Wohnung – die neusten Beiträge

Wodurch kommen diese Zufälligen und undefinierbaren Geräusche in der Wohnung?

Hi,

ich bin seit einer Woche alleine Zuhause, da mein Vater bei meiner Schwester in der Schweiz ist. Immer mal wieder wenn ich in meinem Zimmer bin und einfach nur am Laptop auf dem Bett sitze, höre ich ein kurzes Geräusch. Es ist aber nicht immer das Selbe Geräusch, wie wenn mal der Kühlschrank so einen Brummton abgibt (ist normal bei unserem). Mal hört es sich an als ob etwas kurz gegen die Zimmertür drückt (diese hört sich dann so an als ob diese so leicht knarzt - so für ne millisekunde), oder etwas in der Wand knackt oder so. Manchmal hört es sich im Wohnzimmer (wenn ich in meinem Zimmer nebenan bin) so an als ob mein Vater, der ja gar nicht zuhause ist, einmal laut atmet o.O .. Ich bin aber doch alleine in der Wohnung. Alle Türen und Fenster nach draußen sind zu und man kommt nur durch wenn man sie von innen aufmacht/aufschließt.

Und NEIN es sind nicht die Nachbarn, weil die Wohnung genau neben meinem Zimmer ist leer und die Geräusche, die ich meine, kommen nicht von der Wohnung über mir (wo übrigens mega nervige Nachbarn wohnen, die egal wie oft man denen sagt, dass sie ruhiger sein sollen [in den Ruhezeiten wohlbemerkt und ich sage es immer freundlich!], NICHTS ändern -.-).

Ich habe immer so das Gefühl, dass doch jemand hier in die Wohnung gekommen ist und dann irgendwann zu mir kommt und mich angreift oder so. (Ich hab auch manchmal so paranoia, dass es vllt. doch solche Wesen gibt, die in den ganzen Gruselfilmen vorkommen 😅)

Ich hoffe mal, dass jemand eine Erklärung für solche seltsamen, zufälligen und nicht zuzuordnenden Geräusche herkommen und wodurch diese entstehen.

Danke ♥

Wohnung, allein, Geräusche, Nachbarn, Zimmer, Zufällig, seltsam

In welchem Stadtteil von Mönchengladbach kann man gut wohnen?

Hallo zusammen,

nächsten Monat werde ich aus beruflichen Gründen nach Mönchengladbach umziehen. Jetzt stellt sich für mich natürlich das Problem, eine geeignete Wohnung zu finden.

Welche Stadtteile sind empfehlenswert, welche sollte man besser meiden? Ich komme nicht aus Mönchengladbach und habe daher ehrlich gesagt keine Ahnung, was mich erwartet.

  • Wie sieht es mit der Kriminalitätsrate in Mönchengladbach aus? Wo kann man nach Einbruch der Dunkelheit noch problemlos vor die Tür, wo nicht?
  • Wie sieht es mit Alkoholikern und randalierenden Fussballfans aus? Sollte man die Regionen rund um das Fussballstadion meiden, weil man sonst nicht vernünftig einschlafen kann?
  • Inwiefern beeinträchtigt Fluglärm die Ruhe, und in welchen Stadtteilen?
  • Gibt es Ecken, wo es viel Verkehrslärm gibt? (v.a. laut herumfahrende Autotuner, illegale Autorennen nachts)

Schön wäre eine Gegend ohne ständige Dauerlärmquellen, vielleicht mit etwas Natur in der Nähe. Rheydt sollte mit dem Fahrrad in max. 20 min. erreichbar sein, da sich mein Arbeitgeber dort befindet.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee? Ich freue mich auf eure Kommentare! :) Besten Dank.

eines der umliegenden Dörfer (bitte im Text nennen) 75%
Mönchengladbach Ost 25%
Mönchengladbach Nord 0%
Mönchengladbach Süd 0%
Mönchengladbach West 0%
Wohnung, Umzug, Mönchengladbach, Wohnungssuche, Stadtteil, Abstimmung, Umfrage

Geruchsproblem in den Wänden, ich bin total verzweifelt! was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen, ich bin sehr verzweifelt. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung (zur Miete). Als ich gemeinsam mit meinem Partner die Wohnung das erste mal besichtigte, wohnten unsere Vormieter noch dort. Mir ist sofort ein sehr unangenehmer Geruch in die Nase gestiegen, als ich die Wohnung betrat. Ich kann es sehr schlecht beschreiben, es roch sehr muffig, leicht nach Urin oder nach Wäsche die nicht richtig getrocknet war. Aufgrund des Wohnungsmangels in unserer Stadt entschieden wir uns nach der Zusage des Vermieters trotzdem für die Wohnung. Mein Partner begründete den Geruch mit den Katzen, die die Vormieter besaßen. Vor unserem Einzug lüfteten wir mehrere Stunden am Tag. Vorallem spätestens nach dem Streichen der Wände dachten wir, dass der Geruch verfolgen sei. Der Geruch war danach geringer, aber immer noch nicht weg! Unseren Vermieter hatten wir auch darüber verständigt, doch er war der Meinung, dass es ein paar Wochen dauern kann bis der Geruch der vormieter verschwindet. So, mittlerweile ist ein Jahr vergangen und ich rieche immer noch eine leichte Duftnote an der Wand. Besonders wenn man die Wohnung betritt, kann man es riechen. Mittlerweile hat sich der Geruch etwas verändert, es riecht leicht zwieblig und muffig. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, Duftkerzen aufgestellt, Raumsprays etc. Ich muss dazu sagen, dass ich einen sehr guten Geruchssinn habe und ich mir sicher bin, dass irgendetwas nicht stimmt. Ich dachte schon daran, dass vielleicht über uns auf dem Dachboden irgendetwas verwest oder vielleicht doch Schimmel hinter den Wänden ist. Was könnte das sein? Wie gehe ich am besten vor? Hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem?

Wohnung, Schimmel, Wand, Mieter, Geruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung