Wohnung – die neusten Beiträge

Ich halte es Zuhause nicht mehr aus was kann ich tun?

Ich lebe mit mein kleinen Bruder und meinen Eltern. Meine Eltern streiten sich täglich. Ich befürchte das meine Mutter Depressionen hat. Meine Mutter streitet sich auch mit mir täglich. Egal worum es geht. Sie streitet sich auch über kleinigkeiten mit mir oder schlägt und spuckt mich an und das macht mich total krank ich bin total unter stress. Sie gibt mir die Aufgabe auf mein Bruder täglich aufzupassen mit Ihm Hausaufgaben zu machen und dadurch verbringe mehr ich Zeit mit Ihm als meine Eltern mit Ihm. Mein Bruder hat auch keinerlei Erziehung. Sie lassen Ihn machen was er möchte und wenn ich versuche Ihn zu bestrafen werde ich blöd angemacht. Ich möchte einfach nur weg von hier. Allerdings habe ich angst das Jugendamt anzurufen weil wenn sie sehen wie die Zustände hier sind was Geld, Nahrung und den Streitigkeiten betreffen werden sie mir mein kleinen Bruder wegnehmnen (7 Jahre). ( wir haben oft nichts zu essen ) Ich bin total verzweifelt und gestresst. Nicht zu vergessen ich hatte vor paar Jahren eine Gesichtslähmung die durch den Stress verursacht wurde. Allerdings war das keine Mahnung für meine Mutter. Sie schreibt auch oft zettel oder schreibt auf meine Spiegel mit Lippenstift beleidigungen drauf. Das ist psychoterror! Ich möchte ausziehen! Hab ich da ein recht auf eine Wohnung ohne die einverständnis meiner Eltern? BITTE HILFT MIR!!

Familie, Wohnung, Stress, ausziehen, minderjährig

Wohin, wenn man obdachlos ist?

Hallo, Leute. Also es ist so: am Dienstag wurden meine Mutter, meine kleine Schwester (9) und ich (15) von meinem Vater aus der Wohnung geworfen und er meinte auch, dass wir nicht mehr zu ihm sollen. Daraufhin gingen wir, um Rat zu bekommen, zum Jugendamt und die meinten, dass man ins Frauenhaus nicht könnte, da die nur Frauen (und ihre Kinder) aufnehmen, die häusliche Gewalt erleben. In ein Asylheim konnten wir auch nicht, da es da 1. zu voll ist, 2. die nur Geflüchtete aufnehmen und 3. gibt es da keine Einzelzimmer, somit hätten wir mit anderen in einem Raum schlafen müssen, allein aus dem Grund wollten wir nicht hin, da mich die dauerhafte Anwesenheit fremder Menschen nur stresst und aggressiv macht. Wir haben zum Glück eine vorübergehende Unterkunft bei einer Freundin meiner Mutter gefunden, bis heute blieben wir auch bei ihr, aber auch von ihrer Wohnung (1-Zimmer-Wohnung) mussten wir raus und jetzt sitzen wir wortwörtlich auf der Straße und wissen nicht wohin. Meine Mutter war die letzten Tage mehrmals beim Wohnungsamt, aber die meinten nur, dass 90% (total unrealistische Zahl) der Menschen in München in der selben Situation wie unserer sind und sie uns deshalb nicht helfen können und uns auch keine Notunterkunft bieten können.

Wüsstet ihr vielleicht wo man in so einem Fall am besten hin sollte, um eine Wohnung zu finden?

Familie, Wohnung, kalt, Winter, Recht, Gewalt, Asyl, obdachlos, Straße

Klamme/Feuchte Kleidung im Kleiderschrank - Woher?

Hallo, wir haben ein ziemlich großes Problem. Wir erleben momentan die ersten kälteren Tage in unsrer neuen Wohnung ...

Und da liegt nun das Problem !!! Denn in unsrem Kleiderschrank

(welcher an einer Außenwand steht - ca. 20cm von der Wand entfernt)

wird die Kleidung total Klamm bis hin zu feucht und es riecht alles nur noch muffig. So, da ich nun eben den Kleiderschrank ausgeräumt habe und hinten an die Wand greifen konnte (da die Rückwand nicht mehr richtig hält an dem Schrank) habe ich nur gespürt, wie die Wand eben eiskalt ist und auch die Luft dort hinten echt eisig ist und auch ne gewisse feuchte beinhaltet. Wir lüften regelmäßig, haben die Heizung im Schlafzimmer allerdings nicht den ganzen Tag an, da wir beide nicht gerne warm schlafen, zumal wenn wir den Heizkörper andrehen in meinem Büro die Heizung rauscht und ich mich somit nicht konzentrieren kann !!!

Nun die Frage, was macht man mit so einer Wand. Wir hatten dort bei unsrem Einzug das Bett stehen gehabt, dies war im März diesen Jahres und haben uns auch beide schon den Popo abgefroren. Wir dachten es läge an einem Loch welches noch vorhanden war, dieses haben wir allerdings verputzt und zugemacht !!!! Diesbezüglich bleibt uns keine Wand übrig wo wir ansonsten den Kleiderschrank hinstellen könnten.

Kann man da irgendwie was von innen dämmen? Ist das normal das ne Außenwand so eisig kalt wird? Bei meinen Eltern im EG ist dies an der gleichen Wand nämlich nicht der Fall. Wir haben eine Baugleiche Wohnung übereinander eben !!!

Wohnung, Bau, feucht

Was sind die Vor- und Nachteile am Zusammenleben mit dem Partner und dessen Mutter (demzufolge: Schwiegermutter) unter einem Dach?

Würdet ihr mit eurer Schwiegermutter (Vorausgesetzt ihr versteht euch gut mit ihr) und eurem Partner unter einem Dach zusammen wohnen? Am besten noch ins Elternhaus des Partners?

Unter den Voraussetzungen:

  • Das Haus besitzt eine super Lage mit großem Grundstück und würde sicher renoviert, umgestaltet werden können
  • Beide Parteien würden getrennt werden
  • Ihr versteht euch super mit eurer Schwiegermutter und sie hat euch sehr gern (alles andere würde ohnhin dazu führen das man diese Idee sofort über Bord wirft)
  • Die Entfernung von dort zum jetzigen Lebensort beträgt über 200 Kilometer
  • Die eigene Familie lebt zwar am jetzigen Lebensort, das Verhältnis ist aber teilw. angespannt
  • Arbeit würdet ihr dort bestimmt finden

Da mir sowohl Vor- aber verständlicherweise auch Nachteile einfallen würde ich gerne beide Seiten hören also: Vor- und Nachteile; am besten gar aus eigenen Erfahrungen/Einschätzungen.

Es wäre zudem sehr lieb wenn ihr mir eure Entscheidung ausführlich begründet da ein einfaches "Ja" oder "Nein" nicht recht aussagekräftig sind.

Ich stehe momentan noch nicht vor einer Entscheidung aber die Idee steht im Raum und ich begegne ihr mit sehr gemischten Gefühlen wie ihr bereits lesen konntet. Daher würdet ihr mir mit einer ausführlichen:

Pro/Contra Abwägung plus Entscheidung

wirklich sehr helfen!

Vielen Dank im Voraus.

Haus, Kinder, Familie, Wohnung, wohnen, Umzug, zusammenleben, Ehe, Enkel, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Sohn, Tochter, zusammenziehen, Schwiegersohn, Schwiegertochter, Schwiegervater

Welche Tipps gibt es für die Einstellung einer Gasetagenheizung mit Raumthermostat?

Moin,

ich habe ein paar Fragen zur Einstellung einer Gasetagen-Heizung. Das Internet und auch diese Seite schmeißen dazu ja einige unterschiedliche Meinungen raus - weil dann die Fragestellung auch noch nicht ganz passt, bin ich immer noch nicht schlauer geworden. Ich hatte schon mal so eine Heizung und weiß auch ein paar Sachen, aber in der neuen Wohnung wird es nicht richtig warm und die Therme feuert trotzdem die ganze Zeit.

Also zur Situation: 4 ZKB-Wohnung mit neuer Gasetagenheizung und Raumthermostat in einem der Zimmer. An dem Heizkörper in dem Zimmer mit Raumthermostat ist nur ein +/- Regler, aber kein normales Thermostat. Außerdem steht hier ein alter, aber funktionsfähiger Ofen. Temperaturmäßig ist dies ein "mittelwarmer" Raum (da Arbeits und Schlafraum, sollen ca 20° sein). Es gibt 1-2 Zimmer die bei ca. 16-18° liegen sollen, da hier nur geschlafen wird, Bad und 1 Aufenthaltsraum sollen über 20° geheizt werden.

Jetzt zu den Fragen:

  1. Auf welche Temperatur stellt man das Raumthermostat geschickter Weise? Einfach die Temperatur, die in dem jeweiligen Raum sein soll (20°) - auch wenn andere Räume wärmer sein sollen?

  2. Wie finde ich bei dem Plus-Minus-Thermostat raus, wie warm es ist bzw. wie die Temperatur ist?

  3. Wenn die Person aus dem Zimmer mit Raumthermostat in Urlaub ist oder das Zimmer länger nicht bewohnt ist, lohnt es sich dann die Heizung auszustellen bzw. die Temperatur im Raumthermostat runter zu stellen? Vielleicht sogar beides?

  4. Lohnt es sich, die Thermostate and den Heizkörpern durch elektrische Handthermostate auszutauschen? Es wären nämlich welche da und im Prinzip drehen die Dinger ja nur nach Zeit das Thermostat auf, zu bzw. ne Stufe runter. Was ja ganz nett sein kann, wenn man nach Hause kommt, nicht die ganze Zeit unnötig geheizt wurde, aber das Zimmer doch nicht eiskalt ist, wenn man reinkommt. Irgendwann war mal ein Gas-Wasser-Installateur da, der meinte das wäre Quatsch, weil wir ja das Raumthermostat hätten - das hat mich irritiert.

Ich freu mich auf ernstgemeinte Antworten. Danke!

Wohnung, Heizung

Schublade blockiert Türe, wie könnte ich das beheben?

Hallo

Mir ist ein Missgeschick passiert, nähmlich blockiert meine Schublade im Badezimmer die Türe sodass ich nicht mehr rein komme. Die Schublade wurde dämlicherweise direkt bim Eingang des Badezimmers platziert.

Wie mir so etwas dummes passiert ist? Tja, ich hatte etwas in die Schublade gelegt und es passte wohl nicht ganz rein sodass nach dem ich die Türe des Badezimmer schloss wieder raus gedrückt wurde. Ich bringe die Türe gerade mal einen halben Zentimeter auf sodass ich mit einem schmalen Gegestand die Schublade leicht wieder reinschieben konnte, nur klemmt das Ding immer noch in der Schublade.

Danach dachte ich halt die Türe mit Gewalt zu öffnen sodass die Schublade kaputt geht, jedoch bin ich zu schwach und wahrscheinlich geht die Türe eher kaputt. Also müsste ich wohl einen Handwerker holen, aber ich möchte eigentlich keine hohen Kosten für so ein Missgeschick bezahlen und die Türe wurde sowieso von innen eingebaut sodass die Türe nicht abmonitiert werden kann.

Habt ihr vielleicht einige kreative Ideen wie ich aus dieser Lage wieder heraus komme? Ja ich weiss, dass das ganze fast unlösbar klingt. Aber ich möchte es immerhin wieder versuchen die Schublade von aussen reinzudrücken. Habt ihr evtl. einige Ideen welches Werkzeug ich nutzen könnte oder ganz andere Lösungsvorschläge?

Danke im Voraus!

Badezimmer, Wohnung, Tür, Werkzeug, Handwerker, schublade

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung