Wohnung – die neusten Beiträge

Kellerabdichtung von außen: neue DIN NORM 18533 was muss ich als Hausbesitzer bei der Auswahl der richtigen Sanierungsfirma beachten?

Hallo zusammen,

ich selber bin Eigentümer von zwei Einfamilienhäusern in Salzgitter-Bad (Niedersachsen) wovon ich und meine Frau eins selbst bewohnen, das zweite Haus stammt aus einer Erbschaft und soll vermietet werden.

Bevor ich das EFH BJ 1972 allerdings vermieten kann, muss erst einmal eine Sanierung des Kellers und der Außenisolierung erfolgen. Nicht nur die Kellerräume, auch die Räume im Erdgeschoss haben feuchte Wände.

Nun bin ich als gelernter technischer Zeichner nicht gänzlich Branchen-fremd jedoch recherchiere ich nun seit einigen Wochenenden im Internet zum Thema Kellerabdichtung. Dabei bin ich auf eine Meldung bezüglich einer neuen DIN Norm 18533 für den Bereich der Kellersanierung gestoßen.

Allerdings ist der Informationsfluss online recht unterschiedlich. Beide regionale Sanierungsfirmen aus der Region Hildesheim konnten mir zu dem Thema gar nichts sagen und haben meine Fragen nicht wirklich ernst genommen.

Soweit ich mittlerweile weiss galt bisher die DIN Norm 18195.

Diese soll sich allerdings nur mit der Abdichtung und Außenisolierung von Neubauten beschäftigen und ist nicht gültig für die nachträgliche Sanierung von Bestandsimmobilien.

Kann mir jemand hier im Forum detaillierte Informationen zu diesem Thema geben bzw. ist diese neue DIN NORM nun eine Verbesserung für mich oder nicht?

Und vor allem, worauf sollte ich bei der Wahl der passenden Sanierungsfirma achten?

Über Hinweise und Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Haus, Gesundheit, Wohnung, wohnen, Schimmel, Bau, Handwerk, Renovierung, Keller

Kann man eine Katze "umsiedeln"?

Hallo,

Ich habe momentan einen Kater, der im Mai ein Jahr alt wird. Er ist gesund, kastriert, geimpft und soweit ist alles super. Da ich ihn kurz nach seiner Geburt bekam und wir seither fast jeden Tag zusammen verbracht haben, bin ich seine Bezugsperson. Er freut sich jedes Mal wenn ich nach Hause komme, wir spielen miteinander und er ist wirklich mein ein und alles (die Katzenliebhaber unter uns werden es verstehen :p)
Nun meine Frage: wir wohnen momentan noch in einem großen Haus mit Garten, er ist jedoch noch kein Freigänger, wir gehen aber oft mit Leine raus und auch das mag er. Die Sache ist nur, dass ich wahrscheinlich bald umziehe. Von einem Haus in eine Zweizimmerwohnung. Dort würde er natürlich artgerecht gehalten werden mit Kratzbaum, Spielzeugen, kleinen "Kletterparks" und weiterhin würden wir nach draußen mit der Leine gehen. Ich frage mich allerdings, ob er damit glücklich werden könnte? Momentan tobt er sehr viel im Haus rum, rennt die Treppen hoch und runter und ist sehr aktiv. Ich habe einfach Angst, dass er in der Wohnung eingehen würde und unglücklich ist, was ich ihm natürlich niemals antun wollen würde. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob er mich vielleicht auch "vermissen" würde wenn ich nicht mehr im Haus bin, da ich seine Bezugsperson bin und wir uns wirklich nah stehen.
Ist jetzt eine artgerechte Wohnung mit vielen Möglichkeiten, wo er zusätzlich auch noch mich hat, das richtige? Oder soll er lieber in seinem gewohnten Umfeld bleiben und weiterhin rumtoben können? Ich will wirklich nur das beste für ihn.
Danke schon mal im Voraus.

Haus, Tiere, Wohnung, Kater, Katze, Tierhaltung, artgerecht, Tierliebe

Kein Geld,kein Führerschein/Auto,keine eigene Wohnung,kein Geld für ein Urlaub usw,wenn ich jz aufhöre mit der Uni was für Chancen habe ich in der Berufswelt?

Alle meine Freunde haben schon ein Auto , ich hab noch nicht mal ein Führerschein, geschweige denn eine eigene Wohnung mit 19 ! Leute planen ihren Urlaub für diesen Sommer und ich muss irgendwelche Formeln lernen und das ich den Sommer hier verbringe steht auch schon fest , dass kotzt mich an !!

Mein Vater hat Alzheimer und ist Frührentner , meine Mutter arbeitet fürs Mindestlohn , können sich beide grad so retten , was soll ich da noch verlangen ? Ist nun mal so..

Wenn ich jetzt mit der Uni abbreche hätte ich ein 2,1 Abi .. wie weit würde ich damit kommen ? Welche gut bezahlten Job könnte ich ausüben ?

Ich würde auch beim Bau arbeiten wenn sie mir jeden Tag ein Hunny geben ! .. 5 Tage arbeiten , Wochenende wieder mal was unternehmen , komme kaum weg von den Büchern , dann ne eigene Wohnung , später mal ne Karre kaufen , irgendwohin verreisen , bin 19 war noch nie außerhalb Europas

Wollte eigentlich mein Master holen in 5 Jahren , aber habe erkannt das dies für Leute aus reichen Elternhaus ist oder Leute die auf viel verzichten können ! Auch mit einem 450 Euro Minijob kommste nicht weit und für mehr arbeit hast du die Zeit nicht

Was könnte ich arbeiten was viel Geld bringt ? .. wenn es sein muss schleppe ich Zementsäcke , Hauptsache die geben mir 2 Riesen Netto im Monat

Auto, Reise, Urlaub, Arbeit, Studium, Wohnung, Job, Geld, Gehalt, Abitur, Universität

Warum legen die Franzosen keinen so großen Wert auf das äußere Erscheinungsbild ihrer Häuser wie die Deutschen?

Ich habe jetzt schon öfters verschiedene romantische Dörfer und kleine Städte in Frankreich besucht. Diese Städte waren alle keine Orte des Massentourismus. Jedoch wurden sie alle von Reiseführern empfohlen und waren vollkommen touristisch erschlossen. Mir haben die kleinen Städte auch alle wirklich sehr gut gefallen.

Jedoch ist mir etwas aufgefallen und zwar dass viele Häuser einfach äußerlich in keinem wirklich guten Zustand waren. Beispielsweise hingen die Fensterläden schief, der Putz bröckelte von den Wänden, die Dachschindeln waren total mit Moos bedeckt usw. Also die Häuser waren jetzt keine Bruchbuden, hatten aber alle sichtbare Mängel. Und wie schon vorhin erwähnt waren dies touristisch erschlossene und auch gut besuchte Orte. Also finanziell ging es den Orten ganz gut.

Ich habe auch in mehrere Häuser durch Fenster hinein geschaut. Innen waren diese alle wirklich gut eingerichtet. Aber halt von außen, ließen viele Häuser wirklich zu wünschen übrig, was aber den Flair der Städtchen in keiner Weise gestört hätte.

Wenn ich mir jetzt aber mal einen deutschen durchschnittlichen Hauseigentümer anschaue. Der würde sich bei solch einem Haus die Haare raufen. Er würde umgehend in den nächsten Baumarkt fahren und die Mängel schnellstmöglich beheben. Ihm wäre es einfach ein Graus in einem Haus zu leben, dass äußerlich solche Mängel aufweist.

Wie kommt es, dass die Franzosen auf das äußere Erscheinungsbild ihrer Häuser weniger Wert legen, als die Deutschen?

Haus, Tourismus, Wohnung, wohnen, Deutschland, Kultur, Frankreich, Immobilien, fertighaus, franzosen

Mit Freund zusammenziehen - in seine Wohnung oder meine WG?

Hallo liebe Community, hab mal wieder eine Frage.

Auch wenn mein Freund und ich noch nicht lange zusammen sind, wollen wir zusammenziehen.

Er möchte, dass ich zu ihm in seine große Wohnung ziehe.

Ich lebe zur Zeit mit meinem besten Freund in einer WG. Wir leben schon zusammen seit wir 16 Jahre alt sind. Ich habe noch nie allein gelebt. Bevor ich ihn kennengelernt habe habe ich eine sehr dunkle Phase durchgemacht und er hat mich daraus geholt. Ich weiß gar nicht, wie ich ohne ihn leben sollte.

Dadurch, dass wir seit 7 Jahren zusammenleben, klappt bei uns alles problemlos. Wir sind ein "eingespieltes Team" es gibt keine Streits um den Haushalt. Außerdem sind wir gerade erst nach Berlin gezogen und haben unsere Traumwohnung ganz aufwendig und individuell gestaltet. Allein könnte er sich die Wohnung nicht mehr leisten und mit einem fremden Mitbewohner zuleben kann er sich überhaupt nicht vorstellen.

Außerdem haben wir einen Hund. Ich kann mir nicht vorstellen, ohne meinen Großen zuleben. Mitnehmen kann ich ihn aber auch nicht, weil mein bester Freund 5 Minuten von uns entfernt arbeitet und immer in der Pause mit ihm spazieren geht. Das könnte ich nicht und mein Großer kann ja nicht den ganzen Tag allein bleiben.

Aber ich kann doch nicht einen erwachsenen Mann (33) bitten, aus seiner großen Wohnung zu zwei 23 jährigen Studenten in ein 20 qm großes Zimmer zu ziehen! Ich liebe ihn und es ist uns beiden sehr wichtig, zusammenzuziehen.

Wer von uns muss das Opfer bringen? Ich sehe es nicht ein, mich an ihn anzupassen, nur weil ich die Frau bin und er der Mann ist. Was soll ich tun?

Wohnung, Freundschaft, wohnen, Beziehung, WG, zusammenziehen

Was habt ihr für Möbel im Wohnzimmer / wofür nutzt ihr es?

Hallo! :) Zur Zeit ist unser (meines Freundes und meins) Wohnzimmer noch eine Art Abstellraum. Jetzt möchten wir es aber zu einem richtigen Wohnzimmer machen, welches man auch richtig nutzt und so weiter.

Zur Vorgeschichte: als wir hier her gezogen sind, mussten natürlich erstmal andere Räume eingerichtet werden und fürs WZ hat dann das Geld nur noch für so eine stinknormale gebrauchte Couch gereicht und einen Couchtisch... keine Deko, kein Wohlfühlfaktor. Das soll jetzt aber geändert werden!

Allerdings stehe ich jetzt vor dem Problem, dass ich keine Ahnung habe, was sonst noch in so ein Zimmer reinkommt. Bei allen "Inspirationen" im Internet oder in Foren sieht man noch sowas wie eine Regalwand mit Fernseher, Sideboards, Bücherregale... all sowas haben wir aber nicht. Ich bin nicht so eine Person, die viele Sachen hat (brauche also keinen Stauraum), und einen Fernseher haben und wollen wir nicht. Habe bis jetzt geplant, wo die Couch stehen soll, Lampen, Teppich, paar Accessoires, aber der Raum ist nicht ausgefüllt und man würde quasi von der Couch in eine leere Ecke schauen. Da dort aber 2 Dachschrägen aufeinandertreffen, ist es dort auch verhältnismäßig dunkel, also glaube ich nicht, dass dort Pflanzen gut überleben würden. Was würdet ihr da machen? Sollte man trotzdem dort eine kleine Kommode hinstellen oder so, auch, wenn die Schubladen leer wären? Was macht ihr sonst so in eurem Wohnzimmer? Entschuldigt den langen Text, ich wollte es bloß verständlich schildern.

heimwerken, Wohnung, wohnen, Einrichtung, Möbel, Handwerk, renovieren, Ideen, Innenarchitektur, Inspiration, Wohnzimmer

Ausziehen als Schüler 16 Jahre?

Hallo, Ich bin 16 Jahre alt, gehe in die 10. Klasse und werde danach mein 2jähriges Fachabitur machen. Es gibt sehr viel Stress Zuhause, was ich jetzt nicht aufzählen brauche. Ich würde gerne ausziehen, erstmal in eine WG, weil eine eigene Wohnung mir zu viel wäre. Meine Eltern leben getrennt und haben beide einen neuen Partner, ich wohne bei meiner Mutter und ihrem Freund (sein Haus).

Ich habe eine harte Vergangenheit, wegen der Probleme war ich schon 2x im Heim, 1x in der Klinik (Depressionen, Suizid etc.) Ich stehe also schon in dem "Verzeichnis" beim Jugendamt drin, und das negativ. Das letzte mal wurde mir gesagt, wenn nochmal etwas sein sollte, werden sie mich nach Dresden verfrachten (wohne Nähe Berlin, also ziemlich weit).

Niemand ist damals auf meine Gefühle eingegangen, sprich ich war an dem ganzen Stress schuld (ok, ja schon, aber die anderen waren auch nicht ganz unschuldig).

Nun habe ich Angst, wenn ich zum Jugendamt gehe um mich wegen den Leistungen (Gelder, WG etc.) zu informieren, dass die hellhörig werden und ich direkt ohne ein Wörtchen zu sagen weg geschickt werde.

Ich brauche euren Rat. 1. soll ich zum Jugendamt gehen? Ich will mich dort mal richtig auskotzen und fragen, was alles so möglich wäre. 2. oder nicht? Und noch 2-3 Jahre so weiterleben

Bei 2. kann es sein, dass es schlimmer wird, also so wie früher mit dem Stress und ich erst recht weg komme..

Ich würde auch erstmal in ein betreutes Wohnen gehen, aber das ist ja mehr für die Heimkinder gedacht, die dann irgendwann volljährig sind und so.

Danke für's lesen, liebe Grüße.

Wohnung, Geld, 16 Jahre, ausziehen, Jugendamt, minderjährig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung