LAN anschluss in Zimmer?
Hallo
Wir haben eine Wohnung und in den Zimmern fehlen LAN Anschlüsse. Unsere WLAN, Fernesh Anschlüsse (in einem Zimmer) sind diese (Fotos). Gibt es eine Lösung einen LAN Anschluss zu haben jedoch ohne Powerline Adapter wie DEVOLO usw. ?


6 Antworten
Das Erste Foto ist eine Telefondose ... da kommt das Kabel wahrscheinlich aus dem Keller. Das zweite Foto ist eine Fernsehantennenbuchse.
Das Kabel was an der ersten Steckdose ist könnte man unter Umständen auch für ein Netzwerk verwenden (aber da müsste dann das andere Ende irgendwo sein, wo zum Beispiel der Ruter steht).
Die Leitungen an der Fernsehantennen-Steckdose sind Koaxialkabel, die könnte man allerhöchstens für ein 10Mbit Netzwerk verwenden ... das ist aber schon seit 25 Jahren obsolet. Wenn das Koaxial-Kabel in Rohren verlegt ist und wenn die Rohre in ein anderes Zimmer führen, dann kann man die Koaxialkabel aus den Rohren ziehen und durch Netzwerkkabel ersetzen. Aber es ist selten so, dass es solche Fernsehantennen-Dosen in mehreren Räumen hat.
Deshalb bekommst Du nur ein anständiges LAN Netzwerk indem Du die Wände aufstemmst und Löcher bohrst. Dann Verlegst Du Rohre für das Kabel. Wenn Du das professionel machst, dann kann das auch beim Auszug aus der Wohnung drinnen bleiben.
Wenn Du nicht Bohren willst, dann würde ich dLAN oder W-LAN verwenden.
Entweder das Kabel so irgendwie verlegen oder hallt Kabelschlitze in de Wände machen, das Kabel dort rein legen und die Schlitze wieder zu machen.
Dann musst du das Kabel so irgendwie verlegen oder halt auf etwas anderes zurückgreifen (WLan oder dLan)
Kabel in den DSL-Router. Loch bohren oder Wand aufklopfen, Kabel verlegen, Lan-Buchse setzen. Wenn ihr an der Wand nichts machen wollt/dürft: LAN Kabel mit Kabelklammern die Wand entlang legen, an der Tür rein. Fertig.
Möglichkeit a)
Einfach ein RJ45 Kabel kaufen (1€/lfm) und in dein Zimmer legen
oder b)
LAN Kabel kaufen sowie Dose(n), Wände aufschlitzen, Kabel einlegen, die Wände verputzen und fertig :)
Moin. Was hast du gegen DLAN? Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Da es sich ja nur um eine Wohnung handelt sollte die Strecke ja überschaubar sein. Dann gucken das die Steckdosen auf der gleichen Phase geklemmt sind und dann sollte eine gute Geschwindigkeit drin sein. Vllt einfach mal von einen bekannten ausleihen und testen
Will aber nicht Bohren da es eine Mietwohnung ist.