Wohnung – die neusten Beiträge

Auszug aus mit Schimmel belasteter Wohnung - was mitnehmen?

Zur Ausgangslage: In meiner Wohnküche, in der ich mich ständig aufhalte habe ich gestern hinter der sehr dicht an eine Aussenwand gequetschten Couch eine ca. 1x2 Meter grosse komplett mit schwarzem Schimmel befallene Stelle entdeckt. Der Schimmel wurde sofort entfernt, heute noch einmal eingesprüht und vorraussichtlich morgen (sollte die Wand trocken sein) neu gestrichen. Der Schimmel hat sich sicherlich schon mehrere Jahre unbemerkt dort befunden. Dürfte auch meine unerklärliche ständige Verschleimung erklären.

Da es sich gut trifft und ich so oder so umziehen wollte, werde ich in den nächsten Tagen kündigen und dann in 3 Monaten ausziehen.

Nun zur Frage: Was kann ich aus der Wohnung in die neue mitnehmen und was sollte entsorgt werden? Also die Couch kommt auf alle Fälle auf den Sperrmüll. Muss ich meine Kleidung, die im Nebenzimmer im Kleiderschrank gelagert wurde entsorgen? Sollte ich diese komplett durchwaschen - vieles hält nur 30° oder ist aus leder? Oder muss ich mir mit Sachen (Kleidung oder auch Bücher) aus dem Nebenzimmer keine Sorgen machen? Aber wie sieht es mit im selben Raum gelagerten Unterlagen aus (Bücher, wichtige Dokumente)? Reicht feucht abwischen mit Wasser? Kann ja schlecht Dokumente desinfizieren...?! Wie siehts mit sonstigen Küchengegenständen aus wie Wasserkocher, Gläser usw.? Muss alles pingeligst gereinigt werden vor dem Einpacken oder ist das halb so wild und ich mach mir da zu viele Sorgen?

Der Verstand sagt, dass das alles halb so wild ist, da der Schimmel an der Wand beseitigt wurde und damit die Konzentration in der Luft nicht mehr akut ist und Ablagerungen auf Gegenständen eigentlich kein Problem darstellen dürfte und hier rein feuchtes abwischen ausreichen sollte. Aber ich bin doch massiv verunsicht und will hier lieber kein Risiko eingehen das ich dann später bereue.

Haushalt, Gesundheit, Wohnung, Schimmel

2 Katzen voneinander Trennen aufgrund Umzug. Wie?

Hallöchen...

Ich habe Oktober 2013 eine Katze zum Geburtstag bekommen, zu dieser Zeit lebte ich mit meinem ehemaligen Freund zusammen. Meine Mutter bekam zum selben Zeitraum die Schwester von meiner Katze. Somit sind beide getrennt aufgewachsen. Nach einem Jahr habe ich von meinem Freund getrennt, bin zuhause eingezogen, und beide Katzen leben nun seit 3 Jahren zusammen.

Seit über 2 Jahren habe ich einen Lebenspartner. Wir suchen gemeinsam eine Wohnung. Falls sich eine Wohnung finden lässt will ich meine Katze mitnehmen. Da sie vorher (beim ex freund) alleine in ruhiger Lage aufgewachsen ist (sie hält sich hauptsächlich in meinem Zimmer auf da sie Panik bekommt, sobald meine kleinen Geschwister laut sind), will ich sie dem Stress ohne Rückzugsort nicht aussetzen. Mit der anderen Katze versteht sie sich gut. Nicht prima aber gut. Da ein dauernder Machtkampf um Revier geht. (denke nicht das sie wissen das sie Geschwister sind, da sie ja das erste Jahr getrennt aufgewachsen sind)

Nun meine Frage... Wie kann ich meine Katze in eine neue Wohnung mitnehmen (beide trennen) (nicht voneinander abhängig). Meine Mutter wäre bereit für ihre Katze eine zweite anzuschaffen und bei mir sähe das genau so aus, falls sie jemand braucht oder doch lieber ihre ruhe will. wie gesagt sie ist in einem ruhigen Umfeld aufgewachsen...

Sorry für den langen text aber wollte erst mal die Lage mitteilen...

Danke im voraus für eure Antworten.

Wohnung, Katze, umziehen, mitnehmen, trennen

Mein Partner kann nicht ernst bleiben! Was soll ich tun?

Ich (21) bin seit fast 2 Jahren mit meinem Partner(30) zusammen und wir wohnen seit ca 3 Monaten zusammen. Ich habe mich bis jetzt eigentlich immer wohl gefühlt in unserer Beziehung aber seit wir zusammenwohnen ist es die reinste Katastrophe! Beispiel 1: Ich komme nach Hause und finde die (ursprünglich aufgeräumte) Wohnunf in einem Saustall vor wie ich es selten erlebt habe. Ich habe es anfangs höflich versucht indem ich gesagt habe: Bitte räum den Mist weg. Da hat er nur gelacht. Dann kam es soweit dass ich ihn angeschrien habe und er hat nach wie vor nur gelacht und weiter gezockt. Bis ich den Stecker von seiner Konsole ausgezogen habe und die Konsole versteckt habe. Dann war bei ihm der Ofen aus. Er schrie mich an und ich habe ihm meinen Standpunkt klar gemacht. Entweder er räumt auf oder die Konsole bleibt versteckt. Dann wird wieder nur gelacht (natürlich seinerseits). Beispiel 2: Ich kam nach Hause von der Arbeit und hatte Kopfschmerzen und Magenschmerzen. Ich sprang unter die Dusche und kaum war das Wasser an, schrie er: "Lass mich rein ich will eine Duschparty!" und riss er den Duschvorhang so heftig auf dass er runterfiel und ich erstmal komplett perplex war. Ich schrie ihn an und er (was auch sonst) lachte mich aus. Bis ich ihm seine große Klappe mit dem Wasser aus dem Duschkopf stopfte. Ich stürmte (natürlich nackt) aus dem Bad und er mir nach und lachte immer noch. Ich schrie ihn an was er sich dabei wieder gedacht hat und wieso er meine Privatsphäre und Ruhephase auf so unmögliche Weise störte. Und was tat er?? Er starrte auf meine Brüste und lachte. Ich hätte ihm in dem Moment so eine kleben können dass ihm hören und sehen vergeht aber ich Idiot drohte ihm, dass ich ihn am liebsten verlassen würde aber er lachte und meinte: "Wo willst du denn hin? Deine Mutter nimmt dich nicht mehr auf und Wohnung kannst du dir keine eigene leisten!" Womit er leider Recht hat indem ich von meinem Auto noch sehr viel abzuzahlen habe, kann ich mir keine Wohnung leisten. Was soll ich tun? Ich meine wir haben auch schöne Zeiten aber sowas ist doch einfach nur unmöglich!! Ich würde ihm am liebsten eine kleben denn es gibt noch mehr Eskapaden von ihm die ich hier nicht näher erläutern möchte weil ich es selbst nicht verstehe warum er gewisse Dinge macht...

Bitte gebt mir einen Rat! Ich weiss nicht mehr weiter!! ;(

Wohnung, Beziehung

Wespen kommen in die Wohnung, obwohl alle Fenster und Türen geschlossen sind?

Hallo liebe Community,

seit drei Tagen haben wir mal wieder unangenehmen Besuch von Wespen. Und ich habe das Gefühl es werden immer mehr. Anfangs sah man immer wieder mal eine einzelne Wespe, die den Balkon abgesucht hat, aber das wars. Jetzt fliegen hier aber immer mehr von diesen Biester herum. Ich hab kein Problem damit meinen Balkon zu meiden. Aber jetzt kommen diese Viecher auch in die Wohnung und das obwohl alle Fenster und Türen geschlossen sind. Ich finde einfach nicht die Stelle, über die sie in die Wohnung eindringen. Alleine heute waren fünf Wespen in der Wohnung.

Unseren Vermieter interessiert es nicht(ihr zieht ja in zwei Wochen aus), er weiß aber dass ich hochgradig allergisch bin.

Vor drei Jahren hatten wir eine richtige Plage, da hat er auch erst nach Wochen reagiert und die Nester dann selbst entfernt.

Ich hab richtig Angst, hier in der Wohnung zu sein und höre es schon überall brummen 🙈 Vorhin saß ich am Schreibtisch und dann hat mich eine knallhart angefolgen und verfolgt als ich panisch aus dem Büro gerannt bin. Auf den Balkon kann ich wie gesagt gar nicht mehr.

Ich muss nur noch zwei Wochen hier aushalten, aber denke da auch an die Leute, die mach uns einziehen (inkl. Kleines Baby)

Hat jemand von Euch einen Tipp, was ich tun kann?

Ein Geschäftskollege meinte heute, ich solle die Fenster und Türen mit Teebaumöl einreiben. Das würde sie fern halten. Hat das jemand schon einmal versucht?

Hat jemand eine Idee, wo die Tiere herkommen können? Wie gesagt, Fenster und Türen sind alle zu.

Wohnung, Wespen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung