Woche, putze ich auch in allen Ecken, wo man sonst im Alltag nicht so hin schaut. Es gibt Menschen, die mir schon vorgeworfen haben, ich hätte einen Putzzwang bzw. ich sei zu ordentlich bis pingelich. Ich finde, dass es bei mir ganz normal aussieht. Wir leben drin und es bleibt auch mal was liegen. Unterschied: jeden Tag wird aufgeräumt. Nun das krassse: Meine Schwiegermutter schenkte mir nach der Hochzeit einen Putzlappen und mein Schwager fuhr mit den finger über meine Gläser usw...und meinte es ist nicht sauber genug. Wenn ich aber nun bei ihnen bin, dann sind die Spiegel und Toiletten dreckig. Kann mich kaum anschauen. Ist er zu Besuch, dann schmeißt er sein Kram in der ganzen Whg. rum. Die Leute, die mir sagten, ich hätte einen Putzzwang, die Putzen wohl gar nicht (man sieht es bzw. selten). Ich finde es normal, dass man jeden Tag die Wohnung so putzt, dass Besucher jeder Zeit reingelassen werden können, oder? Bei mir ist nicht alles steril, aber sauber (man sieht das geputzt wird-regelmäßig) und es steht auch mal was rum-habe eine Grundordnung , die ich einhalte. Findet ihr, dass es ein putzwang ist, wennn man tägl. die Grundordnung wieder herstellt und darauf achtet, dass kein Chaos entsteht?

Wohnung, putzen, Dreck, Sauberkeit, Schmutz

Einsam?! Zurück zu Eltern?!

Hallo User ! Hallo gutefrage.net Benutzer !

Ich fühle mich so einsam. Ich habe jetzt mit 28 Jahren meine erste eigene Wohnung. Sehr schön eingerichtet,eigentlich zum wohlfühlen....eigentlich. Ich wohne jetzt seit 5 Monaten in der Wohnung und ich fühle mich so alleine. Ich habe jetzt erstmal gemerkt,was für ein "Mamasöhnchen" ich doch bin. Mein Bruder und meine Eltern fehlen mir, wenn ich abends von der Arbeit nach Hause komme,es ist niemand da.

Ich bin zudem der klassische Einzelgänger,spiele zwar aktiv im Verein Fussball,unternehme aber privat (Fitnessstudio,Einkaufen,schwimmen gehen) alles alleine. Ich habe einen großen Bekanntenkreis,man kennt mich,aber nur wenige,eigentlich keine Freunde. Ich fühle mich "einsam unter Menschen"...ich bin am überlegen,ob ich zurück nach Hause ziehen soll,aber das wäre doch lächerlich,oder? Ich habe so damit zu kämpfen,das abends keiner hier ist,bzw. morgens wenn ich aufwache :( . Ich bin zwar den ganzen Tag arbeiten,aber na ja meine Familie fehlt mir :(

Das ich zudem seit drei Jahren solo bin,der Einzelgängertyp , nur sehr schwer Vertrauen und Nähe zu anderen aufbringen kann , macht die Sache nicht leichter.

Meine Mutter hat mir gesagt,ich müsse das beste draus machen. Jeder Mensch ist einzigartig. Ich bin halt kein geselliger Typ,unternehme gerne Sachen alleine,das schon seit 28 Jahren . Bin ich dadurch ein schlechterer Mensch?

Ich möchte schon mal gerne meine Wohnung voll mit Freunden haben,aber irgendwie ziehe ich mich dann doch wieder zurück nach dem Motto : "Bloss nicht ansprechen"...der lose Kontakt zu den Jungs vom Fussballverein,meine Arbeit das sind schon für meine Verhältnisse viele Kontakte.

Zurück zu meinen Eltern wäre der falsche Weg,was? Ich merke erstmal wie unselbstständig ich mit 28 Jahren bin :( es macht mich depressiv,das andere weiter sind... :(

Danke für Eure Nachrichten.

Leben, Wohnung, Freundschaft, alleine, Menschen, Freunde, Psychologie, Einzelgänger, Kontakt, Psyche

Wie stelle ich meine Fußbodenheizung richtig ein?

Hallo liebe Community!

Wir wohnen nun seit 01. Februar 2012 in einer Neubauwohnung (Erstbezug) im 1. Stock. Jeweils eine Wohnung ist unter und über uns. Als Heizung haben wir in der Wohnanlage für 7 Wohnungen eine Wärmepumpe.

Mein Problem ist nun, dass ich leider nicht genau weiß wie ich meine Fußbodenheizug einstellen soll. Im Gang haben wir einen Kasten wo man die Heizung für die Wohnung einstellen kann. Hier sind jeweils für die einzelnen Räume Regler welche wie Wasserhähne zu bedienen sind und wo man dann die Liter pro Minute einstellen kann. Das maximale sind 5 Liter und das kleinste ist natürlich 0. Für den großen Küchen/Ess/Wohnbereich haben wir einen Regler an der Wand wo man von 6 bis zu einer Schneeflocke (sollte 1 sein) einstellen kann.

Im Bad habe ich den Regler auf 1,5 Liter/Min eingestellt und da ist die Temperatur fürs duschen usw. richtig angenehm aber auch schon fasst zu warm.

Im Kinderzimmer (wird noch nicht benutzt) und im Schlafzimmer habe ich den Regler auf 0,5 Liter/Min gestellt und gestern war es einfach viel zu heiß im Zimmer um angenehm schlafen zu können. Nun habe ich beide Regler auf 0 gestellt und mal zu testen wie es dann morgen ist. Ich muss dazu sagen, dass wir derzeit nur im Kinderzimmer ein Babyphon haben welches eine Temperatur misst. Hier wird stetig zwischen 25° und 27° angezeigt was doch eindeutig viel zu warm ist, oder? Vielleicht ist das Gerät auch nicht so genau oder wird dadurch verstellt, dass es auf ca. 1,8 Meter höhe auf den Kleiderkasten steht.

Um nun einigermaßen die Temperatur im Küchen/Ess/Wohnbereich und in den einzelnen Räumen bestimmen zu können, habe ich mir folgenden Thermometer bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B000JG2RAG

Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben wie ich die Heizung am besten einstellen kann? Große Faktoren sind bestimmt die Wohnungen über und unter mir welche auch heizen. Soll ich am besten wenn ich das Thermometer erhalte jeden Raum beobachten und so die Regler einstellen? Was für eine Themperatur ist normal/sparsam für eine Wohnung bzw. für einzelne Räume?

Ich hoffe, dass ich mein Anliegen nicht zu konfus geschildert habe und freue mich auf eure hilfreichen Antworten.

Danke & lg David

Wohnung, Installation, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, heizen, Wärme

Wie lüfte ich meine 1-Zimmer-Wohnung richtig im Winter - ohne zu Erfrieren?

Ich habe vor kurzem eine kleine Wohnung bezogen: 1-Zimmer, Kochnische und Bad (ohne Fenster). Das Haus ist gut isoliert - fast schon zu gut! Der richtige Luftaustausch entwickelt sich, vor allem nachts, zu einem richtigen Problem. Ich muss so ca. alle 4 Stunden lüften (Stoßlüften) was natürlich während ich schlafe nicht möglich ist, und wache deshalb seit neustem fast jeden morgen mit Kopfschmerzen auf (seit dem die Heizung läuft). Zusätzlich weiß ich nicht wohin, wenn ich am Lüften bin. Außer mich in Decken einwickeln ist mir dazu bisher nichts eingefallen, was schon ein wenig nervig ist.

Außerdem ist die Luft sehr trocken und die Heizung(-sleistung) zu klein, trotzdem, dass ich die gesamte Oberfläche oben auf der Heizung mit Wasserbehältern vollgestellt habe, bekomme ich die Luftfeuchtigkeit selten über 30% - also genau das gegenteilig Problem von vielen anderen Fragestellern hier (Schimmel ist WIRKLICH kein Thema für mich!). Wie ich feststellen musste, ist das nicht besonders gut für die Schleimhäute.

Nächsten Winter habe ich ja vielleicht genug Pflanzen um das ein wenig zu mindern aber dann bleibt noch immer die Frage: Wie Lüfte ich fachgerecht ohne zu erfrieren? Glücklicherweise hatten wir ja bisher einen recht milden Winter, mir graust es bei der Vorstellung was wäre, wenn ich die Wohnung ein Jahr früher bezogen hätte!

Vielleicht hat ja hier einer ein paar gute Tips für mich?

FrierHutzel

Wohnung, Winter, Lüften, Luftfeuchtigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung