Sitzen auf Übergängen von Tatamis unangenehm?
Ich würde mir gerne einen Tatami mit den Maßen 210x130 kaufen. Ich hab mich mal umgehört und das scheint so nicht hergestellt werden zu können. Jedoch wären 3 Matten a 70cmx130 möglich, dann käme man auch auf die 210x130. Die 3 Matten müssten dann in einen Holzrahmen gelegt werde, damit sie nicht verrutschen. Denkt ihr, dass es an den Übergängen (von einer zur anderen Matte) unangenehm ist, drauf zu sitzen? Schlafen müsste ja ok sein, da ja noch ein Futon darauf kommt. Würde sehr viel drauf sitzen und schlafen wollen, aber nicht drauf laufen.
Danke!
2 Antworten
Hallo,
das mit dem Maß ist schon seit Jahrhunderten so.
In Japan dienen seid je her Tatami (畳 – Reisstrohmatte) als Flächenmaß
zur Angabe von Wohnungs- und Zimmergrößen. Ein Tatami ist etwa zwei Sun
(寸 – 3 cm) dick, einen Ken (間 – 182 cm) lang und einen halben Ken breit.
Das Zählwort für Tatami ist, in dieser Bedeutung, aber Jo (疊). Das
japanische Standardzimmer ist sechs jō groß (ca. 10 m²) und demzufolge
traditionell mit sechs Tatami-Matten belegt.
Genauso leben die Japaner schon seid Jahrhunderten auf den Dingern. Viele Europäer auch (natürlich nicht so lange). Die Dinger sind super bequem. Mit nackten Fuß oder auch Popo.Wenn Du aber eine Sissi bist - nimm halt ein Kissen....
Viel Spaß
Oft sitzt man nicht direkt auf den Tatamis, sondern benutzt ein recht flaches Kissen. (座布団)
Aber meistens bin ich zu faul mir eins zu nehmen oder sitze auch gerne mal daneben ... oder liege einfach so direkt auf den Tatami-Matten ohne zusätzliche Unterlage. Dabei ist mir noch nie aufgefallen, dass das unangenehm sein soll. :)
Die Kanten der Tatami scheiden sehr gut ab und den daran befestigten Stoff merkt man kaum beim Liegen oder Sitzen.
Eigentlich sollte das also kein Problem sein. Aber falls du eine Prinzessin auf der Erbse bist, kannst du dir ja noch ein Sitzkissen runter legen. :)