Wohnung – die neusten Beiträge

HILFE! Extremer Schimmel in der Wohnung!

Also wir wohnen seit August 2011 in einer neuen Wohnung, das komplette Haus liegt am Hang und wurde vor Jahren komplett neu gemacht! Mein Vater ist Handwerker und hat vor ca 15 Jahren mal in diesem Haus gearbeitet, als es noch nicht neu renoviert war und er meinte damals war das komplette Haus verschimmelt. Naja nun sind komplett neue Fenster eingebaut worden, an denen sich im Winter wahnsinnig viel Kondenswasser bildet, man kommt kaum noch nach mit wischen. Letztes Jahr hatten wir dann im Schlafzimmer oben in der Ecke von der Decke den ersten sichtbaren Schimmel. Unser Vermieter meinte wir würden nicht richtig lüften und müssten, wenn es kalt draußen ist die Heizung ein wenig aufdrehen! Er hat uns dann Schimmelspray gekauft und wir haben den Schimmel damit weg gemacht!

Wir lüften wirklich richtig, Stoßlüften 3-4 mal am Tag ca 2-3 Minuten im Winter und Sommer lüften wir meistens länger! Ich hatte noch nie Probleme mit Schimmel! Auf jedenfall ist es diesen Winter extrem schlimm. Die Wände sind irgendwie klamm, fühlen sich zumindest so an. Und überall ist Schimmel, meistens an den Außenwänden. Im Fenster innen die Vertiefung steht jeden Tag komplett voll mit Wasser, das ist echt wahnsinn. Ich putz das, 5 Minuten später wird es schon wieder feucht. Sogar auf den Fensterscheiben sind Schimmelflecken, so grünlich. Im Kleiderschrank muffelt es total modrig, meine ganzen Klamotten verschimmeln so langsam und ich musste alles mögliche weg schmeißen.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich etwas falsch mache oder ob das an dem Haus liegen kann? Ach ja ich habe noch in jedem Zimmer 1 Luftentfeuchter stehen, das hat ein wenig geholfen, aber nicht viel! Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schon mal für eure Antworten!

Wohnung, wohnen, Schimmel, Feuchtigkeit

Frage zu Ölheizung und Ölgeruch

Schönen Abend zusammen.

Ich habe ein etwas "müffiges" Problem. Mein Lebensgefährte und ich wohnen in einem alten Haus mit zwei Parteien, wir sind in der Unteren. Die ganze Wohnung ist seit Anfang des Winters fast unter unseren Hintern weggegammelt, aber das ist erstmal nebensächlich. Hinter einer Wand im Schlafzimmer ist eine Luke zum Aufklappen, die etwa 5cm dick ist. dahinter befinden sich zwei große Öltanks, ich schätze so auf 4000 liter zusammen. "Abgedichtet" wird die Luke nur von einer Holzspanplatte und einem Stück Styropor, beides gammelt auch. Die Kammer mit den Tanks hat keine Wanne, man kann sie nicht betreten (lediglich die kleine Luke (80cm x 80cm)zum "reinschauen", die Tanks haben keinen Taster darum muss der "Tankwart" immer zu uns ins Schlafzimmer kommen, mir solls recht sein, wir nutzen das Ding eh nicht. Außerdem ist der Raum auf keinem Auge feuerfest, wie der bei meiner Mutter im Haus. Der Raum ist etwa 1,70m hoch und komplett mit alten Holzbalken verkleidet. Altbau eben. Zudem riecht die ganze Bude ! immer ! nach Öl, wenn ich Wäsche wasche riecht die nach 3h wieder nach Öl und Moder. Mein Schatz leidet auch schon länger immer äufiger an Gesundheitsproblemen und ich habe auch Sorge, dass mein Hund sich etwas zugezogen hat. Darum wollte ich mal fragen, inwieweit der Vermieter hier Mist gebaut hat und ob das gesundheitsschädlich ist.

Vielen Dank an euch LG Kimala

Gesundheit, Wohnung, Ölheizung, stinken

Schimmelbildung in der Speisekammer ohne Heizung

Hallo Zusammen,

wir haben folgendes Problem.

Wir sind seit Aug12 in ein 4,5 Zi Whg. Zweifamilienhaus 1.OG gezogen. Es ist denke ich ein Altbau so um die 1960er gebaut. Vor dem Einzug ist die Whg. renoviert, gestrichen und teilsaniert worden. Es wurden neue Schallschutzfenster eingebaut, die absolut dicht sind.

Seit Beginn der Heizperiode im Okt kommt es vermehrt zur Schimmelbildung in der Speisekammer. Dieser Raum kann nicht separat beheizt werden und ein Durchgangszimmer von der Küche. Es ist allerdings ein Fenster in dem Raum. Der Raum hat 2 Außenwände und 1 Innenwand zu einem anderen Raum.

Die Schimmelbildung lagert sich bisher nur unterhalb des Fensters an der Wand ab, wo die Wand sehr kalt ist. Ich habe des weiteren festgestellt, dass wohl schon unterhalb der Farbe der Schimmelpilz ist. d.h. im Prinzip auf dem Putz. Nun stellt sich für mich die Frage, ob der Pilz evtl. schon in der Wohnung war und einfach mit Farbe drüber gestrichen wurde.

Richtiges Lüftungsverhalten ist klar, aber wir haben ja das Problem, dass der Raum nicht extra beheizbar ist, und daher sehr stark auskühlt. Dauerhaft auf "Kipp" stellen ist auch nicht gut, da ja sonst dauerhaft kalte Luft eindringt und den Raum sehr stark auskühlt. Wenn wir nun die Speisetür zur Küche auflassen, dann dringt zwar die Wärme mit ein, aber auch die feuchte Luft der Küche.

Inzwischen lüfte ich vor der Arbeit alle Räume ca. 10min stoss. Und stelle dann die Heizungen wieder auf 2-3 Stufe.

Ich wollte fragen, mit welchem Mitteln ich den Schimmel beseitigen und zweitens evtl. mein Verhalten ändern muss, damit die Schimmelpilzbildung nicht mehr auftritt.

Oder ist es ein Ding der Unmöglichkeit bei solch einem Raum bzw. evtl. nicht angepasste Außendämmung bei neuen Fenstern?

thx

Wohnung, Schimmel

Kaninchen im Winter reinholen? (Schwierige Situation, krankes Kaninchen)

Hallo Leute (:

Diese Frage wurde bestimmt schon oft gestellt, und eigentlich sollte man Kaninchen im Winter draußen lassen, ich weiß, aber bei meinen Kaninchen ist das Ganze etwas komplizierter...

Und zwar:

Ich (16) habe zwei Kaninchen, eines davon ist jetzt bald 7 Jahre alt. Sie war bisher jeden Winter draußen, aber seit 1-2 Jahren reagiert sie immer sehr empfindlich auf Temperaturen...

Beispiel: Letzten Winter (bei etwa -15°C) wurde sie auf einmal krank. (Etwas bei der Verdauung, ich habe nicht ganz verstanden, was genau) Der Tierarzt sagte, dass das bei diesen Temperaturen vielen Kaninchen passiert und das wir sie deshalb, bis sie wieder gesund ist und es nicht mehr so arg kalt ist, drinnen lassen sollten, was wir auch gemacht haben...(waren ca 1einhalb Wochen)

Das war nicht das einzige Mal, dass sie krank wurde, z.B. beim Wechsel von Sommer-Winter bei den starken Temperaturschwankungen, wurde sie wieder krank... Das war gerade erst vor Kurzem und sie darf laut Tierarzt nur hauptsächlich Heu fressen und ein kleines bisschen Obst/Gemüse, damit der Magen nicht bläht (oder so). Diese wenigen Nahrungsmöglichkeiten machen es noch schwieriger, da sie ja viel Energie/Fett brauchen, um den Winter zu überstehen...

Und jetzt bin ich wirklich am Überlegen, ob ich sie unter diesen Umständen nicht lieber reinholen soll im Winter...

Wir würden den ca 4qm großen Stall direkt in die Garage stellen, wo es ca 10°C hat...

Was sagt ihr dazu? Ich traue mich einfach nicht, wenn es wieder -20°C hat, mein schon etwas geschwächtes Kaninchen draußen zu lassen...

Soll ich sie schon jetzt reinstellen, damit kein großer Temperaturunterschied stattfindet (draußen hat es bei uns auch so ca 5-10°C) Oder erst wenn es ganz brutal kalt wird?(-20°C)

Danke für Antworten (:

Haus, Kaninchen, Tiere, krank, Wohnung, Haustiere, Winter, Tierarzt, Verantwortung

Meine Mitbewohnerin Putzt nicht :(

Hallo Ihr lieben,

ich bin wirklich überfragt mitlerweile. Meine Mitbewohnerin ist so eine stinkenfaule socke :( Wir wohnen in einer 3-WG, Meine wenigkeit als Hauptmieterin, mein Freund und eben meine Mitbewohnerin. Die ist so Komisch. Verschließt sich nur im zimmer und lernt den ganzen tag nur. Schläft mit licht -.- Sehr toll für meine Stromkosten =( und Putzt nie.

Das hauptproblem ist aber eher, das sie Dauerhaft ihre Tage hat, Binden Benutzt und diese in den Müll haut, nicht das problem, aber, sie schafft ihn nie runter zur Mülltonne. Das zeug riecht so abartig. Und sie behauptet noch sie sei es nicht. schon klar, mein freund benutzt sowas -.- und das Haarproblem, kaum ist sie im bad, liegen überall haare herum. sie macht sie aber nicht weg. das ist echt ekelhaft -.-

Sie steuert nie etwas mit bei für die Haushaltskasse (für Toilettenpapier, Waschmittel, Putzmittel etc.) sie Hält es für selbstverständlich, was es ja aber nicht ist.

Wir haben schon versucht mit ihr zu reden, streitet aber alles ab, hat ja nie zeit weil sie so viel lernt, ist aber den halben tag zuhause. LOL mein freund und ich gehen den ganen tag arbeiten, gegen um 6 uhr aus dem hause und kommen erst 18 oder 19 uhr wieder -.-

Sie rauszuwerfen bringt auch nicht viel, da sie studentin ist, wir in München wohnen und hier in München es fast keine Bezahlbaren wohungen gibt. und studenten sehen da sowieso alt aus und bekommen nie eine. Außerdem ist sie allein hier in München, Ihre Familie ist im ausland.

Also bitte wie soll man der dame noch weiß machen, das sie eben nicht im schloß wohnt, hab das zimmer schließlich nicht als Hotelzimmer ausgeschrieben... -.- Bitte Helft mir.

Vielen dank für alle antworten.

Haushalt, Pflege, Wohnung, wohnen, Menschen, Beziehung, Student, WG, Wohngemeinschaft

Juckreiz seit Monaten - Schimmel

Guten Abend.

Vor 3 Monaten bin ich mit meinem Partner in unsere erste gemeinsame Wohnung gezogen. Leider fing auch zeitgleich damit ein nicht enden wollender Juckreiz auf. Ich habe seit mindestens 10 Jahren Nesselsucht, hin und wieder mal, einmal die Woche, hatte da auch Tabletten dagegen, Lorano heißen die.

Seit ich hier wohne, fing der Juckreiz dann an, und die Quaddelbildung bei der Nesselsucht blieb aus. Meine Tabletten helfen dagegen leider nicht mehr und ich könnte wahnsinnig werden. Der Juckreiz verschwindet nach ca. einer halben bis einer Stunde auf, taucht aber regelmäßig über den Tag verteilt wieder auf.

Ich mache nichts anders als vorher, ich kann's mir nicht erklären. Jedenfalls, wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung. Wir haben über Schimmel nachgedacht. An den Decken in der Wohnung haben wir Holz-Paneele. In jedem Raum. Nun waren wir vorhin auf dem Dachboden und haben dort gesehen, dass das Dach nicht richtig abgedichtet ist. Wenn es denn dann mal regnet, regnet es sogar herein. Man kann vom Dachboden aus heraus auf die Straße gucken, ohne dass sich dort oben ein Fenster befindet. Und meine Frage wäre jetzt, ob es da gut möglich ist, dass sich da Schimmel bildet?

Wenn ich die Wohnung verlasse, hört der Juckreiz auf, gehe ich wieder dorthin, geht es weiter. Ich weiß nicht weiter.

Sorry für den langen Text, aber jetzt ist meine Situation geschildert und ich hoffe, ich kann vielleicht ein paar hilfreiche Antworten ergattern. Ich danke euch im Voraus.

Liebe Grüße, MissErfolg

Wohnung, Schimmel, Juckreiz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung