Wohnung – die neusten Beiträge

Ab wann würdet ihr in einer Beziehung übers Zusammenziehen reden?

Hallo ihr Lieben!

Ich stecke derzeit etwas in der Zwickmühle... Ich (19) kenne meinen Freund (26) seit knapp 8 Monaten, aber erst seit etwa einem Monat sind wir auch fest zusammen. Ich bin wirklich sehr verliebt und verbringe gern die Zeit mit ihm. Das beruht natürlich auf Gegenseitigkeit! ;) Derzeit können wir uns leider nur an den Wochenenden oder an freien Tagen sehen, da wir beide berufstätig sind und 2 Stunden voneinander entfernt wohnen. Allerdings wird er ab Juni den Job wechseln und ist dann wieder in seiner Heimat und damit nur noch knapp eine Stunde von meinem derzeitigen Wohnort entfernt.

Ich überlege seit Längerem (unabhängig von ihm) mein Berufsfeld zu wechseln und möchte mich in nächster Zeit um ein paar Praktikumsplätze kümmern, um vor einem Berufs- und Ausbildungswechsel ganz sicher zu gehen! Ursprünglich wollte ich mich gern in der Nähe meines Wohnortes danach umschauen, damit ich nicht unbedingt wieder umziehen muss (bin vor knapp einem Jahr in meine erste eigene Wohnung gezogen!) Allerdings bin ich jetzt am Überlegen, ob ich nicht etwas näher in seiner Umgebung nach Praktika und möglichen Ausbildungsplätzen suchen soll.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, auch mit ihm zusammen zu ziehen, allerdings wüsste ich gern, wie er dazu steht, bevor ich eben meine Suche beginne. Ich bin etwas unsicher, ob es dafür nicht noch etwas zu früh ist!

Was auch noch dazu kommt ist die Tatsache, dass er dann für den neuen Job wieder ins Haus seiner Eltern ziehen und sich dort eine separate Wohnung ausbauen möchte. Diese wäre allerdings relativ klein und definitiv ZU klein für uns beide auf Dauer. Daher hätte ich das mit der Wohnsituation gern geklärt, bevor er den Ausbau seiner Wohnung beginnt...

Sorry für den langen Text, ich hoffe dass ihr alles verstehen konntet!

Ich bin euch schonmal dankbar für all eure Antworten!

Liebe, Haus, Leben, Beruf, Wohnung, Job, Ausbildung, Beziehung, berufswechsel, zusammenziehen, Wohnsituation

"Fremde" Katze ständig in meiner Wohnung (bin neu eingezogen) - wie werde ich sie los?

Ich finde Katzen an für sich ja die besten Haustiere überhaupt, aber es nervt mich trotzdem, dass hier ständig eine fremde Katze ständig reinspaziert.

Es ist so, dass hier ständig eine Katze reinspaziert, sobald ich 3 Minuten meine Terrassen- oder Haustür offen habe. Sie kommt dann hier rein und schaut mich an und miaut herum... In der Küche setzt sie sich dann oft hin und miaut weiter herum. Währenddessen schnurrt sie die ganze Zeit wie ein Motor. Sie kommt zwar von alleine zu einem und streift einem an den Beinen entlang und drückt auch ihren Kopf dagegen, aber sie wird nicht gerne angefasst, wie es mir erscheint. So gerne ich Katzen auch mag, ich will sie loswerden!! Ich hab ihr natürlich noch nie etwas zum Fressen oder so gegeben und scheuche sie so schnell es geht raus (hab sie nur ein einziges Mal versucht zu streicheln, das wars.)

Es ist so, dass ich neu in der Wohnung hier bin. Muss ich aufgrund ihres Verhaltens ausgehen, dass mein Vormieter der Katze hier ständig was zu fressen gegeben hat oder wieso setzt sie sich meistens erwartungsvoll in die Küche (es ist eine offene Küche).

Kann mir bitte jemand Tipps geben, wie ich der Katze beibringen kann, dass sie hier unerwünscht ist? Achja ich weiß nicht, ob sie gechipt oder tättowiert ist oder was da bei Katzen üblich ist. Ich habe versucht ihr ins Ohr zu schauen und ein Tattoo zu finden, aber entweder hat sie keins oder ich konnte es aufgrund ihrer vielen Haare in den Ohren nicht sehen. Ansonsten sieht die Katze sehr gepflegt aus, aber ich will trotzdem kein fremdes Tier hier drinnen haben, das eventuell alle möglichen Parasiten anschleppt.

Tiere, Wohnung, wohnen, Katze

Wie ohne Bürgschaft der Eltern ausziehen?

Gibt es eine Möglichkeit ohne die Bürgschaft der Eltern auszuziehen? Ich(25) bin noch in einer schulischen Ausbildung bekomme Bafög, damit könnte ich meine Miete bezahlen. Meine Eltern haben mich aus dem Haus rausgeworfen, habe dann einpaar Tage bei einer Freundin übernachtet, die mich dann nach vier Tagen gezwungen hat wieder nach Hause zu gehen, obwohl ich gesagt habe. dass ich da nicht hingehen will. Sie sagt, dass ich es hier aushalten soll. Die Person, die meine Mutter sein soll, hat bei ihr angerufen und gesagt, ich soll wieder nach Hause kommen(ich war dabei), sie wollten mich gestern wieder rauswerfen und haben gesagt, dass sie nicht angerufen haben. Sie haben der Vermietern gesagt, dass sie mich rauswerfen soll. Sie hat mit mir gesprochen und gesagt, ich soll ausziehen. Ich hab schon für ein paar Wohnungen angerufen und war bei einer Besichtigung, sie wollen aber alle eine Bürgschaft der Eltern, meine würden nicht bürgen. Wie soll hier rauskommen? Ich darf hier schon lange nichts mehr essen, hatte in meinem Zimmer einen kleinen Wasserkocher und Reiskocher, den sie mir kaputtgemacht haben, als ich bei meiner Freundin übernachtet habe. Mein Laptop haben sie mir auch kaputtgemacht. Der stürzt immer wieder ab. Meine Ohren sind zu, nachdem ich seit Freitag 24h lang 'Ohropax trage, damit ich ihre Stimmen nicht hören muss. Sie lachen zusammen und essen während ich ganz allein in meinem Zimmer sitze und angst habe. Wie komme ich hier raus? Kann ich mich bei einer Wohnbaugesellschaft anmelden? Würden sie mir eine günstige Wohnung geben, wenn ich ihnen meine Lage erkläre. Frauenhaus will mich nicht aufnehmen, die Polizei hat dort schon angerufen, Die hatten nur für 3 Tage einen Platz, dann hätte ich wieder hier her kommen müssen, vllt eine WG? Braucht man dafür einen Bürgen?

Familie, Wohnung, Miete, Soziales

Sheltie in einer Wohnung ohne eigenen Garten?

Hallo, Kann man einen Sheltie in der Wohnung halten, ohne einen richtigen eigenen Garten? Erstmal etwas zu mir: Ich bin zurzeit 14 Jahre alt und geh somit auch noch zur Schule. Ich habe bereits einen Chihuahua und möchte noch einen 2. Hund. Nach langem Überlegen habe ich mich für die Rasse Shetland Sheepdog entschieden... Aber das Problem ist, dass meine Mama mir nicht erlaubt einen solchen Hund zu haben. Sie meint, die Wohnung sei zu klein und Garten hätten wir auch keinen. Ich bin da aber anderer Meinung. Und schreibt jetzt nicht wie du bist erst 14 und geh erst mal zur schule, denn ihr kennt mich nicht. Ich glaube aber, dass die Größe der Wohnung dabei keine Rolle spielt, wenn ich ihn draußen genug auslaste. Wir haben zwar keinen eigenen Garten, aber gleich vor der Haustür eine riesige Wiese, Felder und Wälder. Soll heißen wir wohnen in einer ländlichen Umgebung. Außerdem betreibe ich bereits mit meinen Chihuahua Agility (Steirischer Landesmeister 2016) und würde dies und viele andere Sachen wie Discdogging, Trickdogging, Obedience oder auch einfach nur lange Spaziergänge machen. Die Hundeschule ist 5 Gehminuten entfernt. Ich weiß also wie viel Beschäftigung so ein Hütehund braucht. Aber er müsste auch alleine zu Hause bleiben während ich in der Schule und meine Mama in der Arbeit ist. Da aber mein Chihuahua, für seine Rasse eher untypisch, extrem viel Bewegung und Beschäftigung braucht, gehören ihm alleine schon mindestens 4 Stunden meiner Freizeit. Soll heißen: Ich bin es bereits gewohnt, früh aufzustehen um noch eine Runde vor der Schule zu drehen. Ich würde mich über eure Meinung sehr freuen und hoffe, ihr könnt mir Tipps geben, meine Mama zu überzeugen. Danke im voraus, Hannah-Marlen

Tipps, Wohnung, Hund, Sheltie

Notorischer Fremdgeher und Lügner, kann man als Frau damit umgehen?

Hallo ihr lieben! Nach einigen langen schlaflosen Nächten hab ich mir überlegt mich hier anzumelden und nach Rat zu fragen. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Mein Ex Freund (35) ist ziemlich schnell nach unserem kennenlernen zu mir gezogen. Ich dachte wirklich er ist es, bis ich nach und nach Sachen rausgefunden habe. Vom angeblich Freundesbesuch - stattdessen war er im Urlaub mit einer Frau, über ein spontanes Wochenende alleine - hier war er bei einer anderen Frau, bis hin zu einer anderen Frau, die er hin und wieder besucht hat. Viele werden jetzt schon sagen was ich überhaupt noch will und was es hier zu überlegen gibt. Natürlich hatte ich mich direkt von ihm getrennt und ist ausgezogen, dies war im September 2016. Ich hab versucht den Kontakt abzubrechen, aber er kam ständig an, wollte eine zweite Chance, es täte ihm leid. Ich hab mich einlullen lassen, seitdem sehen wir uns regelmäßig. Vor kurzem kam wieder raus, dass er sich parallel mit einer Ex getroffen hat, angeblich lief hier nichts außer ab und an essen gehen und TV schauen. Ich weiß dass dieser Mensch mich auf Dauer kaputt macht - ich weiß aber auch dass ich Gefühle für ihn habe und gerne mit ihm dran arbeiten würde. Kann sich so ein Mensch jemals ändern? Ständig frag ich mich, wieso tut er das? Braucht er das? Und was will er von mir? Kennt jemand von euch eine ähnliche Situation?

Liegt das Verhalten an seiner Kindheit? Woher kommt das?

Liebe, Männer, Familie, Wohnung, Beziehung, Fremdgehen, lügen, gemeinsam

Auseinanderziehen um beziehung zu retten?

Hallo, ich würde mich nicht an euch wenden, wenn ich keinen anderen Ausweg weiß. Zur Zeit bin ich einfach todunglücklich.

Ich (m/26) bin seit 2 Jahren mit meiner Freundin (20) zusammen. Seit rund einem Jahr wohnen wir auch zusammen in einer Wohnung. Eigentlich funktioniert da, abgesehen von kleineren Streitigkeiten, alles sehr gut. Auch die Haushalts und Alltagsorganisation klappt. Dennoch ist ein wenig der Alltag eingekehrt. Das Prickeln der Anfangsphase ist etwas verflogen. Was ja aber an sich normal ist. Dennoch:

Meine Freundin hat mir vor ein paar Tagen gesagt, dass sie mich sehr liebt, aber zur Zeit keine Lust auf eine Beziehung hat. Aber irgendwie doch glücklich ist. Sie selbst wüsste nicht warum und was sie gerade eigentlich will. Nach längerem Gespräch meinte sie, sie würde einerseits mehr Zeit mit mir verbringen wollen, andererseits aber auch weniger mit mir und mehr mit ihren Freunden machen.

So eine Phase hatte sie schon einmal, doch die ging schneller weg als sie kam. Doch was wenn es diesmal anhält?

Wir haben wie gesagt lange darüber gesprochen. Da kam auch das Thema zusammenwohnen und auseinanderziehen zur Sprache. An sich finden wir beide das Zusammenwohnen sehr schön, doch geben wir uns wohl zu wenig Freiräume. Zudem fehlt es ihr sich quasi Dates auszumachen wie früher. Also nicht dass wir nichts zusammenmachen würden, sondern eben das ausmachen per Telefon und uns dann irgendwo zu treffen. (Wenn man zusammenwohnt geht man ja meist zusammen irgendwo hin und wieder nach hause).

Durch unsere unterschiedlichen Arbeitszeiten sehen wir uns zudem oft nur Abends. Doch selbst wenn ich dann mal was vorschlage was wir noch machen könnten, kann sie sich kaum vom Fernseher aufraffen. Dennoch beschwert sie sich bei mir, dass die Freunde ihrer Arbeitskolleginnen immer was tolles mit ihnen machen. (Spazierengehen oder solche kleinen Dinge). Ich verstehe sie leider einfach nicht.

Deshalb haben wir dann auch über getrennte Wohnungen gesprochen. Ich persönlich halte das nur für eine Trennung auf Raten. Doch was habt ihr damit schon für Erfahrungen gesammelt? Gibt es eine andere Möglichkeit die Beziehung zu "retten" ohne das man gleich auseinanderzieht?

Und noch eine andere Frage: Am Wochenende steht in ihrer Familie eine Geburtstagsfeier an zu der wir eingeladen sind. Dazu müssen wir aber auch in unsere Heimatstadt fahren und das ganz Wochenende bei ihrer Familie verbringen. Da mich die ganze Thematik aber schon ganz schön verletzt hat, habe ich eigentlich wenig Lust auf ihre Familie. Doch sie will das ich mitkomme. Zum einen weil sie mich dabei haben will, zum anderen aber auch weil sie nicht weiß wie sie das dann erklären solle wenn wir beide eingeladen sind,sie aber alleine kommt. Was kann oder sollte ich da jetzt tun? Ich weiß grad einfach gar nicht mehr weiter.

Liebe, Wohnung, Liebeskummer, Beziehung, Partnerschaft, Zusammenwohnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung